Kontrollstrukturen 2

if-else if-else

Mit if-else-Anweisungen werden Entscheidungen formuliert:

if (ausdruck) anweisung;
else anweisung;

Der auszuwertende Ausdruck nach dem Schlüsselwort if muss immer (!) in Klammern eingeschlossen werden.

Beachten Sie auch, dass nach der Anweisung, die vor dem Schlüsselwort else steht, ebenfalls ein Strichpunkt angegeben werden muss.

Anstelle einer einzelnen Anweisung kann selbstverständlich auch ein Anweisungsblock stehen.

 

 

Mehrere if und else if-Zweige können miteinander kombiniert werden:

if (a == 3) c = 1;
else if (a == b) c = 2;
else if (a > b) {
         c = 3;
         x = c - b;
}
else c = 4;

Der letzte Zweig (c = 4) wird ausgeführt, wenn keine der obigen Bedingungen erfüllt ist.