-i=0 -i=1 | Die Standardanwahl für die
erste und zweite Schnittstelle. |
-i=3 -i=2 |
Stattdessen wird die vierte und
die dritte Schnittstelle benutzt. |
-i=0=/t15 |
Als Schnittstelle wird die
Schnittstelle benutzt, die im Betriebssystem den Namen "/t15" hat. |
-b=19200 |
Baudrate, nicht jedes
Betriebssystem kann jede Baudrate. Die Vorbelegung ist 9600 |
-d=5 |
Anwahl der Datenbits, 5,6,7 oder
8 ist möglich. Die Vorbelegung ist 8 |
-s=0 |
oder -s=1: vorwahl von
zusätzlichen Stoppbits. Damit wird nach jedem Zeichen etwas
länger gewartet. |
-h=n |
Vorwahl des
Schnittstellenprotokolls (Handshake) -h=n : kein Schnittstellenprotokoll -h=x : Xon / Xoff - Protokoll (Control-Q / Control-S) -h=h : Hardware-Handshake durch die Modemsteuerleitungen |
-p=n |
Vorwahl des Paritätsbits: -p=n : Keine Parität - Das Paritätsbit wird weggelassen. -p=e : gerabe Parität -p=o : ungerade Parität |