Übersicht

Telegramm Übersicht
Bedeutung 88 00 07 00
Bedeutung 88 00 18 00
Bedeutung 88 00 19 00
Bedeutung 88 00 34 00
Bedeutung 90 00 06 00
Bedeutung 90 00 FF 00
Bedeutung 98...9F 00 FF 00
Bedeutung A0...A7 00 FF 00
Bedeutung A0...A7 00 34 00
Bedeutung B0 00 FF 00


Tabelle 1: Telegramm Übersicht

Heatronic 3 Bus-Telegramme









Datum: 22.05.2014



Version: 0.1.4









Telegramm (hex) Beschreibung Werte Status Bemerkung



Auswertung HW-Zuordnung
88 00 07 00 Steuerung: Request Telegramm siehe Tab/Link 80% 100%
88 00 18 00 Heizgerät: Kesseldaten siehe Tab/Link 60% 50% Mit 31 und 33 Bytes Länge
88 00 19 00 Heizgerät: Heizungsdaten siehe Tab/Link 80% 100%
88 00 34 00 Warmwasser: Daten von Steuerung siehe Tab/Link 50% 50% Mit 22 und 23 Bytes Länge
A2 00 34 00 Warmwasser: Daten von IPM2 siehe Tab/Link 50% 50%
90 00 06 00 Steuerung: Datum / Zeit siehe Tab/Link 95% 100%
90 00 FF 00 Heizkreis: FW1xy/FW2xy siehe Tab/Link 80% 100%
98...9F 00 FF 00 Heizkreis: FB10/FB100 siehe Tab/Link 80% 100%
A0...A7 00 FF 00 Heizkreis: für Mischer von IPM1/IPM2 siehe Tab/Link 70% 100%
B0 00 FF 00 Solar: Solardaten von ISM1/ISM2 siehe Tab/Link 70% 100% Mit 21 und 24 Bytes Länge


















Legende




{xy} Werte unsicher, da sehr wenig Telegramme oder abhängig von der Systemkonfiguration
(xy/wz) Bekannte Wertemenge
x Option/Wert vorhanden/gültig
? Wert vorhanden, Zuordnung unklar
Wert trifft bei dieser Option/Hardware nicht zu
<Leerfeld> Keine Angabe möglich






CSWxy Junkers Cerapur Solar Warmwasser-System
KUBxy Junkers Suprapur Ölbrennwertkessel
FB10x Fernbedienung FB10 oder FB100






T-Werte mit 2 Byte Temperatur-Werteberechnung (float) :=> (Hi-Byte*256 + Lo-Byte)/10
C-Werte mit 3 Byte Zähler-Werteberechnung (int) :=> (Byte3*65536 + Byte2*256 + Byte1)

Tabelle 2: Bedeutung 88 00 07 00

Heatronic 3 Bus-Telegramme











Datum: 22.05.2014




















Byte Werte Bemerkung Bedeutung HW-Zuordnung

FW100 FW200

FW100 FW200 andere Konfiguration





CSWxy KUBxy
0 88 88 Request Telegramm Header x x
1 00 00 x x
2 07 07 x x
3 00 00 x x
4 03 03 Immer 03
x x
5 01 01 Immer 01
x x
6 00/01 08
unbekannt x (00/01) X {08}
7 00 0F
unbekannt x (00) x {0F}
8 00 00 Immer 00
x x
9 01 01 Immer 01
x x
10 00 00 Immer 00
x x
11 00 00 Immer 00
x x
12 00 00 Immer 00
x x
13 00 00 Immer 00
x x
14 00 00 Immer 00
x x
15 00 00 Immer 00
x x
16 00 00 Immer 00
x x
17 00 00 Immer 00
x x
18 00 00 Immer 00
x x
19 xy xy CRC
x (56/DF) x {AF}
20 00 00 Ende Marker
x x











Telegramm wird häufig gesendet
x x



Telegramm wird selten gesendet






Telegramm wird nie gesendet




Tabelle 3: Bedeutung 88 00 18 00

Heatronic 3 Bus-Telegramme











Datum: 22.05.2014




















Byte Werte Bemerkung Bedeutung HW-Zuordnung

FW100 FW200

FW100 FW200 andere Konfiguration





CSWxy KUBxy
0 88 88 Kessel-Telegramm: Heizgerät Header x x
1 00 00 x x
2 18 18 x x
3 00 00 x x
4 xy xy Vorlauf Soll-Temperatur.Bei Warmwasser max. Kesseltemperatur
x {x}
5 Hi-Byte Hi-Byte Vorlauf Ist-Temperatur
x(Hi-Byte) {x}
6 Lo-Byte Lo-Byte x(Lo-Byte) {x}
7 4C/54/64 64 Kessel maximale Leistung (76/84/100; 100)%
x(4C/54/64) X{64}
8 0-100 0-100 Aktuelle Brennerleistung in %
x x
9 Bitfeld Bitfeld Betriebsmode:



9 Bit1 Bit1 Heizungs-Mode
x {0/1}
9 Bit2 Bit2 Warmwasser-Mode
x {0}
9 Bit3:=0 Bit3:=0 Immer 0
x {0}
9 Bit4 Bit4 Brennerflamme an
x {0/1}
9 Bit5:=0 Bit5:=0 Immer 0
x {0}
9 Bit6:=0 Bit6:=0 Immer 0
x {0}
9 Bit7:=0 Bit7:=0 Immer 0
x {0}
9 Bit8:=0 Bit8:=0 Immer 0
x {0}
10 02/03 01 Immer 02/03; Immer 01 unbekannt x(02/03) x{01}
11 Bitfeld Bitfeld Pumpen-Status:



11 Bit1 Bit1 Brenner an mit Vor-Nachlauf
x x
11 Bit2:=0 Bit2:=0 Immer 0
x

11 Bit3 Bit3 Brenner an mit Vor-Nachlauf
x

11 Bit4 Bit4 Zündung des Brenner
x x
11 Bit5:=0 Bit5:=0 Immer 0
x

11 Bit6 Bit6 Heizungspumpe an/aus
x x
11 Bit7 Bit7 Speicherladepumpe an/aus
x

11 Bit8 Bit8 Zirkulationspumpe an/aus
x

12 C0 00/01 Immer C0; Immer 00/01
x (C0) x{00/01}
13 Hi-Byte Hi-Byte Temperatur Kessel-Mischer; Immer 83 00
x(Hi-Byte) x{83}
14 Lo-Byte Lo-Byte
x(Lo-Byte) x{00}
15 80; 7D 7D Immer 80; Immer 7D ← Extras (Fühler) nicht da ; da ??? 8000 → nicht da 7D00 → aktiv ? x(80) x{7D}
16 00; 00 00 X(00) X{00}
17 Hi-Byte 80 Temperatur Kessel-Rücklauf; Immer 80 00 8000 → Fühler nicht vorhanden x(Hi-Byte) x{80}
18 Lo-Byte 00 x(Lo-Byte) x{00}
19 FF Hi-Byte Immer FF; Hi-Byte Flammenstrom ??? FF → fehlt x x{Hi-Byte}
20 FF Lo-Byte Immer FF; Lo-Byte Flammenstrom ??? FF → fehlt x x{Lo-Byte}
21 FF FF Immer FF FF → fehlt x x
22 00 00 Immer 00 ← 1. Zeichen Servicecode ???
x x
23 00 00 Immer 00 ← 2. Zeichen Servicecode ???
x x
24 Hi-Byte Hi-Byte Immer 00 ← Hi-Byte Fehlercode ???
x x
25 Lo-Byte Lo-Byte Immer 00 ← Lo-Byte Fehlercode ???
x x
26 00 FF Immer 00; Immer FF unbekannt X(00) x{FF}
27 00/02 00 Änderung erfolgt immer mit Byte 28 unbekannt x x{00}
28 00/18 00/10 Ändert sich bei Umschaltung zw. Heizen und Warmwassererz. unbekannt x(00/18) x{00/10}
29 xy Hi-Byte CRC; Hi-Byte Ansauglufttemperatur ???
x(CRC) x{Hi-Byte}
30 00 Lo-Byte Ende Marker; Lo-Byte Ansauglufttemperatur ???
x(Ende) x{Lo-Byte}
31 xy -–; CRC
--- x{CRC}
32 00 –-; Ende
--- x{Ende}











Telegramm wird häufig gesendet
x x



Telegramm wird selten gesendet






Telegramm wird nie gesendet




Tabelle 4: Bedeutung 88 00 19 00

Heatronic 3 Bus-Telegramme











Datum: 22.05.2014




















Byte Werte Bemerkung Bedeutung HW-Zuordnung

FW100 FW200

FW100 FW200 andere Konfiguration





CSWxy KUBxy
0 88 88 Kessel-Telegramm: Heizgerät Header x x
1 00 00 x x
2 19 19 x x
3 00 00 x x
4 Hi-Byte Hi-Byte Außentemperatur
x x
5 Lo-Byte Lo-Byte x x
6 80 Hi-Byte 80; Hi-Byte T-Unknown1 8000 → Fühler nicht vorhanden x (80) x {T-U1}
7 00 Lo-Byte 00; Lo-Byte T-Unknown1 x (00) x {T-U1}
8 80 Hi-Byte 80; Hi-Byte T-Unknown2 8000 → Fühler nicht vorhanden x (80) x {T-U2}
9 00 Lo-Byte 00; Lo-Byte T-Unknown2 x (00) x {T-U2}
10 FF
Immer FF unbekannt x (FF) x (FF)
11 FF
Immer FF unbekannt x (FF) x (FF)
12 00 FF Immer 00; Immer FF unbekannt x (00) x (FF)
13 28/3c/40/41 64 Prozentangabe für Pumpe ??? (40/60/64/65;100)% unbekannt x (28/3c/...) x (64)
14 Byte 3 Byte 3 Brennerstarts Total (für Warmwasser und Heizung)
x x
15 Byte 2 Byte 2 x x
16 Byte 1 Byte 1 x x
17 Byte 3 Byte 3 Betriebsminuten Brenner Total (für Warmwasser und Heizung)
x x
18 Byte 2 Byte 2 x x
19 Byte 1 Byte 1 x x
20 00 Byte 3 Immer 00; Betriebsminuten WW ??? unsicher X (00) x ?
21 00 Byte 2 X (00) X ?
22 00 Byte 1 X (00) X ?
23 Byte 3 Byte 3 Betriebsminuten Brenner (nur Heizung)
x x
24 Byte 2 Byte 2 x x
25 Byte 1 Byte 1 x x
26 Byte 3 Byte 3 Brennerstarts (nur Heizung)
x x
27 Byte 2 Byte 2 x x
28 Byte 1 Byte 1 x x
29 80 7D Immer 80; Immer 7D ??? unbekannt X(80) x(7D)
30 00 00 Immer 00; Immer 00 ??? unbekannt X(00) X(00)
31 xy xy CRC
x x
32 00 00 Ende Marker
x x











Telegramm wird häufig gesendet
x x



Telegramm wird selten gesendet






Telegramm wird nie gesendet




Tabelle 5: Bedeutung 88 00 34 00

Heatronic 3 Bus-Telegramme











Datum: 22.05.2014




















Byte Werte Bemerkung Bedeutung HW-Zuordnung

FW100 FW200

FW100 FW200 andere Konfiguration





CSWxy KUBxy
0 88 88 Kessel-Telegramm: Warmwasser Header x x
1 00 00 x x
2 34 34 x x
3 00 00 x x
4 xy 00 Soll-Temperatur Warmwasser
x x {00}
5 Hi-Byte 83 Ist-Temperatur Warmwasser; Immer 8300
x x {83}
6 Lo-Byte 00 x x {00}
7 Hi-Byte 7D Ist-Temperatur Warmwasser – 2. Fühler; Immer 7D00
x x {7D}
8 Lo-Byte 00 x x {00}
9 81/89/99/A1/A9/B9 00 Warmwasser-Status
x x {00}
9 Bit1:=1 Bit1:=0 Immer 1; 0



9 Bit2 Bit2 Einmal Ladung



9 Bit3 Bit3 Thermische Desinfektion



9 Bit4 Bit4 Warmwasserbereitung



9 Bit5 Bit5 Warmwassernachladung



9 Bit6 Bit6 Warmwasser Temperatur OK



9 Bit7:=0 Bit7:=0 Immer 0



9 Bit8:=1 Bit8:=0 Immer 1; 0



10 00 00 Immer 00 ← Störung Warmwasserbetrieb ???
x x {00}
11 00/04/05 00 Zirkulationspumpen-Status
x (00/04/05) x {00}
11 Bit1 Bit1 Zirkulation Tagbetrieb
x
11 Bit2 Bit2 Zirkulation Manuell gestartet


11 Bit3 Bit3 Zirkulation läuft
x
11 Bit4 Bit4 Ladevorgang WW läuft



Bit5-8 Bit5-8 Immer 0



12 03 00 Art des Warmwassersystems



12

00: kein Warmwasser
x (00)
12

01: nach Durchlaufprinzip

12

02: Durchlaufprinzip mit kleinem Speicher

12

03: Speicherprinzip
x(03)
13 00 00 Immer 00
x x {00}
14 Byte 3 00 Zähler Betriebsminuten Warmwasser-Erzeugung (Brenner an - Warmwasser)
x x {00}
15 Byte 2 00 x x {00}
16 Byte 1 00 x x {00}
17 Byte 3 00 Zähler Brennerstarts für Warmwassererzeugung
x x {00}
18 Byte 2 00
x x {00}
19 Byte 1 00
x x {00}
20 00 xy Immer 00; CRC
x x {CRC}
21 xy 00 CRC; Ende Marker
x(CRC) x {Ende}
22 00 -- Ende Marker
x(Ende) ---











Telegramm wird häufig gesendet
x x (Werte sind 00 bei separater Wärmerzeugung)



Telegramm wird selten gesendet






Telegramm wird nie gesendet






Hinweis
Standard Telegramm ist ein Byte kürzer

Tabelle 6: Bedeutung 90 00 06 00

Heatronic 3 Bus-Telegramme










Datum: 22.05.2014


















Byte Werte Bemerkung Bedeutung HW-Zuordnung

FW100/FW200

FW100 FW200 andere Konfiguration




CSWxy KUBxy
0 90 Datum/Zeit – Telegramm Header x x
1 00 x x
2 06 x x
3 00 x x
4 xy Jahr (Wert + 2000)dez.
x x
5 xy Monat (01 … 12)dez.
x x
6 xy Stunden (00 … 23)dez.
x x
7 xy Tag (01 … 31)dez.
x x
8 xy Minute (00 … 59)dez.
x x
9 xy Sekunde (00 … 59)dez.
x x
10 xy Wochentag (01:=Montag; 02:=Dienstag;...)
x x
11 Bitfeld Uhrstatus
x x
11 Bit1 Sommerzeit
x {x}
11 Bit2 Funkuhr ???



11 Bit3 Uhrzeit fehlerhaft ???



11 Bit4 Datum fehlerhaft ???



12 xy CRC
x x
13 00 Ende Marker
x x









Telegramm wird häufig gesendet
x x


Telegramm wird selten gesendet





Telegramm wird nie gesendet




Tabelle 7: Bedeutung 90 00 FF 00

Heatronic 3 Bus-Telegramme











Datum: 22.05.2014




















Byte Werte Bemerkung Bedeutung HW-Zuordnung

FW100 FW200

FW100 FW200 andere Konfiguration





CSWxy FB10x KUBxy
0 90 90 Telegramm: Heizkreis Steuerung Header x x
1 00 00 x x
2 FF FF x x
3 00 00 x x
4 00 00 Immer 00
x x
5 6F 6F/70/72/7? Heizkreise(1-8); 6F:=HK1; 70:=HK2; 72:=HK3; 7?:=HK4 (Unsicher ist noch, ob diese Werte fest mit den Heizkreisnummern zusammenhängen oder dies konfigurierbar ist) unsicher x (6F) x (6F/70/72/7?)
6 01/02/03 01/02/03 Betriebsart Heizung:
x x
6

01=Frost
x x
6

02=Sparen
x x
6

03=Heizen
x x
7 02 02 Immer 02
x x
8 Hi-Byte Hi-Byte Soll-Temperatur (HK1 bis HK8)
x x
9 Lo-Byte Lo-Byte x x
10 Hi-Byte Hi-Byte Ist-Temperatur (HK1 bis HK8 bzw. Regler/Wand)
x x
11 Lo-Byte Lo-Byte x x
12 Hi-Byte F3 T-Raum FB10x; { Fester Wert F3 := Zuordnung unklar }
x (FB10x) {F3} ?
13 Lo-Byte 34 T-Raum FB10x; { Fester Wert 34 := Zuordnung unklar }
x (FB10x) {34} ?
14 00 … 07 00 … 07 00...07 ??? unbekannt x x
15 xy xy CRC
x x
16 00 00 Ende Marker
x x











Telegramm wird häufig gesendet
x x



Telegramm wird selten gesendet






Telegramm wird nie gesendet














FB10x ist hier Fernbedienung FB10 oder FB100




Tabelle 8: Bedeutung 98...9F 00 FF 00

Heatronic 3 Bus-Telegramme











Datum: 22.05.2014




















Byte Werte Bemerkung Bedeutung HW-Zuordnung

FW100


FW100 FW200 andere Konfiguration





FB100 KUBxy
0 98...9F
Telegramm: Heizkreis Steuerung FB10/100 Header x x
1 00
x x
2 FF
x x
3 00
x x
4 00
Immer 00
x x
5 6F
Heizkreise(1-8); 6F:=HK1; 70:=HK2; 72:=HK3; 7?:=HK4 (Unsicher ist noch, ob diese Werte fest mit den Heizkreisnummern zusammenhängen oder dies konfigurierbar ist) unsicher x (6F) x (6F/70/72/7?)
6 01/02/03
Betriebsart Heizung:
x x
6

01=Frost
x x
6

02=Sparen
x x
6

03=Heizen
x x
7 02
Immer 02
x x
8 Hi-Byte
Soll-Temperatur (HK1 bis HK8)
x x
9 Lo-Byte
x x
10 Hi-Byte
Ist-Temperatur (HK1 bis HK8 bzw. Regler/Wand)
x x
11 Lo-Byte
x x
12 00
Immer 00
x x
13 00
Immer 00
x x
14 00
Immer 00
x x
15 xy
CRC
x x
16 00
Ende Marker
x x











Telegramm wird häufig gesendet
x x



Telegramm wird selten gesendet






Telegramm wird nie gesendet














FB10x ist hier Fernbedienung FB10 oder FB100




Tabelle 9: Bedeutung A0...A7 00 FF 00

Heatronic 3 Bus-Telegramme










Datum: 22.05.2014


















Byte Werte Bemerkung Bedeutung HW-Zuordnung

FW100/FW200

FW100 FW200 andere Konfiguration




CSWxy KUBxy
0 A0...A7 IPM – Telegramm Header x x
1 00 x x
2 FF x x
3 00 x x
4 00 Immer 00

x
5 0C Immer 0C

x
6 02 ??? unbekannt
{x}
7 01/03/05 Bitfeld:??? unbekannt
{x}
8 xy Mischer Öffnung (Prozentwert)

x
9 Hi-Byte Vorlauftemperatur ist

x
10 Lo-Byte
x
11 1B/1C/22/23/25/26/2c/2d/2e Bitfeld:??? unbekannt
{x}
12 xy CRC
x x
13 00 Ende Marker
x x









Telegramm wird häufig gesendet
x (falls HK-Mischer vorhanden) x (falls HK-Mischer vorhanden)


Telegramm wird selten gesendet





Telegramm wird nie gesendet
x (falls kein HK-Mischer vorhanden) x (falls kein HK-Mischer vorhanden)

Tabelle 10: Bedeutung A0...A7 00 34 00

Heatronic 3 Bus-Telegramme










Datum: 22.05.2014


















Byte Werte Bemerkung Bedeutung HW-Zuordnung

FW100/FW200

FW100 FW200 andere Konfiguration




CSWxy FB10x KUBxy
0 A0...A7 IPM – Telegramm für Warmwasser Header x x
1 00 x x
2 34 x x
3 00 x x
4 32 Soll-Temperatur Warmwasser
x x
5 Hi-Byte Hi-Byte T-Warmwasser-Speicher
x x
6 Lo-Byte Lo-Byte T-Warmwasser-Speicher
x x
7 Hi-Byte Hi-Byte T-Warmwasser-Speicher2
x x
8 Lo-Byte Lo-Byte T-Warmwasser-Speicher2
x x
9 00/08 Pumpen Warmwasser:
x x
9 Bit1 Immer 0
x x
9 Bit2 Immer 0
x x
9 Bit3 Immer 0
x x
9 Bit4 Ladevorgang WW läuft
x x
9 Bit5-8 Immer 0
x x
10 00 Immer 00
x x
11 00 Immer 00
x x
12 00 Immer 00
x x
13 xy CRC
x x
14 00 Ende Marker
x x























Telegramm wird häufig gesendet
x (falls externe WW-Erzeugung x (falls externe WW-Erzeugung


Telegramm wird selten gesendet
- -


Telegramm wird nie gesendet
x (falls interne WW-Erzeugung x (falls interne WW-Erzeugung








Hinweis:






Externe WW-Erzeugung meint: Im Heizungs-System wird die Warmwasserregulierung nicht vom Steuergerät im Heizgerät sondern durch ein externes/separates IPM-Modul gemacht.





Interne WW-Erzeugung meint: Im Heizungs-System wird die Warmwasserregulierung vom Steuergerät im Heizgerät gemacht.




Tabelle 11: Bedeutung B0 00 FF 00

Heatronic 3 Bus-Telegramme



















Datum: 22.05.2014



































Byte Werte
Bemerkung
Bedeutung HW-Zuordnung

FW100 FW200
FW100 FW200

FW100 FW200 andere Konfiguration










CSWxy KUBxy

ISM1 ISM2
ISM1 ISM2

ISM1 ISM2


Typ1 Typ2

Typ1 Typ2




0 B0 B0 B0
ISM Solar-Telegramm
Header x x
1 00 00 00

x x
2 FF FF FF

x x
3 00 00 00

x x
4 00 00 00
Immer 00



x x
5 03 03 04
03 03 04
unbekannt x {x}
6 xy ?? 00 Hi-Byte T3
Ertrag Wert 2 ??? 00 Hi-Byte T3
unbekannt x {x}
7 xy ?? 00 Lo-Byte T3
Ertrag Wert 2 ??? 00 Lo-Byte T3
unbekannt x {x}
8 Hi-Byte Hi-Byte Hi-Byte T4
Ertrag in der letzten Stunde (Wh) Ertrag in der letzten Stunde (Wh) Hi-Byte T4

x {x}
9 Lo-Byte Lo-Byte Lo-Byte T4
Lo-Byte T4

x {x}
10 Hi-Byte Hi-Byte 27
Solarkollektor Temperatur T1 Solarkollektor Temperatur T1

x x
11 Lo-Byte Lo-Byte 0F

x x
12 Hi-Byte Hi-Byte 27
Solarspeicher Temperatur T2 Solarspeicher Temperatur T2

x x
13 Lo-Byte Lo-Byte 0F

x x
14 00/01 00/01 27
Solarpumpe aus/ein Solarpumpe aus/ein

x x
15 00/04/05 00 0F
Solar Systemstatus Solar Systemstatus

x {x}
15 Bit1 Bit1

Abschaltung 1.Kollektorfeld Abschaltung 1.Kollektorfeld -




15 Bit1 Bit1

:=> Ja/Nein :=> Ja/Nein





15 Bit1 Bit1

(5 Grad Hysterese) (5 Grad Hysterese) -




15 Bit2:=0 Bit2:=0

Immer 0 Immer 0 -




15 Bit3 Bit3

Zustand Solarspeicher Zustand Solarspeicher -




15 Bit3 Bit3

:=> Voll / Teilweise geladen :=> Voll / Teilweise geladen





15 Bit3 Bit3

(2 Grad Hysterese) (2 Grad Hysterese) -




15 Bit4-8 Bit4-8

Immer 0 ??? -




16 00/27 00 27
??? ???
unbekannt x {x}
17 Hi-Byte Hi-Byte 0F
Laufzeit Solarpumpe (Minuten) Laufzeit Solarpumpe (Minuten)

x x
18 Lo-Byte Lo-Byte 27


x x
19 xy xy 0F
CRC CRC

x x
20 00 00 27
Ende Marker Ende Marker

x x
21

0F



x
22

xy
CRC


x {CRC}
23

00
Ende Marker


x {Ende}


















Telegramm wird häufig gesendet



x x (wenn Solar vorhanden)





Telegramm wird selten gesendet











Telegramm wird nie gesendet