Ein Kupferrohr mit 10 mm Innendurchmesser und 1 m Länge
darin ein PE-Rohr mit 1mm Wandstärke und im Inneren läuft ein 1 m Draht
Ein paar Konstante :
Die Kapazität ist offenbar die zweier nebeneinander geschalteter Kondensatoren
CL ist der Teil voller Luft, CW der voller Wasser
Um die Innenauskleidung zu berücksichtigen, werden die beiden Einzelkondensatoren als zwei hintereinander geschaltete Kondensatoren betrachtet. Den einen bildet der Draht mit dem Wasser oder der Luft, den anderen die Aussenwand mit dem PE-Rohr
und, nach dem selben Strickmuster :
Zusammengefasst
Die einzelnen Kapazitäten sind
hw und hl sind die Wassersäule oder die Luftsäule. Also
und weil uns die Wassersäule interessiert :
Nun alles gründlich verrühren :
Nun haben wir alles zusammen :
Sei