Florian Scherb's Website
>> Eindrücke |
---|
![]() |
Hauptmenü |
---|
Projekt: Funkboard |
---|
Projekt: Reflow Ofen |
---|
Projekt: KOLIS Roboter |
---|
Projekt: FLAKY Roboter |
---|
Projekt: AVR to Ethernet |
---|
Projekt: FPGA Programmierung |
---|
Projekt: ARM Programmierung |
---|
Vermischtes |
---|
Projekt: Funkboard - News |
![]()
![]()
![]()
![]()
![]() ![]() Ich bekam sehr viele Anfragen wegen der Veröffentlichung des Board-Layouts und auch ob ich Leiterplatten verkaufen werde. Die Antwort lautet: Momentan noch nicht. Ich habe nicht mit einer solch großen positiven Annahme des Projekts gerechnet, daher habe ich es auch nicht dafür ausgelegt. Ich habe selbst nur einen 1:1 Aufbau auf Lochraster und Steckbrett und warte noch auf meine ersten Prototypenplatinen. Diese müssen zuerst ihre volle Funktionsfähigkeit beweisen (von der ich jedoch ausgehe) , danach müsste das Layout etwas umdesigned werden um billiger produziert werden zu können. Erst dann und nach ausführlichen Tests könnten Leiterkarten in Kleinserienproduktion hergestellt werden. Davor macht es jedoch keinen Sinn das Board-Layout zu veröffentlichen. Über den Preis kann ich verständlicherweise auch keine Auskunft geben, da noch nichts fix ist. Ich versuche natürlich den Preis wo es geht zu drücken, darum auch das Umdesignen des Layouts. Und weil ich auch darauf angesprochen wurde: Das Funkboard wurde für ein breites Einsatzgebiet ausgelegt und hat entsprechende Bauelemente onBoard. Werden diese Bauelemente für das Zielprojekt nicht benötigt (zum Beispiel ZLDO xxx, Stabilisierungskondensatoren, MAX3221) können sie einfach weggelassen werden! Das ganze wird nicht in kurzer Zeit machbar sein, da es noch sehr viel zu gibt. Man darf sich auf frühstens 4-5 Wochen einstellen. Solange wird das Projekt ständig aktualisiert und sollte eine gute Hilfe für andere Funkmodul-geplagten sein ;-)
![]() ![]() Zu meiner großen Freude bekam ich so viele Anfragen und positives Feedback wegen dem Projekt, dass ich jetzt versuchen will mit einer neuen News-Sparte drängende Fragen zu klären und den Fortschritt des Projekts transparent zu halten.
|