Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Frage wegen DDS Rechteckgenerator


von misterX (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich suche jemanden der mir etwas unter die Arme greift beim Verständnis 
DDS und Rechteckspannung. Am besten kurze Meldung per Mail, da ich 
jemanden suche der mir gegen cash etwas entwirft / coded.

von Daniel R. (daniel_r)


Lesenswert?

Es wäre von Vorteil, Deine Mail-Adresse zu haben... ;)
Ich könnte Dir evtl. helfen.

Daniel

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

Ein wenig kenne ich mich da aus...

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Für Rechtecksignale ist eine DDS eher weniger geeignet, weil man recht 
viel Jitter kriegt. Besser ist da oft eine PLL. Wenn es um einen 
Software DDS geht, sollte man statt dessen besser auf einen Teiler mit 
Bruchanteil nehmen. Wie so oft hängt das aber von der Anwendung ab.

von Martin L. (Gast)


Lesenswert?

Man kann ein spektral sehr schönes Rechteck erzuegen in dem man ein 
Sinussignal mit entsprechender Frequenz erzeugt, dieses dann mit dem 
Anitaliasfilter filtert und dann wieder einem Komperator zuführt. Dafür 
sind die Komperatoren, die einige DDS Bausteine On-Die haben, gedacht.

Viele Grüße,
 Martin L.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Ich habe selbst mit DDS gearbeitet und der Jitter ist bei entsprechender 
Wahl eines qualitativen Masterclockgenerators kein Thema.

Der Komparator erzeugt "seht gute" Rechtecksignale.

von Mensch Z (Gast)


Lesenswert?

...Freuenzbereich ?

von Helmi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo misterX

Ich habe vor einigen Wochen so einen Rechteckgenerator mit DDS 
entworfen.
Frequenzbereich ist 0.. 30MHz.
Es sind zwar auf dem Schaltplan noch andere Teile enthalten aner die 
kannst du ja ignorieren.

Gruss Helmi

von 3355 (Gast)


Lesenswert?

DDS & Jitter ... Ein DDS hat soviel Jitter wie der treibende Clock and 
der schaltenden Flanke.

von Daniel R. (daniel_r)


Lesenswert?

Falsch. Je näher die Ausgangsfrequenz an den Eingangstakt herankommt, 
desto größer ist der Jitter. Ist ja auch logisch: Man hat ein großes 
Register mit sagen wir mal 32 Bit. Das MSB ist das Ausgangssignal. Zu 
diesem Register addiert man immer einen festen Wert dazu. Ist der Wert 
klein, muss man oft addieren, bis sich das MSB ändert --> kleine 
Ausgangsfrequenz. Ist der Wert, den man addiert sehr groß, läuft das 
Register schneller über --> hohe Ausgangsfrequenz. Da der Rest ja im 
Register drin bleibt und der feste Wert wieder dazu addiert wird, ist 
das Register dieses Mal ein bisschen schneller voll, denn beim nächsten 
Mal dauert es einen Additionsschritt länger. Deshalb jittert das Signal.
Beispiel: Unser Phasenakkumulator hat 8 Bit. Wir wollen eine Frequenz 
von 10Hz erzeugen und haben einen Eingangstakt von 100Hz. Wir müssten 
also bei jedem 100Hz Takt den Wert 25,6 zum Phasenakkumulator 
dazuaddieren.
Da das eine Kommazahl ist, rundet man auf 26 auf. Nun beginnt man:
26, 52, 78, 104, 130, 156, 182, 208, 234, 5, 31, 57, 83, 109, 135,161, 
187, 213, 239,*10*......*15*....*20*....*25*...*4*

Und so weiter. D.h. die Flanke kommt mal zu früh, mal zu spät, aber 
selten richtig. Man sieht das auch schön auf dem Oszi, wie das Signal 
jittert.

Daniel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.