Forum: HF, Funk und Felder Dämpfung eines Koaxialkabels


von Mathias (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
für die Schule möchte ich ein Projekt realisieren.
Es geht um die rechnerische Ermittlung der Dämpfung eines Koaxialkabels.
Es soll die Dämpfung eines Koaxialkabels auf die Frequenz aufgetragen 
werden.
Leider ist die Sache nicht ganz so einfach.Die Kapazität, Induktivität 
und der Wellenwiderstand zu berechnen ist klar.
Als zweites habe ich die Eindringtiefe und den frequenzabhängigen 
wirksamen
Widerstand eines Leiters berechnet, was auch soweit funktioniert.
Nun meine Fragen:

Erster Ansatz:
Aus der Leitungstheorie habe ich folgende Gleichung für die Dämpfung.

b=sqrt(LC)*sqrt(0,5+sqrt(1+R^2/w^2L^2)) und
a=wRC/2b

Ist die Größe R über den Skin-Effekt zu ermitteln? Das würde ja 
bedeuten, dass die Dämpfung von der Kapazität, Induktivität und dem 
frequenzabhängigen Widerstand abhängt.

Zweiter Ansatz:
Kann ich mit dem frequenzabhängigen Verlustwinkel tan(d) des 
Dielektrikums und der Wellendämpfung im Freiraum das Problem lösen?

Über Tipps freu ich mich und schon mal Danke im voraus

Grüße
Mathias

von 3357 (Gast)


Lesenswert?

Du kannst die Verlust nicht rechnen. Rein thoretisch koennte man die 
Verluste aufgrund der Skintiefe bei einem Semirigid Kabel, dh 
kupferseele & Kupferrohrmantel rechnen, ein Koaxkabel hat aber ein oder 
zwei Kreuzweise geflechtete Schirme, da ist nichts mehr mit rechnen. Da 
wuerde ich die Verluste aud dem Datenblatt nehmen. Zudem kann es je nach 
Frequenz und Dielektrikum noch dielektrische Verluste geben.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Je nach Kabel (z. B. bei RG-58) trägt auch die Abstrahlung erheblich
zu den Gesamtverlusten bei.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Jörg, wo strahlt denn da nennenswert Leistung ab? Sogar RG58 hat doch 
sicher mehr als 50 dB Schirmdämpfung (wenn das nicht reicht sollte man 
RG223 nehmen).

Eine Tabelle der gängigen Koaxkabel gibts hier:
http://www.wimo.de/cgi-bin/verteiler.pl?url=koaxialkabel_d.html
oder vom Hersteller, z.B.:
http://www.hubersuhner.com/de/mozilla/hs-sup-search-prod-rf-cab-2g

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Christoph Kessler wrote:

> Jörg, wo strahlt denn da nennenswert Leistung ab?

Das einfache Kupfergeflecht ist nicht so dicht, wie es auf den
ersten Blick scheint.

Wenn man danach sucht, findet man natürlich gerade keine Quelle
dafür im Internet. :-(  Weiß nicht mehr, wo ich da mal gelesen
hatte.

Es gibt wohl aus diesem Grunde noch RG-58-Varianten mit doppelter
Schirmung.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich habe den Unterschied mal an einem Rauschmessplatz bemerkt, Nahe 
UKW-Sender kamen durch RG58-Laborkabel noch durch, durch RG223 nicht 
mehr. Damals waren das auch noch normgerechte RG58-Kabel, die paar 
schütteren Kupferhärchen, die heute in den billigen Kabeln als 
Außenleiter dienen, sind schlicht eine Frechheit.

von 3358 (Gast)


Lesenswert?

Ja. In der Tat. Ich erinnere mich noch an Messungen zwei Dekaden 
zurueck. Ein RG 58, welches bis 1GHz (glaub ich zumindest) spezifiziert 
ist, hat schon bei 200MHz substanzielle Abstrahlung. Das ist insofern 
wichtig, wenn man duch das ein Kabel 1kW durchlaesst und auf dem anderen 
noch Mikrowatt messen will.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.