Forum: Offtopic Thermo-Generator und Perpetuum mobile 2. Art


von autoexec (Gast)


Lesenswert?

Ich habe ja bereits einen Beitrag zum 2. Hauptsatz der Thermodynamik 
geschrieben und gehe nun noch einen Schritt weiter: Ich behaupte, dass 
es möglich ist, eine selbstlaufende Wärmepumpe zu bauen, wenn man eine 
Temperaturdifferenz von vielleicht 50°C mit einem Wirkungsgrad über 20% 
in Strom verwandeln kann.
Eine vernünftige Wärmepumpe hat eine Leistungszahl von 5 (sage ich jetzt 
mal so, es wurde sogar schon 6,1 erreicht). Das bedeutet, dass sie, wenn 
sie z.B. 1kW Strom verbraucht 4kW Wärme transportiert. Dann stehen 5kW 
Wärme zur Verfügung. Wenn man nun aus diesen 5kW Wärme mindestens 1kW 
Strom erzeugen kann, könnte man damit die Wärmepumpe selbst betreiben. 
Das wären die erwähnten 20% Wirkungsgrad. Man hätte somit eine sich 
selbst antreibende Wärmepumpe. Wenn der Wirkunsgrad größer ist bleibt 
sogar noch Energie übrig. Sie wird der Umgebung in Form von Wärme 
entzogen. Das wäre dann aber ein Perpetuum mobile 2. Art.
Nun meine Frage: Ist es wirklich noch nicht möglich, 50°C 
Temperaturdifferenz mit >20% Effizienz in Strom zu verwandeln? Welchen 
Wirkungsgrad erreichen denn Peltier-Elemente, wenn man sie "umgekehrt" 
betreibt?

BITTE SCHREIBT JETZT NICHT, DAS KANN GAR NICHT FUNKTIONIEREN, DA ES DEM 
2. HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK WIDERSPRICHT!

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Also bei einem Peltierelement bzw. Thermogenerator liegt der 
Wirkungsgrad bei 50°C Temperaturdifferenz bei unter 1% (selbst 
nachgemessen)

von Lachnummer (Gast)


Lesenswert?

autoexec (Gast)

Du wirst es n i e verstehen!

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

Na gut, das kommt dann wohl nicht in Frage!
Ich habe sowieso eher an ein Gas mit einem Siedepunkt von ca. -50°C bei 
Normaldruck gedacht. Dann kann man über den Druck den Siedepunkt recht 
gut an die Umgebungstemperatur anpassen. Mit dem Gas könnte man dann 
eine Turbine antreiben. Damit müssten doch >20% Effizienz machbar sein, 
oder?

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

-> Lachnummer:
Ich mache mir wenigstens Gedanken über die Zukunft unserer 
Energieversorgung ;) (nein, ist nicht so gemeint). Außerdem ist es doch 
langweilig, alle physikalischen Gesetze als gegeben und unverrückbar 
hinzunehmen...

von blub (Gast)


Lesenswert?

lies dir vlt mal durch, was die gesetze genau aussagen und bitte nicht 
die normale "schulbuch-erklärung"...
vlt verstehst du dann, dass das so nicht geht....

lass den scheiß einfach

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

-> blub
Welche Gesetze meinst du denn? Ein Perpetuum mobile 2. Art ist 
jedenfalls erwiesenermasen möglich (ich habe schon in einem anderen 
Thread geschrieben wie)

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Ich find solche Threads immer wieder witzig.

Auf der einen Seite stehen die Erfinder, die von den Grundlagen nicht 
unbedingt viel Ahnung haben, und immer wieder neue aberwitzige Ideen 
ausbuddeln (@autoexec: du bist damit nicht gemeint, geht ja hier nicht 
um ein echtes Perpetuum mobile)

Auf der anderen Seite stehen die Kritiker, die mit irgendwelchen 
physikalischen Ansichten umsich werfen, die sie nicht im allergeringsten 
verstanden haben aber so vertreten, als stünden sie unumstößlich fest 
(wenn man denen zB. erzählt, das man Teilchen auf 
Überlichtgeschwindigkeit beschleunigt hat, erntet man Gelächter).


Ich schätze das Hauptproblem wird sein die Temperaturdifferenz von 30K 
dauerhaft aufrecht zu erhalten. 20% Wirkungsgrad sind zwar theoretisch 
möglich, aber nicht bei der geringen Differenz.

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

Ich verstehe auch nicht warum es nicht gehen soll. Eine normale Turbine 
hat doch 40-50% Wirkungsgrad, allerdings bei einer höheren 
Temperaturdifferenz.

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

-> I_H
Ja, mit der Temperaturdiffenz hast du wohl recht: Wenn man (in meinem 
Beispiel) die vollen 5kW nutzt, ist die Temp-Differenz ja Null. Mit 
einer besseren Wärmepumpe (LZ z.B. 6) könnte es aber besser gehen.

von Marius (Gast)


Lesenswert?

Ich hab da noch einen Tip:

Nimm eine Brennstoffzelle und einen Wassertank.

Verbinde mit Schläuchen die Oberseite des Tanks (Wasserstoof links, 
Sauerstoff rechts) mit der Brennstoffzelle.

In den Wassertank baust Du zwei Elektroden mit denen Du aus dem Wasser 
Wasserstoff und Sauerstoff machst. Natürlich brauchst Du eine Trennwand, 
damit das ganze nicht vermischt wird.

Diese beiden Komponenten nutzt Du dann wiederum für die Brennstoffzelle, 
die den notwendigen Stromfluss für die Elektrolyse erzeugt.

Außerdem lässt Du das "Abgas" wieder in den Tank strömen, am Besten von 
unten, damit sich der Wasserdampf schnell abkühlt und kondensiert.

Und siehe da, wir sind wieder am Anfang und haben ein Perpetuum Mobile.

Das ist so einfach, aber es hat noch keiner gecheckt. Man ist die 
Menschheit dumm.

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Manche Leute kennen auch nicht den Unterschied zwischen einem Perpetuum 
Mobile 1., 2. und 3. Art...

@autoexec

Du würdest damit den Wirkungsgrad über 20% steigern, aber keine 100% 
erreichen.

von XMan (Gast)


Lesenswert?

Bei 50°C Temperatordifferenz kannst du bei 20°C Ausgangstemperatur einen 
maximalen Wirkungsgrad von 14,5% erreichen ... das ganze nennt sich 
Carnot Wirkungsgrad und kennzeichnet den maximalen Wirkungsgrad den du 
unter optimalen Bedingungen mit einer Wärmekraftmaschine erreichen 
kannst (das gilt auch für Thermoelektrische Gerätschaften ... wobei die 
davon eher weiter entfernt sind ...).

Das liegt daran, dass der Anteil nutzbarer Energie an deiner 
Gesamtenergiemenge begrenzt ist ... Bildlich gesprochen nimmt die 
Triebkraft für den Ausgleich von hoher zu niedrieger Temperatur mit 
sinkender Temperatur ab ... (Exergie nennt sich dieser nutzbare Anteil)

Btw.: Wikipedia hat nicht so schlechte Artikel zum Thema Thermodynamik 
...

>BITTE SCHREIBT JETZT NICHT, DAS KANN GAR NICHT FUNKTIONIEREN, DA ES DEM
>2. HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK WIDERSPRICHT!

Übrigens widerspricht es dem 2. Hauptsatz und kann damit nicht 
funktionieren ...

von patient (Gast)


Lesenswert?

tempdifferenz und wirkungsgrad sind hier nicht relevant.
es gibt stirlings die arbeiten mit weniger als delta 10°C,
und welche die über 70% wirkungsgrad haben.

das problem ist der fehlende wärmestrom.
die wärmepumpe erzeugt ja keine energie,
sondern pumpt sie nur herum.

wenn du die umgebungsluft als ein potential nimmst, und
den boden als ein zweites, dann könntest natürlich
die wärmepumpe mit ihrer eigenen energie betreiben.

dagegen hat auch carnot nichts.

von XMan (Gast)


Lesenswert?

I_H:

>Auf der einen Seite stehen die Erfinder, die von den Grundlagen nicht
>unbedingt viel Ahnung haben, und immer wieder neue aberwitzige Ideen
>ausbuddeln (@autoexec: du bist damit nicht gemeint, geht ja hier nicht
>um ein echtes Perpetuum mobile)
>
>Auf der anderen Seite stehen die Kritiker, die mit irgendwelchen
>physikalischen Ansichten umsich werfen, die sie nicht im allergeringsten
>verstanden haben aber so vertreten, als stünden sie unumstößlich fest
>(wenn man denen zB. erzählt, das man Teilchen auf
>Überlichtgeschwindigkeit beschleunigt hat, erntet man Gelächter).

Du hast also Teilchen auf Überlichtgeschwindigkeit beschleunigt?
Ganz ehrlich, warum baust du dann kein Raumschiff damit? Ich wär sehr 
interessiert ... allerdings müsste man mir das erstmal bewiesenermaßen 
vorführen ... an einem minimalen Modell würd mir schon reichen ...

Das Problem ist vielmehr darin zu suchen, das in den Threads hier viele 
lieber ihren Wünschen nachgehen und die fundierteren Aussagen dazu gerne 
Übersehen oder schlechter eingeschätzt werden als exotische Erklärungen 
die auf Halbwissen basieren aber natürlich gerne sehr Unverrückbar 
dargestellt werden ... was natürlich nicht bedeutet das solche Fragen 
nicht gestellt werden sollten, nur muss man wenn das geklärt ist sowas 
nicht wieder anheizen indem man eine aus der Luft gegriffene Behauptung 
dazu abgibt ...

von XMan (Gast)


Lesenswert?

>tempdifferenz und wirkungsgrad sind hier nicht relevant.
>es gibt stirlings die arbeiten mit weniger als delta 10°C,
>und welche die über 70% wirkungsgrad haben.
>
>das problem ist der fehlende wärmestrom.
>die wärmepumpe erzeugt ja keine energie,
>sondern pumpt sie nur herum.
>
>wenn du die umgebungsluft als ein potential nimmst, und
>den boden als ein zweites, dann könntest natürlich
>die wärmepumpe mit ihrer eigenen energie betreiben.
>
>dagegen hat auch carnot nichts.

Dagegen hat niemand was ;) ich hab auch von durchaus ernstzunehmenden 
Konzepten gehört die Temp-differenz zwischen Meer und Luf anzuzapfen um 
auf Schiffen an Energie zu kommen ...

Wobei die 70% dann wohl die 70%*Carnot Wirkungsgrad bedeuten ... wenn 
jemand Wärme in Mechanische Energie mit 70% umwandeln kann ist er in 
kürzester Zeit enorm Reich ... für einen $\eta_C$ (geht das hier so?) 
von 70% brauchst du nämlich gute 700K Tempdifferenz ... das haben 
Kohlekraftwerke vielleicht und die kommen real aber bestenfalls an 45% 
ran

Prinzipiell ist aber Niedertemperaturwärme durchaus auch bei schlechten 
Wirkungsgraden halbwegs vernünftig nutzbar, da Sie häufig in ziemlich 
großen Mengen zur Verfügung steht ...

Ah ... nochmal zur Wärmepumpe:
>die wärmepumpe erzeugt ja keine energie
genau das ist der Punkt, die Wärmepumpe hebt sozusagen das 
Temperaturniveau an, wobei aber die im Wärmestrom enthaltene nutzbare 
Energie gleich bleibt (also du höchstens die von der Pumpe selbst 
umgesetzte Energie hinzufügst - Bei Heizanwendungen können 
Reibungswärmeverluste u.ä. durchaus Nutzbar bleiben) ... also wenn du 
eine Niedertemperaturwärmequelle hast und die effizient ausnutzen 
möchtest kannst du eine Wärmepumpe nutzen und danach eine 
Wärmekraftmaschine um Nutzenergie zu gewinnen ...

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Ich kenne immerhin einige Effekte, die mit Überlichtgeschwindigkeit 
ablaufen (zB. lässt sich bei Tunneleffekten ÜLG erreichen), und bin mir 
im Klaren, dass viele Erkentnisse nur unter gewissen Bedingungen gelten 
(die Relativitätstheorie sagt dir zB. nicht, dass es nicht geht, sondern 
nur wie es nicht geht).

von jens (Gast)


Lesenswert?

Bei der kontrollierten Kernspaltung entstehen Teilchen, die im Wasser 
schneller als das Licht sind. Dadurch entsteht auch dieser bläulicht 
Schimmer im Kernreaktor.


http://www.ptb.de/massstaebe/heft_3/massstaebe_03_07.pdf

von XMan (Gast)


Lesenswert?

joa, das stimmt schon ... nur sind die Einschränkungen im allgemeinen 
der entscheidende Faktor ...

Was nämlich nicht geht ist Massebehaftete Teilchen oder Informationen im 
normalen Raum auf ÜLG zu beschleunigen, und bei einer Reise durch den 
Raum mittels Wurmlöchern, bei der man eine bestimmte Strecke schneller 
als mit c zurücklegt wird doch das Objekt selbst nie ÜLG erreichen, 
sondern "nur" eine Abkürzung nehmen ...

von Andreas S. (andreas) (Admin) Benutzerseite


Lesenswert?

jens wrote:
> Bei der kontrollierten Kernspaltung entstehen Teilchen, die im Wasser
> schneller als das Licht sind. Dadurch entsteht auch dieser bläulicht
> Schimmer im Kernreaktor.

Schneller als Licht im Wasser, aber nicht schneller als die 
Vakuumlichtgeschwindigkeit.

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Es gibt auch genug Effekte, die sich schneller als die 
Vakuumlichtgeschwindigkeit ausbreiten. Naja, wie schon gesagt - ich 
weis, dass es solche Sachen gibt, und das unser aktueller Wissensstand 
(zum Glück) nicht exakt den Gegebenheiten entspricht. Andere stutzen 
erstmal, wenn man ihnen was von ÜLG-Effekten erzählt...

von OMR (Gast)


Lesenswert?

Leute, studiert erst einmal Physik und kommt dann wieder. Das ist ja 
gemeingefaehrlich hier.

Ein Physiker.

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Dann sag doch mal was zu der Unvereinbarkeit von Quantenmechanik und 
Relativitätstheorie.

ÜLG Effekte bezeichnen übrigens nicht die Informationsübertragung, 
sondern allgemein Effekte die mit ÜLG ablaufen. Zb. die Effekte zwischen 
verschränkten Quanten.


Vor etwas über 100 Jahren waren sich die Wissenschaftler auch einig 
soweit alles zu wissen. Dann wurde plötzlich alles über den Haufen 
geworfen. Inzwischen ist man wieder soweit, aber Sachen wie zB. die 
String-Theorie zeigen, dass man doch noch nicht so weit ist alles zu 
wissen.

von OMR (Gast)


Lesenswert?

Relativistische QM ist ein recht aktives Forschungsgebiet. Unvereinbar 
sind die beiden Theorien nicht prinzipiell, allerdings hat man in der 
Tat noch keine Formeln gefunden, die die Quantenchromodynamik 
vollstaendig beschreiben. Was man aber schon gefunden hat, ist 
widerspruchsfrei. Das Innere von Weissen Zwergen und Neutronensternen 
kann man beschreiben.

von OMR (Gast)


Lesenswert?

Aber hier gings ging ja um Waermepumpen und Perpetuum Mobiles. 
Vielleeicht einfach mal in einem Physikbuch die Seiten ueber Entropie 
lesen.

von OMR (Gast)


Lesenswert?

Eine Waermekraftmaschine kann keine Arbeit leisten, wenn man nur ein 
Reservoir, z.B. 50 Grad ueber Raumtemperatur nimmt. Mann braucht schon 
ein zweites, kaltes, in das man die Waerme transportieren kann. Deshaln 
kann es kein in sich geschlossenes, Perpetuum Mobile 2. Art geben.

von FRAGENSTELLER (Gast)


Lesenswert?

>Perpetuum Mobile

also bei uns in der firma gibt es sowas:

160cm groß weiblich und redet den ganzen tag, die hat nicht einmal zeit 
zur energieaufnahme (essen & trinken) - de facto ein 'Perpetuum Mobile'
nennt sich in der umgangssprache 'tussi'  :-)

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mir gedacht,den Temperatur-Unterscheid zwischen der warmen und 
kalten Seite der Wärmepumpe zu nutzen. Die kalte Seite muss natürlich 
kälter als die Umgebung bleiben, sonst kann sie ja keine Energie aus der 
Umgebung aufnehmen. Aus der Umgebungswärme Energie zu erzeugen ist 
übrigens keinesfalls unmöglich:
Stellt euch einen winzigen Magneten vor, der durch die Brown'sche 
Teilchenbewegung innerhalb einer Spule herumgestoßen wird: Teilchen 
stoßen an Magnet -> Teilchen werden gebremst und Magnet bewegt sich => 
Strom entsteht und die Umgebung wird abgekühlt.
Also ein Perpetuum mobile 2. Art
Nur ist das im größeren Maßstab kaum realisierbar, widerspricht aber 
ebenfalls dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik. Habt ihr hier etwas 
einzuwenden, warum das unmöglich sein soll?

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

Also ich finde es eimfach nicht gut, dass die Physik etwas für unmöglich 
erklärt, was im Prinzip doch möglich ist. Und ich finde es auch vom 
Prinzip her interessant: Das wäre doch die lang ersehnte Lösung gegen 
die globale Erwärmung: Mit einem Perpetuum mobile 2. Art einen 
Exawatt-Laser betreiben und ihn in den Weltraum richten ;)

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

autoexec wrote:
> kalten Seite der Wärmepumpe zu nutzen. Die kalte Seite muss natürlich
> kälter als die Umgebung bleiben, sonst kann sie ja keine Energie aus der
> Umgebung aufnehmen. Aus der Umgebungswärme Energie zu erzeugen ist

Und woher nimmst du die Energie, um die kalte Seite zu kuehlen?

> Stellt euch einen winzigen Magneten vor, der durch die Brown'sche
> Teilchenbewegung innerhalb einer Spule herumgestoßen wird: Teilchen
> stoßen an Magnet -> Teilchen werden gebremst und Magnet bewegt sich =>
> Strom entsteht und die Umgebung wird abgekühlt.
> Also ein Perpetuum mobile 2. Art

Nein. Du hast das grundlegende Postulat der Thermodynamik nicht 
verstanden. Statistisch wird der der Magnet von allen Seiten 
gleichmaessig von den Teilchen gestossen (nennt sich uebrigens Druck) 
und ruehrt sich daher im Mittel kein bischen. Die Teilchen werden im 
Mittel daher auch nicht langsamer, sondern werden inelastisch vom 
Magneten abprallen und dabei ihre Energie nicht aendern.

Olli

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

Zum Kühlen braucht man doch im Prinzip keine Energie, die Wärmepumpe 
transportiert ja die Wärme. Dieses Thema hat sich aber fast erledigt 
(siehe Carnot-Wirkungsgrad)

Zu der Sache mit dem Magneten:
Wenn der Magnet winzig klein ist, zittert er durch die Stöße deutlich 
hin und her. Im Mittel bewegt er sich natürlich nicht. Aber aus diesen 
momentanen Bewegungen lässt sich ja mithilfe einer Spule Strom erzeugen. 
Und wenn die Teilchen den Magneten in Bewegung versetzen, werden sie 
dadurch auch langsamer.

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

Das Carnot-Prinzip ist übrigens (angeblich) auch nicht gültig. Da habe 
ich aber leider kein Beispiel dafür zur Hand.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

autoexec wrote:
> widerspricht aber
> ebenfalls dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik. Habt ihr hier etwas
> einzuwenden, warum das unmöglich sein soll?

Ja, dass es dem 2.HS widerspricht. ;)

Die Hauptsätze der Thermodynamik wurden ja nicht von irgendjemandem 
beschlossen oder erlassen. Sie sind Verallgemeinerungen der 
Beobachtungen vieler Wissenschaftler über eine lange Zeit. Zum Beispiel, 
dass man die Form von Energie ändern kann, jedoch nie ihre "Menge" 
(1.HS). Und dass Wärmeenergie immer vom heißeren Ende zum kälteren 
fließt, nie umgekehrt (2.HS). Dass es vorkommt, dass eine Tasse vom 
Tisch fällt und in tausend Scherben zerbricht, es aber nie jemand sah, 
wie ohne äußere Einwirkung aus tausend Scherben eine Tasse wurde, die 
vom Boden auf den Tisch sprang (2.HS).

Es gab sicher zig-tausende Ideen, ein Perpetuum Mobile zu bauen. Nie hat 
es jemand geschafft. Gibt dir das nicht zu denken? (Nein, natürlich 
nicht ;) )

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

autoexec wrote:
> Zum Kühlen braucht man doch im Prinzip keine Energie, die Wärmepumpe
> transportiert ja die Wärme.

Die Waermepumpe entnimmt die Waerme aus einem waermeren Reservoir und 
gibt diese an ein kaelteres ab. Auch wenn Du beide Reservoirs in einem 
abgeschlossenen System (und nur dafuer machen Betrachtungen ueber PMs 
ueberhaupt sinn) perfekt isolieren koenntest, wuerde Deine Waermepumpe 
den Temperaturunterschied aufbrauchen und dann keine Arbeit mehr 
verrichten.

Abgeschlossenes System heisst, kein Austausch von Energie mit der 
Umgebung. Also auch keine externe Heizung oder Kuehlung der Reservoirs. 
Ist Dir das jetzt endlich klar?

> Zu der Sache mit dem Magneten:
> Wenn der Magnet winzig klein ist, zittert er durch die Stöße deutlich
> hin und her. Im Mittel bewegt er sich natürlich nicht. Aber aus diesen
> momentanen Bewegungen lässt sich ja mithilfe einer Spule Strom erzeugen.

Wenn der Maget so klein ist wie z.B. die Teilchen, an denen Herr Brown 
die Bewegung gefunden hat, mag das stimmen. Aber selbst dann waere der 
induzierte Strom im Mittel null, weil sich die zufaellig generierten 
Felder aufheben.

> Und wenn die Teilchen den Magneten in Bewegung versetzen, werden sie
> dadurch auch langsamer.

Nein, weil der Magnet bzw. das Mikroteilchen auch wieder andere Teilchen 
anstoesst und diese wieder beschleunigt.

Wie waers, wenn Du Dein Internet abmeldest und dir von dem gesparten 
Geld mal ein paar Physikbuecher kaufst? Damit waere nicht nur Dir 
gedient.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

autoexec wrote:
> Das Carnot-Prinzip ist übrigens (angeblich) auch nicht gültig. Da habe
> ich aber leider kein Beispiel dafür zur Hand.

Ja ne, is klar.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Detlev T. wrote:

> Die Hauptsätze der Thermodynamik wurden ja nicht von irgendjemandem
> beschlossen oder erlassen. Sie sind Verallgemeinerungen der
> Beobachtungen vieler Wissenschaftler über eine lange Zeit.

Nicht ganz, denn genau das wurden sie. Postuliert. Sie sind Postulate, 
da man zu dem zugrunde liegenden statistischen Prozess keinen direkten 
experimentellen Zugang hat. Sie sind allerdings bisher nicht widerlegt 
worden, und das wird wohl auch nicht geschehen. a gibt es interessantere 
Baustellen in der Physik.

Aber du meinst wohl das Gleiche :-). Mist, jetzt habe ich autoexec 
wieder Futter geliefert.

von Bernd L. (berndl)


Lesenswert?

Ich habe in meiner Badewanne auch ein Perpetuum Mobile. Bei 
Zimmertemperatur.

Die Wassermolekuele flitzen wie wild hin und her und geben kinetische 
Energie an ihre Stosspartner ab. Die notwendige Energie wird der 
Umgebung entzogen.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Bernd L. wrote:

> Die Wassermolekuele flitzen wie wild hin und her und geben kinetische
> Energie an ihre Stosspartner ab. Die notwendige Energie wird der
> Umgebung entzogen.

Das nennt sich dann themodynamisches Gleichgewicht, wenn Deine Badewanne 
thermisch isoliert ist. Nur hat das nichts mit einem Perpetuum Mobile zu 
tun.

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

=>  Oliver Rother
Wenn der Magnet in der Spule Strom induziert und dieser Stron auch 
abgegriffen wird, wird der Magnet dadurch gebremst. Dadurch stößt er die 
anderen Teilchen schwächer an, und der Umgebung wird letztendlich 
Energie entnommen.
Dass der Strom im Mittel Null ist, ist egal: Netzspannung ist auch im 
Mittel Null und ist trotzdem nutzbar.
Das Problem ist eher, dass der Magnet nicht unbegrenzt klein sein kann, 
da ein Weiß-Bezirk erst ab etwa 1 Mio. Atomen existieren kann. Aber 
selbst bei dieser Größe sollte der Effekt noch deutlich erkennbar sein.

Und dass ein Perpetuum mobile 1. Art nicht möglich ist, da stimme ich 
euch voll und ganz zu. Es gibt da auch eine ganz witzige Erklärung, 
abseitz vom Energieerhaltungssatz: "Wenn es ein Perpetuum mobile gäbe, 
gäbe es uns nicht, weil in den letzten paar Milliarden Jahren sicher mal 
zufällig eins entstanden wäre und das Universum längst verglüht wäre..."
Aber beim PM 2. Art bin ich skeptischer: Ist Umgebungswärme wirklich so 
nutzlos? Ich meine, bis vor ca. 70 Jahren hat man ja auch Uran für 
nutzlos gehalten und erst nachher gemerkt dass man daraus große 
Energiemengen freisetzen kann.
Vermutlich hat man früher auch einmal eine ganz normale Wärmepumpe für 
unmöglich erklärt. Und heute steckt eine in jedem Kühlschrank und in den 
meisten Autos (Klimaanlage).

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

@autoexec: Du bist wirklich merkresistent. Kommst hier mit 
Wikipediaweisheiten. Studier lieber mal ein paar Semester Physik, 
anstatt hier soviel heisse Luft zu erzeugen.

Aber Vorsicht: die Abbruchquote liegt bei 60%.

von Ich-weiss-was- (Gast)


Lesenswert?

"Eine vernünftige Wärmepumpe hat eine Leistungszahl von 5 (sage ich 
jetzt
mal so, es wurde sogar schon 6,1 erreicht). Das bedeutet, dass sie, wenn
sie z.B. 1kW Strom verbraucht 4kW Wärme transportiert. Dann stehen 5kW
Wärme zur Verfügung."

Grundlagen: Die Einheit der Wärme ist ( und bleibt vermutlich bis auf 
weiteres ):

Wattsekunde = Joule = Newtonmeter

und NICHT:

kW = 1000 Nm/s = 1 kWh/h

Die Experten sterben unaufhaltsam aus, an der Pisa-Studie muss wohl doch 
etwas dran sein ...

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

=>  Ich-weiss-was-
Es geht hier um Wärmeleistung, nicht um Wärmeenergie. Du kannst 
natürlich auch Energie pro Zeit angeben, aber das ist dann ja auch 
Leistung. Und Wärmeleistung gibt man sehr wohl in Watt an. Man sagt ja 
auch eher "Der Ofen hat 10kW Wärmeleistung" als "Der Ofen erzeugt 10.000 
Joule Wärmeenergie in einer Sekunde", obwohl letzteres natürlich auch 
korrekt wäre.

=>  Oliver Rother
Physik studieren... Nee, besser nicht, ist zu teuer (Studiengebühren...)
Und wenn dich das Thema nervt, dann schaue doch einfach nicht mehr in 
diesen Thread. Es gibt bestimmt auch einige die dieses Thema interessant 
finden und die KONSTRUKTIVE Vorschläge ober Bemerkungen dazu bringen, 
und nicht sowas wie "So ein Schwachsinn" oder "Du hast doch sowieso 
keine Ahnung von Physik" oder "Das kann gar nicht funktionieren".

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Wenn man die Temperaturdifferenz nicht angibt, kann man mit einer 
solchen "Leistungszahl" ohnehin nicht viel anfangen.

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

Stimmt, ich meine ca. 50°C (habe ich glaube ich auch irgendwo erwähnt).

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

Was ist jetzt mit der Sache mit dem Magneten? Könnt ihr da irgendeinen 
Fehler entdecken (außer dass es dem 2.HS widerspricht!)

von omr (Gast)


Lesenswert?

Ich habe dir ausfuehrlich dargelegt, warum das nicht funktioniert, werde 
aber keine Unterhaltung mit merkresistensen Foerderschuelern mehr 
fuehren.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

@autoexec:
Ich schließe mich omr an. Irgendwann muss auch einmal Schluss sein. 
Bislang gibt es kein wiederholbares Experiment, dass dem 2.HS 
widerspricht, die aktuellen physikalischen Modelle tun dies ebenso 
wenig. Wenn du daher aus (scheinbar) physikalischen Betrachtungen einen 
Widerspruch zum 2.HS findest, dann hast du garantiert etwas falsch 
gemacht. Dem muss man nicht im Detail nachgehen, auch weil du dann 
sofort mit einer neuen Idee kommst und das so endlos weitergehen würde. 
Das ist weder spaßig noch lehrreich.

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

http://de.wikipedia.org/wiki/Thermodynamik#G.C3.BCltigkeit

" Gültigkeit

Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik stellt eine Erfahrungstatsache 
dar. Es ist bis heute nicht gelungen, dieses fundamentale Gesetz der 
klassischen Physik in seiner allgemeinen Gültigkeit für beliebige 
makroskopische Systeme ausgehend von der Grundgleichung der 
Quantentheorie, der Vielteilchen-Schrödingergleichung, zu beweisen."

Dein Physiklehrer hat also auf gut Deutsch Müll erzählt, er ist nicht 
bewiesen. Ob es möglich ist ihn zu wiederlegen ist aber eine ganz andere 
Frage.

Mach dir nix draus, ich hab damals meine Physiklehrer auch an ihre 
Grenzen gebracht. Als es zB. um den Impuls ging, hatte ich eine Variante 
der Energieübertragung die gänzlich ohne Impulse auskommt (nur mit 
Energien). Warum das nicht funktioniert konnte mir damals auch keiner 
sagen.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

@I_H
Es wäre auch nicht möglich, irgend etwas in der Natur an Hand eines 
physikalischen Models zu "beweisen". Die Natur war nämlich zuerst da und 
erst dann kam die Theorie. Daher muss die Theorie sich stets nach der 
Natur richten und nicht umgekehrt. Die entscheidende Frage ist, ob das 
Modell das Wesentliche der Natur ausreichend gut beschreibt oder nicht.

Es ist einfach eine grundsätzliche Frage der Einstellung. Gehe ich davon 
aus, dass die Welt im wesentlichen so ist, wie ich (und andere) sie 
bisher erfahren habe oder stelle ich diese Erfahrungen auch ohne Not 
stets in Frage?

Es gibt zum Beispiel weder eine physikalische Theorie noch eine 
Beobachtung der Natur mit der man begründen kann, dass die Gravitation 
immer wirken muss. Sie könnte ja jeden Moment aufhören zu existieren und 
wir müssten alle sterben, weil die Erde ihre Atmosphäre nicht halten 
kann. Kann man aber unter dieser Vorstellung leben? Wohl kaum. Es 
spricht vieles dafür, dass die Gravitation die letzten Milliarden Jahre 
gleich geblieben ist und wir vermuten deshalb, dass es auch morgen und 
übermorgen so sein wird. BEWEISEN kann das aber keiner.

Mit dem 2.HS ist das ähnlich.

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Nein, es ist schon möglich zu beweisen. Solche Aussagen wie der 2. 
Hauptsatz der Thermodynamik ließen sich ausgehend von einem Modell das 
die Teilcheninteraktionen beschreibt sehr wohl beweisen, geht man davon 
aus, dass das Modell Gültigkeit besitzt.
Oder etwas sauberer: Die Implikation "Teilchenmodell gilt => 2. HS der 
Thermodynamik gilt" ließe sich problemlos beweisen (also wenn die 
Aussage wahr ist, ließe sich ein Beweis dazu finden). Man hat nur noch 
keinen Beweis gefunden - das die Aussage stets wahr ist, lässt sich 
leider nur über einen Formalen Beweis zeigen (oder man zeigt es an allen 
möglichen Situationen... leider gibt es überabzählbar unendlich viele).
Die Physiker sind damit beschäftigt mathematische Modelle zu finden, die 
die Interaktionen beschreiben. Wenn die Modelle stimmen, stimmen auch 
aus den Modellen abgeleitete Aussagen.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

@I_H
In dem Modell der statistischen Mechanik steckt aber der 2.HS als 
Postulat schon drin. Was würde da ein solcher Beweis da bringen? Doch 
nur, dass rauskommt, was man reingesteckt hat.

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

Jetzt habe ich ja jede Menge Gemecker bekommen, aber keine Erklärung, 
warum mein Modell mit dem Magneten nicht funktionieren soll...

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Die Frage ist dann, wo die statistische Mechanik überall gilt. Zu allen 
verbreiteten Theorien lassen sich Grenzfälle finden, in denen sie ihre 
Gültigkeit verlieren.
In einem Neutronenstern wird man mit statistischer Mechanik auch nicht 
weit kommen.

von Gebetsmühlenpredigender (Gast)


Lesenswert?

"Jetzt habe ich ja jede Menge Gemecker bekommen, aber keine Erklärung,
warum mein Modell mit dem Magneten nicht funktionieren soll..."

Soll ja, wird nur nicht ...

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

I_ H. wrote:
> Die Frage ist dann, wo die statistische Mechanik überall gilt. Zu allen
> verbreiteten Theorien lassen sich Grenzfälle finden, in denen sie ihre
> Gültigkeit verlieren.
Allgemeine Aussagen sind niemals richtig. ;)

Du drückst damit aus, dass du die Erkenntnisse der Physik ohne Not(!) 
grundsätzlich in Frage stellst. Eben diese Einstellung ist dein Problem. 
DEIN Problem, nicht das Problem der Physik.

> In einem Neutronenstern wird man mit statistischer Mechanik auch nicht
> weit kommen.
Warum nicht? Es kommt darauf an, ob du die Hamiltonfunktion aufstellen 
kannst (also die Gesamtenergie aller Teilchen einschließlich aller 
Wechselwirkungen.) Möglicherweise muss man dann auf die Quantenstatistik 
zurückgreifen und die Formeln numerisch auswerten, aber grundsätzlich 
sehe ich da kein Problem.

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Das ganze doch nur, wenn bei seinem Experiment ein Resultat rauskommt, 
das dem 2. Hauptsatz widerspricht. Aber mein Problem ist das ganz sicher 
nicht.

Von euch hat nur noch niemand eine Erklärung dafür geben können, warum 
das so nicht funktionieren sollte. Sich hinzustellen und ohne Erklärung 
zu behaupten das funktioniere nicht weil der 2. HS (der nicht bewiesen 
wurde) gelten muss... hat ähnlichkeiten mit dem Pfarrer in der Kirche.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

autoexec wrote:
> Jetzt habe ich ja jede Menge Gemecker bekommen, aber keine Erklärung,
> warum mein Modell mit dem Magneten nicht funktionieren soll...
Gemecker ist wahrscheinlich auch die richtige Antwort, weil du seriöse 
Antworten ja eh' nicht akzeptierst.

Trotzdem versuche ich es einmal: Dass dein Brownscher-Molekül-Generator 
nicht funktioniert, dürfte folgenden Hintergrund haben:

Der Magnet schwankt statistisch und induziert dadurch eine Kraft auf die 
Elektronen in der Spule. Diese sind bei endlichen Temperaturen aber auch 
nicht untätig und erzeugen durch ihr statistisches Gewackel einen 
Rauschstrom, der seinerseits ein Magnetfeld erzeugt, was auf die kleinen 
Magneten wirkt.

Summa Summarum bildet das System Magnet/Spule also einen 
Wechselwirkungsmechanismus, durch den (Wärme-) Energie zwischen der 
Flüssigkeit, in der die Magnete schwimmen, und der Spule ausgetauscht 
werden kann. Im thermodynamischen Gleichgewicht haben Spule und 
Flüssigkeit die gleiche Temperatur, netto wird im Mittel zwischen beiden 
keine Energie fließen, insbesondere keine Netto-Induktion von Strom in 
die Spule.

Ergo: Der Generator funktioniert nicht.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

I_ H. wrote:
> hat ähnlichkeiten mit dem Pfarrer in der Kirche.

Von deinem Standpunkt aus gesehen, ist das sicher richtig. Wenn man 
Dinge nicht versteht und daher nicht nachvollziehen kann, bleibt einem 
nur die Möglichkeit zu glauben oder nicht. Ob die Behauptungen nun ein 
Herr Moses oder ein Isaac Newton aufgeschrieben hat, macht da keinen 
wirklichen Unterschied.

Das ist, aber wie gesagt, eine Folge deines Standpunktes.

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Also nu mach mal halblang. Früher in der Schule war ich sogar ziemlich 
gut in Physik (Stufenbester), und hab auch 'n Jahresabo von 'nem Journal 
bekommen.


Ich find es nur immer wieder haarsträubend, wie Leute die meinen nur an 
das zu glauben was man wissenschaftlich belegen kann, irgendwelche Sätze 
dreschen und Dinge für unmöglich erklären, nur weil sie an Sätze 
glauben, deren Begründung sie 1. nicht verstanden haben (zum 2. 
Hauptsatz gibt's nichtmal eine Begründung da nicht bewiesen) und 2. 
nichtmal wissen, dass sie nicht bewiesen sind.
Das führt dann ganz schnell zu der Situation, dass dir Otto Normalbürger 
'nen Vogel zeigt, wenn du ihm was von Überlichtgeschwindigkeit erzählst.

Wenn ich mich richtig erinnere, hab ich das schonmal geschrieben.

Eine Erklärung hast du ja noch nachgeliefert, damit sieht das schonmal 
besser aus.

von Visitor (Gast)


Lesenswert?

@I_H,

"...früher in der Schule war ich sogar ziemlich gut in Physik 
(Stufenbester), und hab auch 'n Jahresabo von 'nem Journal bekommen."

Na, das ist doch mal eine super Begründung. Ich nehme an, Du hast dort 
auch intensiv statistische Thermodynamik studiert.

Ich war übrigens in der Grundschule übrigens Klassenbester mit 
Buchpreis, weiß also daher also alles besser.

Wenn Du wirklich tief einsteigen willst, dann goolge mal nach Ilja 
Prigogine, dem Vater der irreversiblen Thermodynamik. Bis zu dessen 
Studien war übrigens das Leben thermodynamisch nicht erklärbar.
Wenn ich mich richtig erinnere hat Hr. Progogine den zweiten Hauptsatz 
dafür nicht in Frage gestellt.
Wenn Du dessen Theorien, für die es übrigens den Chemie-Nobelpreis 
gegeben hat, durchdrungen hast, dann hast Du meinen vollsten Respekt.

Warst Du nicht das Genie, das die radioaktiven Abfälle ins All schießen 
wollte?

von I_ H. (i_h)


Lesenswert?

Och mensch... warum werd ich eigentlich immer falsch verstanden? 
Vielleicht sollt ich weniger durch die Blumen reden.

Wenn sich jemand überlegt das man ja auf eine bestimmte Art und Weise 
einen der Hauptsätze umgehen könnte, dann steckt da in erster Linie 
schonmal Denkarbeit drinnen. Derjenige hat sich Gedanken gemacht wie und 
wieso sein Experiment funktionieren müsste, und Interesse ist ja 
offensichtlich auch da.

Hier in dem Thread hat er dafür Spott geerntet, ich find sowas unter 
alles Sau! Wer sich selber Gedanken macht verdient zu erfahren wieso und 
wo genau seine Überlegungen einen Fehler haben. Entweder man sieht es 
und gibt eine sinnvolle Antwort, oder man hält einfach mal die Fresse.
Lernen tut man auch über eine letztendlich falsche Überlegung, solange 
man sich mit dem Zeugs mal ein bissel beschäftigt hat.

Detlev hat sich ja schießlich doch mal herabgelassen einen 
Erklärungsversuch zu posten.


Mit den letzten Beiträgen wollte ich eigentlich drauf hinweisen, dass 
auch heute noch Wissenschaftler mit neuen Erkentnissen ausgelacht 
werden. Ein prominenteres Beispiel dürfte Einstein sein, dem hat anfangs 
niemand seinen relativistischen Quatsch abgekauft...
Das ganze passert da draußen im Großen wie hier im Kleinen - die ersten 
10..15 Antworten sprechen eine eindeutige Sprache. Dazu muss es nicht um 
eine bahnbrechende Erkenntnis gehen, es reichen auch Sachen die sehr 
wahrscheinlich falsch sind (siehe hier). Die Kritik ist jedenfalls 
genauso unkonstruktiv und kindisch.

Ich glaub manche Leute hier geilen sich daran auf zu wissen, dass eine 
Sache sehr wahrscheinlich falsch ist, wo ein anderer noch überlegt. Und 
das müssen sie dann auskosten, indem sie sich lustig machen.

von OMR (Gast)


Lesenswert?

Die Erklaerung bzgl. des Magneten habe ich hier schon vor drei Tagen 
gepostet.

von Klugscheisser (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte mich I_ H. Standpunkt in gewisser Weise anschliessen.

Wenn auch im allgemeinen solche Diskussionen nicht zu einem 
tatsächlichen PM (welcher Art auch immer) führen, so meine ich, dass sie 
nutzbringend geführt werden können. Es mag aber sein das dieser Nutzen 
nicht allen gleichviel wert ist.

1. Sich mit Einwänden gegen etwas auseinandersetzen, das 
"offensichtlich", schon immer so war und gelehrt wurde und was man 
verstanden zu haben meint, hilft mir sowohl mich mit meiner Art von 
Verständnis als auch mit der Offensichtlichkeit selbst und mit der Lehre 
davon auseinanderzusetzen.
2. Die meisten Erfindungen wurden entweder per Zufall oder deswegen 
gemacht, weil sich jemand mal ganz dumm mit dem schon seit langer Zeit 
bekannten und selbstverständlichen von einer neuen Warte aus beschäftigt 
hat. Es ist nicht selten so gewesen, das diese Leute als Spinner 
bezeichnet wurden. (Dem widerspricht auch nicht, das der Prozentsatz an 
erfolgreichen sog. "Spinnern" recht niedrig ist).

Es ist aber doch oft auch so, das ich gerne recht hätte, oder mich gerne 
mal richtig streiten möchte; vielleicht bin ich ja auch manchmal 
schlicht ein böser Mensch. Dann kann es auch sein, das ich meine, 
vielleicht sogar auf einem recht hohen Level, etwas verstanden zu haben, 
was aber garnicht der Fall ist. Mit hohem Level, meine ich das ich 
relativ viele Gesichtspunkte und Erklärungen bei meinem Verständnis 
berücksichtige und das alles widerspruchsfrei scheint, es aber entweder 
nicht ist, oder doch noch ein Detail in dem Bild fehlt.

Das alles ist weder falsch noch richtig, es ist einfach nur menschlich.
Genau wie die Ungeduld derjenigen, die das alles recht gut zu verstehen 
meinen (und es wahrscheinlich oft auch tun).

Ich würde mir wünschen, das in solchen Diskussionen mal, soweit das 
machbar ist, Satz für Satz, evtl. sogar bestimme Worte, deren Bedeutung 
und Verwendung analysiert und bewertet würde. Am besten auch mit 
Referenzen. Das wäre vielleicht wirklich sehr lehrreich.

Das könnte man vielleicht mal mit diesem Thread im Rahmen eines Artikels 
ausprobieren.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

@Klugscheißer
Nur ist das leider nicht so abgelaufen. autoexec hatte behauptet:
>Oben in der Röhre ist auch die mittlere Geschwindigkeit und damit die
>Temperatur geringer. Das wurde tatsächlich mehrfach experimentell
>belegt.
Er war dann aber nicht in der Lage anzugeben, wo es ein solches 
Experiment überhaupt gibt. Wie soll man diskutieren, wenn der andere 
unwahre Dinge als Tatsache hinstellt?

Und kaum war das inklusive kompletter Herleitung widerlegt (dank der 
Quelle von Jens) kam er gleich mit einer neuen Idee. Und das Ganze ging 
wieder von vorne los. Was soll so etwas bringen? Ich bin da versucht, 
das zu ignorieren. Nur das könnte auf andere den Eindruck machen, es 
gäbe keine Argumente dagegen und das wäre auch nicht gut.

Wer sich mit Physik auseinander setzen will, der möge das tun. Nur er 
muss sich erst einmal das richtige Werkzeug dafür beschaffen. Dafür 
haben hier so manche nicht die Geduld und glauben dennoch, klüger zu 
sein als alle Physiker der Welt zusammen. Diese Leute sind ein Problem 
und bringen damit die Welt überhaupt nicht weiter.

von autoexec (Gast)


Lesenswert?

Also gut, von mir aus können wir das Thema hier beenden. Das führt ja 
sowieso zu nix Sinnvollem mehr. Ob es ein Perpetuum mobile 2. Art geben 
kann, sei jetzt mal dahingestellt. Sollte es tatsächlich möglich sein, 
wird es wohl zu unseren Lebzeiten sowieso noch nicht wirtschaftlich 
nutzbar sein.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

@Klugscheißer:
autoexec wrote:
>Ob es ein Perpetuum mobile 2. Art geben
>kann, sei jetzt mal dahingestellt. Sollte es tatsächlich möglich sein,
>wird es wohl zu unseren Lebzeiten sowieso noch nicht wirtschaftlich
>nutzbar sein.

Das zeigt sich halt das Problem. Solche Leute sind auch mit den besten 
Argumenten nicht von ihrem Irrweg abzubringen, jede Diskussion 
wirkungslos und daher überflüssig. DAS ist der Grund, warum viele nicht 
mehr über Perpetua Mobiles grundsätzlich diskutieren wollen, mich 
mittlerweile eingeschlossen.

von EKSOM (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Alles ist möglich, wenn man es weiß/kann und die Grundlagen genau kennt.
www.eksom.com

von Timbo (Gast)


Lesenswert?

Eure Diskussion hier finde ich wirklich interessant. Die Perpetuum 
mobile (PM) Verfechter zeigen ein wirklich interessantes Verhalten. Sie 
kommen aus Zirkelschlüssen nicht heraus. Ich habe das als Kind selbst 
erlebt, als ich ein Perpetuum mobile "erfunden" habe, lang bevor ich 
wusste was es ist. Damals war ich von seiner Existenz überzeugt. Dieses 
Verhalten lässt sich auch sonst vielfach beobachten, zum Beispiel bei 
Religionen oder fanatischen Tierschützern etc. Alle haben Zirkelschlüsse 
die sich selbst zu stützen scheinen als Grundlage. Mich würde mal 
interessieren, was die psychologische Grundlage des Ganzen und vor allem 
der Beratungsresistenz ist. Oder anders gefragt: was ist der 
unterbewusste Wunsch oder das Axiom der durch das PM ausgedrückt werden 
soll?

von Peter R. (lausitzpeter)


Lesenswert?

Hallo,
leider habe ich erst jetzt einige Beiträge dieser recht interessanten 
Diskusion gelesen.
Gibt es denn noch jemanden, der ernsthaft über dieses Thema nachdenken 
möchte?
Tatsache ist, dass ich mit handelsüblichen Wärmepumpen die 4-5 fache 
Heizleistung, bezogen auf die von mir eingesetzte Elektroenergie, 
erreichen kann.
Sollte es jemals thermoelektrische Kaskaden, also Thermogeneratoren 
geben, die auch bei geringen Temperaturunterschieden einen Wirkungsgrad 
von mehr als 25 erreichen, dann ist die Sache doch klar.
Wer möchte den 2. Hauptsatz der Thermodynamik so interpretieren, dass es 
solche Thermoelemente niemals geben wird, auch nicht mit Hilfe moderner 
Nanotechnologie?
Dieser/diese möge sich bitte bei mir melden und mir das begründen.
Einstein sagt, es ist alles relatiev, und relativ heißt, es ist immer 
(nur) unter bestimmten Bedingungen gültig.

von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Begründe Du uns doch bitte warum und wie das gehen soll! Du willst etwas 
postulieren, da muss NIEMAND das Gegenteil beweisen. Zeig Du dass es 
geht. Ansonsten ist es halt eine sinnlose Aussage. Kann sein, kann nicht 
sein. Nach heutigen Maßstäben eben nicht.

von Bewunderer (Gast)


Lesenswert?

@Peter Roscher,

"Einstein sagt,..."

Es ist mir neu, daß Einstein die Hauptsätze der Thermodynamik für 
obsolet gehalten hat.

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

>was ist der unterbewusste Wunsch oder das Axiom der durch das PM
>ausgedrückt werden soll?

Es geht um das ewige Leben. Die Vorstellung, dass irgendwann alles 
ausgeglichen ist und sich nichts mehr bewegt, überall die gleiche 
Temperatur herrscht... und dieser Zustand dann für immer bleibt, also 
unumkehrbar - Das erinnert an den Tod, dem man nicht entfliehen kann, 
daran dass man nach dem Sterben nie wieder die Möglichkeit hat zu leben 
und davor haben die Menschen Angst. Schließlich ist die Aussicht auf 
dieser Dauerzustand beängstigend, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, 
dass dieser nicht gerade angenehm sein könnte.
Ein PM, wenn es denn existierte, könnte diesen Zustand zurückführen und 
eine ewigen Kreislauf hervorrufen und den Menschen die Hoffnung geben, 
dass der Tod nicht endgültig ist und sie eine zweite (usw.) Chance 
bekommen alles wiedergut machen zu können, die eigenen Fehler 
korrigieren. Vielleicht dadurch auch ein Wunsch nach Perfektion. Es ist 
also die Angst vor dem Kontrollverlust. Die Welt steuert unaufhaltsam 
dem Ende entgegen und das auf Grund physikalischer Gesetze (2. HS), der 
Mensch hat nicht die Macht das zu verhindern, er kann nichts tun. - 
Diese Ausweglosigkeit ist doch zum Verzweifeln, nicht?

von Experte (Gast)


Lesenswert?

> und relativ heißt, es ist immer
> (nur) unter bestimmten Bedingungen gültig.

Definitiv nein.

von Labberer (Gast)


Lesenswert?

Also, machen wir's doch einfach. Ich moechte eine solche Maschine 
kaufen. Sie muss mehr bringen als sie braucht. Dafuer aber keine Stories 
mehr mit muesste, sollte, haette, ...

von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Sehr weise Stefan, sehr weise! Ich denke das trifft den Kern des Ganzen!

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Peter Roscher wrote:
> Sollte es jemals thermoelektrische Kaskaden, also Thermogeneratoren
> geben, die auch bei geringen Temperaturunterschieden einen Wirkungsgrad
> von mehr als 25 erreichen, dann ist die Sache doch klar.
> Wer möchte den 2. Hauptsatz der Thermodynamik so interpretieren, dass es
> solche Thermoelemente niemals geben wird, auch nicht mit Hilfe moderner
> Nanotechnologie?
ICH! ICH!

> Dieser/diese möge sich bitte bei mir melden und mir das begründen.
Das steht nun mal so im 2. Hauptsatz drin.

> Einstein sagt, es ist alles relatiev, und relativ heißt, es ist immer
> (nur) unter bestimmten Bedingungen gültig.
Den Satz von Einstein hast du nicht verstanden. Das war keine 
philosophische Aussage von ihm, sondern eine physikalische Beschreibung 
von Inertialsystemen, von denen es halt kein absolutes, hervorgehobenes 
gibt, sondern nur unendlich viele, die alle jeweils untereinander 
"relativ" sind.

von Kaffeetrinker (Gast)


Lesenswert?

Irgendwie sagt doch die Quantenmechanik, wenn man lange genug wartet, 
kann alles passieren. Kommt irgendwie von der Wahrscheinlichkeit. Also, 
nicht entmutigen lassen.

von Trafowickler ( ursprünglicher ) (Gast)


Lesenswert?

"Also, nicht entmutigen lassen."

Selbst wenn das gewünschte Ereignis lediglich einmal in 10^51934 
Erdzeitaltern eintritt !

von Kaffeetrinker (Gast)


Lesenswert?

Gut, aber über die letzte Stelle könnte man streiten.

von Peter R. (lausitzpeter)


Lesenswert?

EKSOM wrote:
> Alles ist möglich, wenn man es weiß/kann und die Grundlagen genau kennt.
> www.eksom.com

Sehr gute Einstellung - Und weiter viel Erfolg bei der Entwicklung Ihrer 
Geothermie - Anlagen.

von Peter R. (lausitzpeter)


Lesenswert?

>> Wer möchte den 2. Hauptsatz der Thermodynamik so interpretieren, dass es
>> solche Thermoelemente niemals geben wird, auch nicht mit Hilfe moderner
>> Nanotechnologie?
> ICH! ICH!
>
> Das steht nun mal so im 2. Hauptsatz drin.


Sorry, eigentlich wollte ich gar nicht unbedingt in diese Richtung.
Es ging mir mehr um die Frage, wo ein in sich abgeschlossenes System 
eigentlich beginnen würde, ein PM zu sein.
Dazu einige Bilder:

1.Ein Fluß treibt ein Wasserrad an. Dieses fördert einen kleinen Teil 
des
  Wassers nach oben z.B. um Felder zu bewässern. Damit ist das 
Energiepotential dieser kleinen Menge wesntlich höher als im Fluß.
Es bewegt sich in diesem Fluß also eine große Menge des Energieträgers 
Wasser (also Energie) von einen vergleichsweise niederen zu einem noch 
niedrigeren Niveau. Dies wird nun dazu benutzt, um einen winzig kleinen 
Teil davon in ein höheres Niveau zu bringen.
Trotzdem bewegt sich die Summe aller in diesen System vorhandener 
Energieen nach unten.Niemand würde das als PM bezeichnen.


2.Großflächige Thermoelemente trennen ein Temperaturniveau von 0 und -50 
Grad Celsius und erzeugen dabei verhältnismäßig wenig elektrische 
Energie.
Diese kann ich benutzen, um einen Lichtbogen von mehr als 1000 Grad zu 
erzeugen.Auch hier fliest Enrgie von einen niedrigen zu einen noch 
niedrigeren Niveau und bringt mir doch einen kleinen Teil Energie mit 
einen wesentlich höheren Niveau.
Insgesammt aber müsste sich auch hier die Summe aller Energiein diesem 
System nach unten bewegen und niemand würde behaupten, dies sei ein PM.

3.Ich nutze durch sehr tiefe Bohrungen die Erdwärme.(Geothermie) Durch 
ein Druck - Gegendruck - Prinzip brauche ich nur eine geringe 
Pumpenleistung um den Umlauf aufrecht zu erhalten. Wenn ich diese 
Energie mit Hilfe eines Thermogenerators erzeuge, der sie durch den 
Unterschied  dieser Erdwärme zur Umgebungstemperatur oder dem Kühlmedium 
erzeugt, dann trifft doch das gleiche zu, wie in den ersten Beispielen, 
oder?

4.Wenn ich eine Wärmepumpe habe, die mir die vier bis fünffache 
Heizleistung der eingesetzten Elektroenegie bringt, dann entsteht aber 
auf der anderen Seite des Systems, nämlich dort wo die Energie entzogen 
wird, auch Kälte. (keine physik. Grösse)
Damit könnte ich auf B E I D E N Seiten, also auf zwei Seiten 
Thermogeneratoren anbringen.
So müßte ich nun wiederum die Aussage, dass ein Thermogenerator niemals 
den Wirkungsgrad von 25 erreichen kann um die Hälfte ändern, auf12,5 und 
in Anbetracht der Tatsache, dass im Idealfall wohl schon eine 
Wärmepumpenleistung des 6fachen der eingesetzten Energie erreich worden 
ist , müßte ich ja behaupten, dass Thermogeneratoren bei geringen 
Temperaturunterschieden niemals auch nur annähernd einen Wirkungsgrad 
von 10 erreichen könnten.
Wenn aber doch,(nur mal angenommen)wäre ein solches System wirklich ein 
PM wenn sich die Gesamtheit aller im System vorhanenen Energien noch 
immer nach unten bewegt?

von Siegfried (Gast)


Lesenswert?

Wenn ein Schotte einem anderen Schotten hinterherläuft, weil dieser ihm 
einen Penny schuldet, dann nennt dies ein "Perpetuum mobile".

von Dr W. (drwattson)


Lesenswert?

Hallo Peter Roscher.
Punkt 4 deines Postings ist einer der vielen springenden Punkte. Der 
Aspekt der entstehenden Temperatursenke wird einfach nicht beachtet. 
Unbestritten ist genau diese aber vorhanden.

Aus der Sicht der Physiker, die betrachten den 2. HS extrem isoliert, 
kann es nach derzeitigem Stand der Technik ein PM der 2. Art nicht 
geben. Die Argumentationen sind bekannt und in sich auch schlüssig.

Allerdings endet die Argumentation der Physiker in der Mitte und nicht 
am Ende der Geschichte. Schlimmer noch, wird die Mathematik bemüht um 
solch komplexe Dinge wie z.B. die RT zu belegen, was natürlich auch 
gelingt, so wird auf den 2. HS jeglicher mathematischer Versuch des 
Beleges außer acht gelassen. Einfachstes Rechnen, also nichtmal 
komplizierte Mathematik, wird schlichtweg ignoriert. So wie der 
Themenstarter (autoexec) vorgeht sollte die argumentative Kette(!) 
angeführt werden. Die Überlegung - und die physikalischen Details - sind 
ABSOLUT richtig. Jeder 4. Klässler einer Grundschule ist sowohl vom 
logischen wie auch vom mathematischen Verständnis in der Lage, eine 
solche Rechnung und Überlegung nachzuvollziehen - nur unsere armen 
Physiker nicht.

Daraus resultierend ergibt sich die einzige, logische, Schlußfolgerung, 
daß es sich bei der Lösung und Realisation eines PM der 2. Art 
KEINESFALLS um ein physikalisches sondern nur um ein 
ingenieurstechnisches Problem handeln kann.

Ergo ist für die Konstruktion eines Systemes des PM der 2. Art nicht der 
Physiker sondern der Ingenieur zuständig. Und dem (Ingenieur) wäre 
dringend anzuraten sich nicht ausschliesslich auf die Kombination 
Wärmepumpe / Wärmekraftmaschine zu konzentrieren, sondern eine speziell 
für diesen Einsatzzweck zielgerichtete Maschine zu konstruieren.

DrWattson

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Lachnummer...

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Klaus wrote:
> Lachnummer...

Vorsicht, sonst wird Dein Beitrag geloescht....

Olli

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Quatsch, schließlich is meine Aussage eine nachprüfbare Tatsache ;)

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich hatte gestern lediglich die Frage aufgeworfen, wo der Poster 
entsprungen sei, woraufhin mein Posting geloescht wurde.

Das ist auch mindestens so relevant wie der Esoterik-Beitrag von Dr 
Wattson selbst :-)

Olli

von Markus F. (5volt) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich glaube, das ist auch ein Problem der hutigen Gesellschaft:
Jetzt mal angenommen, man könnte tatsachlich (zumindest theoretisch) ein 
PM 2. Art bauen:

1. Niemand kann so etwas bauen, da es einen Haufen Geld für die 
Entwicklung kostet.
2. Niemand würde so einem "Spinner" genug Geld zur Verfügung stellen, um 
es zu versuchen. Damit kommen wir wieder zu Punkt 1

Ich halte ein PM 2. Art nicht für komplett unmöglich. Ich meine, vor 200 
Jahren hätte wohl auch fast jeder ein Atomkraftwerk oder einem PC für 
völlig unmöglich gehalten.

Die erwähnte Methode mit dem winzigen Magneten und einer ebenfalls 
winzigen Spule halte ich für nicht ganz ausgeschlossen: In der Spule 
würde ja wohl eine winzige Rauschspannung entstehen. Wenn man von diesen 
Elementen jetzt einine 1000 auf einem Chip integriert und in Reihe 
schaltet (statisches Rauschen hebt sich nicht auf), könnte doch eine 
nutzbare Spannung entstehen.
Wäre halt extrem teuer, womit wir wieder bei meinem 1. Punkt wären...

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

ok, alle die ein Perpetuum Mobile für möglich halten, stellen sich jetzt 
bitte dadrüben an der Wand auf!

Alle anderen bekommen jetzt die Chance die Intelligenz der Menschheit 
mit ein paar Steinwürfen signifikant zu erhöhen.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich habe hier zwar noch ein paar hartgekochte Eier liegen, aber 
jahreszeitlich waeren eher Kreuzigungen angesagt.

Olli

von Martin (Gast)


Lesenswert?

... ein paar hartgekochte Eier liegen ...

Hallo Olli, kochst du in Eigenregie? Über Ostern habe ich Curry- und 
Kümmeleier - mit 12 Stunden Kochzeit - nach einem Rezept aus Mauretanien 
"geköchelt". Ist den meisten Leuten auch ganz gut bekommen. Bevor ich 
selbst koste warte ich aber noch ein Weilchen. Man kann ja nie wissen 
wie die Nebenwirkungen so sind (siehe vorstehende Beiträge). Wie sind 
deine Erfahrungen mit hartgekochten Eiern?

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin wrote:

> wie die Nebenwirkungen so sind (siehe vorstehende Beiträge). Wie sind
> deine Erfahrungen mit hartgekochten Eiern?

Ich faerbe sogar selber. Eignen sich prima zum Werfen, zum ans Kreuz 
nageln aber eher weniger.

Endlich mal ein paar ernsthafte Beitraege in diesem Thread :-)

Olli

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Wer sich lieber mit der Thermodynamik beschäftigen möchten, statt sich 
dem Färben*1 & Kochen von Eiern hinzugeben, dem sei die folgende Seite 
an's Herz gelegt:

http://www.av8n.com/physics/thermo-laws.htm

*1

Zum Färben dem Wasser einfach etwas Safran dazugeben. Nach einer 
längeren Kochzeit (>> 15 Minuten) dringt der Safran in das Eiklar ein 
und färbt es.

von user (Gast)


Lesenswert?

Für alle, die es noch nicht wissen:
Man unterscheidet 3 Arten von Perpetua Mobile:
1. Art: Energie aus dem Nichts erzeugen
2. Art: Energie aus Umgebungswärme erzeugen
3. Art: Eine Maschine, die keine Leistung abgibt, aber immer weiter 
läuft, ohne Energie zu verbrauchen

In diesem Thread geht es um das Perpetuum mobile 2. Art.
Ein Perpetuum mobile 3. Art gibt es übrigens: Das Weltall, oder auch 
unser Sonnensystem: Es bewegt sich ständig etwas, ohne dass Energie 
benötigt wird oder die Bewegung langsamer wird.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

user wrote:

> In diesem Thread geht es um das Perpetuum mobile 2. Art.
> Ein Perpetuum mobile 3. Art gibt es übrigens: Das Weltall, oder auch
> unser Sonnensystem: Es bewegt sich ständig etwas, ohne dass Energie
> benötigt wird oder die Bewegung langsamer wird.

Nicht wenn es nach Einstein geht.
Eine bewegte Masse strahlt Gravitationswellen ab. In Analogie zu einer 
bewegten Ladung, welche elektromagnetische Wellen abstrahlt. Die 
beobachteten Befunde sprechen dafür, dass Einstein recht hat.

-> der 2. Hauptsatz lässt sich nicht überlisten. Wann glaubt ihr das 
endlich mal!

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

user wrote:

> In diesem Thread geht es um das Perpetuum mobile 2. Art.
> Ein Perpetuum mobile 3. Art gibt es übrigens: Das Weltall, oder auch
> unser Sonnensystem: Es bewegt sich ständig etwas, ohne dass Energie
> benötigt wird oder die Bewegung langsamer wird.

Bloedsinn.

Sonnensystem: Selbstverstaendlich wird die Bewegung langsamer. 
Gezeitenkraefte, Viskositaet, etc. Der Mond hat seine Rotationsenergie 
bereits an unseren Ozeanen abgearbeitet. Der Drehimpuls der Erde nimmt 
aus denselben Gruenden ab, das gilt auch fuer alle anderen Planeten, 
deren Bahnen und die Sonne selbst.

Weltall: An dem Thema verbrennen sich ganz andere die Finger.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Karl heinz Buchegger wrote:

> -> der 2. Hauptsatz lässt sich nicht überlisten. Wann glaubt ihr das
> endlich mal!

Naja, die "Esoteriker" in diesem Thread gehen ja davon aus, dass wir 
Physiker uns irren, weil wir etwas "uebersehen" haben bzw. ja alles 
relativ ist, wenn man nur genau genug hinguckt.

Wie naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinn funktioniert haben sie aber 
nicht verstanden und koennen natuerlich auch keinen Gegenbeweis fuehren, 
sondern nur heisse Luft produzieren.

Olli

von user (Gast)


Lesenswert?

Okay, aber die Rotation der Elektronen um einen Atomkern bleibt wohl 
wirklich erhalten und wird auch nicht langsamer. Also doch ein PM 3. Art

von Dr W. (drwattson)


Lesenswert?

Olli R.,
es geht nicht darum "heiße Luft" zu erzeugen. Ganz im Gegenteil, KALTE 
Luft.

Hast DU den 2. HS der TD überhaupt RICHTIG verstanden? Ich fürchte 
nicht.
Es geht nämlich gar nicht darum den 2. HS zu überlisten sondern darum, 
ein (definiertes) PM der 2. Art auf die Beine zu stellen.

Wer im Jahr 2009 das (p.D.) PM der 2. Art als unrealisierbar ansieht 
sollte geflissentlich die Augen öffnen. Nur weil es bisher (öffentlich) 
technisch noch nicht umgesetzt wurde ist das nicht gleichbedeutend mit 
dessen Unmachbarkeit. Die Interpretationen zum 2. HS sind ein Spiegel 
unserer eigenen Unfähigkeit.

Und mit Esoterik hat das bestimmt nichts zu tun.

Ich erwähnte es ja bereits: Nach den Vorstellungen der Physiker, die 
lieben halt ihren Kumpel Carnot bzw. dessen minderqualifizierte 
Sprachrohre, kann ein PM der 2. Art nicht existieren. Da fehlt die 
Vorstellungskraft das ein System wohlmöglich aus mehreren Einheiten 
besteht.

Genau darum konstruieren Physiker auch z.B. Brücken, Fahrstühle, 
Kraftwerke und Schiffe.
(Das war jetzt Ironie!)

Oh man.

DrWattson

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

lol, dann bau du erstmal ein PM 2. Art.  Und dann zeig uns das hier. 
Wenn du das schaffst, bekommst du sämtliche Entwicklungskosten + 10 
Millionen Euro oben drauf von mir. Versprochen!

von Trafowickler ( ursprünglicher ) (Gast)


Lesenswert?

Soweit wie die Natur aus Sicht der Physik verstanden wird
( werden muss ? ), bleibt es nach wie vor einfach nur hoffnungslos 
unwahrscheinlich,

dass sich in einem abgeschlossen System die Wärme innerhalb eines 
Teilraumes ganz von alleine ansammelt, und sich im gleichen Masse der 
Restraum abkühlt ?!

von Dr W. (drwattson)


Lesenswert?

Klaus,
da haben wir schon wieder das alte Problem. Du verlässt den Boden der 
Sachlichkeit.

DU schreibt etwas Unhaltbares - ich nicht.
Ich bezweifel sehr stark, daß Du auch nur über einen Bruchteil des von 
dir avisierten Betrages verfügst.

Außerdem habe ich mit keiner Silbe erwähnt das ICH ein PM der 2. Art 
bauen will.

DrWattson

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

user wrote:
> Okay, aber die Rotation der Elektronen um einen Atomkern bleibt wohl
> wirklich erhalten und wird auch nicht langsamer. Also doch ein PM 3. Art

Nein, auch nicht, da rotiert nichts, da stehen nur Wellen. Dieses 
Problem hat der Herr Schroedinger geklaert :-)

Olli

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Dr Wattson wrote:

> Hast DU den 2. HS der TD überhaupt RICHTIG verstanden? Ich fürchte
> nicht.

Auf meinem Diplom steht jedenfalls Physik. Damit habe ich ihn wohl 
verstanden, sonst waere ich kaum durch statistische Physik und 
Thermodynamik gekommen.

Was steht auf Deinem?

Olli

von Trafowickler ( ursprünglicher ) (Gast)


Lesenswert?

"Genau darum konstruieren Physiker auch z.B. Brücken, Fahrstühle,
Kraftwerke und Schiffe."

Und Rollatoren ?

PS: Die derzeit üblichen Kraftwerke kommen auch nicht über den 
Carnot-Wirkungsgrad hinaus, und die Fahrstühle fahren trotz Gegengewicht 
nicht von selbst wieder nach oben ...

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Trafowickler ( ursprünglicher ) wrote:

> dass sich in einem abgeschlossen System die Wärme innerhalb eines
> Teilraumes ganz von alleine ansammelt, und sich im gleichen Masse der
> Restraum abkühlt ?!

Laut statistischer Physik ist so ein Zustand moeglich, aber leider nur 
mit der der Wahrscheinlichkeit 1/(Teilchenzahl *  Anzahl der 
Freiheitsgrade).

Dann rechnet Ihr Esoteriker (nicht Trafowickler) Euch mal aus, wie oft 
so ein Zustand bis zum thermischen Ende des Universums wohl auftritt und 
gebt endlich Ruhe.


Olli

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Trafowickler ( ursprünglicher ) wrote:

> "Genau darum konstruieren Physiker auch z.B. Brücken, Fahrstühle,
> Kraftwerke und Schiffe."
>
> Und Rollatoren ?

Ne, das ist viel zu angewandt, das ueberlassen wir den Ings.

Olli

von Dr W. (drwattson)


Lesenswert?

Trafowickler,
genau die "derzeit üblichen Kraftwerke" kritisiere ich.

Olli R.,

> dass sich in einem abgeschlossen System die Wärme innerhalb eines
> Teilraumes ganz von alleine ansammelt, und sich im gleichen Masse der
> Restraum abkühlt ?!

>Laut statistischer Physik ist so ein Zustand moeglich, aber leider nur
>mit der der Wahrscheinlichkeit 1/(Teilchenzahl *  Anzahl der
>Freiheitsgrade).

vielen Dank. Genau das meinte ich ja. Der diplomierte Physiker Olli R. 
erwartet NATÜRLICH ebenfalls, dass sich die Wärme von ALLEINE ansammelt. 
Alles andere widerspricht ja dem Diplom und ist somit physikalisch 
ausgeschlossen.

Outch.

DrWattson

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Dr Wattson wrote:

> vielen Dank. Genau das meinte ich ja. Der diplomierte Physiker Olli R.
> erwartet NATÜRLICH ebenfalls, dass sich die Wärme von ALLEINE ansammelt.
> Alles andere widerspricht ja dem Diplom und ist somit physikalisch
> ausgeschlossen.

Wenn "es sich nicht von alleine ansammelt", wie willst Du ein System mit 
10^30 Freiheitsgraden manipulieren? Insbsondere, ohne die Zustaende zu 
stoeren?

> Outch.

Genau. Ich lach mich weg. Google mal nach "Maxwell'scher Daemon", fuer 
den Einstieg.

Ich klinke mich jetzt hier aus, ich habe genug von Euch Kids. Studiert 
Physik, und kommt dann wieder. Dann reden wir weiter.

Olli

von Dr W. (drwattson)


Lesenswert?

>Ich klinke mich jetzt hier aus, ich habe genug von Euch Kids.
>Olli

Was zu erwarten war. Wir Kids stellen eben unbequeme Fragen und wollen 
es genau wissen. Vielleicht bekommen wir dann irgendwann einmal zu Recht 
ein Diplom.

DrWattson

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Olli R. wrote:

> Ich klinke mich jetzt hier aus,

Ooch schade.
Wär sicher wieder lustig geworden.
Na gut, dann räum ich mein Popcorn wieder weg.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Dr Wattson wrote:

> Was zu erwarten war. Wir Kids stellen eben unbequeme Fragen und wollen
> es genau wissen.

Wenn du es genau wissen willst, dann solltst du das Zeugs von der Pieke 
auf lernen.

Komisch: Es sind immer dieselben die 'unbequeme Fragen' stellen und 'die 
Dinge hinterfragen'. Und meistens kommt bei diesem 'unbequemen Fragern' 
und 'kritischen Hinterfragern' nur Unsinn raus, weil ihnen schon die 
banalsten Grundlagen fehlen.

Die glauben echt, man macht einen Rückzieher weil man nicht mehr weiter 
weiß, wenn man sich im Grunde nur deshalb umdreht, weil man keine Lust 
hat ihnen die Grundlagen, beginnend bei Adam und Eva, beizubringen.

von HariboHunter (Gast)


Lesenswert?

Hey Kid,

Es gibt so Dinger aus Papier und wenn man die aufmacht, dann sind da 
viele lustige Zeichen drin. Die Dinger nennen sich Buecher und die 
Zeichen heissen Buchstaben und Du kannst mir glauben das Du da 
unheimlich viel raus lernen kannst.
Fuer Mathegrundlagen empfehle ich den Papula. Der ist nett geschrieben 
mit vielen Beispielen und duerfte jemanden mit ein bisschen Spass an der 
Materie nicht ueberfordern.
Fuer weitergehende Grundlagen gibts den Bronstein.
Fuer Physik hab ich Vorlesungsskripte benutzt und ein Taschenbuch der 
Physik, welches sich immer noch jemand bestimmtes ausgeliehen hat der 
hier auch mitliesst.

HAST DU GEHOERT DANIELA?
ICH WILL MEIN PHYSIKBUCH WIEDER,
WELCHES DU 2003 AUSGEHLIEHEN HAST!
So langsam solltest Du Dein Diplom doch haben.
Ach so und hgw zur Hochzeit.

Maschinenbauer schwaermen vom Dubbel und und und.
Sind zwar teuer, aber auch in jeder gutsortierten Bibliothek
solltest Du Dir ein Exemplar ausleihen koennen.
Wenn Du nach ein wenig Bemuehen immer noch Fragen hast, dann wirst Du 
hier im Forum viele nette Leute finden die Dir ein paar richtig gute 
Tipps geben koennen.

von Gast (Gast)


Lesenswert?

>> dass sich in einem abgeschlossen System die Wärme innerhalb eines
>> Teilraumes ganz von alleine ansammelt, und sich im gleichen Masse der
>> Restraum abkühlt ?!

>Laut statistischer Physik ist so ein Zustand moeglich, aber leider nur
>mit der der Wahrscheinlichkeit 1/(Teilchenzahl *  Anzahl der
>Freiheitsgrade).

widerlegt:

Es gibt keine Zustandsänderung, deren einziges Ergebnis die Übertragung 
von Wärme von einem Körper niederer auf einen Körper höherer Temperatur 
ist.

qed

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Gast wrote:
>>> dass sich in einem abgeschlossen System die Wärme innerhalb eines
>>> Teilraumes ganz von alleine ansammelt, und sich im gleichen Masse der
>>> Restraum abkühlt ?!
>
>>Laut statistischer Physik ist so ein Zustand moeglich, aber leider nur
>>mit der der Wahrscheinlichkeit 1/(Teilchenzahl *  Anzahl der
>>Freiheitsgrade).
>
> widerlegt:
>
> Es gibt keine Zustandsänderung, deren einziges Ergebnis die Übertragung
> von Wärme von einem Körper niederer auf einen Körper höherer Temperatur
> ist.
>
> qed

Dieser Kommentar zeigt mal wieder deutlich, dass es kein Sinn macht, 
solche Diskussionen mit Leuten ohne fundiertem Fachwissen zu fuehren.

Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.

von Dr W. (drwattson)


Lesenswert?

Karl heinz Buchegger,
ist vollkommen i.O. das Sie sich der Meinung Ihres Mitgliedes Olli R. 
anschließen. Das meine ich wirklich so.

Ausgangspunkt war die Darstellung von Peter Roscher, daß dem COP auf der 
warmen Seite die nutzbare "Kälte" (Temperaturdifferenz zur 
Umgebungstemperatur) zugerechnet werden müsste. Die (energetische) 
Betrachtungsweise ist nicht prozessorientiert sondern systemorientiert.
Das ist in meinen Augen nicht falsch sondern einer der wichtigen Punkte 
die in die Konzeption / Konstruktion eines PM der 2. Art mit einfließen 
müssen.

Wenn Sie in den wärmeren Monaten ein komfortables Hotel besuchen, wird 
Ihr Zimmer mittels Klimaanlage auf angenehmen Temperaturen gehalten. 
(Prozess)
Wenn Sie abends dann eine erfrischende Dusche über sich ergehen lassen, 
wird das Wasser konventionell (Öl- / Gasheizung) erwärmt. (Prozess)

Würden diese beiden Prozesse als System betrachtet, die Abwärme der 
Klimaanlage zur Erwärmung des Duschwassers gespeichert und verwendet, 
könnte man den Prozess Klimaanlage auf "2 halbe" Prozesse aufteilen und 
man hätte mit deutlich weniger Energieaufwand das selbe Ergebnis. 
(Kühles Zimmer / warme Dusche)

(Das ist jetzt nur ein BEISPIEL! Davon gibts natürlich hunderte.)

Die daraus resultierende Überlegung ist einfach die, warum eine Maschine 
nicht als System betrachten - auch wenn sie, logischer Weise - komplexer 
ist, dafür aber höchst effizient arbeitet? (Inter-Prozess-Synergieen)

Pax.

DrWattson

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Ich enthalte mich mal dazu, ob man ein PM 2. Art bauen kann oder nicht.
Allerdings möchte ich anmerken, dass hier noch niemand eine haltbare 
Erklärung gepostet hat, warum das mit dem Mikro-Magneten, der durch die 
Brownsche Teilchenbewegung innerhalb einer Spule zum Schwingen gebracht 
wird, nicht funktionieren soll.
Im Mittel bewegt sich der Magnet nicht, das stimmt.
Aber man hat sich auch im Mittel nicht bewegt, wenn man einen 
Wolkenkratzer rauf und wieder runter rennt. Trotzdem ist man danach 
vermutlich fix und fertig und hat auch Arbeit verrichtet.
Damit ist die im Mittel induzierte Spannung natürlich auch Null.
Netzspannung ist im Mittel aber auch Null. Trotzdem kann man damit 
verbraucher betreiben. Also auch kein Argument.
Die Spule wird natürlich auch von Teilchen getroffen und schwingt auch. 
Trotzdem wird sich der Magnet bezogen auf die Spule wohl bewegen und 
somit Spannung induzieren.
Im größeren Maßstab funktionieren solche Systeme ja auch 
(Tauchspulmikrofon). Warum dann nicht auch so winzig, dass die 
Teilchenbewegung den Magneten nennenswert bewegt?

Das wären eigentlich alle bisher hier gebrachten Argumente. Oder habe 
ich was übersehen?
Ich finde es einfach zu kurz gegriffen wenn man sagt, solche Apparate 
könten wegen des 2. HS nicht funktionieren ohne sich darüber ernsthaft 
Gedanken zu machen.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Gast wrote:

> (Tauchspulmikrofon). Warum dann nicht auch so winzig, dass die
> Teilchenbewegung den Magneten nennenswert bewegt?

Na dann viel Spass.
Das möcht ich sehen, wie ein paar Atome einen Magneten nennenswert 
bewegen können.
Wenns viele sind und die Treffer nicht nur statistisch zufällig sind, 
dann nennt man das Wind. Hängst du also einen Magneten in eine Spule und 
bläst ihn an, dann bewegt sich der Magnet und induziert eine Spannung. 
Aber: Zum Anblasen brauchst du Energie, Energie die du aus dem System 
wegen der Verluste nicht mehr rauskriegst.
Sind die Treffer der Teilchen aber zufällig verteilt, dann kann der 
Magnet aufgrund seiner Trägheit gar nicht so schnell ins Schwingen 
kommen, als ihn nicht ein anderes Teilchen aus der Gegenrichtung wieder 
stoppt.

-> Der Magnet muss kleiner werden.
Der kleinste Magnet, den ich mir vorstellen kann, ist ein einzelnes 
Atom. Ein Magnet besteht aus einer Unmenge von Atomen. Ich brauch also 
den Magneten gar nicht aufhängen, es genügt völlig, wenn ich den 
Magneten in eine Spule lege und die Luftteilchen bombardieren die 
Atom-Magnete im Magneten. Die bewegen sich und in der Spule wird eine 
Strom induziert.

Also eigentlich ganz einfach: Leg einen Magneten in eine Spule. Blas von 
mir aus noch heisse Luft da rein, damit die Luftteilchen auch ordentlich 
schnell sind. In der Spule müsste ein Strom induziert werden.

Oder vielleicht doch nicht?

(Das war jetzt aus der Sichtweise eines Ingenieurs, da Physiker ja nicht 
praktisch genug veranlagt sind :-)

von Martin (Gast)


Lesenswert?

... ernsthaft Gedanken zu machen ...

Kein Physiker oder Ingenieur macht sich ernsthafte Gedanken um Dinge die 
nicht funktionieren werden. Hinter dem 1. und der 2. Hauptsatz stehen 
Fakten & Wissen (Mindestanforderungen[kann ich in vielen Beiträgen 
einfach nicht erkennen]: Abitur mit Leistungskurs Mathematik/Physik 
und/oder Grundstudium).

Bau dein Ding und stell' es hier vor. Nachdem dann das Gelächter 
abgeklungen ist - entschuldige dich.

Hier noch einmal der Link zum Thema:

http://www.av8n.com/physics/thermo-laws.htm

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Gast wrote:
> Allerdings möchte ich anmerken, dass hier noch niemand eine haltbare
> Erklärung gepostet hat, warum das mit dem Mikro-Magneten, der durch die
> Brownsche Teilchenbewegung innerhalb einer Spule zum Schwingen gebracht
> wird, nicht funktionieren soll.

Die findest du weiter oben in meienm Beitrag vom 26.07.2008 19:44.

Gruß, DetlevT

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Detlev T. wrote:
> Gast wrote:
>> Allerdings möchte ich anmerken, dass hier noch niemand eine haltbare
>> Erklärung gepostet hat, warum das mit dem Mikro-Magneten, der durch die
>> Brownsche Teilchenbewegung innerhalb einer Spule zum Schwingen gebracht
>> wird, nicht funktionieren soll.
>
> Die findest du weiter oben in meienm Beitrag vom 26.07.2008 19:44.

Da steht nur pseudowissenschaftliches Geschwafel basierend auf Annahmen 
und Wunschdenken. Bring eine ordentliche wissenschaftliche Ableitung mit 
Rechnungen, dann reden wir weiter.

Gruß,
Olli

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Soweit ich weiß, unterliegt die Bewegung von Atomen (Wärme) der 
Statistik. Daher ist es theoretisch denkbar, dass sich durch Zufall(!) 
sämtliche Atome eines Objekts zeitgleich in dieselbe Richtung bewegen. 
Durch diesen Zufall wäre es denkbar, dass eine Reduzierung der Entropie 
geschieht. Beispielsweise hüpft ein Ball nach oben (wandelt Wärme in 
potenzielle Energie um) und kühlt dabei ab. Allerdings ist solch ein 
Vorgang so unwahrscheinlich, dass selbst ein Universum voller Bälle 
nicht alt genug werden könnte, als dass auch nur einer dieser Bälle so 
etwas tut. Wie sieht es jedoch mit kleineren Objekten aus, welche nur 
aus einer überschaubaren Menge von Atomen bestehen? Nehmen wir an, das 
Universum bestände nur aus 10 Atomen. Ist es dann immernoch so, dass die 
Entropie nur noch zunehmen kann?
Wie sähe es mit einem Universum aus 2 Atomen aus? Ich denke so wird 
einem auch das Prinzip klarer oder?

Oder kann mich ein erfahrener Physiker aufklähren?

Grüße
Jonny

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonny Obivan wrote:

> Oder kann mich ein erfahrener Physiker aufklähren?

Im Prinzip hast Du recht, aber wie alle anderen auch uebersiehst Du den 
wesentlichen Grund, warum es eben NICHT ohne Entropiezunahme geht.

Google mal nach "Maxwellscher Daemon".

Was der Haufen Perpetuierer hier nicht versteht ist, dass nicht die 
Physik beweisen muss, dass sie falsch liegen, sondern dass sie mit 
naturwissenschaftlichen Methoden nachweisen muessten, dass sie Recht 
haben. Nur braucht es dazu auch das entsprechende Handwerkzeug.

Ob sich jemand hinstellt und sagt, "ein Perpetuum Mobile ist moeglich, 
weil ich mir dies und jenes vorstellen kann oder dies und jenes tun 
koennte" ist so relevant, als ob in China der vielzitierte Sack Reis 
umfaellt.

Olli

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Das Gesetz der großen Zahlen: die relative Häufigkeit des Eintretens 
eines Ereignisses konvergiert gegen die Wahrscheinlichkeit des 
Eintretens. Das heißt, auch wenn mal im Quantenbereich etwas hin- und 
herzappelt, langfristig wird die Entropie immer zunehmen.

von Hartmut Kraus (Gast)


Lesenswert?

Olli R. wrote:

> Was der Haufen Perpetuierer hier nicht versteht ist, dass nicht die
> Physik beweisen muss, dass sie falsch liegen, sondern dass sie mit
> naturwissenschaftlichen Methoden nachweisen muessten, dass sie Recht
> haben. Nur braucht es dazu auch das entsprechende Handwerkzeug.

Genau - und wissenschaftlich ist nur, was sich in der Praxis bestätigt.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Hartmut Kraus wrote:
> Olli R. wrote:
>
>> Was der Haufen Perpetuierer hier nicht versteht ist, dass nicht die
>> Physik beweisen muss, dass sie falsch liegen, sondern dass sie mit
>> naturwissenschaftlichen Methoden nachweisen muessten, dass sie Recht
>> haben. Nur braucht es dazu auch das entsprechende Handwerkzeug.
>
> Genau - und wissenschaftlich ist nur, was sich in der Praxis bestätigt.

Nein, wahr im wissenschaftlichen Sinne ist, was nicht mit 
wissenschaftlichen Methoden widerlegt ist. Praktische Bestaetigung 
spielt keine Rolle.

Olli

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

Hallo Olli,

Ich behaupte ja nicht das es durch bewusste Eingriffe geht (Ich halte 
diese Perpetuumverschwörungen für Humbug). Das wollen ja der Dämon (oder 
andere unverbesserliche Perpetuumbauer) machen. Mir ging es um den 
Zufall. Denkbar wäre es doch, dass sich sämtliche Atome des Universums 
zeitgleich in dieselbe Richtung bewegen (Dadurch würde sich die Entropie 
doch radikal verringern). Mir geht es darum, dass dies prinzipiell 
möglich ist. Wenn etwas aber prinzipiell möglich ist (was nach einem 
Naturgesetz jedoch unmöglich sein sollte), bedeutet dies doch eine 
Einschränkung. Gegen den Zufallseinwand hast du ja auch nicht 
widersprochen.

Grüße
Jonny

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonny Obivan wrote:

> andere unverbesserliche Perpetuumbauer) machen. Mir ging es um den
> Zufall. Denkbar wäre es doch, dass sich sämtliche Atome des Universums
> zeitgleich in dieselbe Richtung bewegen (Dadurch würde sich die Entropie
> doch radikal verringern). Mir geht es darum, dass dies prinzipiell
> möglich ist. Wenn etwas aber prinzipiell möglich ist (was nach einem
> Naturgesetz jedoch unmöglich sein sollte), bedeutet dies doch eine
> Einschränkung. Gegen den Zufallseinwand hast du ja auch nicht
> widersprochen.

In der statistischen Physik ist jeder Zustand gleich wahrscheinlich. 
Auch der von Dir beschriebene. Das Problem ist nur die 
Eintrittswahrscheinlichkeit. Die ist grob 1/((Anzahl der Atome des 
Universums) * (deren Freiheitsrade)).

Dieser Zustand wird also schwerlich innerhalb der Existenzdauer des 
Universums auftreten.

Zur Entropie: Stichwort Informationsgewinn. Wer Information gewinnt, 
erzeugt vereinfacht im selben Masse Entropie. Wenn Du also weisst, dass 
sich alle Atome des Universums ploetzlich "in einer Ecke" befinden, 
erzeugt diese Erkentnnis gerade so viel Entrope, dass nichts gewonnen 
ist.

Olli

von Hartmut Kraus (Gast)


Lesenswert?

Olli R. wrote:

> Nein, wahr im wissenschaftlichen Sinne ist, was nicht mit
> wissenschaftlichen Methoden widerlegt ist.

Wenn es nur nicht widerlegt ist, ist es bestenfalls eine Theorie. Die zu 
beweisen oder zu widerlegen wäre.

> Praktische Bestaetigung
> spielt keine Rolle.

Aha. Ich kann alles behaupten - wenn du's mir nicht hieb- und stichfest 
widerlegen kannst, ist es unumstößlich wahr - und das sogar im 
wissenschaftlichen Sinne. Bist du verrückt?

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Hartmut Kraus wrote:

> Aha. Ich kann alles behaupten - wenn du's mir nicht hieb- und stichfest
> widerlegen kannst, ist es unumstößlich wahr - und das sogar im
> wissenschaftlichen Sinne. Bist du verrückt?

Du hast recht, und ich bin nicht verrueckt.

Stell eine Behauptung im wissenschaftlichen Sinne auf. Wenn ich oder ein 
anderer Wissenschaftler sie nicht widerlegen kann, hast du gewonnen. 
Jedenfalls vorerst, bis es jemand widerlegen kann.

So funktioniert wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn!

Olli

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

> In der statistischen Physik jeder Zustand gleich wahrscheinlich. Auch
> der von Dir beschriebene. Das Problem ist nur die
> Eintrittswahrscheinlichkeit. Die ist grob 1/((Anzahl der Atome des
> Universums) * (deren Freiheitsrade)).

Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit nicht null. Wenn sie null wäre, 
würde unser Universum aufhören zu existieren, denn es besteht ja aus 
einer Abfolge von Zuständen, deren Wahrscheinlichkeit größer als Null 
sein muss, da diese Zustände sonst nicht existieren könnten um einander 
abzulösen (Ein Zustand dessen Auftrittswahrscheinlichkeit null ist, kann 
nicht existieren). Die Aussage, dass sowas schwehrlich innerhalb der 
Existenzdauer des Universums (niemand weiß wie lange selbige währt) 
passieren kann, ist doch mitnichten ein Beweis dafür, dass es nicht 
passieren kann.

> Wenn Du also weiss, dass
> sich alle Atome des universums ploetzlich "in einer Ecke" befinden,
> erzeugt diese Erkentnis gerade so viel Entrope, dass nichts gewonnen
> ist.

Wenn ich das aber nicht weiß, hat doch die Entropie abgenommen oder 
nicht?

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonny Obivan wrote:

> Wenn ich das aber nicht weiß, hat doch die Entropie abgenommen oder
> nicht?

Die Information interesssiert sich nicht dafuer, ob jemand hinguckt, sie 
ist trotzdem da :-)

Olli

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

Olli R. wrote:
> Jonny Obivan wrote:
>
>> Wenn ich das aber nicht weiß, hat doch die Entropie abgenommen oder
>> nicht?
>
> Die Information interesssiert sich nicht dafuer, ob jemand hinguckt, sie
> ist trotzdem da :-)
>
> Olli

Ok ;)))

Ich habe mich bislang nur mit dem Informationsbegriff aus der 
Nachrichtentechnik befasst. Den richtigen Bogen zwischen Information in 
der Physik und den in der Nachrichtentechnik muss ich noch schlagen :)

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Hallo Jonny,

Jonny Obivan wrote:
> Denkbar wäre es doch, dass sich sämtliche Atome des Universums
> zeitgleich in dieselbe Richtung bewegen (Dadurch würde sich die Entropie
> doch radikal verringern). Mir geht es darum, dass dies prinzipiell
> möglich ist. Wenn etwas aber prinzipiell möglich ist (was nach einem
> Naturgesetz jedoch unmöglich sein sollte), bedeutet dies doch eine
> Einschränkung.

Wenn die Natur nicht das macht, was die Theorie für möglich hält, ist 
dann die Natur kaputt? ;)

In der statistischen Physik geht man davon aus, dass abgeschlossene 
Systeme einer Verteilung entgegen streben, das das höchste statistische 
Gewicht unter der Nebenbedingung der Energieerhaltung hat (Zur 
Definition: http://saftsack.fs.uni-bayreuth.de/thermo/entropie.html ) 
Dahinter steckt aber nichts anderes als der 2. HS.

Du behauptest jetzt, dass auch eine Entwicklung möglich sein soll, in 
dem sich dieses statistische Gewicht verringert. Du setzt in deiner 
Argumentation daher implizit voraus, dass der 2. HS nicht in jedem Fall 
gilt und bekommst am Ende heraus, dass der 2. HS nicht im jeden Fall 
gilt. Das ist das Problem an dieser Argumentation.

Gruß, DetlevT

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonny Obivan wrote:

> Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit nicht null.

Nein, ist sie nicht. Man hat nur nichts davon.

Beschraenken wir das Modell man auf einen Behaelter mit einem Mol eines 
idealen Gases im td. Gleichgewicht.

Ein Zustand, in dem sich ploetzlich alle Gasatome in einer 
Behaelterhaelfte befinden, ist gleichberechtigt mit allen anderen 
Zustaenden des Gases und hat eine Wahrscheinlichkeit von 1/10^24.

Der Witz ist, dass niemand den Eintritt dieses Zustandes vorhersagen 
kann, um dann die Klappe zu schliessen, und dass er sofort wieder durch 
einen anderen Zustand abgeloest wird.

Oder formulieren wir es anders: Der Behaelter steht in einem Kraftwerk, 
ein Sensor schliesst die Klappe rechtzeitig.

Und dann? Dann kann man das Kraftwerk abreissen, denn dieser Zustand 
wird in diesem Behaelter bis zum thermischen Ende des Univerums nicht 
wieder eintreten.

Olli

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

> Wenn die Natur nicht das macht, was die Theorie für möglich hält, ist
> dann die Natur kaputt? ;)

Aber die Natur macht es doch nur deshalb nicht, weil wir nicht lange 
genug hinschauen können. Irgendwann ist vermutlich mal ein Zustand 
vollkommener termischer Ausgeglichenheit vorhanden. Mit anderen Worten: 
Die Temperaturverteilung ist vollkommen homogen. Nun warten wir aber 
unendlich lange (vorausgesetzt das Universum hält unendlich lange), dann 
ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass sich irgendwann 
(meinetwegen nach 10^90 Jahren) zufällig die Atome dergestalt zeitgleich 
bewegen, als dass eine hohe Unausgeglichenheit die Folge wäre. Das Spiel 
würde dann von Neuem beginnen.

@ Olli,

Ich habe da keinerlei Einwände. Es ist vollkommen klar, dass ein 
Kraftwerk, welches auf zufälliger Inhomogenität der Temperaturverteilung 
basiert sinnlos ist. Das ist gar nicht mein Punkt. Mir ging es darum, 
dass der 2 HS nicht prinzipiell ausschließen kann, dass nicht durch 
Zufall ein Zustand des Universums eintritt, der unausgeglichener ist, 
als das Universum zuvor gewesen ist. Anders sieht es doch mit Gesetzen 
wie der Energieerhaltung aus. Da kann man unendlich lange warten, ohne 
das sich etwas tut (eben weil es prinzipiell unmöglich ist, dass sich 
durch Zufall Energie aus dem Nichts bildet).

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonny Obivan wrote:

> Aber die Natur macht es doch nur deshalb nicht, weil wir nicht lange
> genug hinschauen können. Irgendwann ist vermutlich mal ein Zustand
> vollkommener termischer Ausgeglichenheit vorhanden. Mit anderen Worten:
> Die Temperaturverteilung ist vollkommen homogen.

Nein. die Temperatur ist dann Null, und die Entropie maximal. Alles 
eingefroeren. Kein kT mehr. Da zappelt nichts mehr.

Olli

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

In was wurde die Energie denn gewandelt? Energie kann doch nicht 
vernichtet werden. In Strahlungsenergie? Wenn keines der Atome mehr 
zappelt, dann muss die Energie doch irgendwo anders stecken.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonny Obivan wrote:
> In was wurde die Energie denn gewandelt? Energie kann doch nicht
> vernichtet werden. In Strahlungsenergie? Wenn keines der Atome mehr
> zappelt, dann muss die Energie doch irgendwo anders stecken.

Ja, in der maximal gewordenen Entropie.

von Jonny O. (-geo-)


Lesenswert?

Olli R. wrote:
> Jonny Obivan wrote:
>> In was wurde die Energie denn gewandelt? Energie kann doch nicht
>> vernichtet werden. In Strahlungsenergie? Wenn keines der Atome mehr
>> zappelt, dann muss die Energie doch irgendwo anders stecken.
>
> Ja, in der maximal gewordenen Entropie.

Dann ist das Schicksal aller Universen (sofern sie auf denselben 
Naturgesetzen basieren) also ein ziemlich langweiliger Zustand 
(wenngleich das auch nicht ganz stimmt, da niemand da ist um diesen 
Zustand langweilig zu finden)  :))

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Jonny Obivan wrote:

> Dann ist das Schicksal aller Universen (sofern sie auf denselben
> Naturgesetzen basieren) also ein ziemlich langweiliger Zustand :))

Ja, ausser Gott schnippt ab und zu mit den Fingern, wer weiss :-)

Niemand behauptet, dass die heute als "Gesetze" gefundenden 
naturwissenschaftlichen Sachverhalte in Zukunft immer noch als richtig 
gelten. Der naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinn geht ja weiter.

Heute gelten sie, da sie sich bewaehrt haben und bisher nicht widerlegt 
wurden. Das mag morgen anders sein.

Es besteht also noch Hoffnung ;-)

Olli

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich kann schon nachvollziehen, dass - wer nicht einen Kanon in 
theoretischer Physik "geniessen" durfte - die mit der Thermodynamik und 
statistischen Physik verbundenen Konzepte verwirrend, unschluessig und 
unlogisch finden kann.

Ich behaupte ja auch nicht, dass die Zusammenhaenge einfach zu verstehen 
oder in ein paar Forenbeitragen zu vermitteln sind.

Selbst ein durchschnittlicher Physikstudent, der damit im Diplomstudium 
im 5. Semester konfrontiert wird (und vorher schon Elektrodynamik und 
Quantenmechanik durchlitten hat) schlackert da erstmal mit den Ohren.

Die Konzepte sind z.T. derart abstrakt, dass es keinen Sinn macht, sich 
darunter etwas Anschauliches vorzustellen. Wichtig ist, dass die 
zugehoergen Gleichungen konsistent sind und sich widerspruchsfrei in das 
uebrige physikalische Weltbild einfuegen.

Im Ernst: ICH kann niemandem hier im Forum mit wenigen Worten das Zeug 
mit der Entropie und den statistischen Gesamtheiten erklaeren. Das ist 
eine einsemestrige Vorlesung, und auch die kratzt nur an der 
Oberflaeche.

Quantenstatistik ist da noch gar nicht drin, das steht nicht einmal auf 
dem Studienplan, es sei denn, man spezialisiert sich in theoretischer 
Physik.

Olli

von Knispel (Gast)


Lesenswert?

Um mal auf den Magneten in der Spule zurückzukommen:
jede Spule hat so einen Magneten. Oder sagen wir mal, ziemlich viele 
davon. Viele Atome in ihr haben nämlich einen netto-Quantenspin. Aber 
nehmen wir an es sei nur einer: er zittert also durch die Bewegung 
anderer Moleküle hin und her und induziert eine Spannung. Nun trägt 
diese Spannung aber nur zum Rauschen bei, was ohnehin aus der Spule 
kommt. Je kleiner der Magnet, desto geringer sein Beitrag, je größer der 
Magnet desto kleiner sein Zittern. Ein makroskopischer Magnet ist 
schlicht unbeweglich. Aber selbst mit der induzierten Spannung kann man 
nichts anfangen, sie zittert zur entgegen die Rauschspannung anderer 
angeschlossener Bauteile. Netto wird in dem ganzen System keine Arbeit 
verrichtet, zumindest keine nutzbare. Am Ende vereinfacht sich das ganze 
Problem darauf: wie mache ich thermisches Rauschen / Shot Noise nutzbar. 
Und die Antwort darauf ist: geht nicht. Das wissen wir alle. Fall 
geschlossen.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Amen!

von Hartmut Kraus (Gast)


Lesenswert?

Jonny Obivan wrote:

> Ich habe mich bislang nur mit dem Informationsbegriff aus der
> Nachrichtentechnik befasst. Den richtigen Bogen zwischen Information in
> der Physik und den in der Nachrichtentechnik muss ich noch schlagen :)

Ganz einfach: Information ist per definitionem beseitigte Unwissenheit. 
Signale sind die physikalischen Träger der Informationen. Und die ganze 
Nachrichtentechnik ist eh' "nur" angewandte Physik.

Olli R. wrote:

> Stell eine Behauptung im wissenschaftlichen Sinne auf. Wenn ich oder ein
> anderer Wissenschaftler sie nicht widerlegen kann, hast du gewonnen.
> Jedenfalls vorerst, bis es jemand widerlegen kann.
>
> So funktioniert wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn!

Da habe ich noch gar nichts gewonnen, bis ich's praktisch beweisen kann. 
Es kann ein völliger Trugschluss sein.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Hartmut Kraus wrote:

>> Stell eine Behauptung im wissenschaftlichen Sinne auf. Wenn ich oder ein
>> anderer Wissenschaftler sie nicht widerlegen kann, hast du gewonnen.
>> Jedenfalls vorerst, bis es jemand widerlegen kann.
>>
>> So funktioniert wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn!
>
> Da habe ich noch gar nichts gewonnen, bis ich's praktisch beweisen kann.
> Es kann ein völliger Trugschluss sein.

Wenn es derzeit nicht zu widerlegen ist, ist es im Einklang mit dem 
derzeitgen physikalischen Weltbild. Ob es ein Trugschluss ist, wird die 
Zukunft zeigen. Praktisch beweisen musst Du gar nichts. Die halbe Physik 
besteht nur aus Postulaten, die solange Gueltigkeit haben, bis sie 
widerlegt sind.

Hartmut, eine Bitte: Verschon mich hier mit Deinen Beitraegen. Bleib bei 
Deinen Roehrenthreads, kauf Dir einen Anzug und geh zum Frisoer wie dort 
schon empfohlen und geh Deinen Businessplan (ich lach mich weg!) 
ueberarbeiten.

Das Letzte, was wir hier brauchen ist ein Perpetuum Mobile auf 
Roehrenbasis.

Danke,
Olli

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Hallo Olli,

Olli R. wrote:
> Im Ernst: ICH kann niemandem hier im Forum mit wenigen Worten das Zeug
> mit der Entropie und den statistischen Gesamtheiten erklaeren. Das ist
> eine einsemestrige Vorlesung, und auch die kratzt nur an der
> Oberflaeche.
>
> Quantenstatistik ist da noch gar nicht drin, das steht nicht einmal auf
> dem Studienplan, es sei denn, man spezialisiert sich in theoretischer
> Physik.

Das hängt vom Professor ab. Als bei mir "Thermodynamik und Statistik" 
dran war, geriet ich an einen, der mit der Quantenstatistik anfing und 
erst dann die Boltzmannstatistik als Grenzfall davon herleitete. Nur die 
harten kommen in den Garten.

Du hast auf jeden Fall Recht mit dem "an der Oberfläche kratzen". In 
vielen Fällen bekommt man - auch in den Methoden - nur das Ergebnis 
präsentiert und keine ausführliche Erklärung, warum man das gerade so 
und nicht anders machen muss.

Das mit dem "alle Teilchen könnten auch einmal zufällig in eine Richtung 
fliegen und dann ist die Entropie null" gehört meiner Meinung nach mit 
da hinein. Da bekommt man gesagt, dass ein System immer eine Verteilung 
mit maximalem statischen Gewicht anstrebt. Das sei halt so. Und dann 
leitet man die statistische Definition der Entropie ab und Überraschung, 
da steht der 2. HS. Den hatte man de facto aber oben schon reingesteckt.

Von mir aus kann jemand sein eigenes Geld und seine eigene Zeit darauf 
aufwenden, den 2. HS zu widerlegen. Als ich studiert habe, stand vor dem 
Fachbereich Physik jede Woche ein Herr Jacobs, der mit Experimenten in 
seiner Küche die Relativitätstheorie widerlegt haben wollte und darüber 
Zettel verteilte. Ich habe ihm sogar einmal geschrieben und 
aufgefordert, statt "Skalenteilen" physikalische Einheiten zu verwenden 
und seine Thesen mathematisch zu formulieren, weil das nun mal die 
Sprache der Physik sei.

Als Antwort kam, dass er die Mathematik nicht benutze, weil dies keine 
exakte Wissenschaft sei. So sei die Ableitung von x² nicht 2x, wie immer 
behauptet werde, sondern 2x+dx! Den Grenzübergang dx->0 hat er einfach 
intellektuell nicht geschafft.

Einen ähnlichen Fall gab es in der Mathematik. Da stand ein ehemaliger 
Zimmermann, der beweisen wollte, dass Pi eine rationale Zahl ist. Seine 
Herleitungen waren sogar im Grunde richtig, aber auch er bekam den 
Grenzübergang nicht gebacken.

Wie kann man mit jemanden diskutieren, dem das grundlegende Verständnis 
und das Handwerkszeug fehlt?

Gruß, DetlevT

von Hartmut Kraus (Gast)


Lesenswert?

Olli R. wrote:
> Wenn es derzeit nicht zu widerlegen ist, ist es im Einklang mit dem
> derzeitgen physikalischen Weltbild. Ob es ein Trugschluss ist, wird die
> Zukunft zeigen. Praktisch beweisen musst Du gar nichts. Die halbe Physik
> besteht nur aus Postulaten, die solange Gueltigkeit haben, bis sie
> widerlegt sind.

1 (in Worten: EIN) konkretes Beispiel bitte? Aber nachvollziehbar für 
einen, der mit "höherer" Physik zum letzten Mal vor etwa 25 Jahren im 
Studium zu tun hatte (da kamen wir bis zur speziellen und einem 
"Ausblick" auf die allgemeine Relativitätstheorie) - ansonsten sich 
lieber mit der praktischen Anwendung beschäftigt. <:-)

Olli R. wrote:
> Bleib bei Deinen Roehrenthreads,...

Ich habe keine Röhrenthreads. Aus bereits erwähnten physikalischen, 
ökonomischen, psychologischen,... Gründen. <:-)

Olli R. wrote:
> kauf Dir einen Anzug...

Noch einen? Nö, wenn du nichts dagegen hast, bringe ich meinen mal in 
die Reinigung - aber erst, wenn ich's bezahlen kann. <:-)

Olli R. wrote:
> und geh zum Frisoer...

Schon wieder?

Olli R. wrote:
> und geh Deinen Businessplan (ich lach mich weg!) ueberarbeiten.

Wozu?

Olli R. wrote:
> Das Letzte, was wir hier brauchen ist ein Perpetuum Mobile auf Roehrenbasis.

Wo hast du denn das her - doch nicht aus meinem Konzept? Dann würde auch 
eine Überarbeitung nichts nützen, dass du kapierst, worum es da 
eigentlich geht. Also noch ein paar Tips für dich "Wissenschaftler" im 
Elfenbeintum:

- Ein Nagel, der ein Gewinde hat, ist eine Schraube.
- Ein Transistor hat meistens drei Anschlüsse, eine Diode zwei.
- Schlage nie ein Kind auf der Straße - es könnte deins sein.

Olli R. wrote:
> Danke

Bitte, gern geschehen. Helfe dir auch gerne, wenn du Schwierigkeiten 
hast, einen Nagel gerade in die Wand zu kriegen. <:-)

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht nervt das jetzt langsam, aber ich kann einfach keinen 
gröberen Fehler in der Sache mit dem Magneten und der Spule finden.

Ich denke da auch an sehr kleine Magneten (einige Mio. Atome), der in 
einer winzigen Spule beweglich aufgehängt ist. Der müsste doch durch 
Gasatome schon leicht zum Zittern gebracht werden.
Damit müsste in der Spule eine Rauschspannung entstehen, oder?

Und wenn man jetzt mehrere (von mir aus auch einige Millionen) dieser 
Spulen mit Magnet in Reihe schaltet, müsste doch eine erhebliche 
Spannung entstehen.
Natürlich summieren sich nicht die Spitzenwerte der Rauschspannungen. 
Natürlich hebt sich die Wirkung der Spulen auch teilweise wieder 
gegenseitig auf. Aber statisches Rauschen hebt sich ja nie völlig auf, 
also müsste doch eigentlich mit genug Spulen in Reihe eine verwendbare 
Spannung (also ein paar Volt) entstehen. Oder etwa nicht?
Die Spulen mit Mikro-Magnet müsste man halt kompakt in einem Chip oder 
so integrieren (gleich einige 10000 in Reihe auf einem Chip). Das 
Chip-Gehäuse dürfte natürlich nicht vergossen sein, da die Magneten sich 
bewegen können müssten. Das wäre aber natürlich schweineteuer, selbst 
wenn es funktionieren sollte.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Gast wrote:

> Vielleicht nervt das jetzt langsam

Ja.

> aber ich kann einfach keinen
> gröberen Fehler in der Sache mit dem Magneten und der Spule finden.

Borniertheit macht blind.

> Ich denke da auch an sehr kleine Magneten (einige Mio. Atome), der in
> einer winzigen Spule beweglich aufgehängt ist. Der müsste doch durch
> Gasatome schon leicht zum Zittern gebracht werden.

Woran Du denkst, interessiert die Physik kein Stueck.

> Damit müsste in der Spule eine Rauschspannung entstehen, oder?

Sicher. Thermisches Rauschen ist ueberall.

> Und wenn man jetzt mehrere (von mir aus auch einige Millionen) dieser
> Spulen mit Magnet in Reihe schaltet, müsste doch eine erhebliche
> Spannung entstehen.

Nein. Das Mittel von Rauschen ist immer noch Rauschen und enthaelt keine 
Information.

> Natürlich summieren sich nicht die Spitzenwerte der Rauschspannungen.

> gegenseitig auf. Aber statisches Rauschen hebt sich ja nie völlig auf

Siehe oben.

> also müsste doch eigentlich mit genug Spulen in Reihe eine verwendbare
> Spannung (also ein paar Volt) entstehen. Oder etwa nicht?

Nein.

> Die Spulen mit Mikro-Magnet müsste man halt kompakt in einem Chip oder
> so integrieren (gleich einige 10000 in Reihe auf einem Chip). Das
> Chip-Gehäuse dürfte natürlich nicht vergossen sein, da die Magneten sich
> bewegen können müssten. Das wäre aber natürlich schweineteuer, selbst
> wenn es funktionieren sollte.

Hoer auf zu phantasieren und kauf Dir ein Physikbuch.

Olli

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

> Hoer auf zu phantasieren und kauf Dir ein Physikbuch.

looooo, der Spruch is mal geil :D

von HariboHunter (Gast)


Lesenswert?

Ollis Kampf gegen Windmuehlen. :p

Ich glaube aber mittlerweile, das die Trolle nur schreiben um vom Olli 
eine lustige Antwort zu kriegen.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

HariboHunter wrote:

> Ollis Kampf gegen Windmuehlen. :p

> Ich glaube aber mittlerweile, das die Trolle nur schreiben um vom Olli
> eine lustige Antwort zu kriegen.

Und ich antwoerte nur, damit Karl heinz Bucheggerss Popcorn nicht schal 
wird ;-)

Aber Ihr merkt schon, die Antworten werden kuerzer.

Olli

von Hartmut Kraus (Gast)


Lesenswert?

Olli R. wrote:

> Aber Ihr merkt schon, die Antworten werden kuerzer.

Oder bleiben ganz aus.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Hartmut Kraus wrote:

> Olli R. wrote:
>
>> Aber Ihr merkt schon, die Antworten werden kuerzer.
>
> Oder bleiben ganz aus.

Nein, die ging direkt nach /dev/null.

Olli

von Hartmut Kraus (Gast)


Lesenswert?

Olli R. wrote:
> Hartmut Kraus wrote:
>
>> Olli R. wrote:
>>
>>> Aber Ihr merkt schon, die Antworten werden kuerzer.
>>
>> Oder bleiben ganz aus.
>
> Nein, die ging direkt nach /dev/null.

Und mein Interesse ist unter 0 Kelvin an Leuten, die auf "unbequeme" 
Fragen einfach nicht antworten, über todernste Themen lachen können, 
weil sie nix kapiert haben, mir irgendwelchen Kokelores raten, aber mit 
Leuten ernsthaft diskutieren, die mangels Kenntisse glauben, zum 
...zigsten Mal das perpetuum mobile (egal welcher Art) "erfinden" zu 
können (damit kommen sie ein paar Jahrhunderte zu spät).

Du musst dir mal eins merken: Interessiert ist interessant.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Gast wrote:
> Vielleicht nervt das jetzt langsam, aber ich kann einfach keinen
> gröberen Fehler in der Sache mit dem Magneten und der Spule finden.
>
> Ich denke da auch an sehr kleine Magneten (einige Mio. Atome), der in
> einer winzigen Spule beweglich aufgehängt ist. Der müsste doch durch
> Gasatome schon leicht zum Zittern gebracht werden.
> Damit müsste in der Spule eine Rauschspannung entstehen, oder?

Dein Denkfehler ist, dass du ein zu einfaches Bild von der "Spule" hast. 
Du hast vergessen, dass es im Endeffekt eine endliche Zahl von 
Elektronen ist, die die Leitfähigkeit bereitstellen. Die rauschen bei 
endlichen Temperaturen schon von alleine, auch ohne Magnet. Die dabei 
erzeugten Magnetfelder bewegen wiederum die Magneten, so dass sich 
dadurch in der Summe ein WW-Mechanismus zum Wärmeaustausch zwischen 
Spule und Magnetsystem ergibt. Haben beide zu Anfang unterschiedliche 
Temperaturen, fließt die Energie dabei vom heißeren zum kälteren System, 
was problemlos mit dem 2. HS vereinbar ist.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Detlev T. wrote:

> Du hast vergessen, dass es im Endeffekt eine endliche Zahl von
> Elektronen ist, die die Leitfähigkeit bereitstellen. Die rauschen bei
> endlichen Temperaturen schon von alleine, auch ohne Magnet.

Die rauschen nicht nur bei endlichen Temperaturen, sondern bei jeder 
uebrr 0 K.

Die Leitfaehigkeit wird auch nicht von "endlich vielen" bereit gestellt. 
Im Metall (Leiter) kann man sich das als Elektronengas vorstellen. Jedes 
Metallatom stellt mehrere Valenzelektronen zur Verfuegung, diese bilden 
gemeinsam das Elektronengas im Metall, somit sind an der Leitung um 
10^25 Elektronen pro Mol Metall beteiligt.

> Die dabei erzeugten Magnetfelder bewegen wiederum die Magneten

Nein, tun sie nicht. Die mitteln sich weg.

Olli

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Olli R. wrote:

> Und ich antwoerte nur, damit Karl heinz Bucheggerss Popcorn nicht schal
> wird ;-)

Lieb von dir!

Ich finde auch immer die Vorstellung amüsant, dass da ein paar 1000 
Atome einen Magneten bilden und dann kommt da so ein einzelnes Gasatom 
des Weges, stupst ihn an und der Magnet macht einen Satz zur Seite dass 
es nur so rauscht.

Ist ungefähr so, wie wenn ich einen PKW mit einer Murmeln bewerfe und 
erwarte, dass der davonrollt.

von Olli R. (omr) Benutzerseite


Lesenswert?

Um's noch mal zusammenfassen:

Kein Prozess, der mikroskopisch auf Rauschen und zufaelliger Bewegung 
besteht, ist makroskopisch nutzbar.

Gesetz der grossen Zahl, Statistik, Zustandssumme, etc. pp.

Wer verstehen will warum, liest bitte

http://www.amazon.de/Grundkurs-Theoretische-Physik-Statistische-Springer-Lehrbuch/dp/3540688706/ref=sr_1_5?ie=UTF8&s=books&qid=1239953809&sr=8-5

und die anderen x Theorie-Buecher von Nolting.

Oder er studiert am besten gleich Physik.

Olli

von Johannes S. (demofreak)


Lesenswert?

Karl heinz Buchegger wrote:
> Ist ungefähr so, wie wenn ich einen PKW mit einer Murmeln bewerfe und
> erwarte, dass der davonrollt.

Von verschiedenen Seiten auch noch. Das Bewerfen meine ich. :D

Ich liebe diese bildhafte Sprache. :)

/Hannes

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Olli R. wrote:

>Die rauschen nicht nur bei endlichen Temperaturen, sondern bei jeder
>uebrr 0 K.

>Die Leitfaehigkeit wird auch nicht von "endlich vielen" bereit gestellt.
>Im Metall (Leiter) kann man sich das als Elektronengas vorstellen. Jedes
>Metallatom stellt mehrere Valenzelektronen zur Verfuegung, diese bilden
>gemeinsam das Elektronengas im Metall, somit sind an der Leitung um
>10^25 Elektronen pro Mol Metall beteiligt.

LOL! Als "endlich" wird jede Tmeperatur bezeichnet, die nicht unendlich 
klein, das heißt unendlich nahe an 0 K ist. Und 10^25 ist eine zwar 
große, aber immer noch nicht unendlich große Zahl. Wenn du dich nicht an 
die übliche Sprachregelung hältst, ist eine Diskussion ziemlich sinnlos.

>> Die dabei erzeugten Magnetfelder bewegen wiederum die Magneten
>Nein, tun sie nicht. Die mitteln sich weg.

> Kein Prozess, der mikroskopisch auf Rauschen und zufaelliger Bewegung
> besteht, ist makroskopisch nutzbar.
>
> Gesetz der grossen Zahl, Statistik, Zustandssumme, etc. pp.

Aha. Bist du nicht der gleiche, der schrieb: "Bring eine ordentliche 
wissenschaftliche Ableitung mit Rechnungen, dann reden wir weiter."?

"Aber was siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, doch den Balken 
in deinem Auge nimmst du nicht wahr? Oder wie wirst du zu deinem Bruder 
sagen: "Lass mich den Splitter aus deinem Auge hinauswerfen" und siehe, 
der Balken ist in deinem Auge? Heuchler, zieh zuerst den Balken aus 
deinem Auge, und dann wirst du klar sehen, um den Splitter aus dem Auge 
deines Bruders herauszuziehen." Matthäus 7.3-7.5

von P. S. (Gast)


Lesenswert?

Detlev T. wrote:

> Aha. Bist du nicht der gleiche, der schrieb: "Bring eine ordentliche
> wissenschaftliche Ableitung mit Rechnungen, dann reden wir weiter."?

Es ist hoechst sinnvoll, dass der die Arbeit macht, der die "neuen 
Erkenntnisse" hat. Leider ist es in vielen Foren so, dass ein paar 
Moechtegerngenies erwarten, dass jeder Pups den sie lassen, von anderen 
lueckenlos widerlegt wird. Und wehe das wird nicht getan, dann handelt 
es sich natuerlich gleich um eine Riesenverschwoerung des 
wissenschaftlichen Establishments...

von HariboHunter (Gast)


Lesenswert?

Mit Murmeln einen PKW bewerfen.
Von allen Seiten.
+
PKW ist Gasfoermig. :)

von Siegfried (Gast)


Lesenswert?

Was ist los? Kein Streit? Kein verbales Gemetzel? Wollt ihr mich nicht 
mehr unterhalten?

von freshNfunky (Gast)


Lesenswert?

Betreffs Brownscher Bewegung und Micro Magnet:

wer sagt, daß sich das rauschen der vielen Micromagneten überlagert 
liegt damit durchaus richtig, aber nur wenn du es bei dem aufbau 
belässt.

bei zwei Wechselstromgeneratoren, die gegeneinander geschaltet sind hebt 
sich die spannung auch auf.
es geht um die richtige nutzung der schwingungsenergie.

alles was sich dreht oder schwingt lässt sich nutzen erst recht wenn es 
elektromagnetische schwingungen sind.

wer sagt denn, daß man die schwingungen addieren muß?

es gibt auch gleichrichter strom und so erzeugt jede micro zelle eine 
gleichgerichtete spannung.die kann man dann addieren.

könnte mir so eine art ccd chip vorstellen...

Außerdem: für alle hartnäckigen Kleriker: der 2. Hauptsatz ist nur eine 
definition für die Entropie, Nämich: daß die Entropie im Universum 
zunehmen muß. Sie gibt nur die Flußrichtung der Entropie an.
Wäre eine Umkehr der Entropie nicht möglich dürfte schon allein deswegen 
gar kein Leben existieren welches schonmal ein klassischer Widerspruch 
zur Ordnungsabnahme darstellt.

Genauso ist der 2. Hauptsatz kein Gesetz.

Er besagt nur, daß bisher alle nutzbaren Effekte der Thermodynamik auf 
einer Entropiezunahme basieren.

ich finde es sehr witzig wie hier schon Mittelalterlich disskutiert wird 
vergleichbar mit der Frage ob sich die Erder um die Sonne dreht oder 
nicht...

ich glaube diese Inquisitorischen behauptungen sind genauso lächerlich. 
denn alles außerhalb der Mathematik basiert grundsätzlich auf Theorien 
und nicht auf Beweisen.

Eine Theorie wie die hauptsätze der Thermodynamik werden als wahr 
akzeptiert weil keiner bisher einen gegenbeweis liefern konnte 
(zumindest keinen bekannten oder anerkannten). Beweisen lassen sich 
diese sätze jedoch nicht.

Also würde ich als verfechter der Hauptsätze nicht so wettern, denn es 
kann durchaus sein, daß eines tages jemand die lösung kennt (ansätze 
gibt es genügend die darauf hindeuten, daß sie (zumindest der 2.) nicht 
als absolut unumwerflich gelten).

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

freshNfunky schrieb:
> alles was sich dreht oder schwingt lässt sich nutzen erst recht wenn es
> elektromagnetische schwingungen sind.
Der 2.HS besagt, dass dies nicht gilt.

> es gibt auch gleichrichter strom und so erzeugt jede micro zelle eine
> gleichgerichtete spannung.die kann man dann addieren.
Das stellt die elektrische Variante des "Maxwellschen Dämons" dar. 
Dieser scheinbare Widerspruch zum 2.HS ist aber schon längst aufgelöst. 
(http://de.wikipedia.org/wiki/Maxwellscher_D%C3%A4mon)

> Also würde ich als verfechter der Hauptsätze nicht so wettern, denn es
> kann durchaus sein, daß eines tages jemand die lösung kennt (ansätze
> gibt es genügend die darauf hindeuten, daß sie (zumindest der 2.) nicht
> als absolut unumwerflich gelten).
Und eines Tages werden die Computer so schnell sein, dass sie eine 
Endlosschleife in weniger als 10 Minuten abarbeiten können. ;-)

Wenn es so viele Versuche gibt, den 2.HS zu widerlegen, und diese doch 
alle scheitern, müsste das nicht sogar für dich ein Hinweis sein, dass 
an dem 2.HS doch etwas dran sein könnte?

Gruß, DetlevT

von Henry (Gast)


Lesenswert?

Um mal auf den autark arbeitenden Thermogenerator zurückzukommen:

1.)Verstehe ich das also richtig, dass dieser nicht machbar ist, nur 
weil es keine Wärmekraftmaschne gibt, die einen ausreichend hohen 
Wirkungsgrad hat um die hochgepumte Wärmeenergie in genügend mechanische 
Energie für den Antrieb des Wärmepumpenkompressors zu liefern??


2.) Der technisch mögliche erreichbare Wirkungsgrad einer 
Wärmekraftmaschine sinkt mit der Temperaturdifferenz??

3.) Kann man die Voraussetzung verschiedener Temperaturniveaus zur 
Funktion einer Wärmekraftmaschine, welche Wärme von warm nach kalt 
befördert, bildhaft vergleichen mit der Voraussetzung zweier 
Wasserstandsniveaus zum Betreiben einer Wasserturbine, die Wasser von 
oben nach unten laufen lässt, und bei gleich hohem Wasserstand auf 
beiden Seiten auch einfach stehen bleiben würde??

Gruß
der neugierige Henry

von Hobel (Gast)


Lesenswert?

naja, unsere komischen Naturgesetze gelten hier in unserem Universum, 
was wäre in einem anderen Universum mit anderen Naturgesetzen?

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

> "Genauso ist der 2. Hauptsatz kein Gesetz."

Jedoch eine Erfahrungstasache.

Beispiel, zum (n+1)-ten Mal:

Ein energetisch hermetisch abgeschlossener Raum von 1 m³ sei homogen mit 
Wasser von 300 K ausgefüllt.

Bis dato ist noch von niemandem beobachtet worden, dass nach einer
( für irdische Verhältnisse ) praktikablen Wartezeit sich in einer 
Hälfte dieses Raumes Wasser mit 350 K ansammelte, in der anderen Hälfte 
entsprechend Wasser mit 250 K
( Wärmeausdehnung natürlich berücksichtigt ... ).

Ist anfänglich im gleichen Raum jedoch je zur Hälfte dieserart 
unterschiedlich temperiertes Wasser vorhanden, ergibt sich eben bis 
heute aus allen Erfahrungen, dass sich die Temperaturen an allen Stellen 
dieses Raumes asymptotisch ausgleichen.

( Klar, wärmeres Wasser schwimmt oben usw., muss natürlich 
berücksichtigt werden ... )

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Henry schrieb:
> 1.)Verstehe ich das also richtig, dass dieser nicht machbar ist, nur
> weil es keine Wärmekraftmaschne gibt, die einen ausreichend hohen
> Wirkungsgrad hat um die hochgepumte Wärmeenergie in genügend mechanische
> Energie für den Antrieb des Wärmepumpenkompressors zu liefern??
Es ist nicht nur so, dass es keine solche Maschine gibt. Der 2.HS sagt, 
dass es auch nie eine solche Maschine geben kann. Das ist der 
Denkfehler, der häufig gemacht wird. Man denkt, mit der technischen 
Entwicklung wird der Wirkungsgrad immer mehr steigen und daher 
irgendwann diese "Schwelle" überschreiten. Das wird aber nicht 
geschehen.

Deshalb auch mein "Beispiel" mit den immer schneller werdenden Computern 
und der Endlosschleife.

hobel schrieb:
>naja, unsere komischen Naturgesetze gelten hier in unserem Universum,
>was wäre in einem anderen Universum mit anderen Naturgesetzen?
Das ist natürlich extrem hypothetisch. Möglicherweise könnte es dort 
keine Zeit in unserem Sinne geben. Denn der 2.HS gibt der Zeit ja eine 
Richtung. Ohne Zeit gibt es dann vielleicht auch keine Kausalität, die 
ja vorschreibt, dass die Ursache vor der Wirkung kommen muss.

Beobachter schrieb:
>> "Genauso ist der 2. Hauptsatz kein Gesetz."
>Jedoch eine Erfahrungstasache.
Der Begriff "Gesetzmäßigkeit" trifft es wohl noch besser. Die Hauptsätze 
sind ohne Voraussetzungen sehr abstrakt und allgemein formuliert und 
treffen dennoch auf alle bisher beobachteten Ereignisse zu. Das ist von 
der Qualität der Aussage etwas ganz anderes als das, was man 
umgangssprachlich (bisherige) "Erfahrungen" nennt. Diese Ungenauigkeit 
provoziert aus meiner Sicht gerade den Irrtum, es müsste nur jemand eine 
geniale Idee haben und vom üblichen Weg abweichen, um ein Perpetuum 
Mobile bauen zu können.

Dass zwei Objekte im thermischen Kontakt langfristig die gleiche 
Temperatur annehmen, ist übrigens genau genommen der 0. HS.

Gruß, DetlevT

von werner100 (Gast)


Lesenswert?

Das Perpetuum mobile 2-ter Art stellt eine Akademische Definition dar
und hat nur eine fachspezifische, klassifizierende Bedeutug.
Als reale oder praktische Bauanleitung ist diese Definition völlig 
unge-eignet.
Das gleiche oder äquivalente gilt für den sog. 2-ten Hauptsatz d. Th.
Er gründet sich auf statistische Ausgleichsprozesse in 
Vielteilchen-Systemem und hat wegen des übliche Komplexitätsfehlers 
jedes Lehrsatzes
keine Bedeutung für den Bau einer komplexen makroskopischen Maschine.

Der Grund ist auch leicht einzusehen:
Physikalische Experimente, wie z.B. der Temperaturausgleich zwischen
2 Wärmeträgern finden stets unter maximal vereinfachten Bedingungen 
statt
und gelten streng genommen dann auch nur für den experimentellen Aufbau
des Grundlagenversuchs.
Jede Anwendung auf ein komplexeres System ist daher nicht nur riskant 
und
unsicher, sondern auch mit dem schon erwähnten "Komplexitätsfehler" 
be-haftet.
Daher ist es ohne echte physikalische Einschränkungen möglich, eine 
Maschine zu bauen, die Ein-Temperatur-Wärme in mech Arbeit umwandelt.
Nicht nur das - diese Maschine würde nicht einmal dem o.g. Lehsatz
widersprechen, schon allein deswegen nicht, weil die konstsruktiven
Prämissen weit über die Konditionen eines auf 2 Wärmeträger reduzierten
sehr einsamen bzw isolierten Temperaturausgleichs hinausgehen.

Wichtig ist auch, dass man sich die begrenzenden Abläufe der 
erforderlichen
Verdichter vor Augen führt (System-Analyse) und die Ursache dafür 
findet,
warum z.B. überhaupt eine Verdichtungsarbeit an einem Gas notwendig ist.
(Hier könnte es sich nämlich um ein technisch bedingtes Scheinproblem
handeln).
Die tiefere Bezugstemperatur erhält man auf dem Wege der adiabaten 
Entspannung eines Gases.usw

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

=> Jawoll, ja.

Ganz früher wollte ich mal Physik studieren, Gott sei' Dank hatte ich's 
mir dann doch anders überlegt.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

werner100 schrieb:
> Das Perpetuum mobile 2-ter Art stellt eine Akademische Definition dar
> und hat nur eine fachspezifische, klassifizierende Bedeutug.
> Als reale oder praktische Bauanleitung ist diese Definition völlig
> ungeeignet.
Du hast nur insoweit recht, als dass "Perpetuum Mobile 2. Art" eine 
Klassifizierung darstellt, die sie vom "Perpetuum Mobile 1. Art" 
abgrenzt. Eine konkrete Vorstellung einer Maschine ist gar nicht nötig. 
Es ist ja die Leistung des 2.HS, dass dieser allgemein gilt und nicht 
nur für eine bestimmte Konstruktion. Das hast du offenbar noch nicht 
begriffen.

> Das gleiche oder äquivalente gilt für den sog. 2-ten Hauptsatz d. Th.
> Er gründet sich auf statistische Ausgleichsprozesse in
> Vielteilchen-Systemem
Das ist falsch. Der 2.HS ist allgemein formuliert und in seinen 
klassischen Formulierungen kommen "Vielteilchen-Systeme" gar nicht erst 
vor.

> Der Grund ist auch leicht einzusehen:
> Physikalische Experimente, wie z.B. der Temperaturausgleich zwischen
> 2 Wärmeträgern finden stets unter maximal vereinfachten Bedingungen
> statt
> und gelten streng genommen dann auch nur für den experimentellen Aufbau
> des Grundlagenversuchs.
Das ist falsch. Ziel der Physik ist es ja gerade, vom konkreten Aufbau 
zu abstrahieren und die Gesetzmäßigkeiten dahinter zu entdecken.

> Daher ist es ohne echte physikalische Einschränkungen möglich, eine
> Maschine zu bauen, die Ein-Temperatur-Wärme in mech Arbeit umwandelt.
Dann tue es doch. ;-)

Gruß, DetlevT

von horst (Gast)


Lesenswert?

Hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, also entschuldigt das das wohl 
eine Widerholung ist.

>> Sie wird der Umgebung in Form von Wärme entzogen.
Genau hier ist der Haken. Es wird Energie zugeführt. In Form von Wärme.

Wenn du eine klassische Dampfmaschine hast, dann wird lediglich ein 
wenig Energie in Form von Wärme benötigt, damit sie läuft. Das ist dann 
aber auch kein Perpetuum Mobile.

Dein Ansatz ist eher ein Versuch, die bestehende Umgebungstemperatur zu 
nutzen anstatt extra ein Feuer anzufachen. Ziel Globaler Cooldown?

von werner100 (Gast)


Lesenswert?

Kann man noch antworten?

von werner100 (Gast)


Lesenswert?

Dann muss ich wohl noch mal auf DetlevT eingehen...

In Wikipedia Thermodynamik sind viele Einzelheiten und Bezüge zum 2-ten
HS d.Th. aufgelistet.

Man erkennt, hier wird der Stand der Technik wissenschaflich als 
natur-gegeben festgeschrieben.

Die Grundaussage lautet:
Wärme kann nicht beliebig in andere Energien umgeformt werden.

Das ist eine unbewiesene nur am Gegenwärtigen Stand festgemachte
Behauptung.
Sie wirkt besonders unglaubwürdig, weil bereits im 1-ten HS steht:
Jede Energie kan in jede andere Form übergehen - aber nicht verschwinden
oder elementar erzeugt werden.
Und schwups kommt sofort die Wärme als einzige Ausnahme, was wiederum
keine Steigerung der Glaubwürdigkeit erbringt, hinzu und schränkt den
ersten HS, der doch allgemeine Gültigkeit beansprucht, wieder ein.

Wenn das kein Komplexitätsfehler ist....

Darum bleiben solche Lehrsätze doch nur Dialektischer Materialismus, der
immer nur mit nachträglicher Probe zutrifft und niemals a priori sicher
ist - bis zu dem Tage, wo auch die nachträgliche Probe im Widerspruch 
endet.

Die gegenwärtigen technischen Prozesse haben ihre Schwächen, Reibung, 
Dissipation, begrenzter Wirkungsgrad, Nicht-Umkehrbarkeit einzelner 
Abläufe.
Das ist alles aber völlig unzureichend - daraus naturgesetzliche Sperren
für ganze makroskopische Maschinen der nächsten Generation abzuleiten.

Die Wissenachaft sollte sich bemühen, die Natur zu analysieren und sich
an technologischen Interpretationen möglichst nicht beteiligen.

Mit der Formulierung des Perpetuums hat sie aber diesen Grundsatz 
verletzt,
und wird das auch eines nicht fernen Tages einsehen.
Da bin ich ziemlich sicher.

MfG Werner

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Hallo werner100,

die Physik als solche befasst sich nicht mit konkreten Technologien (das 
fällt in den Bereich Ingenieurswissenschaften) sondern mit den 
grundlegenden Regeln der Natur, soweit wir Menschen sie überhaupt 
erkennen und beschreiben können. Dass viele Physiker mit ihrem Wissen 
auch an der Entwicklung von Technologien beteiligt sind, ist kein 
Widerspruch.

Ob du das eines nicht fernen Tages einsehen wirst, bin ich mir aber 
nicht sicher.

Gruß, DetlevT

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

werner100 schrieb:

> Da bin ich ziemlich sicher.

Na, dann.
Wenn du sicher bist, ist ja alles in Ordnung.

Es ist die letzten 200 Jahre (oder so) nicht gelungen auch nur ein 
einziges in der Natur vorkommende Beispiel zu finden, welches die HS 
verletzt.

In einem Punkt hast du recht: Bis jetzt ist es unmöglich die HS zu 
beweisen. Allerdings spricht vieles dafür, dass die HS richtig sind, 
auch wenn es keinen formalen Beweis dafür gibt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es irgendwann in der Zukunft gelingen 
word, einen Beweis für die HS zu finden :-)

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Hallo Karl Heinz

Karl heinz Buchegger schrieb:
> In einem Punkt hast du recht: Bis jetzt ist es unmöglich die HS zu
> beweisen. Allerdings spricht vieles dafür, dass die HS richtig sind,
> auch wenn es keinen formalen Beweis dafür gibt.
Wie sollte ein solcher "formaler Beweis" denn aussehen? Wir können uns 
doch nur Bemühen, die Gesetzmäßigkeiten der Natur zu erkennen und sie, 
so wie sie sind, zu akzeptieren. Keiner wird jemals ein Buch finden, in 
dem ein Gott die Naturgesetze eindeutig und zweifelsfrei niedergelegt 
hat.

Gruß, DetlevT

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Detlev T. schrieb:
> Hallo Karl Heinz
>
> Karl heinz Buchegger schrieb:
>> In einem Punkt hast du recht: Bis jetzt ist es unmöglich die HS zu
>> beweisen. Allerdings spricht vieles dafür, dass die HS richtig sind,
>> auch wenn es keinen formalen Beweis dafür gibt.
> Wie sollte ein solcher "formaler Beweis" denn aussehen?

Das kann ich dir nicht sagen.

Aber es gibt ja in der Geschichte Präzedenzfälle.
Als Kepler seine Gesetze aufstellt, konnte er sie auch nicht formal 
beweisen. Empirisch funktionierten sie aber gut.

Erst als Newton das Gravitationsgesetz aufstellte und er (und Leibnitz) 
die Infinitesimalrechnung etablierten, konnte man plötzlich zeigen, dass 
die Keplergesetze tatsächlich aus dem Gravitatsionsgesetz folgen. (*)

Wer weiß, vielleicht ebnet sich eines Tages der Weg für die HS. 
Vielleicht sind sie auch für immer unbeweisbar.

(*) Wobei ich völlig mit dir übereinstimme, wenn du jetzt einwendest, 
dass man dadurch nur die Beweislast in eine andere Ebene verschoben hat.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Hallo Karl Heinz,

hängen die Kepler "Gesetze" nicht vielmehr mit der Drehimpulserhaltung 
zusammen?

Und wenn ich einmal den advocatus diaboli anstelle von werner100&Co 
spiele, wer sagt denn, dass nicht eines Tages ein Planet in einem weit 
entfernten Sonnensystem gefunden wird, der gegen die Kepplergesetze 
verstößt? Zumal die Kepplergesetze nur für die damals bekannten Planeten 
dieses Sonnensystems formuliert wurden und deshalb woanders ja gar nicht 
gelten müssen.

Bei den Hauptsätzen der Thermodynamik kommt hinzu, dass es eigentlich 
keine noch allgemeinere Gesetzmäßigkeiten geben kann, aus denen sie als 
Spezialfall hergeleitet werden könnten. Die sind ja schon quasi das 
"Grundgesetz" der Physik. 1.HS = Energieerhaltung. 2.HS = "Richtung" der 
Zeit.

Gruß, DetlevT

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Detlev T. schrieb:
> Hallo Karl Heinz,
>
> hängen die Kepler "Gesetze" nicht vielmehr mit der Drehimpulserhaltung
> zusammen?

Keine Ahnung.
Ich kenne nur die Ableitung von R. Faynman, in der er sie aus dem 
Gravitationsgesetz herleitet.

http://www.amazon.de/Wesen-physikalischer-Gesetze-Richard-Feynman/dp/3492217486/ref=pd_bxgy_b_text_b


> spiele, wer sagt denn, dass nicht eines Tages ein Planet in einem weit
> entfernten Sonnensystem gefunden wird, der gegen die Kepplergesetze
> verstößt? Zumal die Kepplergesetze nur für die damals bekannten Planeten
> dieses Sonnensystems formuliert wurden und deshalb woanders ja gar nicht
> gelten müssen.

Dann muss in diesem Sonnensystem Gravitation anders funktionieren als 
bei uns.
Solange gilt:  F = G * ( m1 * m2 ) / r^2
(ohne relativistische Betrachtung)

müssen die Bahnen Kegelschnitte sein. Im Falle von geschlossenen Bahnen 
eben Ellipsen.


> Bei den Hauptsätzen der Thermodynamik kommt hinzu, dass es eigentlich
> keine noch allgemeinere Gesetzmäßigkeiten geben kann, aus denen sie als
> Spezialfall hergeleitet werden könnten.

Tja.
Das Problem ist: Woher weißt da heute, dass nicht in 200 Jahren in der 
Grundlagenforschung etwas auftaucht, woraus sich die HS herleiten 
lassen?

von werner100 (Gast)


Lesenswert?

Nun eines haben mich meine Texte hier gelehrt, dass ich ein neue Brille
brauche....

Über den 2-ten HS kann man fragen, wen man will, von jedem bekommt man
eine andere Antwort.
Darum möchte ich hier noch einmal kurz daran erinnern, was eigentlich
das dazugehörige Fundamental-Experiment ist.

Der Wärmeträger, z.B. ein Fluid, wird in 2 gleich grossen Mengen 
unter-schiedlicher Temperatur, aber gleichen Drucks in einem thermisch 
hoch isolierten Behälter eingeschlossen und danach über eine Öffnung der 
Trennwand einer spontanen Vermischung ausgesetzt.(Diffusion z.B. von 
Gasmolekülen)

Infolge dessen gleichen sich die Temperaturen zur bekannten tieferen 
Mischungs-Temperatur aus und gleichen sich anschliessend über die 
Isolationsverluste des Behälters an die Aussentemperatur bzw 
Zimmertemperatur an.

Man hat niemals beobachtet, dass die Moleküle, obwohl spontan und 
beweglich, wieder von selbst ihre alte hohe Temperatur angenommen haben.

Und das ist natürlich ein Naturgesetz:

Temperatur-Differenzen gleichen sich unter isolierten rudimentären 
Bedingungen - bei vernachlässigbarer örtlicher Schwerefeldstärke - 
unumkehrbar aus.

Aber was hat das mit den konstruktiven Freiheitsgraden einer vielseitig
anpassbaren makroskopischen Maschine zu tun?
Doch ausgesprochen sehr wenig.

Was ich damit sagen will:
Ein Naturgesetz ist im Rahmen seiner stabilen Prämissen völlig 
unantastbar
aber die daraus folgenden Interpretationen der technischen Anwendung 
bedürfen einer ständigen Überprüfung und Kritik - und die fällt je nach
Temperament mal zu kleinkariert und mal zu grosszügig aus.

Dessen sollten wir uns in aller Bescheidenheit bewusst sein.
Wer also eine Maschine konstruiert, die Umgebungswärme als Primärenergie
nutzt, bringt sicher eine frappante Ingenieurleistung - aber die 
inter-pretationsfreien Naturgesetze bleiben bestehen - also auch der 
analytische
Teil des 2-ten HS.
Da bin ich nun ganz sicher.

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

Hallo Karl Heinz

@Keppler
Das war ein Missverständnis, du meintest das erste, ich das zweite 
Kepplersche Gesetz. Recht haben wir beide. :D

@grundlegende Naturgesetze
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man eine noch allgemeinere 
Aussage machen kann.

@werner100
Im Gegensatz zu juristischen Gesetzen muss man sich an Gesetze der Natur 
auch dann halten, wenn man sie nicht kennt. :D  Auch Maschinen und ihre 
Erfinder.

Gruß, DetlevT

von werner100 (Gast)


Lesenswert?

Zum sog. Perpetuum mobile 2

Bevor man Umgebungswärme als Primär-Energie in Ansatz bringt, sollte man
wohl oder übel thermodynamische Kenntnisse sammeln.
Im Zentrum des Vorhabens steht der Verdichter mit gasförmigem Medium.
Man sollte einen Hubkolbenverdichter verstehen und durchrechnen können
und auch vor dem Carnot-schen Kreisprozess der Gaskältemaschine nicht 
zurückschrecken.

Der Carnot-Prozess hat einen schweren Mangel.
Er orientiert seine Energiebilanz am thermisch vergrösserten Gasvolumen,
dessen Expansion Nutzarbeit an der Welle freisetzt.
Um günstig rückverdichten zu können, muss das entspannte Gas weiter
heruntergekühlt werden, damit das Ansaugvolumen für den Verdichtungstakt 
klein ist.
Das alles bringt Verluste.

Die Grundaufgabe der Temperatur-Transformation besteht nicht darin,
den Carnot-Prozess rückwärts laufen zu lassen, sondern darin, 
Verdichtungsarbeit und Entspannungsarbeit im adiabaten System auf den
gleichen Wert zu bringen und dazu braucht man die isothermische 
Kennlinie,
genauer die Pseudo-Isotherme.
Diese Symmetrierung des Kreisprozesses unter isobarer Wärmeaufnahme bei
tiefer Temperatur und isobarer Wärmeabgabe bei hoher Temperatur 
(abhängig
vom Druckverhältnis) legt die Grundlage, jeden vorhandenen Wärmespeicher
im mech.Energie umwandeln zu können.
Dazu muss an die Stelle der Volumenverdichtung die Massenverdichtung 
treten
also eine Beschleunigung am Gasmolekül.(Feldverdichtung)

Mit Kolbenmaschinen kann die Pseudo-Isotherme auch angenähert werden, 
in-
dem man die Verdichtungskennlinie durch die Mitwirkung eines 2-ten 
Kolben
streckt.
In dieser Richtung müssten eigentlich die Hochschulen aktiv sein, denn 
für
einen einzelnen Erfinder sind die Anforderungen i.d.R. zu hoch.

Ich sage das nur, um einen Überblick zu geben, wie die Entwicklung 
weiter-geht - oder auch nicht.

MfG Werner

von Detlev T. (detlevt)


Lesenswert?

@werner100
LOL! Es gibt sicher Leute, die nicht merken, dass du hier (Pseudo-) 
Fachbegriffe sinnlos aneinander reihst. Ich gehöre aber nicht dazu.

Gruß, DetlevT

von Beobachter (Gast)


Lesenswert?

> "Im Gegensatz zu juristischen Gesetzen muss man sich an Gesetze der
> Natur auch dann halten, wenn man sie nicht kennt."

Man wird daran gehalten !

von werner100 (Gast)


Lesenswert?

@DetlevT

Zum Thema "sinnlose Reihe"
Es soll ja auch Leute geben, welche die Hyroglyphen der Alten Ägypter
entschlüsseln - dagegen sind meine Aussagen Deutsche Amtssprache.
Nicht einfach - aber mit "AHA".
Das Leben hat keinen wohlfeilen Sinn, den müssen wir ihm selbst geben!

MfG Werner

von Visitor (Gast)


Lesenswert?

@werner100,

Du hast völlig recht, man kann einen funktionierenden Apparat bauen, der 
kosmische Schwingungen in subatomare Resonanzen einkoppelt. Den dadurch 
angeregten quantenmechanischen Tunneleffekt höherer Ordnung kann man 
dann zur Erzeugung thermodynamischer Energiemaxima auf molekularer Ebene 
nutzen, um Schwebungen in morphogenetischen Feldern zu erzwingen. Diese 
lokalen Schwebungen mit über 100% thermodynamischem Wirkungsgrad werden 
dann über einen Pseudo-Carnotprozeß durch Quantenverschränkung zur 
Energiegewinnung ausgenutzt.

Laß uns gleich beginnen, bevor die böse Energieindustrie kommt, und uns 
kaltstellt.
Auf daß unsere Namen in einem Atemzug mit Arichimedes, DaVinci und 
Newton genannt werden.

von Siggi (Gast)


Lesenswert?

... Auf daß unsere Namen in einem Atemzug mit Arichimedes, DaVinci und
Newton genannt werden. ...

Du hast "Werner" vergessen!

von werner100 (Gast)


Lesenswert?

Leute mit Humor schwimmen immer oben und behalten die Übersicht.
In sofern freut mich jede Ironie, weil auch sie den Horizont erweitert.

MfG Werner

von Henry (Gast)


Lesenswert?

Mein Senf:

Bei der Nutzung von Umgebungswärme geht die Entwicklung derzeit aber 
schon in die richtige Richtung. Immer mehr Wärmepumpen (WP)finden bei 
der Gebäudeheizung Verwendung, wobei ein geringer 
(Elekto-)energieeinsatz große Heizleistungen erzielt, bis Leistungszahl 
4.
 Ob nun solche Anlagen in Zukunft autark (ohne externe Energiezufuhr) 
laufen oder nicht, sei dahingestellt, auch, wenn nicht, kann man so den 
Verbrauch fossiler Brennstoffe um einen zweistelligen Prozentbereich 
senken, hab da was von 50% Ersparnis gelesen, uns das ist zu begrüßen!!

 Enfach wäre es, die Wärme aus der Umgebungsluft zu nutzen, da Luft 
außer Wärme aber auch Feuchtigkeit enthält, hat man das Problem der 
Vereisung der Wärmeabsorber (Siedekühler). Man weicht deshalb auf 
Erdwärme aus.

Mir persönlich ist allerdings der Einsatz von Elektroenergie für den 
Antrieb der WP ein Dorn im Auge, weil Elektroenergie eine hochveredelte 
Energieform ist, welche aus meist fossilen Brennstoffen mit maximalem 
Wirkungsgrad von rund 40% gewonnen wird.
 Selbst die Energieversorger haben ein Problem mit den hohen 
Anlaufströmen der el. WP.
 Sinnvoll wäre es, den fossilen Brennstoff direkt für den Antrieb der WP 
zu nutzen - in Gestalt eines kleinen Erdgas- oder Dieselmotors 
(Dieselkraftstoff und Heizöl ist eh dasselbe). Selbstverständlich 
sollten die Kühlwasserwärme und die Abgaswärme des Brennkraftmotors mit 
in das Heizsystem einfließen. So ließen sich bis zu 90% des 
Energiegehaltes des Brennstoffes nutzen + Wärme aus der Umgebung 
(Erdwärme)! Das wär`s!
 Mehr geht aber noch, wenn man Solarstrom oder Solarwärme auch mit ins 
System einfließen läßt.

Gruß - Henry

von strolchi (Gast)


Lesenswert?

Also der 2te teil der Theorie interessiert mich
ich meine es ist unumstritten das man irgendwo Energie reinstecken muss 
und hinten weniger raus kommt
wie viel ist irrelevant im ersten Moment

aber die Idee geht schon in ne interessante Richtung
denn an einem sonnigen Tag kommt ca 1kw/m2 Energie frei haus
und mit guten Solaranlagen kann man da ca 15 - 20% nutzen und der Rest 
ist wärme die ich wiederum zum heizen (Warmwasser brauchen kann)
Nun nochmal die frage des tread Erstellers gibts wirklich nichts die aus 
1kW Energie (lassen wir es mal nur wärme sein da dies bis zu 80% 
geerntet werden kann)
ich mein so 225 Grad müsst man schon erreichen können das heisst zu 25 
Grad Umgebung ca 200 grad Differenz
und sollt das system noch einen höheren wirkungsgrad haben als 
solarzellen (das heisst höher 15%-20% durch 80% = 18%- 24%) hätte man 
konverzionelle solar anlagen schon überholt
weiterer vorteil Wärmeschwankungen kann man relativ gut kurzzeitig 
speichern
das heisst man könnte die geerntete energie über 24H in strom umwandeln 
und nicht nur wenn die sonne scheint und dann voll alles was natürlich 
ne grössere anlage bedingt

da thermogeneratoren im Moment bei den Differenzen noch geringe 
wirkungsgrade aufzeigen wäre ein stirling oder eine dampfmaschine 
vielleicht wirklich geeigneter
bei allen anlagen müsste die Warmwasser Beheizung mit der nicht 
verwertbaren energie noch möglich sein (denk da an Privathaus 
energieerzeugsysteme also um die 5kW/H)

auch kosten seitig wäre es meinermeinung nach möglich mit dem Preisnivo 
der solartechnik mitzuhalten

würde mich echt intressieren was da technisch und aber auch theoretisch 
machbar ist


übrigens gibts wärme tauscher die ohne strom laufen (sogenannte 
absorber)
sind zwar im Winter net interessant da die wärme ja direkt als 
Primärenergie zu Verfügung steht, jedoch kann jede wärmepumpe auch 
kühlen was im sommer durchaus nützlich ist)

also hätt ich mit dem gedanken ansatz ein haus gekühlt geheitzt +Wasser
ohne jeglichen strom im gegenteil hätte sogar produziert
und zu den Hauptsatz Kritiker den streif ich net im geringsten da mir 
die sonne die Energie zuführt

noch am schluss die wärme muss natürlich nicht per sonne kommen aber es 
wäre doch sinnvoll (höchstens noch ein kleines schminee oder so was 
dazuintegrieren damit wenn dann über 2 Monate ohne Sonne unter -10 Grad 
auch ja niemand zu frieren beginnt :-)  und sonst halt 2m2 mehr aufs 
dach oder ein paar Liter grösserer speicher)

so nu lese ich gerne anregungen

von Elektrolurch (Gast)


Lesenswert?

also ich werd ständig von negativer Energie gebeutelt..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.