Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wie Philips 87LPC764 programmieren und IR-Empfänger


von Dominik (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe bei e**y nun für 1EUR zwei (defekte) 'Ecosave' Standby-Killer 
erworben. An diesen 'Zwischenstecker' schließt man über einen 3pol. 
Klinkenstecker einen IR-Receiver 'Satellit' an. Dieser Satellit erhält 
dann Spannung und es kann (per Taster auf dem Satellit) eine 
Fernbedienungstaste angelernt werden. Sinnvollerweise nehmt man die 
Power-Taste (die bei meinem TV nur zum Ausschalten ist).
Bei Tastendruck (Powertaste) schaltet sich der Ecosave dann ein (Relais 
zieht an) und die nachgeschalteten Geräte gehen ans Netz. Bei erneuten 
Tastendruck schaltet sich der Ecosave nach 6Sekunden ab (Relais fällt 
ab).

Die Schaltung ist sehr primitiv aufgebaut: Am geschalteten Kontakt des 
Relais hängt (neben den geschalteten, abgehenden Leiter) auch ein Trafo 
zur Versorgung des Ecosave. Dieser führt über ein Brückengleichrichter 
auf einen 78L05 Spannungsregler. Diesem ist noch eine 1N4001-Diode und 
ein 4,7Ohm Widerstand nachgeschaltet. Durch die Durchlassspannung der 
Diode stehen dann noch etwas 5V-0,5V=4,5V Spannung zur Verfügung, die 
direkt auf einem 4,8V Nimh-Akku gehen (Laderegelung durch die 4,5V 
Spannung also?). Desweiteren geht die Spannungsversorgung auch zum 
Satelliten und zur Relaisspule (parallel alles versteht sich). Die 
zweite Seite der Relaispule (die nun noch gegen Masse geschaltet werden 
muss) geht auch zum Satelliten. Der 3.Anschluss des Satelliten ist 
natürlich Masse.
Auf dem Satellit sitzt ein Transistor, der die Relaisspule gegen Masse 
schalten kann. Außerdem ein 87LPC764 Mikrocontroller (SMD 20pol) und ein 
5380-032 IR-Empfänger.
Im Standby (=Akkubetrieb) braucht der Satellit 0,5mA (5mA bei empfangen 
eines IR-Signals). Beim richtigen (angelernten) IR-Signal schaltet der 
uC den Transistor, damit das Relais und somit auch den Trafo - seine 
eigene Spannungsversorgung/Akkuaufladung - ein.
Zieht man den Satellit (Klinkenstecker), dann muss man diesen danach 
wieder neu Anlernen.

Nun, ich habe noch nie mit so einem Philips uC gearbeitet. Auch finde 
ich nicht wirklich viele Infos dazu. Google wirft mich auf eine Seite 
von "NXP". Ist das überhaupt ein Philips uC?
In der Elektor 2001 
http://www.elektor.de/jahrgang/2001/oktober/ir-kode-analyser.59846.lynkx 
finde ich ein IR-Empfängerschaltung mit genau jenem uC und dazu ein 
Assemblercode. Leider finde ich da aber auch keine weiteren Infos, wie 
man ihn nun programmiert.

Kennt ihr den uC? Wenn ja
- ist er flashbar oder nur einfach beschreibbar?
- ist er vor allem auslesbar?


Ansonsten habe ich mir überlegt einen eigenen Empfänger mit PIC-uC zu 
bauen. Mein Problem ist die Stromaufnahme! Wenn ich den PIC im 
Sleep-Mode setze und durch einen Interrupt am IR-Inputport wecke, 
braucht dieser nur zwar nur einige uA. Aber die IR-Empfänger, die ich 
einsetze (TSOP-Typen) brauchen 5mA laut Datenblatt (gemessen 1-1,5mA).
Da ich in Wohn- und Schlafzimmer eh nur RC-5 Fernbedienung habe, würde 
ich den Code fest einspeichern (=keine Neuprogrammierung bei Abstecken 
nötig).
Vor allem - und darauf kommt es mir eigentlich an, möchte ich die 
6Sekunden Ausschaltverzögerung verlängern auf 1-2Minuten!
Zudem wäre es noch schön, dass man den Ausschaltvorgang, wenn er sich 
schon in der Verzögerungsphase befindet, mit einem erneuten Tastendruck 
wieder Abbrechen könnte. Dass ist nämlich während der 6Sekunden auch 
nicht möglich. Der Ausschaltvorgang würde ich dann durch eine blinkende 
LED Signalisieren (LED auf der Originalschaltung leuchtet nur beim 
Empfang des IR-Signals kurz auf).

Wie stehen die Chancen den Philips Prozessor programmieren zu können? 
Ansonsten: Wie nutzt man den 5380-032 IR-Empfänger? Genauso wie die 
TSOP-Typen? Der 5380-32 hat auf der Platine allerdings 4-Anschlüsse - 
der TSOP dagegen ja nur 3.

Bei Pollin gibt es (Bestellnummer 605053) eine Schneider 
IR-Empfänger-Platine mit "TFM 5380" Empfänger (laut Bild keine 
SMD-Bauweise). Ist der von der Stromaufnahme identisch mit dem 5380-032 
SMD-Typ? Der auf den Bild bei Pollin sieht nämlich (vom Gehäuse her) aus 
wie meine bekannten TSOP-Typen. Wenn ich den nehme, bräucht ich an der 
Originalplatine nicht rumlöten, sondern könnte mir einen komplett 
separaten PIC-Empfänger komplett ohne SMD-Bauteilen aufbauen!


Danke im voraus,
Dominik

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.