Forum: Offtopic Probleme in meiner Hausinstallation


von Messgeräteprofi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum,

gibt es hier Sezialisten, die sich mit Elektro-Hausinstallation 
auskennen und mir mal nen Tip geben können?

Also, unser Staubsauger (Bosch, 1800 W, ca. 3 Jahre alt) löst manchmal 
beim Einschalten den Haus-FI (40A, o,5A) aus und zwar passiert dies 
unabhängig vom Stromkreis. Habe das Gefühl, dass es öfter passiert wenn 
das Kabel nicht ganz abgerollt ist und der Sauger auf voller Laistung 
eingeschaltet wird.

Unerklärlich ist mir, warum ein Staubsauger (ohne PE !!!) überhaupt 
einen Fehlerstrom erzeugen kann und den FI kickt. Kein anderes Gerät 
macht diese Mätzchen, nur der blöde Sauger.

Ist da irgend eine Kompensationsschaltung im Sauger defekt oder habe ich 
etwa irgendo in meiner Hausinstallation einen hochohmigen Schluss 
zwischen N und PE? Falls ja, finde ich den entsprechenden Kreis in dem 
ich das Haus stromlos lege und den Wiederstand zwischen N und PE messe 
wobei ich dann nacheinander (!) die N der einzelnen Kreise von der 
Schiene klemme?

Grüße

von Herr Winter (Gast)


Lesenswert?

FI mit (40A,0.5A) ??

wofür ist 0.5 A? aber nicht fehlerstrom oder ?

was für eine Auslösecharakteristik hat den der FI?

von Messgeräteprofi (Gast)


Lesenswert?

Klaro 0,5A Auslösestrom - der FI hängt vor allen(!) Sicherungsautomaten 
der Kreise. Es ist ja der Haus-FI! Du denkst sicher an Badezimmer FI mit 
30 mA, aber der ist es nicht.

von Automat (Gast)


Lesenswert?

ok, ich bin aus der Schweiz, bei uns gibts sowas nicht, noch nie gehört. 
ich kenne wohl Sicherungsautomaten mit integriertem FI @ 30, 50 oder 
100mA Auslösestrom, welche aber jeweils direkt in den einzelnen Kreisen 
hängen.

von Nixwisser (Gast)


Lesenswert?

Grau ist alle Theorie:

Gerät OHNE PE-Leiter kann eigentlich gar keinen Fehlerstrom, der einen 
FI auslöst, verursachen ( Ausnahme: Fehler der Schutzklasse 2-Isolierung 
und Ableitung z.B. über Heizungsrohr ).
Die Erdkapazität ist allemal viel zu gering, wenn es sich um einen Typ 
mit 0,5 A handelt.

( Wie war das noch gleich, 3 Wochen Urlaub, Gefriertruhe über FI 0,03 A 
am Netz, nach 3 Tagen Gewitter, nach 21 Tagen Komplett-Entsorgung samt 
Inhalt ? )

Gruss

von Überhauptnixwisser (Gast)


Lesenswert?

>Die Erdkapazität ist allemal viel zu gering, wenn es sich um einen Typ
>mit 0,5 A handelt.

Es sei denn, er ist schon mit 0.45 A vorbelastet...

von Axel (Gast)


Lesenswert?

Ein Haus FI mit 0,5A Auslösestrom ist ziemlich witzlos. Der schützt 
allenfalls den Rasenmäher oder den Staubsauger, wenn der mal kaputt sein 
sollte. Aber als Schutz für Menschen ist der Sinnlos.

Die Unterscheidung Badezimmer FI und Haus FI ist witzlos, beide sollen 
Menschenleben schützen und der Haus FI tut das nicht.

Ich würde den unbedingt austauschen lassen.

Ansonsten würde ich auf einen Fehler des Nullleiter im Vertreilerkasten 
oder dessen Nähe tippen. Mag sein, dass der nicht mehr der beste ist und 
dann Ströme über andere (leicht defekte) Geräte ableitet.

Gruss
Axel

von Hä? (Gast)


Lesenswert?

@Axel

hast Recht, nur sollte man dann auch schreiben das Ströme von mehr
als 50mA TÖTLICH sind, wenn diese über das Herz fließen.
Deshalb sind die 30mA-FI auch die richtigen Geräte um Menschen vor
Stromschlägen wirksam zu schützen.(würde ich mal auswechseln
und die Erdung gleich mit prüfen lassen).
Warum der Staubsauger ohne einen Schutzleiter den vorhandenen FI
zum Auslösen bewegt kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen.
Sinn des FI ist die Summenstromwandlung. D.h. der Strom der durch den 
Außenleiter(früher Phase)zum Verbraucher fließt muß gleichwertig
wieder über den Nullleiter zurückfliesen. Entsteht eine Stromdifferenz
von If=30mA(bei einem 30mA-Typ) muß der FI auslösen.
Dies kann z.B. bei einem Defekt passieren wenn über das Gehäuse ein
Strom von mehr als hier 0,5 A(0,5A -Typ) über die Erde abfliest.
Ein Benutzer müßte das dann aber schmerzhaft mitbekommen wenn der hohe 
Auslösestrom unterhalb der Auslöseschwelle fließen würde. Bei den vielen 
Widerständen die dabei mit eine Rolle spielen, halte ich das aber für 
unwahrscheinlich. Das ein Leistungsmotor flinke Sicherungsautomaten zum 
auslösen bringt hab ich schon oft selbst erlebt, aber den FI hat
das bisher nie gejuckt.
Einzige Idee die mir in den Sinn kommt, wäre Elektrostatische Spannung
die vom Teppich anstatt an der Türklinke im Motor überspringt und so
den FI auslöst.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Bin zwar kein FI-Experte, habe mich aber mal vor einiger Zeit 
ausführlich mit der Materie bschäftigt.

Diese 500 mA FIs gibt es und die werden wie Messgeräteprofi schreibt, 
vor die Hausinstallation geschaltet.

Die haben dort nicht die Aufgabe, Personen vor Stromschlägen zu 
schützen, sondern dienen mehr als eine Art Überwachungsgerät, das bei 
groben Fehlern den Strom abklemmt - z.B. im Brandfall.

Es ist wirklich nicht sinnvoll, dort einen empfindlicheren FI einzbauen, 
denn der würde die Summe der Fehlerströme aus der gesamten Installation 
sehen und dann wegen jedem Nieser ausrasten.

von Hä? (Gast)


Lesenswert?

@ Uhu Uhuhu

>Es ist wirklich nicht sinnvoll, dort einen empfindlicheren FI einzbauen,
>denn der würde die Summe der Fehlerströme aus der gesamten Installation
>sehen und dann wegen jedem Nieser ausrasten.

Aber keiner würde zu schaden kommen. Man kann mehrere einbauen, damit 
man
nicht vollends im Dunkeln steht. Gefordert ist zwar nur ein FI, aber wer 
hindert einen denn mehr zu machen mit verschiedenen Stromkreisen?
Man kann für das ganze Haus den 0,5A-Typ lassen und baut noch einen
30mA-Typ pro Etage/Wohnung oder Gruppenstromkreise z.B.Steckdosen/Licht
oder Zimmerweise, dazu. Hautsache der Mensch ist geschützt.
Ich habe erst im Frühjahr für einen Verwandten FI`s (30er) vor die 
Außensteckdosen geschaltet und Wochen später hat mein Angehöriger beim 
Heckeschneiden das Kabel (HS ohne PE) promt gekappt. Hat anstandslos
funktioniert und keiner ist zu Schaden gekommen.
Gefahr erkannt,Gefahr gebannt.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Die 500-mA-Dinger sind für den Brand/Überschwemmungsfall vorgesehen und 
ersetzen natürlich keine Personsnschutz-FIs. Die muß man extra einbauen.

von Jürgen B. (hicom)


Lesenswert?

Ich tippe mal auf eine Verbindung zwischen N und PE hinter
dem RCD. Dann fleisst ein Teil des Stroms nicht
über den N sondern über PE zurück, auch wenn das Gerät
selbst keinen PE besitzt.
Je nach "Güte" dieser Verbindung muss der Strom schon
eine gewisse Größe haben. In diesem Fall bringt wohl der
Staubsauger den entsprechenden Mehranteil.

Jürgen

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

> >Es ist wirklich nicht sinnvoll, dort einen empfindlicheren FI einzbauen,
> >denn der würde die Summe der Fehlerströme aus der gesamten Installation
> >sehen und dann wegen jedem Nieser ausrasten.
>
> Aber keiner würde zu schaden kommen.

Bei einem FI für den Hausanschluss schon, beispielsweise die bereits 
angesprochene Gefriertruhe oder das Aquarium mit den Tropenfischen.

Nach TAB 2000 wird/soll in Deutschland ein sogenannter "Selektiver 
Leitungsschutzschalter" (SLS) noch vor dem Elektrozähler verbaut 
(werden).

Das ist -vereinfacht- ein Sicherungsautomat mit sehr träger 
Auslösecharakteristik. Im Falle eines üblichen 
Wohnungs-Einphasenwechselstromanschlusses ist der SLS für 63A ausgelegt, 
das ist wohl die kleinste Dimensionierung.

Hingegen sind kleinkreisige FIs, also nicht für die ganze Bude, sondern 
separat für Küche/Bad/Kinderzimmer/Außensteckdose etc. sicherlich sehr 
sinnvoll.

von T. H. (pumpkin) Benutzerseite


Lesenswert?

Unbedingt alle N- und PE-Klemmungen überprüfen lassen. Klingt nach einem 
erhöhten Übergangswiderstand irgendwo im Netz und/oder einem leicht 
defekten Gerät mit Schutzleiter (alte Pumpe/Motor, Kühlschrank, 
Waschmaschine, ...). Oder der RCD selber hat einen Schuss.

500mA RCD's sind in der Hausinstallation nicht einzusetzen. Die sind für 
Industrieanlagen und allenfalls für Außenbereiche einzusetzen. Ich nehme 
i.d.R. für jede Etage eines (nornmalen) Wohnhauses einen empfindlichen 
RCD (30mA), bisher hatte ich damit keine Probleme. Mehr Selektivität ist 
zwar schön und wünschenswert, aber auch recht teuer (RCD's sind teuer, 
RCD's brauchen Platz, ...) und Häuslebauer sind meist nicht bereit einer 
ohnehin schon teuren (ordentlichen) Installation noch mehr Budget zu 
opfern.

von Messgeräteprofi (Gast)


Lesenswert?

Also, herzlichen Dank für alle qualifizierten Antworten.

Wie Uhu schon sagt, diese 0,5A FI´s gibt es, sie haben ihren Sinn und 
meiner bleibt da, wo er ist. Mit Sicherheit baue ich auch keinen 30 mA 
FI an dessen Stelle ein. Uhu liegt da völlig richtig und der Nixwisser 
kennt die Folgen für die Gefriertruhe hoffendlich nicht aus eigener 
Erfahrung.

Sicherlich, ein zusätzlicher FI in den Kreisen vom Bad und Dusche ist 
sinnvoll aber für bestehende Installationen (noch) nicht vorgeschrieben. 
Meinen ganzen Sicherungskasten stricke ich später mal um.

Hicom bestätigt meinen Verdacht, dass es irgendwo im Haus eine 
HOCHOHMIGE Verbindung zwischen N und PE gibt. Beim Einschalten des 
Saugers (hat keinen PE) wird dann über die hochohmige Verbindung von N 
nach PE eben ein kleiner Strom auf den PE eingespeist, der den FI kickt.

Frage nun, wie finde ich diese Hochohmige Verbindung in einem Haus mit 4 
Ebenen und 2 Nebengebäuden? Ein Vorgehen über die einzelnen Kreise 
erscheint mir da sinnvoll. Gibt es dafür Messgeräte (bin zwar 
Messgeräteprofi aber eben nur für HF)?

Pumpkin, die blauen und grün-gelben Kabel sind schon hübsch voneinander 
getrennt, wenn einer verkehrt sitzt gäbe das ja auch einen niederohmigen 
Schluss von N und PE. Die Idee mit einem leicht defekten Altgerät werde 
ich mal verfolgen (haben im Keller einen Sumpf mit Tauchpumpe) aber es 
kann ja auch in einer Dose eine Haltekralle N und PE nur so eben 
angekratzt haben.

Also denne, in absehbarer Zeit ist es ja Wochenende ....

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

T. H. wrote:

> 500mA RCD's sind in der Hausinstallation nicht einzusetzen. Die sind für
> Industrieanlagen und allenfalls für Außenbereiche einzusetzen.

Jetzt hört doch endlich mal auf, die 500mA zu kritisieren! Früher wurden 
die Dinger nunmal verbaut, die sind nicht das beste, das gebe ich zu, 
aber nur weil sich der Stand der Technik ändert, kann man doch nicht 
alle 10 Jahre das Haus abreißen und neu bauen...
Stattdessen sollte man lieben in den Haushalten die noch komplett 2adrig 
verkabelt sind, welche einbauen.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Wenn das Anwesen in einem überschwemmungsgefährdeten Gebiet liegt, ist 
so ein alles überwachender 500 mA-FI eine äußerst sinnvolle 
Schutzmaßnahme.

von Messgeräteprofi (Gast)


Lesenswert?

Ach ja, das Haus ist 1980 gebaut und aus dieser Zeit stammt auch die 
weitgehend unverbastelte Installation.

Probleme gibt es wie gesagt nur mit dem Staubsauger beim Einschalten 
wenn der Regler des Teiles auf Rechtsanschlag (volle Pulle) steht. Beim 
Einschalten anderer etwas abstruser Geräte (z.B. 2000 W Heißlugtfön, 
Racelette-Grill, Kreissäge, E-Rasenmäher) bleibt der FI drin.

Ist dann nicht gemäß Verursacherprinzip eher ein Defekt am Sauger zu 
vermuten? Habe aber leider keinen zweiten Staubsauger mit 1800 oder mehr 
Watt, werde mal beim Nachbarn fragen ob ich es mit seinem versuchen 
kann. Allerdings ist der Sauger erst 3 Jahre alt, den werfe ich nicht 
kampflos weg.

Grüße

von T. H. (pumpkin) Benutzerseite


Lesenswert?

Messgeräteprofi wrote:
> Pumpkin, die blauen und grün-gelben Kabel sind schon hübsch voneinander
> getrennt, wenn einer verkehrt sitzt gäbe das ja auch einen niederohmigen
> Schluss von N und PE.

Das hab' ich garnicht gemeint.

von Axel (Gast)


Lesenswert?

"diese 0,5A FI´s gibt es, sie haben ihren Sinn"

Nö, haben sie nicht.

Ich habe übrigends einen 50mA Fi direkt hinter der Hauptsicherung, der 
ist bisher nur losgegangen, wenn es einen Grund gab. Dabei hat er meinem 
dreijährigen Sohn vermutlich das Leben gerettet.

Aber jeder muss selbst wissen was er tut. Dann soll er aber nicht von 
"Sinn" labern. Und wenn Dein Kind mal an der Steckdose zappelt, kannst 
Du ja der Mutter den Sinn eines 500mA FI erklären. Dann kannst Du ihr 
auch erklären, dass das in anderen Häusern noch viel schlimmer aussieht 
und das immerhin der Inhalt der Gefriertruhe noch ok ist.

Den kannst Du ja dann am Grab des Kindes aufstellen.

Gruss
Axel

von Timo (Gast)


Lesenswert?

@Axel

Albern, theatralisch und ohne Sachverstand!

von Messgeräteprofi (Gast)


Lesenswert?

Es möge bitte nur derjenige antworten, der einen guten, fundierten Rat 
zu meiner Problemstrellung hat. Alle anderen lesen gerne mit, enthalten 
sich aber  BITTE  jeglicher sachfremder Kommentare. Da schwilt mir ja 
der Kamm ... tschuldigung.

von Jürgen B. (hicom)


Lesenswert?

Hi,
eigentlich musst du bei allen in Frage kommenden Stromkreisen
N und PE abtrennen und gegeneinander auf Verbindung prüfen.
Aus diesem Grund gibt es z.B. in med. Installationen die Pflicht
N-Trennklemmen zu verbauen.

Jürgen

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Wahrscheinlich bildet die Kapazität des Teppichbodens in Verbindung mit 
der Induktivität der halbabgerollten Kabelrolle einen Schwingkreis, der 
beim Einschalten dermaßen angestoßen wird, daß ein asymmetrischer Impuls 
auf der Leitung entsteht, der den FI auslöst.

von kartoffelsalat (Gast)


Lesenswert?

miss doch mal den Fehlerstrom mit einem  Zangen A- meter vor deinem 
Monster- FI um ev. Vorbelastungen zu messen. dann mal mit Staubsauger.

Ansonsten kannst du alle kreise am Sicherungskasten mit dem a-Meter 
ausmessen um wenigstens mal den Kreis und oder die Fehlbare Leitung (L, 
N oder PE einzugrenzen.

kann ja nicht so schwierig sein, mit etwas Systematik...

von Nixwisser (Gast)


Lesenswert?

Annahme: Erdkapazität Staubsauger mit Kabel, ohne Schutzleiter 1 nF.

Ergibt 72 µA Ableitstrom bei 230 V.

Bezogen auf 0,5 A ziemlich wenig, mit Zange schwierig zu messen.

---

Mein FI 0,03 A ( relativ neue Installation ) ist bei Gewitter schon 
herausgeflogen, während des Urlaubs schliesse ich die Gefriertruhe daher 
anders an.

Gruss

von Axel (Gast)


Lesenswert?

Na, Timo, wenn Du das meinst.

Gruss
Axel

von kartoffelsalat (Gast)


Lesenswert?

Blöd!
damit ein FI MIT 500mA Auslösestrom anspricht, brauchts auch den 
entsprechenden Fehlerstrom, vorausgesetzt der FI ist nicht defekt.
Wenn ein Problem in der Instalation besteht und der FI schon mit einem 
Fehlerstrom vorbelastet ist, ist der auch messbar! 500 mA mit 
Zangenamperemeter ist kein Problem. Und wenn keine 500mA Fehlerstrom da 
sind fliegt auch der FI nicht!

Wiso betreibst du den Gefrierschrank über einen fi wenns nicht 
funktioniert?

FI, soweit so gut, aber man kanns auch übertreiben¨!

gute Nacht¨!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

1.Hat schon einer gemessen welchem Strom dieser FI wirklich auslöst?

2.Wenn ich ganz oben lese lange "Kabelrolle" und Thyristorregler. Da 
sind wohl eine Induktivität und steile Thyristorflanken im Spiel? Das 
erinnert mich glatt an eine Netzwerk-Geschichte mit fehlendem 
Abschlusswiderstand.

von Nixwisser (Gast)


Lesenswert?

Falls

"Wieso betreibst du den Gefrierschrank über einen fi wenns nicht
funktioniert?"

auf mich gemünzt war, ich betreibe die Truhe bei längerer Abwesenheit 
eben NICHT über einen FI.

Und das ein FI bei Gewitter- bzw. Schaltüberspannungen auslöst, ist 
nicht völlig absurd, falls die Impulse im Gleichtakt über Phasen- UND 
Nullleiter kommen. Besonders an Installationen mit 
Wäscheleinen-Hausanschluss ( Freileitung zum Dach ) ist so etwas 
bestimmt gut möglich ...

Gruss

von Bereits F. (Firma: D.ade) (bereitsfort)


Lesenswert?

@Messgeräteprofi


>Probleme gibt es wie gesagt nur mit dem Staubsauger beim Einschalten
>wenn der Regler des Teiles auf Rechtsanschlag (volle Pulle) steht. Beim
>Einschalten anderer etwas abstruser Geräte (z.B. 2000 W Heißlugtfön,
>Racelette-Grill, Kreissäge, E-Rasenmäher) bleibt der FI drin.


hallo,

ich fürcht meine Antwort wird dir wenig gefallen, weil dein Problem 
dadurch scheinbar eher in die Unlösbarkeitsecke wandern dürfte.

Neben den benannten fehlerbehafteten Ursachen gibt es eine sehr einfache 
Erklärung für das Phänomen.

Sie liegt ebenfalls in der ungünstigen Kombination verschiedener 
Komponenten, welche aber für sich genommen keinen Fehler gemäß VDE 
darstellen.

Das LAN-Party Phänomen setze ich als bekannt vorraus. 100 Rechner an 
einem FI-top.  ... der Einhundertunderste kippt ihn.


Hypothese:

-Du hast einen Rechner irgendwo am Netz (oder ein/ mehrere Geräte mit Y 
Kondensator z.B. WM etc.).Somit ist der PE kapzitiv an den N gekoppelt.

- Du erwischst beim Einschalten des Staubsaugers eine ungünstigen 
Phasenwinkel, da der Motor noch im Stillstand ist, hat er noch keine 
Gegenspannung aufgebaut und nur der Ohmsche Anteil und die Induktivität 
sind wirkrsam. Das heist, dass der Motor für wenige ms (statt ~9 A bei 
2000 Watt im Mittel) einen Peak von 50-60A (je nach Integrationsdauer 
messbar) aufnimmt. Ein Fön oder Raclett kommt wahrscheinlich nicht so 
steil mit dem Einschaltstrom hoch.

-da die Summe der PE/N Kapazitäten eine differentiell geringen 
Widerstand darstellt, kann somit dem FI die notwendige Aulöseenergie 
zugeführt werden, ohne das tatsächlich ein Fehler (im Sinne der VDE) 
vorliegt.


Trotzdem würde ich die PE/N Widerstände (und Kapazitäten) aller 
Netzkomponenten prüfen um Ffehler auszuschließen.

Technisch gesehen fehlt dem Staubsauger eine Einschaltstrombegrenzung.

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

>diese 0,5A FI´s gibt es, sie haben ihren Sinn

Ich kenne die eigentlich aus der Industrie, um Erdschlüsse bei Motoren 
und Heizungen abzusichern. Im Haus habe ich noch keinen gesehen.

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Thilo M. wrote:
>>diese 0,5A FI´s gibt es, sie haben ihren Sinn
>
> Ich kenne die eigentlich aus der Industrie, um Erdschlüsse bei Motoren
> und Heizungen abzusichern. Im Haus habe ich noch keinen gesehen.

Ich habe die schon in vielen Häusern gesehen. Damals (so in den 80ern) 
wurden die häufig fürs komplette Haus verbaut, und dann noch ein 50 oder 
30mA FI für die Feuchträume (also Badezimmer usw.).

von Bruno (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

warum der FI (Fehlerstromschutzschalter oder auch RCD genannt) vom 
Messgeräteprofi fliegt, wurde hier in einigen Beiträgen dargelegt. 
Einige Erklärungen scheinen schlüssig zu sein und könnten zutreffen.
Trauriger finde ich allerdings, dass einigen der Einsatzzweck und Sinn 
eines FI´s scheinbar nicht bekannt ist und dann die zwar drastische, 
aber dennoch sehr richtige Äusserunge von Axel runtermetzeln.
Der FI soll nun mal Mensch und Tier vor zu hohen Körperströmen schützen. 
Wer natürlich die Verfügbarkeit seiner Kühltruhe bevorzugt ...

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

> Der FI soll nun mal Mensch und Tier vor zu hohen Körperströmen schützen.

Aber nicht der 500 mA-FI, um den es hier geht.

von Bruno (Gast)


Lesenswert?

> Der FI soll nun mal Mensch und Tier vor zu hohen Körperströmen schützen.

Aber nicht der 500 mA-FI, um den es hier geht.


Sicher sicher ... waren dann wohl damals die Änfäge der Brandmelder. 
Sorry, da habe ich wohl was verwechselt.

von Messgeräteprofi (Gast)


Lesenswert?

Der Denkweise von "bereitsfort" kann ich zustimmen, auch wenn´s mir 
absolut nicht schmeckt. Aber denkbar ist natürlich auch folgendes:

Der Staubsauger wird wohl einen Anlaufkondensator haben, dieser könnte 
trotz geringem Alter defekt sein. Dann zieht der Sauger beim Anlauf für 
kurze Zeit gräßlich viel Strom aber der 500 mA FI verträgt lt. Aufdruck 
nur max. 40 A. Das Bimetall im FI ist zwar träge aber wenn das Anlaufen 
des Saugers für den FI wie ein Kurzschluß (L-N) aussieht, fliegt er (und 
das zu Recht). Die trägen Automaten kratzt das natürlich nicht.

Das geht dann ja in Richtung "Verursacherprinzip" - Denkt da jemand 
genau so wie ich?

Grüße

von Thomas B. (detritus)


Lesenswert?

Messgeräteprofi wrote:
> [...] Bimetall im FI [...]


Bist du ein Troll?

von Messgeräteprofi (Gast)


Lesenswert?

Tschuldigung, meine den Automaten (der sollte doch ein Bimetall haben, 
oder?). Der FI hat eine Strombegrenzung - schaltet der denn nicht ab, 
wenn mehr als der Nennstrom drüber läuft?

von Thomas B. (detritus)


Lesenswert?

Ne, dann geht er nur kaputt. Deshalb müssen die Teile immer eine 
Vorsicherung gemäß ihrer Strombelastbarkeit haben. Eine eigene 
Strombegrenzung haben sie nicht.

von Messgeräteprofi (Gast)


Lesenswert?

Danke detritus - bin kein Installatör. Hast Du das Gefühl es liegt eher 
am Sauger (der hat doch wohl einen Anlaufkondensator, oder?) oder ist 
doch etwas in der Installation faul?

Grüße

von *.* (Gast)


Lesenswert?

Staubsauger haben normalerweise Universalmotoren, also kein 
Anlaufkondensator. Außer es ist irgendein Industriegerät...

von Messgeräteprofi (Gast)


Lesenswert?

Nein, ist ein BOSCH Hepa 1800 (BSG71840), baugleich mit irgendeinem 
SIEMENS Modell.

von *.* (Gast)


Lesenswert?

Guck mal ob die Bürsten extrem stark feuern...

von Nixwisser (Gast)


Lesenswert?

Möchte nochmal klarstellen:

Ich betreibe die Kühltruhe NUR bei längerer Abwesenheit "am FI 0,03 A 
vorbei". ( Dann sind naturgemäss auch keine Personen, ausser Einbrecher, 
in Gefahr ).

Ein auch für Hausinstallationen vorgesehener grösserer FI mit z.B. 0,3 A
soll eben bei mittleren Fehlern ( Brand- ) Schutz gewährleisten, da ein 
normaler Automat nunmal 16 A toleriert, bei einem derartigen Fehlerstrom 
kann es schon Ärger geben.

Nachgeschaltete FI mit 0,03 A sind etwas sensibler, schalten deswegen 
auch schon einmal "vorsorglich" aus, und sind daher unbedingt für 
Badezimmer o.ä. zu empfehlen und/oder vorgeschrieben.

( Noch was für Insider: Ein B16-Automat löst bei ( 48 ... 80 )A 
magnetisch, also "sofort" aus ).

Ich übernehme ausdrücklich KEINE Gewähr für meine Aussagen !

MfG.

von *.* (Gast)


Lesenswert?

> Dann sind naturgemäss auch keine Personen, ausser Einbrecher,
> in Gefahr

Wenn dem was passiert darfst du auch blechen

von Nixwisser (Gast)


Lesenswert?

"Wenn dem was passiert darfst du auch blechen"

Dann bin ich aber reuiger "Ersttäter", bekomme mildernde Umstände wie 
Naivlinge à la Ackermann, Kanther, Kohl, Koch, Lambsdorff und Co. 
zuerkannt ...
( Warnschilder in allen aktuellen Sprachen, für ewiggestrige sogar auch 
noch in Deutsch, sind überall aufgestellt, nachts beleuchtet ).

Viele Grüsse

von Axel (Gast)


Lesenswert?

"Ich übernehme ausdrücklich KEINE Gewähr für meine Aussagen !"

Und wie man hiuer nachlesen kann:
http://www.elektrofachkraft.de/fachwissen/fachartikel/regelwerke/eine-norm-fur-steckdosen/

ist das auch besser.

FI mit max. 30mA ist mitlerweile für alle Steckdosen Pflicht.

Gruss
Axel

von Spötter (Gast)


Lesenswert?

"Mit der Veröffentlichung der neuen DIN VDE 0100- 410:2007-06 
"Schutzmaßnahmen – Schutz gegen elektrischen Schlag" wird ab dem 
01.06.2007 in den Anforderungen an den Fehlerschutz (Schutz bei direktem 
Berühren), der zusätzliche Schutz für Steckdosen und Endstromkreise für 
den Außenbereich gefordert."

Es geht hier doch um den AUSSENbereich ?!

Das Badezimmer in meinem Haus zähle ich immer noch zum "Innenbereich" ?!

( Gott sei' Dank bin ich Elektrofachkraft, und kann selber messen, und 
die betreffenden Messgeräte sogar selber kalibrieren ! )

Eine Gewähr jedweder Art übernehme ich natürlich trotzdem nicht ...

MfG.

von Axel (Gast)


Lesenswert?

ISt Missverständlich formuliert: Die meinen Steckdosen sowie 
Endstromkreise...

Ergibt sich aus dem Text.

Als elektrofachkraft solltest Du das aber schon längst wissen.

Gruss
Axel

von Spötter (Gast)


Lesenswert?

"Als Elektrofachkraft solltest Du das aber schon längst wissen."

Wenn's wichtig wurde, hatte ich immer gefehlt ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.