Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor auswählen....


von Klaus Neumann (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebes Forum!

Ich habe als Anfänger immer irgentwie Probleme ein geeignetes Bauteil
zu finden. Ich suche einen PNP-Transitor mit dem ich 600-800mA bei 5V
schalten kann.

Ich habe den BC638 gefunden... und nun noch folgende Fragen:

1.) Welchen Vorwiderstand sollte/muss ich verwenden um den Transistor
an einen AVR-I/O Pin anzuschließen? Wie ermittle ich diesen Widerstand?
(Formel?)

2.) Im Datenblatt steht bei "Collector Power Dissipation" 1W. Ist das
gleich Verlustleistung: und wenn ja: was ist das eigentlich?

Grüße
Klaus

von Armin Kniesel (Gast)


Lesenswert?

1) Verstärkung B vom Transistor ist so ca 100 bis 200 je nach typ.
Also ist der Basisstrom 100 mal kleiner als der Kollektorstrom.
Jetzt kannst Du mit 5V den Basisstrom und somit den Widerstand
ausrechnen. R=U/I. Allerdings macht man beim "Transistor als
Schalter" der Basisstrom einige zig Prozent (wieviel habe ich
vergessen) höher.
Lange Rede kurzer Sinn: Mach 1 k Ohm rein. Passt immer.

von crazy horse (Gast)


Lesenswert?

passt durchaus nicht immer, und in dem Fall schon gar nicht.
Bei 1k ergäbe sich ein Basisstrom von ca. 4mA, und eine
Grosssignalverstärkung von 200 vorrauszusetzen, halte ich ohne Blick
ins Datenblatt für ziemlich kühn.
Bei 800mA gefordertem Kollektorstrom würde ich auf jeden Fall an die
AVR-Grenze von 20mA gehen und den Transistor sogar ausmessen, wenn
nicht ausdrücklich ein entsprechend hohe minimale Stromverstärkung bei
dem Kollektorstrom angegeben wird. Reicht der Basisstrom nicht aus, den
Transistor voll durchzusteuern, geht er leistungsmässig ganz schnell in
den Siliziumhimmel.

von Klaus Neumann (Gast)


Lesenswert?

puhh... jetzt verstehe ich noch weniger.

Wie wäre es denn dann mit einem entsprechenden MOSFET? Nur welchen?

...wie bekommt ihr Profis denn raus, welchen Typ ihr verwenden wollt?
Aus Erfahrung? Oder habt ihr da entsprechende Tabellenbücher?

von stromi (Gast)


Lesenswert?

also, ich empfehle fet's. besser sogenannte logig-fet. ein buz71 sollte
aber auch schon bei 5volt den nötigen strom liefern können.
sonst suche in den datenblättern von fet's, zb. irfz-typen, nach den
kenndaten Ug-s und dem dazu gehörigen strom.
tschaui

von fksystems (Gast)


Lesenswert?

macht man so:

benötigten strom durch B (einheitenloser verstärkungsfaktor) teilen. am
besten nur ein drittel oder so von dem verstärkungsfaktor nehmen.
das ergebnis ist dann der benötigte basisstrom.

die spannung nehmen, an die die basis vom transistor angeschlossen wird
und 0,7 V abziehen.

wiederstand für diese spannung und den benötigten basisstrom
ausrechnen.

diesen wiederstand einfach zwischen basis und stromquelle machen.

ist der basisstrom, den du ausgerechnet hast, so groß, daß der
microcontroller ihn nicht mehr geschaltet kriegt, mußt du die basis des
transistors durch einen weiteren transsistor schicken.

auch bei dem neuen transistor verfährst du mit dem ausrechnen des
wiederstandes und des basisstromes wieder auf die gleiche weise.

..und dann hoffe ich, daß du bei der verwendung mehrerer transistoren
sie richtig zusammen schaltest.

von Ulrich Strobel (Gast)


Lesenswert?

dann bietet sich aber auch gleich eine pnp - npn transistorkombination
an! anfangs einen pne- mit 5V auf dem Emitter; und dann den zweiten npn
-  der mit dem colektor und zugehörigem Widerstand gespeist wird.

von Christian Schifferle (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielleicht hilft dir die angehängte Excel-Datei.
Damit kannst du die Transistorschaltung durchrechnen lassen.
Neue Transistoren kannst du selber im Datenblatt 'Transistor-Daten'
nachtragen. Du brauchst allerdings die Grenzwerte aus dem
entsprechenden Datenblatt. Die Datenblätter lassen sich von den meisten
Versendern downloaden.

Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit der Formeln und schon
gar keine Gewährleistung bei Schäden, die durch die Anwendung dieser
Excel-Tabelle auftreten könnten.
Muss man sonst noch was schreiben?


Gruss
Christian

von crazy horse (Gast)


Lesenswert?

"Wiederstand" schreibt man Widerstand :-)
Das Problem der Stromverstärkung eines Transistors ist, dass es keine
Konstante ist, sondern mit zunehmendem Kollektorstrom fällt. Das ist
bei jedem bipolaren Transistor so, mehr oder weniger stark ausgeprägt.
Mit BC638 und 220R Basiswiderstand sollte es i.a. funktionieren,
typische Stromverstärkung bei 800mA 45. Garantiert sind aber nur 25,
bei solch einem Exemplar funktioniert es eben dann nicht mehr. Möglich
wäre dann noch, 2 AVR-Ausgänge parallel zu betreiben und den
Basis-Widerstand weiter zu verringern. Dann allerdings bei der Software
aufpassen, dass immer beide Ausgänge gemeinsam geschaltet werden.
Logic-level-Mosfet wäre eine sehr gute Alternative, allerdings, da du
einen pnp-Transistor verwenden wolltest, nehme ich an, dass die Last an
Masse liegen soll? Das würde einen p-Kanal-Fet erfordern. Die sind
immer schlechter zu beschaffen, haben höhere Kanalwiderstände, und als
logic-level kenne ich auch keinen, gibts aber wahrscheinlich auch.

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,
mal unabhängig von B und R. Ich arbeite relativ selten mit Transis,
jedoch ist mir schon klar, wie die Schaltungen ausgelegt werden.
Neulich zum Bsp. habe ich etwas mit einem BS170 gelöst. Problem war
einfach, ich brauchte quasi den BS170 in SMD SOT-23Geh. Meine Bücher
sind offensichtlich zu alt, um da in angemessener Zeit was zu finden.
Gibst da irgendwelche schlauen Webseiten, eine Art Suchmaschine für
Transis ?

Danke und viele Grüße
MArco

von Till (Gast)


Lesenswert?

die parametrische suche auf den seiten jeglichen transistorherstellers.
für den anfang z.B. onsemi - die schicken auch eine handvoll
kostenloser muster wenn man selbst die versandtkosten übernimmt, oder
fairchild-semi.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.