Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Brückengleichrichter - Problem


von nemo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen Brückengleichrichter gebaut wie er auf Wikipedia 
beschrieben ist 
[http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichrichter#Br.C3.BCckengleichrichter_.28B2.29.28B2U.29].
Leider schneidet dieser die untere Halbwelle nur ab und klappt sie nicht 
nach oben.

Kann mir jemand helfen, das Problem zu beheben?

Danke!

mfg
nemo

von Johannes M. (johnny-m)


Lesenswert?

Woher weißt Du, dass die abgeschnitten wird? Gemessen? Wenn ja, womit 
und wie?

von markus (Gast)


Lesenswert?

dann zeig mal, wie du ihn beschalten hast :)
sonst kann dir wohl keiner konkret helfen

von Stefan_KM (Gast)


Lesenswert?

Bist du dir sicher, dass du die Dioden richtig gepolt hast?

von Johannes M. (johnny-m)


Lesenswert?

Klassischer Fehler wäre: Mit Oszilloskop Spannung vor und nach 
Gleichrichter gemessen und dabei über die Oszilloskop-Masse einen 
Brückenzweig kurzgeschlossen.

von nemo (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antworten..

Meine Schaltung ist genauso aufgebaut wie in Wikipedia. Die 
Eingangsspannung kommt von einem Frequenzgenerator und wird auch dort 
vom Oszi gemessen. Die Ausgangsspannung wird am Widerstand abgegriffen. 
Am Oszi wird jedoch die untere Halbwelle abgeschnitten.

mfg
nemo

von Stefan_KM (Gast)


Lesenswert?

Heißt das du mist die Eingangsspannung und die Ausgangsspannung mit dem 
gleichen Oszi?

Wenn ja, hast du ein Masse Problem, da die Massen der beiden Kanäle im 
Oszi miteinander verbunden sind.

von nemo (Gast)


Lesenswert?

Jetzt habe ich nur die Ausgangsspannung gemessen... Das Problem bleibt 
das gleiche..

von Andreas R. (blackpuma)


Lesenswert?

Ich kann dir nur den Rat geben deine Schaltung nochmal zu kontrollieren 
und vielleicht die Dioden auszutauschen. Vielleicht ist eine Kaputt oder 
falsch herum eingebaut.

von Stefan_KM (Gast)


Lesenswert?

???????

Wenn du nur die Eingangsspannung mißt hast du dann einen Sinus?

Wenn ja muss es ein Problem mit den Dioden geben. Entweder ist eine der 
Dioden Kaputt oder die Dioden sind doch falsch gepolt.

von crazy horse (Gast)


Lesenswert?

naja, die Mutmaßungen haben bei dem Input wohl nicht viel Aussicht auf 
Erfolg...
Ein Idee noch, da ich was von Funktionsgenerator gelesen habe: sicher, 
dass der AC ausgibt? Wenn es nur eine pulsierende Gleichspannung ist, 
klappt das mit dem Gleichrichter natürlich nicht.

von nemo (Gast)


Lesenswert?

Mein Eingangssignal ist Sinus mit einer Frequenz von 50Hz und Uss = 8V
Habe die Dioden gerade mit dem Multimeter getestet.. Alle funktionieren!
Auch die polung ist richtig..

von Stefan_KM (Gast)


Lesenswert?

Wie groß ist denn deine Last?

von nemo (Gast)


Lesenswert?

Last = 4k7

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Ist der Ausgang des Funktionsgenerators vielleicht mit dem Schutzleiter 
verbunden und so der Gleichrichter kurzgeschlossen?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja, was wäre, wenn der Funktionsgenerator und das Oszilloskop geerdet 
wären?
Dann ist eine der 4 Dioden kurzgeschlossen, und die Funktion des 
Gleichrichters nicht mehr so recht möglich.

EDIT: na gut, zweiter... ;-)

von Stefan_KM (Gast)


Lesenswert?

Also ich habe gerade den Gleichrichter nachgebaut und bei mir 
funktioniert er wie es bei Wikipedia beschrieben ist.

Was für Dioden benutzt du denn?

von Stefan_KM (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag

Beide Geräte (Oszi und FunkG) sind mit einem normalen Kaltgerätestecker 
angeschlossen.

von nemo (Gast)


Lesenswert?

nun habe ich die Schaltung auch am Wechselspannungsgenerator probiert. 
Dort funktioniert die Schaltung...

Messe ich allerdings mit dem Oszi auch den Eingang stimmt wieder nichts!

von Stefan_KM (Gast)


Lesenswert?

Du mußt auch die Masse des Tastkopfes mit umklemmen, wenn du 
Eingangsspannung oder Ausgangsspannung mißt.

von nemo (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich Ein- und Ausgang am gleichen Oszi messe sehe ich am Oszi, dass 
die untere hlbwelle nicht hochgeklappt sondern abgeschnitten wird.
Messe ich mit zwei verschiedenen Oszis und schließe nur die Masse des 2. 
oszis an sehe ich die hochgeklappte halbwelle nur halb so stark/hoch wie 
die andere..

von Michael (Gast)


Lesenswert?

>Messe ich allerdings mit dem Oszi auch den Eingang stimmt wieder nichts!

Das klingt so, als ob du mit dem Oszi den Eingang und Ausgang des 
Gleichrichters gleichzeitig misst. Wie schon zuvor einige schrieben 
sind die "Massen" der beiden (oder ncoh mehr, je nach Oszi) Kanäle 
üblicher weise auf dem selben Potential und damit schließt du über das 
Oszi eine Diode kurz => eine Halbwelle verschwindet.

von Stefan_KM (Gast)


Lesenswert?

Also wenn du mich fragst ist es ein Messproblem.

Stell den zweiten Oszi nochmal weg, nimm den ersten mit einem Tastkopf. 
Schließe die Maße des Tastkopfes an die ein Seite des Wid an und die 
Tastspitze hälst du an die andere Seite des Wid. Dann solltest du die 
gleichgerichtete Spannung (beider Halbwellen oben / unten, je nach 
Anschluss Tastkopf) zu sehen bekommen.

Wenn das nicht klappt reiß alles nochmal ab und bau es neu auf ganz in 
Ruhe, das hilft mir meistens.

von nemo (Gast)


Lesenswert?

k, verstehe ich..
jedoch wenn ich ein und ausgang mit zwei verschiedenen oszis messe 
müsste es funktionieren??

von Stefan_KM (Gast)


Lesenswert?

Theoretisch schon, es wird mit zwei Oszis aber nicht gerade leichter dir 
zu helfen wenn man den Aufbau nicht sieht !!

von Gast (Gast)


Lesenswert?

Aber nur, wenn die Oszis nicht beide geerdet sind!
Und: Kaltgeraetestecker deutet genau darauf hin!

Gast

von nemo (Gast)


Lesenswert?

Jetzt funktioniert die Schaltung. Jedoch nur mit dem 
Wechselspannungsgenerator bei 12V 12A. Mit dem Frequenzgenerator 
funktionierts immer noch nicht.

Danke für die Hilfe.

mfg
nemo

von GB (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

> jedoch wenn ich ein und ausgang mit zwei verschiedenen oszis
> messe müsste es funktionieren??

nein. Die Eingänge eines normalen Oszilloskops sind nicht erdfrei, 
sondern mit PE verbunden.
Da nützt Dir auch das zweite Oszilloskop nichts, da Du eine Verbindung 
über PE hast.
Wenn Du eines der Oszilloskope über einen Trenntrafo betreibst, 
funktioniert es.
Ansonsten kannst Du auch ein Oszilloskop benutzen und den einen Kanal 
über einen Differnztastkopf anschließen.

GB

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

@  GB (Gast)
Eine Frage:
Ist dein Wechselspannungsgenerator (bei 12V 12A) umgangssprachlich eher 
bekannt als Trafo (Transformator)?

Der wäre dann nämlich (üblicherweise) vom Netz getrennt, und du hättest 
ein Masseproblem mit dem Funktionsgenerator.

Also ein klassischer Fall von: wer misst misst Mist ;-)

von GB (Gast)


Lesenswert?

@  Lothar Miller (lkmiller)

ist nicht mein WS-Generator, auch nicht meine Schaltung, weiss ich also 
nicht, musst Du nemo fragen.

@ nemo (Gast)

Kannst Du die Frage beantworten?

GB

von Jens P. (Gast)


Lesenswert?

also die Lernresistenz hier ist schon atemberaubend :-)

von eismeraldo (Gast)


Lesenswert?

Ist zwar schon ein älterer Thread, aber mit genau diesem Problem wurde 
ich konfrontiert und Deine Antwort ist DER Volltreffer, vielen Dank

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.