Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Vierfach-Kopfhörerverstärker - Ideen?


von Herr_Mann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Analog-Gemeinde,

hat jemand eine Idee, wie man einen Verstärker für vier Kopfhörer 
elegant realisieren kann?

Verstärkt werden soll ein einziges Monosignal, und zwar so, dass es von 
vier Leuten mit jeweils einem Kopfhörer pro Person mitgehört werden kann 
(Stereokopfhörer in Serie auf Mono, 64 Ohm).
Dabei soll jeder Zuhörer die Lautstärke individuell regeln können.
Der Frequenzgang sollte zwischen 20Hz und 20kHz weitgehend linear sein 
(Musikwiedergabe).

Ich würde es nach einigen Überlegungen so machen:
Eingangssignal über Impedanzwandler auf vier parallele 
22k-Ohm-Schieberegler "verteilen" und an jedem Poti die Spannung für 
jeweils einen Kopfhörer-Endverstärker abgreifen.

Hat jemand eine bessere Idee? Ansonsten würde ich Anfang nächster Woche 
die Teile bestellen und loslegen.

Viele Grüsse,
Hermann

von Skua C. (skua)


Lesenswert?

Mach.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Stereokophörer in Serie wird kaum gehen, da sich die Masse meist nicht 
trennen läßt. Wegen der Pahsenlage muß ein Masse-Ende an des heiße Ende 
der anderen Seite...

Gruß aus Berlin
Michael

von Herr_Mann (Gast)


Lesenswert?

@michael

hm, meinst du, wenn ich ein heisses kopfhörer-ende auf masse lege und 
das andere an den verstärkereingang und so beide kopfhörer gegenphasig 
übertragen, dass das für das menschliche gehör wahrnehmbar ist?

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Verbau dochn NE5532/NE5534 oder sowas, die dürften Kopfhörer treiben 
können. Lautstärkereglung dann per Poti in der Gegenkopplung.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

wer das nicht wahrnimmt, sollte den Ohrenarzt aufsuche... ;)

Ein Monosignal wird in der Mitte zwischen den Boxen wahrgenommen, bei 
Kopfhörern in der Mitte des Kopfes. Bei gegenphasigen Signalen ist diese 
Ortung im Eimer, der Schall scheint anhängig von sehr subjektiben 
Einflüssen von überall zu kommen, weil das Gehirn damit nicht klarkommt.

Von "ich hör da keinen Unterschied (sehr selten und ein Fall für den 
Ohrenarzt) über "klingt komisch" über einem Druckgefühl auf den Ohren 
bis zu Kopfschmerzen bei längeren Hören ist alles möglich und mir auch 
schon begegnet.

Nimm z.B. TDA1308, hast Du einen für 2 Kophörer, die treiben die auch 
parallel geschaltet, jeweils ein Poti für die Lautstärke davor und 
fertig.

Außenbeschaltung ist minimal, Betriebsspannung 5V.

Gruß aus Berlin
Michael

von Herr_Mann (Gast)


Lesenswert?

@sven: 5532er hab ich noch n ganzen haufen rumliegen, das war auch meine 
idee. aber bei parallelschaltung ist man dann bei 16 Ohm, das schafft 
der nicht

von Herr_Mann (Gast)


Lesenswert?

@michael:

habe noch nen tda7050 und einen tda7053 in der bastelkiste gefunden. 
würde ja lieber zwei von einer sorte verbauen.

vielleicht ist es bei dem Aufwand auch besser, gleich einen 
stereoverstärker aufzubauen, der sich dann auch auf mono umschalten 
läßt...

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Den TDA1308 gibt´s bei Angelika für kleines Geld und der klingt sehr 
ordentlich. Eine Pufferstufe vor den Schiebereglern, die das Signal für 
jeden TDA steuern, wäre zu empfehlen. Ein OPA2340 sollte hier sehr gute 
Ergebnisse liefern. Für alle ICs kommst Du mit 5V Einfachspannung aus.

von Herr_Mann (Gast)


Lesenswert?

ok, klingt gut, dann stellt sich jetzt nur noch die frage, wo es 
angelika gibt!?



das mit der phasengeschichte hab ich ausprobiert, stereo-kopfhörer als 
mono verwendet, von einem heissen ende zum anderen heißem ende, also die 
hörer in serie (Ri=64 Ohm), klingt deutlich merkwürdig, die bässe 
klingen, als kämen sie von einer seite und die höhen irgendwie 
undefinierbar.

wenn die heissen enden parallel geschaltet sind (Ri=16 Ohm) und Signal 
über masse und selbige anliegt, ist der Spuk vorbei!
Danke für den Tipp, Michael!!!

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

>nur noch die frage, wo es
>angelika gibt!?
Angelika Reichelt, eingetragene Kauffrau. http://www.reichelt.de

von Jadeclaw D. (jadeclaw)


Lesenswert?

Abgesehen davon, daß Reichelt den TDA1308 nicht hat, wenn keine extreme 
Qualität benötigt wird, 4* LM386 oder TBA820M erfüllen den Zweck genauso 
gut. Und zusätzlich Serienwiderstände zu den Kopfhörer-Anschlüssen 
(10-22 Ohm für jeden Anschluß L & R separat) verhindern, daß das 
Einstecken eines Monokopfhörers einen Kurzschluss verursacht.

Gruß
Jadeclaw.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

OK, Angelika hat den TDA1308 tatsächlich nicht, mag daran liegen, daß 
ich meine letzten von CSD-electronics bezugen habe ;-). Aber den TBA820 
tu Dir besser nicht an. Das ist eine Klangsau. Tip: alte CD-ROMs und 
alte PCI-Soundkarten haben den TDA1308 oder dessen Derivate oft als 
Kopfhörertreiber eingebaut. Vielleicht hast Du eine Quelle für 
Computerramsch. Das Auslöten lohnt in dem Fall.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

:-))

Wenn man die richtigen Laufwerke erwischt, dann ist Verstärker und 
Lautstärkepoti schon fertig auf einer Bedienleiterplatte. Bei manchen 
kann man die dann auch noch passend zerteilen...

Gruß aus Berlin
Michael

von Herr_Mann (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

es ist so weit, nach einigem Rumprobieren habe ich mich für das 
softclippende IC TDA7231 entschieden.

Es wird also für jeden der vier Kopfhörerkanäle eine Endstufe mit 
jeweils einem solchen IC aufgebaut.

Davor werden vier Potis mit 4,7k geschaltet, um damit die Lautstärke für 
jeden einzelnen Kopfhörer individuell regeln zu können.

Die vier Potis sollen parallel von einem OpAmp z.B TL071 oder 5534 (als 
Impedanzwandler geschaltet) getrieben werden.
Allerdings steht nur eine Spannungsquelle mit positiver 
Versorgungsspannung zur Verfügung.

Jetzt ist also die Frage, wie es am besten gemacht wird.

Geht folgendes?:

Eingang -> C -> Impedanzwandler, wobei der positive Eingang des OpAmps 
über einen hochohmigen Spannungsteiler auf 1/2 Ub gelegt wird?
Müsste eigentlich, oder?

Viele Grüsse!

von Jadeclaw D. (jadeclaw)


Lesenswert?

Richtig, so geht es. Bei einem TL071 kann man locker 1MOhm-Widerstände 
für den Spannungsteiler nehmen. Aber daran denken, der Ausgang liegt 
dann aber ebenfalls auf halber Betriebsspannung, also gilt:
Ausgang -> C -> Lautstärkepoti.

von Herr_Mann (Gast)


Lesenswert?

<also gilt:
<Ausgang -> C -> Lautstärkepoti.

das hab ich mir auch schon überlegt, aber der TDA7231 kommt ja auch nur 
mit einer positiven Betriebsspannung aus, von daher könnte es vielleicht 
auch ohne Poti-C gehen.
Werde das einfach ausmessen, wenn alles so weit aufgebaut ist...

von Herr_Mann (Gast)


Lesenswert?

aber noch ne wichtigere Frage:

würde der TL071 es denn schaffen, vier parallele Potis zu jeweils 4k7 
angemessen zu treiben? das wäre ja immerhin eine last von ca. 1,2k.

von Jadeclaw D. (jadeclaw)


Lesenswert?

Kein Problem, solange du unter 24V Versorgungsspannung bleibst. Was sich 
aber durch die Obergrenze des TDA7231 automatisch ergibt. (Umax = 15V).

Herr_Mann wrote:
> <also gilt:
> <Ausgang -> C -> Lautstärkepoti.
>
> das hab ich mir auch schon überlegt, aber der TDA7231 kommt ja auch nur
> mit einer positiven Betriebsspannung aus, von daher könnte es vielleicht
> auch ohne Poti-C gehen.
> Werde das einfach ausmessen, wenn alles so weit aufgebaut ist...
Nein, es geht nicht ohne C, da sonst ständig ein Gleichstrom durch das 
Poti fließt und der TDA7231 Gleichspannungs am Eingang nicht mag. Davon 
ab, ich hätte die Potis auch größer gewählt, 10 - 22kOhm.

Gruß
Jadeclaw.

von Herr_Mann (Gast)


Lesenswert?

habe hier einen Resthaufen hochwertiger 4k7-potis, die müssen mal 
verbaut werden ;O)

welche minimale ohmsche last schafft denn ein TL071 wirklich, ohne das 
signal zu verzerren?

(was den C angeht, ja, da hast du wahr ;O))

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

rechne oder spiele den Kram mal mit den nötigen und möglichen Pegeln bei 
Deiner geplanten Betriebsspannung durch.

Wenn möglich laß eben den 071 mit passender Verstärkung laufen und lege 
zwischen Ausgang OPV und den Potis jeweils einen 4,7...22k Widerstand.

Grenze ist einmal der Aussteuerbereich des 071 und andererseits die 
nötige Eingangsspannung des NF-Verstärkers für Deine gewünschte 
Ausgangsleistung an den Kopfhörern.

Dann kommst Du sicher auch gut mit den 4,7k Potis zurecht.

Gruß aus Berlin
Michael

von Herr_Mann (Gast)


Lesenswert?

das mit den vorwiderständen ist eine gute idee, müsste von den pegeln 
locker hinkommen, auch wenn der opamp nur als impedanzwandler fungiert.

wenn die ICs eingetroffen sind und die schaltung steht, geb ich mal 
bescheid, wie die sache aussieht.

habe noch ne frage zu den auskoppel-elkos vor den kopfhörern:

man hört ja immer alles mögliche im rahmen von hifi-esoterik über elkos.

ich hab hier noch ne ganze schachtel älterer tesla-elkos 1000u/16V von 
o**ermann, ob wohl irgendwas dagegen spricht, die zu verwenden? Ub der 
Schaltung wird entweder 12 oder 15V.

(für +-15V-Stromversorgungen für opamp-schaltungen sind sie auf jeden 
fall super)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.