Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 3 Spannungsregler und die Kondensatoren


von neuling (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Ich habe einen Dusel mit den Kondensatoren. Vielleicht könnt ihr mir ja 
weiterhelfen...

Ich brauche 3 Spannungen, die ich mit 3 Spannungsregler erzeuge. 
Gespeist wird das ganze von einem alten portablen PC-Netzteil, mit genug 
"Saft".
Die Kondensatoren an den Reglern sind mir von der Funktion her schon 
klar.

Die Ausgangsströme sind nicht wirklich hoch, beim 3 und 12V Regler 
schätze ich mal je 100-150mA. Beim 5V sind es doch fast 500mA.

Nun zu meiner Frage:
Reicht der Elko für mein Vorhaben?
Könnte es noch Probleme geben unter den Reglern? Auch in Zusammenhang 
mit den Keramikkondensatoren?

Velleicht noch zum Einsatz; 1 PIC wird damit betrieben und diverse 
Relais und Sensoren...

Danke und gruss
Neuling

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Nimm anstatt aller Keramikkondensatoren 10µF Elkos mit ausreichender 
Spannungsfestigkeit.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Nein, das ist keine gute Idee. Die an den Reglern sollten 
Keramikkondensatoren sein.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Seit wann müssen an Wald-und-Wiesen-Linearreglern Keramiken verbaut 
werden? Die in dem Schaltplan erwähnten Kapazitäten sind außerdem so 
klein, daß die Regler mit Sicherheit schwingen werden.

von neuling (Gast)


Lesenswert?

...okey...

hier im Forum werden vielmals Keramik-C empfohlen, darum habe ich jetzt 
mal bei den Reglern Keramik genommen, oder habe es vor.

in den Datenblättern steht aber meistens, dass Tantal Elkos mit geringer 
ESR auch ausreichend sind.... (?!?)


zum Big-Elko beim Eingang, sollte der auch einen geringen ESR aufweisen 
oder reicht einen stinknormalen Alu-Becher Elkos?

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Also es hängt ganz davon ab, welche Spannungsregler Du jetzt wirklich 
einsetzen willst. Für den von Dir genannten Typ werden Keramiken oder 
Tantals empfohlen, für handelsübliche 78xx reichen normale Elkos 
angegebener Kapazität, bitte in die Datenblätter schauen. Der große 
1000µ-Elko sollte ein 105°-Typ mit mindestens 35V Spannungsfestigkeit 
sein.

von 'troniker (Gast)


Lesenswert?

zum Eingangselko
Wenn das Netzteil ein Schaltnetzteil ist, dann LowESR. Wobei dann auch 
z.B. 220 µF ausreichend sind.

von Benedikt K. (benedikt)


Lesenswert?

Travel Rec. wrote:
> Seit wann müssen an Wald-und-Wiesen-Linearreglern Keramiken verbaut
> werden? Die in dem Schaltplan erwähnten Kapazitäten sind außerdem so
> klein, daß die Regler mit Sicherheit schwingen werden.

In den Datenblättern vom 7805 werden 100nF am Ausgang und bei 78L05 
sogar nur 10nF verwendet.
Die Cs sind im Schaltplan nicht als Elko gekennzeichnet, daher sind 
Keramik Cs naheliegend.

Aber eine allgemeingültige Aussage kann man nicht treffen, jeder Regler 
hat andere Anforderungen:
Manche wollen unbedingt Low ESR Elkos, andere werden mit Elkos mit zu 
geringem ESR instabil.
Die 78xx sind recht gutmütig, es reichen meist sogar nur wenige nF damit 
der Regler stabil ist.
Der LM1117 dagegen benötigt (vor allem bei hohen Strömen) einen großen 
Low ESR C vor dem Regler.

von neuling (Gast)


Lesenswert?

ehm ja, es ist ein Schaltnetzteil (Notebook)... denke das Netzteil wird 
selber Kondensatoren für den Ausgang besitzen, aber zur Sicherheit (und 
wenn mal ein anderes Netzteil im einsatz kommt) möchte ich den Elkos 
noch rein machen, sofern notwendig...
An min. 35V und 105°C hatte ich auch gedacht (kleinere gibt es sogar 
nicht beim meinem Händler...)

Jep, sind die Reglertypen wie im Bild. In den Datenblättern der Regler 
werden 0.33uF Kondensatoren beim Eingang empfohlen

von neuling (Gast)


Lesenswert?

...
also jetzt low ESR beim Eingangs Elko oder nicht?

danke udn gruss

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

abgesehen davon, daß ich schon ewig alle 78xx dicht an den Anschlpssen 
mit je 100n "verziere" und die das zumindest nicht Übel nehmen... ;-)

(19V - 5V) * 0,65A = 9,1W für den 5V Regler...

Sehr ungünstige Variante, besser Schaltregler nehmen.

Gruß aus Berlin
Michael

von neuling (Gast)


Lesenswert?

aha...

der 5V Regler mag aber bis zu 25W...

http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/motorola/MC78T05.pdf

oder irre ich mich?

von neuling (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

im schlimmsten Fall könnte ich doch den 5V Regler in Serie mit dem 12V 
Regler verdrahten...?

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

naja, war eher der Hinweis auf die Größe des nötigen Kühlkörpers und des 
miserablen Wirkungsgrads der Geschichte.

19V * rund 0,8A sind rund 15W.

Genutzt werden rund 5V * 0,5A = 2,5W, 12V * 0,15A = 1,8W und 3,3V * 
0,15A = 0,5W.
Macht zusammen rund 4,8W.
Den Wirkungsgrad kannst Du allen ausrechnen. Das PC-Netzteil dürfte auch 
so um 85% liegen, sind also eigentlich sogar 17,6W, die da rein gehen.

Gruß aus Berlin
Michael

von garstiger (Gast)


Lesenswert?

wenn du deine schaltung 1h lang betreibst ist das entsprechende 
equivalent an energieverbrauch: 9min das licht anschalten (2x60W).

wirkungsgrad bei solchen bastelangelegenheiten: mir völlig egal.
bei einem 24/7 gerät ist das was andres, aber hier...

von neuling (Gast)


Lesenswert?

danke für den hinweis mit dem kühlkörper! hätte ich prombt nicht 
berücksichtigt.

mit dem verbrauch habe ich mich jetzt nie auseinander gesetzt.
die anlage sollte eben doch das ganze jahr bzw. mehrere jahre lang 
laufen, da es sich um einen controller handelt.

der durchschnittsstrom pro stunde liegt zwischen 50-100mA, Spitzenweise 
kann es aber bis zu 600mA sein.

allenfalls könnte ich ein 12V DC netzteil verwenden, müsste ich aber 
auch kaufen und das möchte ich nicht unbedingt...

gruss

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

neuling wrote:
> aha...
>
> der 5V Regler mag aber bis zu 25W...
>

Die mag der Regler nur wenn er einen gewaltigen Kühlkörper spendiert 
bekommt.


> mit dem verbrauch habe ich mich jetzt nie auseinander gesetzt.
> die anlage sollte eben doch das ganze jahr bzw. mehrere jahre lang
> laufen, da es sich um einen controller handelt.


Tja, dann kommste über kurz oder lang auf den gleichen Dreisatz mit dem 
die die Hersteller von ESL ihre Lampen versehen: Der höhere Verbrauch 
über die Zeit kostet auch viel Geld... erst dadurch sieht ESL besser aus 
als Glühlicht (auf der Rechnung)

> der durchschnittsstrom pro stunde liegt zwischen 50-100mA, Spitzenweise
> kann es aber bis zu 600mA sein.

> allenfalls könnte ich ein 12V DC netzteil verwenden, müsste ich aber
> auch kaufen und das möchte ich nicht unbedingt...

Vorschlag: Teste die Schaltung an Deinem jetzigen Reglervorschlag. 
Wenn's fertig entwicklet läuft, kauf Dir bei C****d oder sonstwo ein 
energiesparendes 12V SNT. Für den jahrelangen Dauerlauf.

Dann bist Du ziemlich dicht am Optimum ,-)

hth,
Andrew

von hans (Gast)


Lesenswert?

Für den Dauerlauf gleich ein Netzteil mit 2 Spannungen
5 und 12 V. Deine 3,3 sind so OK.

z.B. http://www.meanwell.com/search/pd-25/default.htm

gruß hans

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Oder man bastelt sich einen simplen Abwärtsregler...sofern es einem ums 
basteln geht. Wenns einem nur um die Spannung geht: Es gibt gewiss 
genügend Netzteile fertig zu kaufen, die 12, 5 und 3.3 Volt zu Verfügung 
stellen. Sind ja "Standardspannungen" für z.B. Rechner. Z.B. das Astec 
LPT51 liefert 3.3 V, 5V und 12 V

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

nur sind Rechner-SNT's meist für ein paar 100W ausgelegt (unter 200W 
gibt's wohl kaum was - oder?). Damit haste auch schon im Leerlauf 
entsprechend hohe Verluste, die so Pi mal Daumen auch nicht unbedingt 
günstiger erscheinen als bei seinem analogen Netzteil ...

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Öhm, das von mir als Beispiel gegebene Netzteil ist für 50 W und ich 
kenn Netzteile, die fangen bei 10 W an. Also davon gibts mehr als genug.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Jens G. wrote:
> nur sind Rechner-SNT's meist für ein paar 100W ausgelegt (unter 200W
> gibt's wohl kaum was - oder?). Damit haste auch schon im Leerlauf
> entsprechend hohe Verluste, die so Pi mal Daumen auch nicht unbedingt
> günstiger erscheinen als bei seinem analogen Netzteil ...

Hänge solches mal an ein Wattmeter.
Und Du wirst oft positiv überrascht sein.

Da gibt es viel mehr als Du Dir vorstellen magst Jens.
Siehe auch Beitrag von michael.

von neuling (Gast)


Lesenswert?

guten morgen

danke für die vielen tips.

wie gesagt, so viel strom wird nur selten gebraucht, vielleicht ein paar 
minuten am tag. ansonsten wird der durchschnittliche verbrauch 
schätzungsweise bei 100mA liegen. der 5V regler verpasse ich noch irgend 
einen kühlkörper mit ca. 20K/W, schätze sollte so reichen.

wegen der speisung, werde vorerst mal meine lösung weiterverfolgen. 
werde aber sicherlich die schaltung so vorbereiten, damit ich es auch 
mit einem 3-fach netzteil betreiben kann, zum beispiel mit dem 
vorgeschlagenen PD-25 oder mit einem günstigeren 12V netzteil...

danke und gruss

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

die 3,3V sind kein wirkliches Problem.
Ansonsten schau Dich überall um, +5V/+12V Schaltnetzteile findet man 
oft, wo man sie nicht sucht. ;)
Alte externe CD-Laufwerke. Externe HD-Gehäuse als Beispiel.
Alte ZIP-Laufwerke, Router usw. haben oft auch 5V 1-2A oder 6V 1A 
(externe USB-Hubs).
Bei den 5V und 6V  Teilen kann man die 12V auch mit einem StepUp-Wandler 
machen (MC34063 dürfte reichen), die 5V aus den 6V mit einem 
LowDrop-Linenarregler.

Ich sammle da so ziemlich alles, was ich finde und halbwegs sinnvolle 
Spannungen und Ströme abgibt.

Ansonsten Pollin z.B.
Schaltnetzteil AD-715U-2205
Eingang 100...240 V~ über Doppelnutbuchse
Ausgang 5 V-/1,5 A
12 V-/0,75 A
3,95€

oder
Schaltnetzteil AP12UV-01
Eingang 100...240 V~/50...60 Hz
Ausgang +5 V/1 A
+12 V/0,5 A
+33 V/0,01 A
-5 V/0,01 A
2,95€

da findet man eigentlich immer was halbwegs passendes...

Gruß aus Berlin
Michael

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

19V an einem 7805 ist einfach zu viel...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Michael U. wrote:

> Schaltnetzteil AD-715U-2205

Ein derartiges 5V/12V Schaltnetzteil von Pollin (könnte dieses gewesen 
sein) hatte mich allerdings mit einer deutlich spürbaren kapazitiven 
Kopplung primär/sekundär überrascht. Soll heissen: es kribbelte wenn man 
es auf der sekundären Seite anfasste und die nicht geerdet war.

von neuling (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

habe mir das ganze nochmal durch den kopf und durch den rechner gehen 
lassen.

in frage käme einen günstigeren multi steckernetzgerät (12W). somit 
würde ich ich mir einen 78XX regler und dessen kühlkörper sparen. taugen 
solche multi netzgeräte was, wo man die spannung einstellen kann?

darf ich den elko dann in der schaltung integrieren?

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Also solche Netzgeräte hab ich bisher nicht verwendet für meine 
Schaltungen aber in deinem Schaltplan soll der MC78T12CT bestimmt ein 
MC78T05CT sein. Man müsste halt wissen wie die Spannung eines solchen 
Netzteile tatsächlich ausschaut. Deine Schaltung schaut aber erstmal 
brauchbar aus ;).

von neuling (Gast)


Lesenswert?

ups...

jo sollte der 5V regler sein...

von Benjamin Schmidt (Gast)


Lesenswert?

Schau mal bei Pollin.de

Schaltnetzteil LiteOn PE-4250-1

Eingang 230 V~. Ausgang 1,8 V-/0,7 A, 3,3 V-/2,2 A, 5 V-/1,25 A, 12 
V-/0,85 A. Maße (LxBxH): 210x59x28 mm. Pinbelegung aufgedruckt

Bestellnummer 350 686

für 1,95 EUR vermutlich billiger als alles andere, solange du die 
Linearregler nicht eh zu hunderten da liegen hast.

Benjamin

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

@A. K. (prx): üblicherweise haben die Schaltnetzteile zwischen 
Primärkreis und Sekundär-GND einen oder zwei Kondensatoren drin, 
zumindest alle, die ich bisher in den Fingern hatte.
Das sich da gegen Erde evtuell störende Potenziale aufbauen, ist kaum zu 
vermeiden.

Wenn solche Schaltungen dann lösbare Verbindungen zu anderen geerdeten 
Kompnenten haben, kann das auch für die Bauteile kritisch sein.
Der Hinweis an vielen Geräten, irgendwelche Stecker nur im 
ausgeschalteten Zustand zu verbinden, ist auch nur nützlich, wenn 
wirklich 2-pol geschaltet wird...

Einer der Gründe, weshalb mir oft Trafonetzteile lieber sind.
Alternativ bleiben noch Schaltnetzteile mit Schutzkontakt, da ist das 
dann wenigstens halbwegs definiert.

Gruß aus Berlin
Michael

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@ Andrew Taylor (marsufant)

>Jens G. wrote:
>> nur sind Rechner-SNT's meist für ein paar 100W ausgelegt (unter 200W
>> gibt's wohl kaum was - oder?). Damit haste auch schon im Leerlauf
>> entsprechend hohe Verluste, die so Pi mal Daumen auch nicht unbedingt
>> günstiger erscheinen als bei seinem analogen Netzteil ...

>Hänge solches mal an ein Wattmeter.
>Und Du wirst oft positiv überrascht sein.

>Da gibt es viel mehr als Du Dir vorstellen magst Jens.
>Siehe auch Beitrag von michael.

im Standby, oder wenn es tatsächlich angeworfen wurde? Aber egal, ich 
glaube, ich lag wohl trotzdem etwas falsch mit meiner Annahme, es gehe 
hier um ein "richtiges" PC-Netzteil - es war wohl eher von einem 
Laptop-Netzteil die Rede, was die Sache etwas entschärft.

Btw - vorstellen kann ich mir niedrige Leerlauf-Leistungsaufnahmen in 
Bezug auf mögliche Pmax schon ohne weiteres .... ;-)

von neuling (Gast)


Lesenswert?

danke für die vielen antworten

ich wünsche euch noch ein frohes neues jahr

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.