Forum: Platinen Tonertransfermethode - schlechtes Ergebnis?


von Daniel H. (danielh)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Forum,

ich bin mit der Tonertransfermerhode gerade ein wenig am verzweifeln.

Ich habe das auf der Seite von Thomas Pfeifer gelesen, und es kam mir 
dann doch einfacher vor, als Schaltungen auf dreilochplatinen 
aufzubauen.

Ich probiere es nun schon sehr lange - und komme einfach auf kein 
anständiges Ergebnis.

Von vorne:

Ich habe ein HP laserjet 4050N mit ner nagelneuen Tonereinheit (von 
druckerzubehoer.de).

Damit drucke ich das Layout auf Reichelt-Papier (mit 600dpi (max) und 
mit der Einstellung "normales Papier").
Ab durch den Laminator, dann Papier abrubbeln (in Spülilösung 
eingeweicht). Ergebnis seht ihr oben.

Das ätze ich dann mit Natriumpersulfat (ca 40°C). Das Ergebnis widerrum 
gefällt mir dann gar nicht mehr. Die Flächen sind zum Teil einfach nicht 
mehr vorhanden, die Pads und Vias z.T. auch nicht. Die Leiterbahnen sind 
interessanterweise meistens vollständig da, auch die längeren meist ohne 
Unterbrechung.

Nur bei Flächen und Vias/Pads versagt das Ganze.

Ich hoffe mir kann einer von Euch einen Tipp geben, wie das besser 
laufen kann.

Im zweiten Post poste ich gleich nochmal eine geätzte Platine.

von Daniel H. (danielh)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier eine andere Platine geätzt.

Ich denke man erkennt auf den Fotos den Zustand der Platine.....

von Thomas B. (yahp) Benutzerseite


Lesenswert?

> Ab durch den Laminator, dann Papier abrubbeln (in Spülilösung
> eingeweicht). Ergebnis seht ihr oben.

Welche Temperatur wird dabei verwendet und wie oft lässt du die Platine 
durch den Laminator? Ich musste da auch erhebliche Unterschiede 
feststellen.

Zu den Pads/Vias der oberen Platine muss man allerdings sagen, dass die 
Restringe für das Selber-Ätzen sehr gering sind. Da sollte man ruhig 
großzügiger sein. Große Flächen sind nach meiner Erfahrung ohnehin ein 
Problem der Laserdrucker, irgendwie haben die keine Lust dort richtig 
deckend zu drucken.

von Daniel H. (danielh)


Lesenswert?

Hi, danke erstmal für deine Antwort.

Die Temperatur kann ich dir nicht sagen. Ich habe den Laminator umgebaut 
erworben und verwende ihn auf maximaler Temperatur. Dabei schiebe ich 
die Platine 8 mal durch.

Bei den letzten Versuchen war das so das minimun, sonst hat der Toner 
nicht gehalten.

Vorweg: Ich nutze Eagle.

Zu den Pads/Vias: Ich weiß leider nicht, wie man die größer machen kann. 
bzw bei den Vias weiß ich es schon, aber bei den Pads nicht.

Die sind ja bei den Bauteilen angegeben, oder?

Das mit den Flächen ist ungünstig, weil ich sie als Massenflächen 
verwende...

von Johannes M. (johannesm)


Lesenswert?

Hast du die Platine vor dem Übertrag mit dem Laminator ordentlich 
gereinigt? z.B. mit Aceton
Ansonsten sieht das Ergebnis nach dem Papierablösen ganz gut aus, 
wundert mich etwas, dass da so welche Ätzergebnisse bei rauskommen.
Wielange köchelt die Platine in deiner Ätzlösung?

von Daniel H. (danielh)


Lesenswert?

Hallo,

ja, die Platine ist mit Aceton gereinigt.

Die Platine ist so lange drin, bis alles an Kupfer weg ist, sind bei mir 
ca. 10 Minuten.

von Thomas B. (yahp) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Die Temperatur kann ich dir nicht sagen. Ich habe den Laminator umgebaut
> erworben und verwende ihn auf maximaler Temperatur. Dabei schiebe ich
> die Platine 8 mal durch.

> Bei den letzten Versuchen war das so das minimun, sonst hat der Toner
> nicht gehalten.

Irgendwie weiß ich auch nicht so recht, was da nicht stimmt. Bei den 
ersten Versuchen noch mit dem Bügeleisen, liess sich feststellen, dass 
zu heiß auch nicht gut ist. Allerdings sieht das obige Bild nicht so 
aus, als wäre es zu heiß gewesen. Bleiben noch Einflüsse des verwendeten 
Papiers, aber so schlecht sehen die übertragenen Leiterbahnen ja nicht 
aus und der Reinigungszustand der Platine. Vor dem Transfer diese 
gründlich mit Aceton abreiben und dann nicht mit bloßen Fingern 
anfassen!

> Vorweg: Ich nutze Eagle.
> Zu den Pads/Vias: Ich weiß leider nicht, wie man die größer machen kann.
> bzw bei den Vias weiß ich es schon, aber bei den Pads nicht.
> Die sind ja bei den Bauteilen angegeben, oder?

Ja, das ist bei den Bauteilen definiert und es ist auch nicht sinnvoll, 
dass in den Bibliotheken zu ändern, wenn man die Platinen mal fertigen 
lässt. Für den Ausdruck zum Selber-Ätzen ist das ULP drill-aid.ulp zu 
empfehlen. RUN DRILL-AID in der Kommandozeile eingeben und den 
Durchmesser eingeben 0.3 bis 0.5 mm sind zum Bohren gut geeignet.

Aber eine Warnung, wenn man dann Bauteile/Vias verschiebt, bleibt das 
Drill-Aid in seiner Lage am alten Platz. Mit angehängtem ulp kann man 
aber alle wieder einfach löschen lassen.


> Das mit den Flächen ist ungünstig, weil ich sie als Massenflächen
> verwende...
Ja, ist klar. Vielleicht wird es ja mit anderem 
Papier/Reinigung/Druckereinstellungen noch etwas besser.

von Jorge (Gast)


Lesenswert?

Ich nehme kein Aceton mehr, grundsätzlich, auch keine Scheuermilch.

Grobe Reinigung mit billigstem Scheuersand a la ATA und Konsorten wenn 
möglich ohne Zusätze die ein Beschichten unmöglich machen können. 
Anschliesend wird eine Zeit in Essigessenz eingelegt bis es blank ist.

von Daniel H. (danielh)


Lesenswert?

Hm, danke für eure Antworten.

Ich denke, ich habe meinen Fehler gefunden. Wenn es der wirklich war, 
dürft ihr mich hauen, steinigen oder sonstwas tun...

Ich habe im Eagle beim drucken nicht "schwarz" ausgewählt - sodass das 
blau und grün versendet wurde. Der Drucker druckt das dann natürlich in 
Grautönen - druckt also nicht Flächendeckend.

Ich hoffe, das war es. Mir sind leider gerade die Leiterplatten 
ausgegangen, daher berichte ich, sobald ich wieder welche habe ;)

von Jorge (Gast)


Lesenswert?

Trotzdem verteilen Lösungsmittel das Fett nur gleichmässig ausser man 
verwendet grosse Mengen davon.

von Mike J. (Gast)


Lesenswert?

@ Daniel Herrmann
Du solltest im Druckertreiber einstellen dass du ein sehr dunkles Bild 
haben möchtest! (viel Toner, schön dicht)
Mit Stahlwolle bekommt man selbst den schlimmsten Dreck runter.

von Daniel H. (danielh)


Lesenswert?

Hi, danke nochmals für den Tipp.

Ich habe noch ein kleinen Platinenrest gefunden und es damit 
ausprobiert. Es sind zwar immer noch keinste Fehler drauf gewesen, aber 
das mag daran gelegen haben, dass die Platine angeätzt und uralt war.

Ich melde mich Montag nochmal, wenn ich wieder Material habe.

von Robert K. (molch) Benutzerseite


Lesenswert?

Mike J. wrote:
> @ Daniel Herrmann
> Du solltest im Druckertreiber einstellen dass du ein sehr dunkles Bild
> haben möchtest! (viel Toner, schön dicht)
> Mit Stahlwolle bekommt man selbst den schlimmsten Dreck runter.

Das muss aber auch nicht unbedingt funktionieren. Die schwächer werdende 
Dichte des Toners bei großen Flächen hängt auch mit dem Funktionsprinzip 
des Laserdruckers an sich zusammen. Der Toner wird ja im Drucker durch 
elektrostatische Kräfte auf das Papier gebracht bevor er "eingebrannt" 
wird. Die Kräfte nehmen bei großen Flächen stark ab.

Was mich wundert ist, dass beim Ätzen so schlechte Ergebnisse raus 
kommen obwohl es vor dem Ätzvorgang wirklich gut (zumindest was die Pads 
angeht, die Flächen sehen vorher schon recht schwach aus) aussieht.

Grüße

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

Probiers mal mit Folie (z.b. Overheadfolie oder glatte klebefolie zum 
Bücher einbinden) aus, die kann man dann nachm abkühlen gleich abziehen 
und muss halt nicht eingeweicht werden. Oder die Flächen mit nem Edding 
nachträglich schwärzen.

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi Daniel,

das Ergebnis ist wirklich unbrauchbar. Vielleicht solltest Du fuer Dich 
auch mal die Belichtungsmethode ausprobieren. Mag unter'm Strich etwas 
mehr Aufwand sein aber die Ergebnisse sind auch besser.

lg,
Michael

von Michael H* (Gast)


Lesenswert?

Michael G. wrote:
> das Ergebnis ist wirklich unbrauchbar. Vielleicht solltest Du fuer Dich
> auch mal die Belichtungsmethode ausprobieren. Mag unter'm Strich etwas
> mehr Aufwand sein aber die Ergebnisse sind auch besser.
naja. pauschal besser sind die nicht.
http://thomaspfeifer.net/platinen_aetzen.htm_9.jpg
das sind 3 mil aus einem tonertransfer.

die ergebnisse hängen ganz einfach von der akrebie und der nähe zum 
idealwert bei den einzelnen prozessen ab. ein bisschen experimentieren 
und das wird schon. andre schaffen es schließlich auch =)

von AC/DC (Gast)


Lesenswert?

Aceton zur Reinigung des Basismaterials allein reicht nicht
aus weil damit nur entfettet wird. Damit es zu einer guten Haftung
des Toners kommt sollte man wie oben schon mit div. Mitteln
die Oberfläche mechanisch reinigen, danach mit Aceton entfetten.
Wenn die Vorlage dann einen hohen Schwärzungsgrad hat müßte der
Transfer gelingen. Manche Drucker liefern leider keine hohe Schwärzung.
Manchmal kann eine neue Bildtrommel helfen. Das muß man probieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.