Forum: HF, Funk und Felder Passiver Funk-Geocache mit LTC5505-2


von Superberti (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hier wurde ja schon über Geocaches mit Funksendern diskutiert, mir geht 
allerdings schon seit längerer Zeit folgende Idee nicht mehr aus dem 
Kopf:

Fast jeder Mensch schleppt heutzutage irgendeine Art von Funksender mit 
sich herum (Autoschlüssel, Handy usw.), auf das man mit einem 
Funkempfänger in einem Geocache in irgendeiner Weise reagieren könnte.
Der Empfänger sollte hierbei natürlich möglichst breitbandig sein und 
wenig Strom aufnehmen (=Batteriebetrieb).
Ich habe jetzt nach einigem Suchen den LTC5505-2 von Linear Technology 
gefunden, mit dem kann man von 0.3-3GHz alles detektieren. Auch der 
Stromverbrauch sieht vielversprechend aus.
Wenn man das Ding mit einem kleinen HCS08 oder 'nem ATiny taktet (z.B. 
alle 100ms für 10ms an), dann könnten die Batterien oder Akkus richtig 
lange halten (>1 Jahr).
Was ich nicht so gut abschätzen kann ist dessen Funkempfindlichkeit. 
Schaut man ins Datenblatt, dann kann man erkennen, dass man für eine 
zuverlässige Erkennung eines Signals so ca. -14dBm braucht (ca. 0.04mW). 
Als Antenne kann man bei diesem weiten Frequenzbereich ja sowieso nur 
irgendeinen kleinen Draht nehmen, genau passen wird's ja eh nie.

Was meint Ihr, kommt man damit auf 5m Reichweite? Autoschlüssel und 
Funksender für Steckdosen dürften so mit ca. 1-10 mW senden, Handys mit 
deutlich größerer Leistung. Kommt davon genug Leistung bei meinem Cache 
an, oder ist das Teil viel zu unempfindlich?

Danke und Gruß,

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Superberti wrote:

> Fast jeder Mensch schleppt heutzutage irgendeine Art von Funksender mit
> sich herum (Autoschlüssel, Handy usw.), auf das man mit einem
> Funkempfänger in einem Geocache in irgendeiner Weise reagieren könnte.

Ich habe noch keinen Autoschlüssel gesehen, der von sich aus
senden würde. ;-)

GSM sendet in Zeitschlitzen.  Das wiederum beißt sich mit deinem
intermittierenden Betrieb, da die Chance dann einfach groß ist,
dass du die GSM-Aussendung verpasst.

> Ich habe jetzt nach einigem Suchen den LTC5505-2 von Linear Technology
> gefunden, mit dem kann man von 0.3-3GHz alles detektieren.

Breitbandig, d. h. in erster Linie wird er Rauschen hören. ;-)
Allein ca. -80 dBm hört er an thermischem Rauschen, dazu kommt
dann noch alles, was du an HF auch aus weiterer Ferne einsammelst.

> Schaut man ins Datenblatt, dann kann man erkennen, dass man für eine
> zuverlässige Erkennung eines Signals so ca. -14dBm braucht (ca. 0.04mW).

Ach Schreck!  Bei einer IEEE-802.15.4-Anwendung, bei der beide Knoten
direkt nebeneinander (ca. 15 cm Abstand) waren, habe ich mal ein
RSSI von -35 dBm gemessen (bei 0 dBm Sendeleistung).  So ein Teil
würdest du also bestenfalls aus < 10 cm Entfernung noch detektieren
können.  OK, ein GSMophone hat ein bisschen mehr Leistung (aber nur,
wenn die nächste Basisstation weit weg ist), aber 5 m halte ich mit
einem Breitbandempfänger, der noch dazu kaum Strom verbrauchen darf,
für unrealistisch.  Wenn überhaupt, würde ich mich schmalbandig auf
die beiden GSM-Bänder konzentrieren (allerdings solltest du dann wohl
auch in der Beschreibung vermerken, dass die Mitnahme eines GSM-
Telefons notwendig ist :-).

von Superberti (Gast)


Lesenswert?

Hallo nochmal,

schade, aber das Teil ist wohl auch eher für die Messung der 
Sendeleistung von Handys gedacht.
Also wird man wohl um einen schmalbandigen Empfänger nicht herum kommen.
Ob die Idee mit den Autoschlüsseln so gut ist, weiß ich noch nicht so 
genau, immerhin können sich die Schlüssel bei zu häufigen Fehlversuchen 
wohl auch desynchronisieren, was für wenig Freude bei den Besitzern 
sorgen dürfte ;-)
Aber ich habe jetzt schon mal ganz gute Anhaltspunkte, mal sehen, ob ich 
den Gedanken noch weiter verfolgen werde, oder ob die ganze Sache doch 
zu sehr Hirngespinst ist.

Gruß,

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Eine andere Schnapsidee wäre es, dass du irgendwas mit einer PMR-Funke
machst.  Allerdings brauchen die vermutlich auch viel zu viel Strom,
selbst bei rein intermittierendem Empfang.  In der Beschreibung zum
Cache kannst du dann dokumentieren, dass sich der Cache meldet, wenn
er auf PMR-Kanal X mit einem CTCSS-Ton Y angesprochen wird. ;-)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich habe den "HF-Sniffer" von http://www.aatis.de , der hat einen 
ähnlichen Chip, MAX7000, es gibt von Reichelt auch noch den AD8307. 
Messbereich etwa -60...-30 dBm, das reicht für deine Anwendung sicher 
aus.

von Martin L. (Gast)


Lesenswert?

Wie wäre es dem Cache einfach eine kleine Solarzelle zu spendieren? Dann 
kann man ja einen Akku/Kondensator aufladen und dann, wenn er ein 
bisschen voll ist, via PMR die endgültigen Koordinaten aussprechen 
lassen. Bei Sonnenschein sendet er öfters, bei bedecktem Himmel halt 
nicht so oft ...

Viele Grüße,
 Martin L.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin Laabs wrote:

> Wie wäre es dem Cache einfach eine kleine Solarzelle zu spendieren?

Bei den Preisen?  Das dürfte ziemlich diebstahlfreudig werden...

von Superberti (Gast)


Lesenswert?

Hi,

der AD8307 liest sich schon ziemlich gut. Die Stromaufnahme macht mir 
allerdings etwas sorgen, auch getaktet reicht da die Batterie nicht 
länger als ein halbes Jahr.
Leider ist es ja auch so, dass der Cache leicht geklaut werden kann, da 
sind der relativ teure Chip (13€) und andere Goodies wie Solarzelle etc. 
schon problematisch.
Mal sehen, vielleicht bekomme ich ja den Maxim-Chip irgendwo her für 
wenig Asche und baue einen Prototyp.

Gruß,

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.