Forum: Offtopic Datenblätter nicht nur in Englisch herausgeben?


von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Angeregt durch diesen Beitrag:
Beitrag "Oszillator hat nur einen Clock-Pin - ATmega aber zwei XTAL-Pins"

möchte ich fragen, was ihr davon haltet:

Ich bin der Meinung, daß die Hersteller
speziell von kompliziert aufgebauten Schaltkreisen, wie sie
Mikrokontroller darstellen, gut daran täten, Datenblätter auch in 
anderen gängigen Sprachen zu veröffentlichen.

Beispiel: Chinesische Hersteller bringen oft 2 Versionen heraus.
(Chinesisch und Englisch)
Wenn man nun sagt: Spanisch, Französisch und Deutsch sind auch
oft genug auf der Welt gesprochene Sprachen, so müßte es sich für
die Hersteller am größeren Absatz bemerkbar machen, weil auch der
Interessentenkreis vergrößert wird. Das dürfte angesichts der
Stückzahlen, die gefertigt werden, die Kosten für einen technischen
Übersetzer aufwiegen.

Manch Einer hat in der Schule keinen Englischunterricht genossen.
(Wie auch ich) Das Übersetzen von gerade interessierenden Passagen
der Datenblätter hält dann ziemlich auf und birgt eine Quelle
für Mist-Verständnisse. ;-)

Mangels besagter Englischkenntnisse ist es mir nicht möglich, z.B.
die Firma Atmel anzuschreiben, um mein Ansinnen vorzutragen.

Wohlgemerkt: Einfach aufgebaute Schaltkreise wie Gatter,
Schieberegister,
etc. bedürfen dieser Übersetzung nicht, weil man anhand der
Wahrheitstabelle die Funktion erkennen kann.

...Nur meine 2 Pfennig dazu ;-)

MfG Paul

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

ja ich habe auch schon mal angefangen Avr doks zu übersetzen um sie 
überhaubt zu verstehen.

2 probleme taten sich dabei auf

automatische übersetzungen entstellen den sinn
ebenso fachliche laien als übersetzer.

du bräuchtest also mutterprachler der zielsprache mit entsprechender 
fachkenntnis, welche die originaltexte inhaltlichkorrekt widerzugeben 
vermögen.
2.
müste das lizensiert werden.


Resüme dies lohnt sich nur für wirtschaftlichzwingende Größenordnungen.

Dann wiederum wird es eher intern genutzt werden, da es einen 
Marktvorteil für die erarbeitende Firma bedeutet die zugänglichkeit des 
Wissens zu beschränken.

von nixVerstaan (Gast)


Lesenswert?

Das wäre schon eine schöne Sache, z.B. die Datenblätter der Atmels auch 
in Deutsch lesen zu können.

Wir machen etwas ähnliches, wir schreiben unsere Handbücher in deutsch 
und übersetzen sie dann in Englisch. Die Qualität des englischen 
Handbuchs ist immer schlechter, da gibt es "Stille Post"-Effekte, 
schlichte Übersetzungsfehler, keine Lust und und und. Gute Übersetzer 
für technisches Englisch sind rar und teuer, die will der Scheffe nicht 
bezahlen und so machen wir das selbst.

Ich denke, dass es z.B. bei Atmel ähnlich aussieht. Die stellen sich auf 
den Standpunkt "Vogel friß oder stirb". Ob die jetzt ein Dutzend MCs 
weniger verkaufen, weil der kleine Hobbybastler kein Englisch spricht, 
stört da kaum. Der Hobbybastler ist ohnehin eine arme Sau, denn selbst 
von Infineon gibts die Manuals nur in Englisch.

Die einzigen guten deutschen Handbücher gabs von Siemens, lang lang ists 
her!

Schade eigentlich.

von 1234 (Gast)


Lesenswert?

Das ist so leider nicht richtig. Denn auch offensichtlich triviale 
Funktionen sind bei genauerer Betrachtung ploetzlich nicht mehr trivial. 
Bei der Kadenz wie heute neue Teile rauskommen, und wie schnell die 
Datenblaetter geaendert werden, wuerden zusaetzliche Sprachen ein nicht 
unerheblicher Zusatzaufwand bedeuten. Nebenbei ist es auch eine Frage 
der Haftung. Wenn der Uebersetzer was nicht richtig geschnallt hat, und 
was falsch uebersetzt hat, so geht das ins Geld.

Es ist meines Erachtens nicht zuviel verlangt von den beteiligten Leuten 
Englisch zu verlangen. Sei froh, dass es nicht Japanisch ist. Das waere 
schon schriftmaessig aufwendiger.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Osram hat zweisprachige Datenblätter. Ich finde das fast etwas störend 
und fände nur englisch übersichtlicher.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Ich muss sagen, ich selbst finde Englisch viel besser für das technische 
Verständnis. Ich hab im Studium erst auf Deutsch gelernt und hab ums 
verrecken nicht z.B. die Funktionsweise eines Transistors nicht 
verstanden. Als ich mir dann mal englische Bücher vornahm dauerte es 
zwar ein wenig länger bis ich eine Passage gelesen hatte aber ich habs 
auch viel leichter verstanden. Also keine Scheu vor Englisch, das ist 
leichter als man denkt.

von Micky (Gast)


Lesenswert?

Ich sehe das mal von dem Standpunkt eines, der ausreichend Englisch
lesenderweise versteht:

Nein: Nur in Englisch, das reicht!

Denk doch nur mal an die Übersetzungsfehler. Wenn ich das Original sehe
und daneben die Übersetzung, komme ich oft zu dem Punkt wo ich sage "Mon 
Dieu".

PS: Den asiatischen Raum konnte man bisher in dieser Hinsicht vergessen, 
denn chinesisch in englisch übersetzen (und hinterher vielleicht noch in 
deutsch) ist sicherlich nicht die Krone der Kunst. Zweifler mögen mich 
gerne eines besseren belehren (durch Beispiel reicht).

von Axel (Gast)


Lesenswert?

"Mangels besagter Englischkenntnisse ist es mir nicht möglich, z.B.
die Firma Atmel anzuschreiben, um mein Ansinnen vorzutragen."

Occh, bei entsprechender Stückzahl finden die schon jemanden, der das 
lesen kann. Es soll ja auch Firmen geben, die auch in Deutschland 
deutschsprachige Supportabteilungen für ihre Micros aufgebaut haben.

Aber davon abgesehen, ist die Zahl der Ings, die kein Englisch lesen 
können, verschwindend klein, also warum sollen sich die Firmen die Mühe 
machen ?

Es ist ja auch ein Höllenaufwand, alle Datenblätter kontinuierlich auf 
dem letzten Stand zu halten, schon wenn man sich auf eine Sprache 
beschränkt. Als Kunde hat man dann sowieso das Problem, dass man bei 
Unklarheiten erstmal im Original nachliest, um zu checken, ob es da 
schon eine Änderung gibt, die in der deutschen Version noch nicht 
eingeflossen ist.

Gruss
Axel

von Micky (Gast)


Lesenswert?

Und kann Michael nur zustimmen!

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich glaube, wenn die AVR-Datenblätter aus dem Norwegischen übersetzt
wären, statt dass sie gleich original in Englisch verfasst werden,
wäre die Welt noch unzufriedener. ;-)

Das Schreiben eines ordentlichen Datenblatts ist ein Heidenaufwand,
den mag man nicht ohne Grund mehrfach spendieren.  Es kostet halt
ziemlich viel Geld, wenn die Ingenieure, statt den nächsten AVR zu
entwerfen, wochenlang da sitzen würden, um noch das Datenblatt in
weiteren Sprachen zu generieren.  Übersetzungen kann man nahezu
vergessen: der Übersetzer müsste so tief in den technischen Details
des ICs stecken, wie es eigentlich nur einem Ingenieur möglich ist,
der das IC selbst mit entworfen hat.

Wenn es jetzt 100000 deutsche Ingenieure gäbe, die ein bestimmtes
IC nur deshalb nicht in Millionenstückzahlen kaufen, weil sie kein
deutsches Datenblatt haben und das IC daher nicht benutzen können,
dann wäre das für einen Hersteller sicher ein Grund, ein deutsches
Datenblatt anzufertigen.  Da dies aber nicht der Fall ist (weil
praktisch jeder relevante deutsche Ingenieur bei den potenziellen
Millionenkunden Englisch lesen kann), wird das wohl Wunschtraum
bleiben.

von Norgan (Gast)


Lesenswert?

Wenn es von einem nicht-deutschen Hersteller Datenblätter in Deutsch und 
Englisch gäbe, würde ich selbstverständlich das Englische lesen.

> Sei froh, dass es nicht Japanisch ist.

Einige amerikanische Hersteller sind vor Jahren dazu übergegangen auch 
japanische Datenblätter rauszubringen. Das war zu den Zeiten, als die 
japanische Halbleiterindustrie zur Konkurrenz wurde. Aktuell kann man 
bei einigen Herstellern sehen, dass sie Datenblätter in Chinesische 
anbieten. Vermutlich aus dem gleichen Grund. Atmel scheint dem 
Chinesischen ebenfalls nicht ganz abgeneigt zu sein:

http://www.avrtv.com/2009/02/25/at86rf212-%ef%bc%9a%e5%b0%84%e9%a2%91%e6%94%b6%e5%8f%91%e5%99%a8%ef%bc%8c%e6%94%af%e6%8c%81%e4%b8%ad%e5%9b%bd%e6%97%a0%e7%ba%bf%e4%b8%aa%e5%9f%9f%e7%bd%91%e5%b8%a6/

Allerdings kann ich mich nicht erinnern mal ein chinesisches Datenblatt 
von Atmel gesehen zu haben.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

>Occh, bei entsprechender Stückzahl finden die schon jemanden, der das
>lesen kann.

Nein, -ich kann keine 10000er Stückzahlen abnehmen. ;-)
(Ich komme zwar aus der E-Technik, betreibe die Mikrokontroller-Sache
aber nur als Hobby und bin auch in keiner Firma angestellt, die solche
Stückzahlen verarbeiten könnte)

Ich fand gerade, daß Atmel eine Niederlassung in München hat.
Nun bin ich "drauf und dran", dort eine Mail hinzusenden, die sinn-
gemäß den Text aus meinem Ursprungsbeitrag enthält.
Mal sehen, was man mir darauf antwortet.

Weiterhin fand ich diese Seite, auf der man sehen kann, was eine
Übersetzung pro Zeile kostet:
http://www.scholltrans.de/preise.html

Ich denke, daß sich das für den Hersteller lohnen könnte, weil ich hier
schon im Forum las, daß es Leute gibt, die solche hohen Stückzahlen
kaufen wollten.

MfG Paul

von 1234 (Gast)


Lesenswert?

>Ich denke, daß sich das für den Hersteller lohnen könnte, weil ich hier
schon im Forum las, daß es Leute gibt, die solche hohen Stückzahlen
kaufen wollten.


Wie schon gesagt, diese Leute koennen englisch...

von Stefan Salewski (Gast)


Lesenswert?

@Paul Baumann

Um engl. Datenblätter zu lesen benötigt man ein paar hundert Vokabeln 
und kaum Grammatik -- das sollte ja wohl selbst für Forum-Dummfrager 
möglich sein.

Technische Bücher, von englisch nach Deutsch übersetzt, sind oft 
schlechter lesbar/verständlich als das Original.

Der Aufwand wurde ja schon angesprochen. Irgendwann in ferner Zukunft 
werden wohl die automatischen Übersetzungen gut genug sein, so dass man 
dann auf Plattdeutsch, Sächsisch und Bayerisch lesen kann.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Berner schwitzerdütsch net vogesse.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Oh oh  da habe ich aber eben was losgetreten.

Das einige US Hersteller teils ihre Datenblaetter ins Chinesiche und 
Japanische uebersetzen hat auch mit dem Markt zu tun. Mittlerweile 
sitzen die Hauptabnehmer halt in Fernost. Fruher gabs auch von 
US-Herstellern teileweise deutsche Dokumentation. Vor allen TI hat 
einige Buecher in Deutsche uebersetzt. Auch von Siemens gab es die 
meisten Datenblaetter auch von Mikroprozessoren wie dem 8085 in Deutsch. 
Lange ist es her.

Gruss Helmi

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

so it is.

woran man die sich abzeichnende zukünfige Bedeutung D.Importnation von 
Mikrolelektronik und als Exportnation abzulesen vermag wenn mann es 
vermag.

Aber in D. ist ja BWL das aufstrebende Fach direkt vor dem Absterben der 
"Volkswirtschaft" zugunsten der Kapitalwirtschaft :-D))

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jörg Wunsch wrote:

> Das Schreiben eines ordentlichen Datenblatts ist ein Heidenaufwand,
> den mag man nicht ohne Grund mehrfach spendieren.  Es kostet halt
> ziemlich viel Geld, wenn die Ingenieure, statt den nächsten AVR zu
> entwerfen, wochenlang da sitzen würden, um noch das Datenblatt in
> weiteren Sprachen zu generieren.

Ist das nicht etwas übertrieben?

Ein AVR ist ein AVR und die Distanz zwischen Deutsch und Englisch ist 
nun wirklich winzig, gemessen an der Distanz zwischen diesen Sprachen 
und einer beliebigen asiatischen.

Wenn das Datenblatt einmal in englisch geschrieben ist, dann steht es. 
Es in eine andere Sprache zu bringen, bedarf es nur eines erfahrenen und 
einigermaßen sprachbegabten einschlägigen Ingenieurs, der die 
Zielsprache auf Muttersprachnivau spricht.

Der bräuchte noch nichtmal sonderlich fähig im eigenständigen Verfassen 
von Datenblättern sein - das ist nämlich in der Tat eine Kunst.

Ich denke, der Grund dafür, warum die Datenblätter nicht in andere 
Sprachen übersetzt wird, ist logistischer Natur. Dateblätter sind ja 
nicht statisch und müßten dann in allen Sprachen mit aktualisiert 
werden. Das kostet Zeit und Geld.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Norgan wrote:

> Atmel scheint dem
> Chinesischen ebenfalls nicht ganz abgeneigt zu sein:
>
> 
http://www.avrtv.com/2009/02/25/at86rf212-%ef%bc%9a%e5%b0%84%e9%a2%91%e6%94%b6%e5%8f%91%e5%99%a8%ef%bc%8c%e6%94%af%e6%8c%81%e4%b8%ad%e5%9b%bd%e6%97%a0%e7%ba%bf%e4%b8%aa%e5%9f%9f%e7%bd%91%e5%b8%a6/

Dabei handelt es sich aber um einen IC, der insbesondere auch auf den
chinesischen Markt zielt (da es der erste ist, der die kürzlich
verabschiedete Spezifikation IEEE 802.15.4c erfüllt).

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu Uhuhu wrote:

> Ist das nicht etwas übertrieben?

Nein.

> Ein AVR ist ein AVR und die Distanz zwischen Deutsch und Englisch ist
> nun wirklich winzig, gemessen an der Distanz zwischen diesen Sprachen
> und einer beliebigen asiatischen.

Das ist richtig; aber wenn deine Muttersprache Norwegisch ist, dann
freust du dich vermutlich, wenn du des Englischen so weit mächtig
bist, dass du in dieser Sprache das Datenblatt verfasst.  Deutsch
willst du dann auch nicht noch genauso gut beherrschen wollen.

> Wenn das Datenblatt einmal in englisch geschrieben ist, dann steht es.
> Es in eine andere Sprache zu bringen, bedarf es nur eines erfahrenen und
> einigermaßen sprachbegabten einschlägigen Ingenieurs, der die
> Zielsprache auf Muttersprachnivau spricht.

Nö, er muss auch vom Gegenstand des Datenblattes zumindest so viel
Ahnung haben wie ein erfahrener Anwender.  Ansonsten kommen da die
seltsamsten Stilblüten raus, und die Autoren des Original-Datenblattes
sind nicht in der Lage, diese zu korrigieren.  Ich erinnere mich mit
Grausen an die ,,Zylinderredundanzkontrolle'', die ich mal in meiner
Studentenzeit in einer Übersetzung lesen durfte.  Gemeint war eine CRC
(cyclic redundancy checkbit). :-o  Die Dame, die da den englischen Text
übersetzt hatte, konnte zwar zweifellos fließend Deutsch, hatte aber
eben vom Gegenstand des Schreibens, das sie übersetzt hat, keinen
wirklichen Schimmer.

> Dateblätter sind ja
> nicht statisch und müßten dann in allen Sprachen mit aktualisiert
> werden. Das kostet Zeit und Geld.

Es würde viel weniger kosten als die initiale Übertragung in eine
andere Sprache.  Das allein kann also nicht der Grund sein.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul Baumann wrote:

> Ich fand gerade, daß Atmel eine Niederlassung in München hat.
> Nun bin ich "drauf und dran", dort eine Mail hinzusenden, die sinn-
> gemäß den Text aus meinem Ursprungsbeitrag enthält.
> Mal sehen, was man mir darauf antwortet.

Da wird nicht viel passieren.  Dort sitzen ein paar FAEs und vielleicht
noch ein bisschen Vertrieb.  Da ist auch der Punkt: wenn jemand
wirklich Millionenstückzahlen davon abnehmen will, werden ihm die
muttersprachlichen FAEs zur Seite gestellt, und die klären dann
eventuelle Unklarheiten, auch sprachlicher Art.

von Bastl (Gast)


Lesenswert?

So ganz ohne Grundstock ist das sicher verdammt schwer.
Aber nur mit Schul-Englisch alleine kommt man auch nicht weit, 
jedenfalls ging es mir so. Fast jedes technische Wort musste ich 
nachschlagen, weil das Verständnis von technischen Texten in der Schule 
nicht annähernd behandelt wurde. Statt dessen wurde 
Alt-Elisabethanisches-Englisch unterrichet um Shakespear in der 
Orginalfassung zu verstehen (kein Scherz! Und das im Grundkurs). Aber 
lassen wir das...
Das Verständnis kam bei mir erst mit steigender Anzahl gelesener 
Datenblätter.

Mit dem Übersetzen einzelner Datenblätter ist es aicher auch nicht 
getan. Dein AVR will versorgt werden und falls die Standartlösung nicht 
passt oder der alte Baustein nicht mehr zu kriegen ist, will man ja z.B. 
gerne mal den aktuellen Schaltregler von Ti einbauen. Und dann ist das 
Problem wieder da.
Wenn du vieleicht etwas Spass an Sprachen hast: Wäre ein Kurs ander 
Volkshochschule keine Lösung?

Ich hoffe nur, dass in 30 Jahren nicht alle Datenblätter nur noch auf 
chinesisch verfügbar sind.

von Trauergast (Gast)


Lesenswert?

> Manch Einer hat in der Schule keinen Englischunterricht genossen.

Dann lerne es eben jetzt. Friss oder stirb. Lern laufen oder bleib 
liegen. Die Welt wartet nicht auf Dich. So einfach ist das.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jörg Wunsch wrote:
> Das ist richtig; aber wenn deine Muttersprache Norwegisch ist, dann
> freust du dich vermutlich, wenn du des Englischen so weit mächtig
> bist, dass du in dieser Sprache das Datenblatt verfasst.  Deutsch
> willst du dann auch nicht noch genauso gut beherrschen wollen.

Und wer sagt, daß das die eigentlichen Entwicklungsingenieure machen 
müssen?

>> Wenn das Datenblatt einmal in englisch geschrieben ist, dann steht es.
>> Es in eine andere Sprache zu bringen, bedarf es nur eines erfahrenen und
>> einigermaßen sprachbegabten einschlägigen Ingenieurs, der die
>> Zielsprache auf Muttersprachnivau spricht.
>
> Nö, er muss auch vom Gegenstand des Datenblattes zumindest so viel
> Ahnung haben wie ein erfahrener Anwender.

Das meinte ich mit dem erfahrenen und einigermaßen sprachbegabten 
einschlägigen Ingenieur.

Daß da nicht ein frisch gebackener Bachelor der FH Hinterdupfingen in 
Frage kommt, ist doch klar...

>> Dateblätter sind ja
>> nicht statisch und müßten dann in allen Sprachen mit aktualisiert
>> werden. Das kostet Zeit und Geld.
>
> Es würde viel weniger kosten als die initiale Übertragung in eine
> andere Sprache.  Das allein kann also nicht der Grund sein.

Wenn man nur eine Referenzfassung hat, dann muß man sich nicht Sorgen 
machen, daß mehrere Versionen absolut dasselbe sagen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu Uhuhu wrote:

> Das meinte ich mit dem erfahrenen /und einigermaßen sprachbegabten/
> einschlägigen Ingenieur.

Diese Leute findest du allerdings nicht in Übersetzungsbüros.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jörg Wunsch wrote:
> Uhu Uhuhu wrote:
>
>> Das meinte ich mit dem erfahrenen /und einigermaßen sprachbegabten/
>> einschlägigen Ingenieur.
>
> Diese Leute findest du allerdings nicht in Übersetzungsbüros.

Behaupte ich ja auch nicht.

Das Problem ist eben, daß die Dokumentation eher von Marketing-Leuten 
organisiert wird - und denen fällt halt nichts besseres ein, als zum 
Übersetzungsbüro zu rennen. Ist ja auch spottbillig, im Gegensatz zu dem 
Ing. der dieselbe Sache mit Verstand macht...

von Bewunderer (Gast)


Lesenswert?

@Uhu,

wenn das Übersetzen der Datenblätter so einfach und wenig aufwendig ist, 
warum macht es dann keiner?

von Kalle (Gast)


Lesenswert?

@Paul Baumann


>Manch Einer hat in der Schule keinen Englischunterricht genossen.
>(Wie auch ich) Das Übersetzen von gerade interessierenden Passagen
>der Datenblätter hält dann ziemlich auf und birgt eine Quelle
>für Mist-Verständnisse. ;-)


Kannst ja fragen ob se das betreffende Datanblatt in Russisch haben.

Wenn nicht dann lern einfach Englisch.
Ist eh "Weltverkehrssprache" ;-)

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

>Kannst ja fragen ob se das betreffende Datanblatt in Russisch haben.

Ja, damit hätte ich schahrweinlich weniger Probleme. ;-)
dämlich grins

Nein, im Ernst: Ich dachte, in einer Marktwirtschaft wäre es so, daß 
man,
wenn man etwas verkaufen will, dem Kunden die Sache so schmackhaft wie
möglich machen sollte.
Angenommen, ein finnischer Hersteller von Mobiltelefonen möchte seine
Geräte in Mexiko verkaufen. Dann wäre es doch angebracht, keine Pros-
pekte in finnischer Sprache in Mexiko-City zu verteilen.
Ganz grünau: Das passiert auch nicht, -auch wenn das Manchem Spanisch
vorkommt...;-)

MfG Paul

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

wenn sichs lohnt schon

von Johannes M. (johnny-m)


Lesenswert?

Paul Baumann wrote:
> wenn man etwas verkaufen will, dem Kunden die Sache so schmackhaft wie
> möglich machen sollte.
Richtig, aber man muss dabei immer noch darauf achten, dass das Produkt 
durch die Dokumentation nicht deutlich teurer (bzw. zu teuer) wird. 
Dann kauft es nämlich keiner mehr!

> Angenommen, ein finnischer Hersteller von Mobiltelefonen möchte seine
> Geräte in Mexiko verkaufen. Dann wäre es doch angebracht, keine Pros-
> pekte in finnischer Sprache in Mexiko-City zu verteilen.
Nun, zunächst mal sind Mobiltelefone als Consumer-Produkte in diesem 
Zusammenhang ein ziemlich hinkender Vergleich. Bei Mobiltelefonen muss 
der Hersteller auf den Endverbraucher zugehen, und da kann er 
selbstverständlich nicht voraussetzen, dass derjenige englisch kann. 
Die Zielgruppe von Halbleiterbausteinen ist aber eine vergleichsweise 
überschaubare Anzahl von Unternehmen, die das Zeug in großen Mengen 
abnehmen und verarbeiten.

Zweitens ist englisch (und das hatte ich auch schon in dem 
ursprünglichen Thread erwähnt) nunmal die Weltsprache, die praktisch 
überall auf der Welt irgendwie gesprochen wird. Und ein Ingenieur / 
allgemeiner industrieller Elektronik-Entwickler heutzutage muss 
englisch können, sonst kann er gleich zur Müllabfuhr gehen. Allein 
deshalb ist eine finnische Bedienungsanleitung in Mexiko schon 
undenkbar. Wenn überhaupt, dann wäre sie in englisch.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul Baumann wrote:

> Nein, im Ernst: Ich dachte, in einer Marktwirtschaft wäre es so, daß
> man,
> wenn man etwas verkaufen will, dem Kunden die Sache so schmackhaft wie
> möglich machen sollte.

Klar, aber der Nutzen muss sich im Vergleich zum Aufwand halt lohnen,
oder in deutschen Euros: du musst mehr davon einnehmen, dass du mehr
als den Aufwand der Übersetzung (mitsamt der Verifikation, dass das
Resultat noch korrekt ist) wieder herein bekommst.  Das mag sich bei
einem Mobiltelefon lohnen, das man in Mexiko verkauft, das mag sich
auch bei einem IC für das chinesische WPAN-Band lohnen (wenn jeder
Chinese nur sofort einen davon kauft, wird Atmel vermutlich schon in
Produktionsschwierigkeiten kommen :), aber das lohnt sich eben
praktisch nicht für eine deutsche Übersetzung bei einem Produkt, das
ausschließlich für Ingenieure gemacht ist.  Nun, zumindest bis jetzt
nicht -- wenn du mit einer genialen Idee nur daran scheiterst, dass
du das englische Datenblatt nicht verstehst, dann wird dir wohl ab
10000 Stück Atmel einen FAE zur Seite stellen, und ab der ersten
Million auch ein deutsches Datenblatt liefern, wenn das den weiteren
Verkauf fördert...

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Nun gut, aber es fällt mir noch ein anderes Beispiel ein:
Ich habe bei der Firma Maxim im Laufe der Jahre zweimal
Samples bestellt d.h. insgesamt 4 Schaltkreise, die ich sonst nicht
beschaffen konnte.
(Per Telefon und als Bastler, ich bin nicht aus dem Holz, die
Schaltkreise nur um des "Habens" willen zu bestellen!)

Trotzdem erhalte ich immer die neuesten Prospekte per Post.
(Auch in englischer Sprache verfasst)

Was ich damit sagen will: Diese Firma rührt die Reklametrommel
und hat bestimmt auch mit ihrem Sampleversand schon jede Menge
Großkunden herangezogen.
Aber: Auch der Versand kostet Geld, genauso wie eine Übersetzung
von Datenblättern. Trotzdem scheint es sich zu lohnen...

Ich habe, wie ich bereits "androhte", eine Mail nach München gesandt.
Mal sehen, was ich zur Antwort erhalte.

MfG Paul

von Johannes M. (johnny-m)


Lesenswert?

Nun, die Sample-Versand-Leute sitzen sowieso da und verschicken den 
ganzen Tag Samples. Das ist denen egal, ob die pro Tag 10 oder auch 50 
Leute mehr versorgen. Zum Samples verschicken braucht's auch nicht 
wirklich nen Doktortitel. Das ist alles nicht ohne weiteres 
vergleichbar.

Wenn Datenblätter in allen möglichen Sprachen herausgegeben werden, 
müssen die auch in allen Sprachen gepflegt werden (Errata, Neuauflagen 
bei technischen Änderungen...). Es ist nicht damit getan, so ein 
Datenblatt einmal zu übersetzen.

von NichtVersteher (Gast)


Lesenswert?

Ich finde die Dok von Atmel sehr überarbeitungswürdig. Wenn ich mir da 
die Dok von den Fr. anschaue, die ab und zu mal komische Sachen aus 
ihrer Muttersprache ins eng. übersetzen wird mir immer ganz komisch. 
Aber schlimmer als eine Chi. Doku in die Muttersprache übersetzt kann es 
kaum kommen.
Manchmal frag ich mich aus welcher Sprache die Atmel Doks. übersetzt 
wurden .... ;-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

NichtVersteher wrote:

> Manchmal frag ich mich aus welcher Sprache die Atmel Doks. übersetzt
> wurden .... ;-)

Aus dem Amerikanischen. :)

von Norgan (Gast)


Lesenswert?

Komisch, ich finde die Atmel Mikrocontroller Datenblätter gehören zu den 
besseren die man heutzutage so findet. Die haben Struktur und behandeln 
konsequent jede MCU-Komponente. Das sich in einem dreihundert bis 
vierhundert Seiten Buch mal ein Fehler einschleicht gehört zum Spiel.

In Zeiten in denen asiatische Transistorhersteller schon keine Lust mehr 
haben die üblichen Kennlinien im Datenblatt abzudrucken (wobei dank PDF 
nicht mal Papier verbraucht würde) kann man für ein Atmel-Datenblatt 
dankbar sein. Wenn Transistorhersteller nicht mal ersatzweise ein 
SPICE-Modell veröffentlichen, damit man sich die Kennlinien selber 
zeichnen lassen kann, fragt man sich, was das soll.

[Ja, ich weiß was das soll. Wer Schaltungen kopiert und nicht selber 
entwickelt der braucht sowieso nicht mehr als die Typenbezeichnung. Wer 
entwickelt kann sich die Kennlinien aus einem Datenblatt der Mitbewerber 
raussuchen und kauft vielleicht doch das billige asiatischen Produkt für 
die Serie, in der Hoffnung dass es sich halbwegs so verhält wie gedacht]

von Johannes M. (johnny-m)


Lesenswert?

NichtVersteher wrote:
> Ich finde die Dok von Atmel sehr überarbeitungswürdig. Wenn ich mir da
> die Dok von den Fr. anschaue,
Von den was? Frauen? Freitags? Frustrierten? Frigiden?

> die ab und zu mal komische Sachen aus
> ihrer Muttersprache ins eng.
Das wird in der Tat eng!

> Aber schlimmer als eine Chi. Doku
Chinchilla? Chilenisch?

Für jmd., der sich über die Spr. anderer aufregt, schreibst Du zml. 
wirres Zg.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Es ist m. E. im Profibereich völlig ausreichend, die Datenblätter in 
Englisch anzubieten. Jeder profesionelle Entwickler kommt heute von 
einer Uni oder FH. Für die Aufnahme eines Studiums an der Uni braucht 
man das Abi (2 Fremdsprachen), an der FH das Abi/Fachabi/FHR (mind. 1 
Fremdsprache). An der Uni/FH gibt es weitere Fremdsprachenausbildung 
(Fachenglisch) als Pflicht. Für den Master wird der TOEFL-Test verlangt 
(ist zumindest an meiner FH so).

Also wozu soll ein Hersteller die Datenblätter in 100 Versionen 
(Versionspflege?) herausbringen?

PS.:
Ich habe noch ein DDR-Abi von der EOS und angeblich war die DDR nicht so 
toll in Fremdsprachen. Aber schon dort wurde Russisch 7 Jahre, Englisch 
5 Jahre und Latein oder eine andere Altsprache 2 Jahre bis zum Abi 
gefordert. Wie gesagt, an der TH (wurde später durch die KMK zur FH 
abgebaut) gab es noch mal 1 Jahr Fachenglisch obendrauf.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

<Pedanterie>

Wenn hier deutschsprachige Datenblätter gefordert werden, dann doch 
bitte korrekt:
Es heißt "Datenblätter auf Englisch" und nicht "Datenblätter in 
Englisch". Letzteres ist ein Anglizismus.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

@ Rufus: Was ist richtiger?

- Plaste oder Plastik?
- zu Weihnachten oder an Weihnachten?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul wrote:
> @ Rufus: Was ist richtiger?

richtiger ist falsch, denn richtig kann man nicht steigern. :-)

> - Plaste oder Plastik?

Beides ziemlich verhunzt.  Eigentlich müsste man von thermoplastischen
und duroplastischen Werkstoffen sprechen, oder auf altdeutsch
,,Kunststoffe''.  (Den Begriff kannte ich als Kind, und seit der
,,Wende'' höre ich ihn wieder vermehrt.)

> - zu Weihnachten oder an Weihnachten?

,zu'.  Wie willst du an Weihnachten was drankleben, ist doch kein
Gegenstand?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jörg Wunsch wrote:

>> - zu Weihnachten oder an Weihnachten?
>
> ,zu'.  Wie willst du an Weihnachten was drankleben, ist doch kein
> Gegenstand?

Ich wünsche mir eine saftige Maus zu Weihnachten.

An Weihnachten fliege ich in den Wald und fange mir eine saftige Maus.

(Igel gibts ja an Weihnachten nicht - die sind mir nämlich lieber.)

von der mechatroniker (Gast)


Lesenswert?

> Eigentlich müsste man von thermoplastischen
> und duroplastischen Werkstoffen sprechen

Oder verallgemeinert von Polymerwerkstoffen ;-)

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg Wunsch wrote:

> richtiger ist falsch, denn richtig kann man nicht steigern. :-)

[Klugscheiß²]

Richtiger ist richtig falsch, denn richtig kann man nicht richtig 
steigern.

[/Klugscheiß²]

;-)))

von Hannes Lux (Gast)


Lesenswert?

An Weihnachten ist ein Süddeutscher auf einem Stuhl gesessen.
Zu Weihnachten hat ein Mitteldeutscher auf einem Stuhl gesessen.
Das ist regional unterschiedlich, unter'm Strich aber dasselbe.

Meine Meinung zu Deutschen Datenblättern sage ich dem Paul persönlich.

...

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

nein,

ist es nicht, denn ein Süddeutscher wird durch anderen Ausdruck nicht 
zum Mitteldeutschen.

;-))))

von Martin K. (mkohler)


Lesenswert?

Winfried J. wrote:
> Berner schwitzerdütsch net vogesse.

wenn schon:
Bärner Schwitzerdütsch nid vergässe. ;-)

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Wie ich sehe, ist mein kleiner Ausflug in die Vielfalt deutscher 
regionaler Unterschiede mit der Provokation "Was ist richtiger" sehr gut 
angekommen. Die Überschrift mit "richtiger" ist natürlich Bestandteil 
der Provokation gewesen. ;-)

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Martin Kohler wrote:
> Winfried J. wrote:
>> Berner schwitzerdütsch net vogesse.
>
> wenn schon:
> Bärner Schwitzerdütsch nid vergässe. ;-)

danke für das Auffüllen meiner Bildungslücke

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Ach fällt mir noch ein?

Was war in! 2008?

von Michael Wilhelm (Gast)


Lesenswert?

>Ach fällt mir noch ein?

>Was war in! 2008?

sehr schlechtes Wetter.

MW

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Zu Weihnachten bezieht sich auf das Fest Weihnachten.

An Weinachten bezieht sich auf den Zeitpunkt.


Aber zum Glück braucht man solche Feinheiten nicht, um ein Datenblatt zu 
übersetzen...

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu Uhuhu wrote:
> Zu Weihnachten bezieht sich auf das Fest Weihnachten.
>
> An Weinachten bezieht sich auf den Zeitpunkt.

Aber eben regional unterschiedlich.  Es gibt Gegenden, da macht man
alles zu seiner Zeit :), also auch zu Weihnachten -- ob da nun
gerade ein Fest ist, interessiert da nicht...

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Ich bin mir da nicht so sicher, ob das mit regionalen Unterschieden zu 
erklären ist. Viele Muttersprachler kennen solche feinen 
Unterscheidungen nicht.

Auf der anderen Seite reicht z.B. in den badischen Mundarten der Fuß von 
der großen Zehe bis zum Hintern und wenn ein Badenser Hochdeutsch 
spricht, dann hält er es genauso.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu Uhuhu wrote:
> Ich bin mir da nicht so sicher, ob das mit regionalen Unterschieden zu
> erklären ist. Viele Muttersprachler kennen solche feinen
> Unterscheidungen nicht.

In dieser Gegend hier sagt niemand ,an Weihnachten', oder sagte
zumindest früher.  Mittlerweile schwappt das Süddeutsche da mehr
herüber, nicht zuletzt, weil nach der Wende genügend Leute von hier
weggetrieben worden sind und ihr Glück als Pendler anderswo versuchen
durften.  Das hat aber rein gar nichts mit ,,viele ... kennen solche
feinen Unterschiede nicht'' zu tun.

,An' sagen wird durchaus auch, aber nur, wenn danach ein Artikel
folgt: ,am Dienstag', ,am 1. April', ,am Weihnachtssonntag'.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jörg Wunsch wrote:

> ,An' sagen wird durchaus auch, aber nur, wenn danach ein Artikel
> folgt: ,am Dienstag', ,am 1. April', ,am Weihnachtssonntag'.

Aber da hast dus doch genau so, wie ich oben beschrieben hatte: Es 
bezieht sich auf den Zeitpunkt, nicht auf das Fest.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu Uhuhu wrote:

> Aber da hast dus doch genau so, wie ich oben beschrieben hatte: Es
> bezieht sich auf den Zeitpunkt, nicht auf das Fest.

Du hast aber die Hälfte weggeschnitten: wir benutzen ,an' nur
dann für den Zeitpunkt, wenn danach noch ein Artikel folgt (der
dann typischerweise mit dem ,an' zu einem ,am' verschmilzt).

Also: am 1. Weihnachtsfeiertag, aber nicht an Weihnachten.

Wäre natürlich nun die Krümelkackerfrage, ob die Benutzung ohne
den Artikel noch grammatikalisch korrekt ist...

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Puh, bin ich froh, dass ich in Österreich lebe.
Bei uns geht man nämlich nicht 'zur Schule', sondern man geht 'in die 
Schule'. Gewissermassen lassen wir uns also nicht nur dort mal blicken, 
sondern wir gehen auch tatsächlich hinein :-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Karl heinz Buchegger wrote:

> Bei uns geht man nämlich nicht 'zur Schule', sondern man geht 'in die
> Schule'.

Kenne ich übrigens beide.

> Gewissermassen lassen wir uns also nicht nur dort mal blicken,
> sondern wir gehen auch tatsächlich hinein :-)

Naja, vom Reingehen allein wird man aber auch nicht klüger. :-))

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jörg Wunsch wrote:
> Wäre natürlich nun die Krümelkackerfrage, ob die Benutzung ohne
> den Artikel noch grammatikalisch korrekt ist...

Ich bin leider nur ein Gefühlsgrammatiker, derlei Regeln nutze ich 
nicht. Aber mich freuts immer, wenn jemand eine Regel postuliert und 
sich dann Ausnahmen im Dutzend billiger finden. Die Sprache lebt eben 
und das Leben hat sich noch nie um Regeln gekümmert.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Regeln werden von Menschen gemacht, weshalb diese sie auch "über Bord" 
werfen können, dürfen und dies auch tun.

Andere Lebewesen machen andere Regeln und weder Andere werfen diese 
"über Bord".

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Winfried J. wrote:

> Andere Lebewesen machen andere Regeln und weder Andere werfen diese
> "über Bord".

Das glaube ich nun weniger. Außer dem Menschen macht wohl kein Lebewesen 
auf der Erde Regeln.

Aber ich kann aus eigener Anschauung bestätigen, daß sich Vögel nicht um 
ornithologische Literatur kümmern. Aber die wird auf jeden Fall nicht 
von Vögeln verfaßt.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Ob an oder zu Weihnachten ist ja das eine. Was allerdings nicht 
erklärbar ist: Warum verlangt zu Weihnachten und am Weihnachtstag den 
Dativ und an Weihnachten nicht? Hier wird fälschlicherweise der 
Akkusativ genommen. Also ich würde sagen: An Weihnachten ist zumindest 
grammatikalisch falsch. Das ändert an der weiten Verbreitung leider 
nichts.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu Uhuhu wrote:
> Winfried J. wrote:
>
>> Andere Lebewesen machen andere Regeln und weder Andere werfen diese
>> "über Bord".
>
> Das glaube ich nun weniger. Außer dem Menschen macht wohl kein Lebewesen
> auf der Erde Regeln.
>

Du besitzt kein Aquarium?
Weist nichts über Hunde Wölfe oder Katzen
alle tiere haben ihre Regeln und sie fetzen sich auch darum.

Darvin läst grüßen

> Aber ich kann aus eigener Anschauung bestätigen, daß sich Vögel nicht um
> ornithologische Literatur kümmern. Aber die wird auf jeden Fall nicht
> von Vögeln verfaßt.

Das freilich ist richtig. Ersteres sogar gut so.

;-)

von Hannes Lux (Gast)


Lesenswert?

> Also ich würde sagen: An Weihnachten ist zumindest
> grammatikalisch falsch.

Ist halt süddeutsch...

...

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul wrote:
> Ob an oder zu Weihnachten ist ja das eine. Was allerdings nicht
> erklärbar ist: Warum verlangt zu Weihnachten und am Weihnachtstag den
> Dativ und an Weihnachten nicht? Hier wird fälschlicherweise der
> Akkusativ genommen. Also ich würde sagen: An Weihnachten ist zumindest
> grammatikalisch falsch. Das ändert an der weiten Verbreitung leider
> nichts.

ich würde er sagen es ist eine umgangssprachliche Verkürzung

an dem

am

an (unter Auslassung des "dem")

Ob dies als Fehler zu werten ist, darüber entscheiden die anzuwendenden 
(änderbaren) Regeln.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

könnte so etwas helfen?
http://www2.worldlingo.com/en/products_services/worldlingo_translator.html

oder so etwas ?
http://www2.worldlingo.com/en/products_services/document_translator.html

klar das sind Automaten aber fachlich muss man dann halt nacharbeiten.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Der *Akku*sativ ist speziell für Elektrofachleute entwickelt worden,
damit sie dort Redewendungen speichern können. ;-))
Übrigens: In Thüringen setzt man auch zu Ostern die Akkus in die
Wackelhasen ein.

MfG Paul

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Winfried J. wrote:

> Du besitzt kein Aquarium?
> Weist nichts über Hunde Wölfe oder Katzen
> alle tiere haben ihre Regeln und sie fetzen sich auch darum.
>
> Darvin läst grüßen

Das hat nichts mit Regeln zu tun - die sind menschengemacht und basieren 
in dem Fall auf Verhaltensbeobachtungen.

Das Verhalten, das wir beobachten resultiert aus der Evolution: es 
steckt immer eine Maximierung des Reproduktionserfolges dahinter. Wenn 
Individuen nicht über die betreffenden Verhaltensweisen verfügen, wird 
es sie im Schnitt Fitnes kosten - es sei denn, sie haben zufällig eine 
günstigere Verhaltensweise, eine Menge Glück und können die 
Verhaltensweise vererben, dann wird sich diese bessere Verhaltensweise 
sich auf Dauer durchsetzen.

Eine freie Wahl über das Verhalten besteht bei Nicht-Primaten nicht und 
Primaten verfügen auch nur über ein mehr oder weniger breites 
Repertoire.

Zusammegefaßt: Das Aufstellen von Regeln erfordert Abstraktionsfähigkeit 
und die fehlt Tieren.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn das mal nicht eine in Ansätzen "katholische" Sichtweise darstellt?
;-)

es ist noch nicht lange her, da hat man Tieren noch Gefühle und 
zielgerichtetes Handeln Abgesproche und alles den "Instinkten und 
Reflexen" zugeschoben, was man sich bei tierichem Verhalten nicht 
erklären konnte.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Winfried J. wrote:
> Wenn das mal nicht eine in Ansätzen "katholische" Sichtweise darstellt?

Das mußt du erklären.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

sorry Nachtrag: siehe ober dir, wollte nur den Anschluß nur schnell und 
ohne Zitat herstellen.

"Katholisch" als Synonym für dogmatisch und Selbstbezogenheit.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Winfried J. wrote:

> "Katholisch" als Synonym für dogmatisch und Selbstbezogenheit.

Das hat diesmal ;-) nichts mit Selbstbezogenheit zu tun, sondern mit 
Präzision.

Aber Selbstbezogenheit im Sinne der "Krone der Schöpfung" liegt vor, 
wenn man höheren Tieren ein Bewußtsein abspricht - insofern war die 
Fährte nicht ganz falsch...

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

sag ich doch, eine Frage der Grenzdefinition (techn. Tolleranz).

von Paul (Gast)


Lesenswert?

>ich würde er sagen es ist eine umgangssprachliche Verkürzung

>an dem

>am

>an (unter Auslassung des "dem")

Aber das paßt dann ja auch nicht. Müßte dann heißen am Weihnachtstag 
oder künstlerisch am Weihnachtstage.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.