Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Neuerdings Probleme mit DCF77 Empfang


von M. G. (sirmel)


Lesenswert?

Hey alle,

hat noch jemand anders seit ein paar Wochen Probleme mit dem DCF77 
Zeitsignal? Verwende meinen selbstgeschriebenen Code seit ca. 8 Monaten 
auf einem AT32 und alles hat bis jetzt bestens geklappt...aber seit ein 
paar Wochen bekomme ich öfters mal die falsche Zeit und das falsche 
Datum geliefert, obwohl nix geändert wurde.

Mfg

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

Wird wohl eher Zufall sein, aber meine große Uhr 
(eigenkreation/verbrechen) spinnt die letzten Wochen auch ungewöhnlich 
oft. Hab sie einmal dazu gebracht 28:35 Uhr anzuzeigen.
Ich würds aber lieber auf meine Programmierung schieben als auf den 
DCF77-Sender, mein Funkwecker funktioniert ja nach wie vor Prima.

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

Das ist ein Phänomen, das bei schlechter Erdung auftritt.
Dann fangen die Antennen sich jede Menge Schrott ein.
An der Programmierung (Fehlererkennung) liegt dann der Rest.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Seit wann erdet man DCF-Uhren? Das ist eindeutig ein Firmware-Problem in 
Verbindung mit zu knapp bemessener / falscher Pulsauswertung. Meine 
DCF-Uhren laufen ohne Probleme. Standort: Harz.

von Wolfgang-G (Gast)


Lesenswert?

>eindeutig ein Firmware-Problem

Kann man so nicht sagen.
Meine Uhr wird noch mit einem ca. 30Jahre altem Eigenbau- 
Geradeausempfänger betrieben, bei dem man sich bei Bedarf das ankommende 
Signal in den einzelnen Stufen mit dem Oszi ansehen kann.
Es zeigte sich, dass es Zeiten gibt, in denen das Signal so schlecht 
(schwach) ist, dass eine Auswertung des Impulsdiagramms nicht möglich 
ist.
Ein Impuls (Absenkung auf 25%) wird zusätzlich mit einer LED angezeigt, 
sodass die LED normalerweise  im 1s Rhythmus aufleuchtet.
In den letzten Wochen stellte ich fest, dass die LED häufig nur 
flackerte, was auf ein schlechtes Empfangssignal schließen lässt.
Z. Zt. aber gutes Signal)
Standort: Mitteldeutschland

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

>Seit wann erdet man DCF-Uhren?
Zum Beispiel bei uns in der Reparaturwerkstatt. Dort laufen zu viele 
Geräte ringsrum, ohne Erdung geht gar nix.

@ Wolfgang-G:
Hat dein Nachbar zufällig einen W-LAN-Router geschenkt gekriegt?

von M. G. (sirmel)


Lesenswert?

Was mich nur wundert ist dass es ja Monate ohne Probleme lief und es 
wurde nix geändert...und auf ein mal gibts Probleme. Aktualisiert ein 
Funkwecker die Zeit jeden Tag oder macht der das auch nur alle paar 
Tage? Ich lasse meine selbstgebaute Uhr jeden Tag um 12:00 
synchronisieren...

von Jens P. (picler)


Lesenswert?

12.00 ist eine ungünstige Syncronisationszeit. Da läuft oft irgendwo in 
der Nähe ein TV oder Monitor. Bei meiner Homemade-DCF-Uhr syncronisiere 
ich stündlich. Das ist zwar nicht erforderlich, viele kommerzielle Uhren 
machen es aber ähnlich. Falsche Zeit und falsches Datum können aber nur 
entstehen, wenn die Fehlererkennung nicht sauber gelöst ist. Ich 
empfange das Signal in zwei aufeinanderfolgenden Durchläufen und werte 
neben den Prüfbits die Zeit selber noch aus und prüfe auf Plausibilität.

Warum es bei dir bisher funktionierte und jetzt nicht mehr, kann viele 
Ursachen haben. Schaue dir das DCF-Signal mal mit einem Oszi an. Hat es 
unsaubere Flanken oder Störungen -> könnte auf einen defekten Empfänger 
oder auf Elektrosmog(tm) in der Nachbarschft hindeuten. Da ist meist 
eine externe Antenne am Fenster oder draußen hilfreich. Vielleicht 
kannst du deiner Uhr mal eine DCF-Empfangskontroll-LED spendieren, da 
sieht man oft schon nach ein paar Sekunden hinsehen, ob das Signal gut 
ist oder nicht. Bei mir ist das Signal jedenfalls ohne Probleme 
dekodierbar, Standort: Mittelsachsen

von Multi (Gast)


Lesenswert?

Ein befreundeter Funkamateur sagte mir, das hängt vermutlich mit den 
unterschiedlichen HF-Ausbreitungsbedingungen im Winter und Sommer 
zusammen.

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Ganz genau das habe ich auch beobachtet. Sowie der Winter eingebrochen 
ist, kam garnichts mehr an (ich hab verflucht scharfe 
Fehlererkennungs-Mechanismen verbaut >_>), jetzt ist Sommer und kein 
einziger Datensatz kommt falsch an.

von Mario M. (Gast)


Lesenswert?

Hmm...ich habe in meiner Uhr überhaupt keine 
Fehlererkennungs-Mechanismen programmiert, synchronisiere einmal pro Tag 
um 19:00 und habe sozusagen nie Fehler...
Standort: Zürich. (Empfange aber DCF77 und nicht den Schweizer Sender)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Stimmt schon, daß Sommer/Winter unterschiedliche Empfangsbedingungen 
bescheren, aber ich würde eher sagen, daß es sehr an der Rauschglocke im 
jeweiligen Gebiet liegt, ob noch was Verwertbares ankommt, und ob die 
Fehlerkorrektur dann was Sinnvolles draus macht. Möglicherweise hat sich 
auch irgendein Störer in Deiner Umgebung eingenistet. Wenn was falsches 
angezeigt wird, liegt es aber sehr wahrscheinlich nicht an falsch 
gesendeten Daten ...
Ich habe zwar keine selbstgebaute DCF-Uhr, aber die gekauften Dinger, 
die ich hier habe, zeigen jedenfalls bis jetzt seit Jahren kein Problem.
Standort auch Mittelsachsen.

von befro (Gast)


Lesenswert?

Für die Fehlerkorrektur war ich zu faul, die Paritybits auszuwerten. Ich 
zähle einfach die erkannten Bits und wenn es nicht genau 59 in einer 
Minute sind, wird die Zeit verworfen. Allerdings synchronisiere ich 
immer bei jedem erkannten Datensatz, also normalerweise jede Minute.

Störungen des Empfangs treten bei mir häufiger zwischen 15 und 18 Uhr 
auf ( Südwestdeutschand )

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

FehlerKORREKTUR mach ich übrigens keine, aber ich kann mit meinen 
Mechanismen wohl praktisch zu 100% ausschließen, dass falsch 
synchronisiert wird... :-D

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

>FehlerKORREKTUR mach ich übrigens keine
Beim DCF77-Protokoll ist auch Fehlerkorrektur gar nicht möglich - nur 
Fehlererkennung, Plausibiltätsprüfung, Mehrfachauswertung usw.

>Störungen des Empfangs treten bei mir häufiger zwischen 15 und 18 Uhr
>auf ( Südwestdeutschand )
Du schaust fern - zwischen 15 und 18 Uhr! :-)
Die fünfte Oberwelle der TV-Zeilenfrequenz liegt bei 78.125kHz und kann 
damit einen DCF-Empfänger schon hart in Bedrängnis bringen.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Meine Selbstbau DCF77-Uhren synchronisieren zwischen 3:14 .. 3:19 Uhr, 
bisher keine Probleme (Usedom und Berlin).


Peter

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

Wenn wir schon über optimale Uhrzeit zur Synchro reden: Nachts 
verbessert sich der Empfang erheblich. Wird man auch vom örtlichen 
Funkamateur erzählt bekommen.

Ausserdem hab ich (logischerweise) Schwierigkeiten wenn ich die Anzeige 
per PWM dimme, sollte mal nen Saugkreis mit 77 kHz an die 
Stromversorgung basteln.

von Malte _. (malte) Benutzerseite


Lesenswert?

HildeK wrote:
>>FehlerKORREKTUR mach ich übrigens keine
> Beim DCF77-Protokoll ist auch Fehlerkorrektur gar nicht möglich - nur
> Fehlererkennung, Plausibiltätsprüfung, Mehrfachauswertung usw.
Also wenn man mehrere aufeinander folgende Datensätze nimmt, dürfte man 
auch Bit Fehler korrigieren können. (Mehrheitsentscheidung - die Minuten 
sind natürlich gesondert zu berücksichtigen)

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

@Malte __
Ich hatte mich unklar ausgedrückt. Natürlich kannst du anhand von 
Mehrfachauswertung eine Korrektur vornehmen.
Das Protokoll an sich mit nur Paritybits gibt innerhalb eines 
Minuten-Telegramms aber nur die Fehlererkennung her - bei einem 
Fehler. Bei geradzahliger Anzahl von Fehlern geht nicht mal das. 
Stichwort: Hammingdistanz.

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Malte __ wrote:
> HildeK wrote:
>>>FehlerKORREKTUR mach ich übrigens keine
>> Beim DCF77-Protokoll ist auch Fehlerkorrektur gar nicht möglich - nur
>> Fehlererkennung, Plausibiltätsprüfung, Mehrfachauswertung usw.
> Also wenn man mehrere aufeinander folgende Datensätze nimmt, dürfte man
> auch Bit Fehler korrigieren können. (Mehrheitsentscheidung - die Minuten
> sind natürlich gesondert zu berücksichtigen)
Ist dann aber eigentlich keine Fehlerkorrektur mehr grübel DCF77 
jedenfalls bietet dazu keinerlei Mechanismen. Alles, was du machen 
kannst, ist Redundanz erzeugen und statistisch auswerten :-)
Hier im Forum hat doch mal jemand mit Haar-Wavelets rumexperimentiert 
und eine solche Fehlerkorrektur entworfen.

Fehlererkennung dagegen geht in allen Variationen, ich mach z.B.:
- Bitlänge (zu kurz und zu lang aussortieren)
- Bit-Anzahl, klar
- Paritäts- und Markierungsbits auswerten
- Bereichsprüfung von Stunde, Minute, Wochentag, Monat
- Bereichsprüfung von Tag, wobei vorher ausgerechnet wird, wie viele 
Tage der Monat hat
- Plausibilitätsprüfung des Wochentages, der wird anhand des Datums 
gesondert errechnet und mit der Angabe aus dem DCF77-Datensatz 
verglichen
- Redundanz, die Uhrzeit wird nur übernommen, wenn drei 
aufeinanderfolgende Datensätze korrekt und plausibel empfangen wurden 
(Datensatz n+1 ist eine Minute nach Datensatz n).

von M. G. (sirmel)


Lesenswert?

Ja eine Fehlerkorrektur hab ich nicht drin...sollte ich jetzt wohl 
langsam nachrüsten xD. Aber ich verwende das Signal auch nur, wenn genau 
die 59 Bits angekommen sind, also werden folglich alle empfangen, aber 
teils falsch interpretiert. Mal schauen wann ich Zeit für die 
Paritätbits finde dann bring ich die da noch unter. Ansonsten vielen 
Dank an alle für die Zahlreichen antworten=)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.