Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR32 & eigene Hardware


von Maximilian L. (Firma: privat) (maximilian)


Lesenswert?

Hallo zusammen!

Ich möchte/muss in Verbindung meiner Diplomarbeit eine eigene 
Hardwareplattform für einen AVR32 entwickeln. So jetzt gibt es für mich 
ein Problem, da ich auch jetzt nicht so der Linuxprofi bin. Es gibt zwar 
Evoboards wie das NGW100 oder das Grasshopper, allerdings will ich mein 
Board anderes Designen. Z.B. eine spezielle Bauform der Platine oder 
auch andere Komponenten.

Auf http://avr32linux.org habe ich mir jetzt schon ein paar Dinge 
angelesen. Woraus ich aber nicht schlau werde sind immer die Hinweise 
auf das STK1000 bzw. NGW100. Heißt das, dass ich den Linuxkernel & 
Treiber nur auf diesen Boards laufen lassen kann? Wie groß bzw. was muss 
ich machen, damit das Linux auch auf meiner Hardware läuft. Denn ein 
AVR32 ist ja drauf. Eventuell einen anderen Speicher und WLAN.

Lieben Gruß
Max

von Hans W. (hans_wurst)


Lesenswert?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute du wirst dir dann einige 
Treiber selber schreiben (bzw. umschreiben) müssen. Allein schon aus dem 
Grund, weil auf den EvalBoards andere Pins verwendet wurden.
Bei gänzlich anderen Baugruppen wie deinen Speicher wird dies wohl erst 
recht zutreffen.

Hast du schon konkrete Vorstellungen für die Lösung mit deinem WLAN?

von Andreas M. (schnitzeltony)


Lesenswert?

Hallo Maximilian,

wie wäre es mit 
http://www.ic-board.de/product_info.php?info=p85_ICnova-AP7000-OEMplus.htm 
und WLAN über USB?

Solltest Du eine komplett eigene Hardware entwickeln, hilft es 
vielleicht, sich z.B. am grasshopper patch 
Beitrag "AVR32 grasshopper patch für ATMEL buildroot 2.3.0" zu orientieren.

Grundsätzlich weiß ich nicht, ob ich eine langfristige Entwicklung noch 
AVR32AP7 basierend entwickeln würde. Gerüchte halber (z.B. hier im 
Forum) heißt es Atmel steckt keinerlei Kapazitäten mehr in AVR32AP7 - 
nur noch die AVR32UC werden weiterentwickelt.

Komischerweise ist das letzte Buildroot Version 2.3.0. Das war eher 
nicht so dolle (Stichwort Sound) und ist jetzt 5 Monate alt obwohl 
anderswo zu lesen war, dass die nächste Version kurz vor Vollendung 
stünde...

von Hans W. (hans_wurst)


Lesenswert?

Andreas Müller schrieb:
> Gerüchte halber ... heißt es Atmel steckt keinerlei Kapazitäten mehr in AVR32AP7 
-
> nur noch die AVR32UC werden weiterentwickelt.
>
> ... jetzt 5 Monate alt obwohl
> anderswo zu lesen war, dass die nächste Version kurz vor Vollendung
> stünde...

Nunja, Gerüchten nach hieß es auch, dass Atmel aufgekauft werden sollte. 
Was sich jedoch als falsch heraus stellte.
Ich werde das ganze mal weiterhin beobachten. Sollte nun für längere 
Zeit keine neue Buildroot Version herauskommen, würde ich mir da auch 
meine Gedanken machen. Kommt aber doch noch eine neue Version, gehe ich 
mal fest davon aus, dass dies ebenfalls nur ein Gerücht war. Mal 
abwarten...

von Maximilian L. (Firma: privat) (maximilian)


Lesenswert?

Danke für die Antworten! :)

http://www.ic-board.de/product_info.php?info=p85_ICnova-AP7000-OEMplus.htm

das habe ich mir auch schon angeschaut. Im Endeffekt ja eine super 
Grundlage. Kleiner geht es denke ich ja nicht mehr. Wie kritisch ist es 
jetzt, wenn ich z.B. nur mehr RAM bzw. FLASH Speicher haben will? Sind 
die Treiber darauf ausgelegt, dass ich 64MB angeschlossen hab, oder kann 
ich an den SPI Bus (sofern die Bausteine so angeschlossen sind) noch 
einen größeren Stein anschließen.

Der Schaltplan liegt ja offen... :)

Was das WLAN Modul angeht bin ich mir noch nicht schlüssig. Hab ich aber 
auch noch nicht gesucht. Irgendwas, was man über UART oder so 
anschließt. Zigbee soll ja auch noch rein! ;-)

von Udo S. (udo)


Lesenswert?

Die Speicherbausteine sind bei dem Modul nicht über SPI 
angeschlossen.(wäre auch zu langsam)
Für das kleinere Modul ohne USB hatten Claude und ich hier
Beitrag "Grasshopper und USB-Host"
mal ein AddOn Board mit USB-Host angedacht und einen Stromlaufplan 
erstellt, aber da ist uns IC-Nova zuvor gekommen.

Gruß
Udo

von Max (Gast)


Lesenswert?

Aso ok! :)

Wo wir schonmal bei SPI sind. Also die Pine kann man ja mit GPIO 
Funktionen ansteuern. Wenn ich jetzt aber ein QT Programm schreiben 
will. Wie steuer ich dann z.B. SPI schnittstelle an?! Oder wie greife 
ich auf Interrupts zu bzw. reagiere ich auf Interrupts?!

Mein Wissenstand ist einmal QT für normale Windowsprogramme und einmal 
halt C Programme für AVR's (z.B. ATMega8). Wie bringe ich jetzt diese 
beiden Welten zusammen! ;-) Bzw. wie kann ich mir das anlesen?

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Max schrieb:
> Aso ok! :)
>
> Wo wir schonmal bei SPI sind. Also die Pine kann man ja mit GPIO
> Funktionen ansteuern. Wenn ich jetzt aber ein QT Programm schreiben
> will. Wie steuer ich dann z.B. SPI schnittstelle an?! Oder wie greife
> ich auf Interrupts zu bzw. reagiere ich auf Interrupts?!
>
> Mein Wissenstand ist einmal QT für normale Windowsprogramme und einmal
> halt C Programme für AVR's (z.B. ATMega8). Wie bringe ich jetzt diese
> beiden Welten zusammen! ;-) Bzw. wie kann ich mir das anlesen?

Das ist halt der Unterschied, ob du den Mikrocontroller als kleinen 
Datenknobler bentutzt oder als PC ;)

Wenn du die SPI Schnittstelle unter Linux nutzen möchtest, musst du 
einen Device Treiber für den Kernel schreiben. Den bedient man dann mit 
fopen/fwrite/fread soweit ich weiß.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.