Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Trennscheibe Quarz


von Tom (Gast)


Lesenswert?

Hi ich bin auf der Suche nach einer Plastiktrennscheibe für einen Quarz.

(Die kleine Plastikscheibe die den Quarz von der Platinen trennt!)

Leider weis ich nicht wie die heist und wo ich diese herbekomme. 
Reichelt Farnell?

Danke für Eure Tips!

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Das ist eine Isolier- oder Unterlegscheibe.

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Ein Stück Folie aus einem alten Schnellhefter, passend geschnitten, 
tut´s auch ;-)

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Wozu braucht man die? Bei welchen Gehäuseformen?

Klaus.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

jetzt erst verstehe ich was der Threadersteller sucht.

> Plastiktrennscheibe für einen Quarz.
ich dachte dabei an eine Dremel-Trennschreibe für ein Quarz, und mir war 
unklar für was man das brauchen könnte.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

> ich bin auf der Suche nach einer Plastiktrennscheibe für einen Quarz.
Welche Bauform?
HC49:
http://www.elpro.org/katalog_detail.php?ebene=3&id=1069&katalog=1
http://www.elpac.de/products.php?cat=1783&static=0&lang=de

Am einfachsten dürfte sein, wenn das Layout freigestellt wird. Unter 
einem Quarz haben sowieso keine Leiterbahnen was zu suchen  ;-)

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten. Die Bauform ist HC49!

von ::: (Gast)


Lesenswert?

Ausser allenfalls die fuer den Quarz. Falls man (GND-)vias haben will, 
so kann man die auch abdecken (tenten)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

>> Unter einem Quarz haben sowieso keine Leiterbahnen was zu suchen...
> Ausser allenfalls die fuer den Quarz.
Meine Erfahrungen zu diesem Thema kurz und bündig dort:
http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/33-Quarz

von Flow (Gast)


Lesenswert?

Manche löten das Gehäuse an der Masse fest oder biegen einen Drahtbügel 
drüber, also ist nichts kupferfrei.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

> Manche löten das Gehäuse an der Masse fest...
... und wundern sich dann, wenn sie bei der EMV-Messung durchfallen 
:-o

von Beate (Gast)


Lesenswert?


von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

versteh ich das richtig, das ein son popeliges stück platik 14cent 
kostet?

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Gibt es bei Segor. Q-Isoscheibe HC-49.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
>> Manche löten das Gehäuse an der Masse fest...
> ... und wundern sich dann, wenn sie bei der EMV-Messung durchfallen
> :-o

Aus deiner Website geht das nicht so hervor, ist diese Aussage belegbar?

Arno

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

>> ... und wundern sich dann, wenn sie bei der EMV-Messung durchfallen
> ... ist diese Aussage belegbar?
Ja, probiers aus  ;-)
Als Referenz dienen die Erkenntnisse von Hartwig Reindl, Siemens/VDO.

Auf keinen Fall darf das Quarzgehäuse einfach irgendwie irgendwo mit GND 
verbunden werden. Das ergäbe die schönste Sende- (und natürlich auch 
Empfangs-) Antenne...

Das "Festlöten" des Quarzes hat zwei Gründe.
1) Mechanik
Die großen HC49-Gehäuse können ganz hübsch an den Pins zerren.
2) ESD
Eingekoppelte Entladungen werden über die GND-Verbindung abgeführt.

Wenn ich ein Quarzgehäuse auf GND beziehe, dann wird diese "Quarz-Masse" 
mit einer eigenen Leitung direkt an den Oszillator-GND des uC geführt 
(wie die beiden Kondensatoren auch).

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Diese Erkenntnisse wurden/werden anscheinend nur im kleinen Rahmen 
publiziert.
Das mit der mechanischen Befestigung leuchtet ein, da habe ich aber bis 
jetzt immer ein isoliertes Lötpad benutzt (32kHz Uhrenquarze). Ein 
definiertes Potential wäre bei höheren Frequenzen wegen der dann auch 
bestimmten Kapazitätsverhältnisse imho vorzuziehen.
Ausprobieren werd ichs, sobald meine 100MHz-Platinen da sind und 
bestückt.

Arno

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

> Diese Erkenntnisse wurden/werden anscheinend nur im kleinen Rahmen
> publiziert.
Ja, das mußt du dir in Form von Seminaren einkaufen  ;-)

Allerdings sind die Erkenntnisse offenbar über etliche Jahre in der 
Praxis erprobt und verifizert. Und eigentlich einleuchtend...

> Ein definiertes Potential wäre ... imho vorzuziehen.
Ja, dann aber wie gesagt über den Oszillator-Masse-Pin, und nicht 
einfach über die allgegenwärtige GND-Plane.

von Arno H. (arno_h)


Lesenswert?

Ok, Danke.

Arno

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.