Forum: HF, Funk und Felder Hersteller und Erfahrungswerte Network Analyzer


von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

bin auf der Suche nach einem neuen Network Analyzer fuer die Firma und 
brauche daher mindestens fuenf Angebote (oder eine Erklaerung dass es 
gar nicht so viele Hersteller gibt :-) ). Gefunden habe ich schon R&S, 
Agilent und Anritsu, gibt es noch andere, ernstzunehmende Hersteller?
Benoetigt wird 10MHz bis 20GHz 4-port, >100dB dynamic range und die 
Moeglichkeit time-domain Messungen zu machen. Ich weiss auch, dass die 
Dinger sicher ueber 100kEur liegen, daher brauche ich auch die fuenf 
Angebote. Derzeit benutze ich einen 2-port Agilent PXA, aber leider ist 
der nicht mehr wirklich aufruestbar und die 4-port Option wird dringend 
gebraucht. Benutzt jemand von euch Geraete dieser Klasse und wenn ja, 
was habt ihr fuer Erfahrungen damit gemacht?

Danke und Gruss,

Jan

von /devnull (Gast)


Lesenswert?

4 port ? Was macht man denn damit ? Ich hatte immer einen 2Port und 
konnte damit alles machen. Gut. Fuer einen Zirkulator gibt's jeweils was 
zu schrauben.
Die 3 Hersteller werden's etwa sein.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Es geht um geometrisch recht komplexe Hohlleiterstrukturen mit jeweils 
zwei Ein- und Ausgaengen. Bis jetzt messen wir immer mit unserem 2-port 
NA alle Kombinationen durch und berechnen dann das Ergebnis, aber wenn 
man was tunen will ist das sehr sehr laestig: 6 Kombinationen messen 
(das ist nen ganz schoener Haufen Schraubarbeit), Ergebnis berechnen, 
vorsichtig tunen, neu messen... Jedes mal etwa 30min, und wir haben 
ueber 20 Punkte an denen getunt werden muss, das dauert dann gerne mal 
eine Woche und laenger... Mit 4-port NA und mathematischer Software 
darauf geht das erheblich schneller! Daher die vier ports :-)

von /devnull (Gast)


Lesenswert?

Uiii. Ja. Leider sind die Koaxialrelais nicht gerade guenstig sonst 
koennte man selbst noch die zusaetzlichen zwei Ports generieren. 
Hohlleiterrelais sind mechanisch etwas einfacher, ob sie guenstiger sind 
weiss ich grad nicht. Ihr habt aber sicher alles was es zu Simulieren 
gibt auch simuliert? Dann weiss man wenigstens in welcher Reihenfolge 
man am effektivsten schraubt.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Ja, simuliert haben wir alles :-) Die Reihenfolge ist relativ egal (also 
wie ich schraube wenn ich eine komplette Messung des Netzwerkes mache), 
nur muss man darauf achten die S-Parameter jeweils mit dem richtigen 
Namen abzuspeichern sonst macht das Ergebnis am Ende gar keinen Sinn und 
man kann wieder von vorne Anfangen. Und wenn man das so oft machen muss 
kommt da schnell Routine auf und man macht Fehler. Das Problem ist ja 
auch noch, dass ich jedes mal die Daten auf einen USB-stick schreiben 
muss, damit zum naechsten PC mit Matlab rennen muss, ein Script starten 
und dann das Ergebnis bewerten muss und entscheiden was wo getunt werden 
muss (und auch optimalerweise wieviel, das geht relativ gut ueber die 
Simulationen). Ist also alles sehr laestig und zeitintensiv. Auf einem 
4-port NA mit mathematischen Funktionen haetten wir praktisch das 
Ergebnis in Echtzeit, daher auch die (sehr hohe) Investition.

von /devnull (Gast)


Lesenswert?

Der HP hat kein IEEE488 interface ? Das wuerde zumindest eine Verbindung 
zum PC ermoeglichen. Wir haben noch Geraete, die brauchen eine Floppy, 
haben aber trotzdem IEEE.
Die modernen Gerate haben ja fast alle einen PC drin, da koennte man das 
matlab scipt auch gleich abspulen.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Ja, das ist auch prinzipiell moeglich, aendert aber grundsaetzlich 
nichts an der laestigen Schrauberei die zudem ja auch unnoetig Fehler 
von Messung zu Messung mit sich bringt. 4-port ist der wichtigste Grund, 
math. Funktionen in der Software sind ein zusaetzliches Gimmick :-)

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ja ich lese gerade, Wiltron wurde von Anritsu schon 1992 aufgekauft,
http://www.wiltron.de/text.htm

und Ballmann scheint auch nicht mehr zu existieren, mit 
Hohlleiterfrequenzen hatten die auch nichts zu tun - immerhin bis 6 GHz:
http://www.tgpco.com/UserFiles/Uploads/S200%20english.pdf

Wandel&Goltermann sind zusammen mit Wavetek in JDSU aufgegangen, haben 
aber auch nur niedrigere Frequenzen im Programm http://www.jdsu.com - 
ich habe einen YIG-Oszillator 4-8GHz  von Helmut Singer, der war mal für 
W&G gebaut worden.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Lasst euch von den entsprechenden Herstellern Testgeräte zur Verfügung 
stellen. In der Preisklasse sollte möglich sein.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Wenn Deine Recherchen beendet sind, wirst Du ganz schnell zum Schluß 
kommen: R&S!


Agilent lässt sich per Software erweitern.

R&S stellt auch Testgeräte zur Verfügung.

Requirements festlegen, Angebote einholen, auswählen.

Habe hier ZVB-20 in Betrieb. Allerdings nur 2-Port.


Viel Erfolg

von Jan (Gast)


Lesenswert?

@Dieter

Ist die ZVA Serie die Nachfolgeserie der ZVB Geraete? Oder ist das Ober- 
und Mittelklasse? Wie ist denn der R&S von der Bedienbarkeit her? Was 
mich auch sehr interessiert: Ich wuerde gerne externe Motoren 
(Abschwaecher ohne Logik, d.h. nur ein Motor, Logik kann ich aber noch 
hinzufuegen) von der Software des NA triggern, d.h. starten und stoppen 
lassen waehrend der NA einen sweep macht. Ist das mit dem 'User Port' 
bei den R&S Geraeten moeglich und wie flexibel kann man das 
programmieren? Zur not geht das auch mit einem externen PC und GPIB, 
aber alles in einem Geraet waere eleganter finde ich :-)

Danke und Gruss,

Jan

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

ZVA-B beschreibt Ober und Mittelklasse

Bedienbarkeit ganz toll

Triggerung / Userport muß ich selbst nachsehen.

von arbeitsloser:-(HFVollprofi (Gast)


Lesenswert?

Ich kenne beide Rohde und Agilent :-)

Mir persönlich gefällt Agilent nen Tick besser. Aber Rohde baut auch 
prima Geräte. Beide mal ausprobieren, is ne Frage der Bedienung. Würde 
nie eine andere Marke kaufen.

MfG!

von arbeitsloser:-(HFVollprofi (Gast)


Lesenswert?

PS:4 Port ist schon cool, da das Gerät auch ne echte 4 
Portfehlerkorrektur machen kann. Allerdings ist die Kalibriererei 
nervig. Musst ja jeden gegen jeden Port kalibrieren.

von arbeitsloser:-(HFVollprofi (Gast)


Lesenswert?

PS2: Steuern tut man solche Geräte heute ;-) via Lan. GPIB nehmen 
eigentlich nur noch die Opis. Son Steuerprogrammchen fuer deine 
Messungen und den Motor macht man ganz easy mit ner Relaiskarte und 
Labview. Alles gar kein Problem.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Moin,

hast recht, GPIB ist schon was veraltet, funktioniert aber ganz gut 
finde ich zumal ich jetzt auch eine Motorsteuerung mit GPIB gefunden 
habe die meine Servomotoren ansteuert :-) Im LAN haben moechte ich die 
NA nicht, bei uns wird die ganze EDV zentral gewartet und daher gibts 
alle paar Tage updates auf die Maschinen und irgendwas geht ploetzlich 
nicht mehr, war beim alten Agilent den wir haben schon so nervig, dass 
wir den einfach vom Netz genommen haben. Jetzt ist alles prima :-)
Ja, die Kalibriererei stelle ich mir schon sehr nervig vor, zumal ich 
alles vier Ports gegeneinander mit Hohlleiteradaptern kalibrieren muss, 
also 6x Transmission und 4x Kurzschluss und 4x Kurzschluss mit 
Phasenversatz, macht also 14 Schritte pro Kalibration!?!?! Das macht man 
dann besser sofort sehr gruendlich als nochmal :-)

Danke und Gruss,

Jan

von IT-experte (Gast)


Lesenswert?

Haste keinen Messrechner? Da nen Lananschluss für die Messgeräte 
reservieren und nen Switch drann. Fertig ist die Verlanung. Kleiner 
Vorteil ist dann auch noch das alles drahtlos funktionieren kann. Nie 
wieder dicke GPIB Kabel. Die Programmierung sieht dannk VISA genau so 
aus wie GPIB. Also ich denke GPIB gehört echt der Vergangenheit an!

von Tewe (Gast)


Lesenswert?

Hallo Jan,

wir haben vor zwei Jahren ein ZVA24 von R&S mit zwei Ports angeschaft. 
Die Hürde mit 4 Ports haben wir nicht genommen.
Wir vermessen oft Hohlleiterbaugruppen von externen Zulieferern im S,C 
und X- Band. Für unsere Anwendung blieben kaum Wünsche offen. Der ZVA 
hat einen integrierten Windowsrechner, über diesen sollte auch eine 
eigene  Applikationssoftware laufen. Der ZVA hängt bei uns im LAN, um 
die Bilder und Daten gleich an die richtige Stelle abzulegen.
Frage: Wie machst Du das mit der Hohlleiterkalibriererei? Nach Deiner 
Beschreiung müsste es die Through, Reflect, Line Methode sein?

Gruß

Clemens

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hi Tewe,

wir benutzen derzeit noch einen Agilent 2-port PXA bis 40GHz da wir 
Messungen im X- und Ka-Band machen, die Ka-BAnd Messungen fallen aber 
bald weg so dass wir maximal 20GHz brauchen. Die Kalibration mache ich 
mit short, short offset und through (so jedenfalls wird es im 
calibration wizard des Agilent genannt). Beim 4-port waeren es dann 
prinzipiell 6x through (also alle Kombinationen), 4x short und 4x short 
offset, also 14 Schritte, oder? Ok, dann dauert die Kalibration um 
einiges laenger, dafuer erspart es uns hinterher seeeeehr viel Arbeit 
weil nicht mehr umgeschraubt werden muss :-)
Wie sind denn die mathematischen Funktionen des ZVA (also des 
Messprogramms selber)? Und macht ihr zufaellig auch time-domain 
Messungen?

Gruss,

Jan

von Tewe (Gast)


Lesenswert?

Hi Jan,

Du bist sicherlich in der Entwicklung/Forschung. Wir verwenden das Gerät 
zumeist für die Fertigung/Qualitätskontrolle. Die skalaren Resultate 
würden uns zumeist schon ausreichen. Die Genauigkeit und die Dynamik des 
Gerätes ist jedoch bestechend.
Time Domain wird von R&S als Option K2 angeboten, - haben wir jedoch 
nicht gezogen.
Über die mathematischen Funktionen bin ich wenig im Bilde. Ich denke 
über SCPI läßt sich einiges realisieren. Ich kann hier nur an den 
Support der Firmen verweisen, dieser ist aus meiner Erfahrung bei R&S 
und Agilent sehr gut (und leidensfähig).

Gruß

Clemens

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.