Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hi-Fi Verstärker


von Daviidof (Gast)


Lesenswert?

Schönen Abend Leute ich bins wieder einmal

Ich möchte einen Vollverstärker selber bauen, nun habe ich mich gefragt 
ob ich den Diskret (also mit Fets, Widerständen etc.) oder mit einem 
fixfertigen IC (z.B. LM 3876T) aufbauen soll.

Meine Frage an euch, was ist der Vorteil einer, aus meiner Sicht 
aufwendigeren, diskreten Schaltung?
Und hat jemand Erfahrung mit oben genanntem IC, taugen die etwas, ist 
der Sound gut?


Wer mir helfen kann ist meiner Dankbarkeit auf sicher :))


Grüsse Daviidof

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

ICs gehen bis ca. 66 watt, darüberhinaus wird die Wärmeabfuhr ein 
Problem.
Bei Einzeltransistoren hingegen kann man mehrere parallel einbauen und 
erreicht 100 bis 2000 Watt.
Dazwischen liegen die japanischen Hybrid-ICs die meist mit STK... 
anfangen, die erleichtern den Aufbau (weniger Teile) sind aber als 
Bastler schwerer beschaffbar, vor allem wenn man mal reparieren muss, 
also der Typ vorgegeben ist.
Auch wenn ICs also bei kleiner Leistung ausreichen, ist mit Transistoren 
bessere Qualität möglich, in den Daten wie THD und Klirrfator, manche 
legen auch wert auf bestimmte Verzerrungen im Übersteuerungsfall 
(Gitarrenverstärkerprinzip) die nur mit diskretem Aufbau überhaupt zu 
beeinflussen sind.
Röhrenverstärker sind als Effektgeräte beliebt, allerdings werden 
mangels Verfügbarkeit der Bauteile die Dinger immer schlechter. Heute 
ist man schon glücklich, wenn man eine EL34 bekommt, die die Daten auch 
einhält und keine chinesische Kopie ist.

Bauvorschläge für Audioleistungsverstärker gibt es wie Sand am Meer, man 
sollte keine nachbauen, bei denen nicht die technischen Daten mit 
Diagrammen ausgemessen danebenliegen.

Meistens fehlen in den Bauplänen Kurzschlusschutz und Schutzschaltungen 
für Lautsprecher, Eingangsfilter, Kühlung(ventilator) oder 
Einschaltstromstossunterdrückung, die Bauanleitungen sind also oft 
unvollständig. Dagegen hilft es, einfach den Bauplan eines bekannt guten 
kommerziellen Verstärkers nachzubauen.

Den kann man dann allerdings auch preiswert bei eBay kaufen :-)

http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.30

von Ulrich (Gast)


Lesenswert?

Für ein Audio Signal sind die IC-Verstärker ausreichend, zumindest die 
etwas besseren, und wenn man bei der Schaltung keine groben Fehler 
macht.

Wenn man in einer diskreten Schaltung einen ähnlich guten Schutz haben 
will, wir es wirklich aufwendig. Sinvoll ist das Hauptsächlich wenn man 
mit den etwa 50 W die ein IC Verstärker liefern kann nicht auskommt 
(z.B: weil man schlechte Boxen hat).

von Michael O. (mischu)


Lesenswert?

Solange Du noch keine wirklichen Erfahrungen hast, sind die 
Chip-Endstufen in Punkto Nachbausicherheit super.

Diskrete Verstärkerkonzepte tun sich zunehmend schwer, in ihren 
Leistungsdaten die Chip-Konkurrenz zu toppen. Die Transistor-Gräber 
funktionieren nur richtig gut, wenn man alle Bauteile schön gepaart hat 
und möglichst geringe Toleranzen hat. So kann man schon mal 100 
Endtransistoren kaufen, ausmessen und hinterher 2 gute Paare finden ...
Wenn man sich die Mühe nicht macht, hat der Verstärker z.B. schlecht 
Verzerrungswerte, oder eine schlechte PSRR 
(Betriebsspannungsunterdrückung), CMRR (Störspannungsunterdrückung), 
läuft thermisch weg, neigt zu Oszillationen

Standard sind die LM3886, TDA7294 - klingen gut.

Wenn es etwas besser sein soll, dann bietet National derzeit HighEnd 
Treiber an, die mit bis 200V Betriebsspannung arbeiten und direkt MOSFET 
oder Bipolar-Ausgangsstufen treiben können. (LME49810 / LME49811).

Ansonsten, überlege dir gut ob du selbst bauen willst!
Denn: heutige Audioverstärker bis in den High-Endbereich hinein 
unterscheiden sich kaum noch: (lies den Fazit)

http://www.anselmgoertz.de/Ubersicht_dt/Anselm_Goertz_dt/Veroffentlichungen_dt/Vdt00.pdf

von Ingolf O. (headshotzombie)


Lesenswert?

Michael O. schrieb:

> Standard sind die LM3886, TDA7294 - klingen gut.
>
Wohl eher der TDA7293... Merkt man auch am höheren EVP!

von Daviidof (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antworten.

Ich denke ich werde einen mit IC-Verstärkung aufbauen, denn obwohl ich 
Elektroniker bin habe ich in diesem Bereich wenig Erfahrung :/
Ausserdem brauche ich keine 100W Leistung, das wäre etwas gar zu laut im 
Zimmer.
Natürlich habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, einen Versärker zu 
kaufen, doch wo bleibt da der Spass des Basteln?
Zusätzlich kann ich so einen Verstärker bauen der genau meinen 
Vorstellungen entspricht.

Nochmals vielen Dank, wennn ich weitere Fragen habe oder sonstige 
Neuigkeiten, melde ich mir wieder.

Schönen Tag Daviidof

von Michael O. (mischu)


Lesenswert?

Die 100W sagen relativ wenig, interessant ist die Höhe der 
Versorgungsspannung und damit die maximale Spannungsaussteuerung.

Das Gehör des Menschen hat nunmal eine logarithmische 
Lautstärkeempfinden. Daher ist der Unterschied von 50W zu 100W garnicht 
so groß.

Damit allerdings wirkungsgradschwache Lautsprecher nicht dauern im 
Klipping laufen müssen, ist es besser die Endstufe mit einer größeren 
Leistung auszulegen als die Lautsprecher selbst.
Denn, mit einer 20W Endstufe die voll im Klipping fährt, kannst Du 
soviel Energie in Hochfrequenzbereich erzeugen, dass Dir in 200W 
Lautsprecherboxen alle Hochtönder kaputt gehen.

Am Aktustikinstitut seinerseits haben wir alle Lautsprecher mit 800W 
Endstufen betrieben, selbst wenn wir die Leistung nicht gebraucht haben. 
Die Impulswidergabe im Mittel-/Hochtonbereicht ist deutlich besser 
(Brauchen nicht die Watts sondern die Volts).

von Mike C. (chaosmike)


Lesenswert?

Hey Leute

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, den ich kenne mich leider gar nicht mit
der Audio Technik aus.
Ich hab ein Subwoofer Lautsprecher rumliegen, würde den jetzt gerne
verbauen.
Korrigiert bitt mein Wissen über die Verkabelung!


Vom DVD Player direkt zum Verstärker, dann von ihm aus auf die
Frequenzweiche und dann auf den Subwoofer.

(Nach der Frequenzweiche könnte man auch an ein Bodyshaker/Bassshaker
gehen, oder wie   )(-:

Mit freundliochen grüssen
-Mike-

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

> Bodyshaker/Bassshaker
frag doch deine nachbarn ob sie dir dabei helfen können. vielleicht ist 
ja ein kampfsport-experte dabei der dir mal erklären kann wie nervig das 
ist wenn sich jemand ein privatkino in die mietskaserne baut... ;)

ansonsten erstmal ein paar grundsätzliche fragen. was hast du da für 
einen verstärker und was für einen subwoofer. an einen 20Wrms verstärker 
brauchst du keinen subwoofer hängen, außer du magst den geruch von 
gegrilltem silizium am abend.

von Mike C. (chaosmike)


Lesenswert?

Hallo

1. es ist keine 10m2 Wohnung sondern ein Haus mit 3 Stockwerken.

Also ich hab noch weder ein Verstärker noch die Frequenzweiche,nur den 
Lautsprecher: 4Ohm 50Watt (Ocean Sound 40 654501-23-13)

Wollte nur wissen wie das alles miteinander verkabelt wird damit der 
Supwoofer wieder seinen Dienst verrichtet.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

hat der DVD Player einen 5.1 Decoder so das er jeden Kanal einzeln per 
Chinch ausgibt? Also Front Left, Front Rigt, Rear Left, Rear Right und 
Sub?

Wenn ja, verbindest du einfach nur den Sub Ausgang mit dem Verstärker 
und benötigst keine Frequenzweiche da da nur tiefe Frequenzen 
rauskommen.

Wenn der DVD Player nur einen Stereo Ausgang hat verbindest du diesen 
mit dem Verstärker und benötigst die Frequenzweiche vor dem Subwoofer.

von Mike C. (chaosmike)


Lesenswert?

Hallo

Genau das wollte ich wissen,
der DVD Player hat 5.1
also auch einen Sub.

Danke

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

sind die 50W Sinus-, oder Musikleistung???? Jedenfalls sollte die 
Verstärkerleistung (gleiche Leistungs"art") nicht über der des 
Lautsprechers liegen.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Jedenfalls sollte die Verstärkerleistung (gleiche Leistungs"art") nicht
> über der des Lautsprechers liegen.

Genau umgekehrt ist es!
Mit einem zu kleinen Verstärker machst du dir deine Boxen kaputt, weil 
ein kleiner Verstärker eher clippt und dann bekommt der Hochtöner (der 
empfindlichste Lautsprecher bei einer Mehrwegebox) zu viel Leistung.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Mit einer zu grossen Verstärkerleistung machst du dir zusätzlich auch 
noch den Tieftöner kaputt, da ist die Lösung, bei der nur der Hochtöner 
kaputt geht, doch besser.
Und wer clippen nicht hört, merkt auch nicht mehr, wenn der Hochtöner 
kaputt ist. Ordentliche Verstärker haben dafür noch eine LED, gespart 
wird die eigentlic nur bei Heim-Consumerramsch.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

also clipping hört man nicht bei den hochtönern, bei den bässen kriegt 
man das viel eher mit wenn da nur noch "gefurze" kommt.

man kann auch nicht sagen was für die boxen gefährlicher ist, ein zu 
großer oder ein zu kleiner verstärker. ein zu großer verstärker schiebt 
halt zuviel leistung rein und dadurch wird was warm, ein zu kleiner 
schiebt während des clippings nur noch gleichspannung rein es wird 
dadurch warm.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@Alexander Schmidt (esko) Benutzerseite

>Jens G. schrieb:
>> Jedenfalls sollte die Verstärkerleistung (gleiche Leistungs"art") nicht
>> über der des Lautsprechers liegen.

>Genau umgekehrt ist es!
>Mit einem zu kleinen Verstärker machst du dir deine Boxen kaputt, weil
>ein kleiner Verstärker eher clippt und dann bekommt der Hochtöner (der
>empfindlichste Lautsprecher bei einer Mehrwegebox) zu viel Leistung.

welch ein Quatsch ... Ich kaufe mir doch keinen 100W-Verstärker für 
10W-Boxen, nur um wit genug vom Verstärkerclipping weg zu sein. Wer sagt 
Dir dann, ab wann Du beim lauterdrehen den 10W-Punkt überschreitest, und 
sich die Bass-Membrane irgendwann bei noch mehr Dampf in seine 
Einzelteile zerlegt?
Wenn der Lautsprecher gegenüber dem Verstärker einiges an Reserve hat 
(sagen wir mal 50-100% mehr), dann stört auch ein bißchen Clipping 
nicht, bzw. Deine  Ohren hätten dann noch eine Chance, als 
Clipping-Detektor herzuhalten, um dann wieder etwas zurückzudrehen. 
Zumal die Lautsprecher generell mehr im mittleren Bereich belastet 
werden, was sicherlich dem Klang gutes tut.

von Mike C. (chaosmike)


Lesenswert?

Hallo

Also ich werde mir nun einen Verstärker besorgen von 50 oder 45Watt, um 
den Sub von 50Watt nicht zu überlasten.

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

watt?! 50W? was soll'n das für 'nen subwoofer sein? das reicht ja noch 
nicht mal für einen anständigen mitteltöner!

von Mike C. (chaosmike)


Lesenswert?

???

Es war ein Sub, und als er noch funktionierte, fand ich den Ton für 50W 
nett übel. Es geht ja eigentlich nicht darum ein höllen lerm zu machen, 
sondern etwas mehr ... beim DVD und PS3 spielen zu bekommen.

von Mike C. (chaosmike)


Lesenswert?

Hey Leute,

Hab gerade ein Soundsystem für den PC bekommen (gebraucht)
aber leider verstellt sich die Lautstärke andauernd von selbst, ich 
dachte es würde vielleicht der Transformator sein weil wenn man den Sub 
auf Min stellt lässt sich die Lautstärke gut regeln, aber habe aber auch 
herausgefunden dass ein antippen vom Poti Schwankungen hervorruft, 
obwohl man es nicht dreht sondern nur das Gehäuse anfasst bzw antippt.

Was haltet ihr von diesem Fenomen ?

Es ist ein CREATIVE Inspire T6200

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Poti wechseln/nachlöten. Aus der Ferne schlecht zu entscheiden.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Altes Poti mit z.B. WD40 behandeln. Hilft, wenn es nur verschmutzt ist.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

ich hatte mal einen Massepunkt im Auto mit WD40 eingesprüht danach fing 
es dort munter das rosten an. Ich würde da nicht umbedingt WD40 nehmen. 
Denke der Lotpunkt hat Probleme einfach mal mit frischem Lot nachlöten.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Poti als solches wird elektrisch hinüber sein. (kratzende Kontakte)
Finde einen passenden Ersatz und bau den ein.
Alternativ: Poti überbrücken und Lautstärke am PC einstellen.

von Mike C. (chaosmike)


Lesenswert?

Hey es war tatsächlich der Poti, hab einen ähnlichen gefunden aber nicht 
100 Prozentig den gleichen da die beschriftung weg war und nachmessen 
geht nicht da er ja nicht mehr funktioniert ?


Danke !

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

So ein Quatsch - Nachmessen geht immer, solange hier wirklich nur der 
Schleifer kratzte ...

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

>nachmessen geht nicht da er ja nicht mehr funktioniert ?
Ich nehme an, daß nur der Schleifer "vergrißgnaddelt" ist. Dann
kannst Du immer noch an den beiden Enden mit dem Ohmmeter messen, wel-
chen Wert das Ding hat.

MfG Paul

von Realist (Gast)


Lesenswert?

"wenn man eine EL34 bekommt, die die Daten auch
einhält und keine chinesische Kopie ist."

Also wenn die Chinesen noch nicht mal eine einfach EL34 ordentlich 
nachbauen können, dann brauchen wir uns um die Wirtschaft in .de noch 
lange keine Sorgen machen ;-)

von Realist (Gast)


Lesenswert?

"Ich denke ich werde einen mit IC-Verstärkung aufbauen, denn obwohl ich
Elektroniker bin habe ich in diesem Bereich wenig Erfahrung :/"

Das würde ich auch vorschlagen. Bei einem sogenannten "Gainclone" kannst 
Du Dich darauf verlassen, dass der eigentliche Verstärker sauber 
funktioniert und kannst Dich um andere Dinge wie Verdrahtung, Brumm, 
Netzteil, Masseverlauf, Signal-Rausch-Abstand, Klangregler etc. kümmern.

Später, wenn Du mal ein wenig Erfahrung mit der "Peripherie" gesammelt 
hast, kannst Du ja immer noch einen diskreten Verstärker bauen.

Oder gleich einen in Klasse D, aber das ist nicht so ganz einfach ;-)

Ausserdem brauche ich keine 100W Leistung, das wäre etwas gar zu laut im
Zimmer.

Na ja, die nächste "Party" (gibt's sowas heute überhaupt noch) wird es 
zeigen, dass auch 100W noch zu wenig sind.

[...]

"Nochmals vielen Dank, wennn ich weitere Fragen habe oder sonstige
Neuigkeiten, melde ich mir wieder."

Gerne!

Schönen Tag Daviidof

Gleichfalls!

von tho_wer (Gast)


Lesenswert?

für verstärkerselbstbauprojekte ist auch folgende variante ganz witzig:

ein soft-clipper-ic (z.b. tda7231) treibt eine 
gegentakt-transistor-endstufe.
durch den softclipp-effekt kann man das ding ziemlich weit übersteuern, 
ohne dass es allzu schlimm klingt, eher wie röhrenverstärker.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Realist schrieb:
> "wenn man eine EL34 bekommt, die die Daten auch
> einhält und keine chinesische Kopie ist."
>
> Also wenn die Chinesen noch nicht mal eine einfach EL34 ordentlich
> nachbauen können, dann brauchen wir uns um die Wirtschaft in .de noch
> lange keine Sorgen machen ;-)

Ohhhh doch...

In der BRD konnte man gegen Ende der Röhrenzeit schon keine EL34 mehr 
bauen.
Die wurden dann aus der DDR gekauft.
Die DDR gibt es nun auch schon lange nicht mehr.

Somit können die Chinesen zumindest überhaupt noch EL34 bauen...

;-)

Gruß aus Berlin
Michael

von mainman (Gast)


Lesenswert?

im gitarrenladen kriegt man (zu höchstpreisen) (angeblich) ausgemessene 
röhren als pärchen, quartette usw., in der hauptsache von svetlana aus 
russland und aus china

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

und Gitarristen kennen sich mit Röhren aus ???

von Gast3 (Gast)


Lesenswert?

"In der BRD konnte man gegen Ende der Röhrenzeit schon keine EL34 mehr
bauen."

"Können" oder "wollen", das ist der kleine Unterschied...

Aber es könnte wohl durchaus sein, dass irgend wann einmal das Know How 
zum Bau von Röhren verschwindet. Obwohl, ich denke, dass in der heutigen 
Zeit, in der man vielfach komplexere Prozesse beherrscht, eine 
Neuentwicklung von Elektronenröhren schon möglich wäre.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.