Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Multi IO Board


von Epoxyd H. (fr4)



Lesenswert?

Bei meiner Arbeit mit Mikrocontrollern stehe ich immer wieder vor der 
Aufgabe über einen Pin entweder Signale einzulesen oder externe Hardware 
zu schalten. Dazu ist meist eine minimalistische Hardware (Transistor, 
Relais etc) notwendig, die immer ähnlich aussieht.

Um mir den Aufbau dieser Hardware zu sparen habe ich mir überlegt eine 
Schaltung zu entwerfen, die einen Großteil der Aufgaben schon abdeckt - 
eben eine Multi-IO-Schaltung.

Meist benötige ich:
- einen Schaltausgang, galvanisch getrennt (Relais)
- einen Schaltausgang, der grössere Leistungen als der uC-Pin schalten 
kann (z.B. mit FET) und der schneller schalten kann als ein Relais (als 
PWM Ausgang)
- einen galvanisch getrennten Digital-Eingang (über Optokoppler)
- einen Analog-Eingang evtl. noch über Spannungsteiler

Daraus ist eine Schaltung entstanden, deren Komplettschaltplan und die 
Bestückvarianten ihr in den Bildern sehen könnt. Die vielen Widerstände 
sind meist als Drahtbrücke zu bestücken, je nach Variante.

Im Moment entsteht dazu noch eine Leiterplatte. Das ganze möchte als 
open-source Veröffentlichen.
Wer mag kann sich bei mir melden. Wenn sich genug Leute melden kann man 
die Leiterplatte ja als Sammelbestellung bestellen. (bevor wieder jemand 
meckert: nein, ich habe keine Gewinnerzielungsabsichten)

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Irgendwie fühle ich mich an das Spiel Snake erinnert ... :-)

Warum werden 3 Widerstände hintereinander geschaltet, statt einen mit 
dem richtigen Wert zu benutzen?

Es fehlen die Werte an den Bauteilen und es ist einges falsch 
angeschlossen (z.B. LED2).

von Epoxyd H. (fr4)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>Warum werden 3 Widerstände hintereinander geschaltet, statt einen mit
>dem richtigen Wert zu benutzen?

>Es fehlen die Werte an den Bauteilen und es ist einges falsch
>angeschlossen (z.B. LED2).

OK. Es scheint da doch noch weiterer Erklärungsbedarf zu bestehen:

Dies ist eine Schaltung, die verschiedene, immer ähnliche Anwendungen in 
EINEM Leiterplattenlayout vereinigt. D.h. die Bestückvarianten oben 
können je nach Anwendung auf eine und dem selben Leiterplattenlayout 
bestückt werden ohne das für jeden einzelnen Anwendumgsfall eine andere 
Leiterplatte benötigt wird. Das die Led mit drei Widerständen 
angschlossen wird liegt daran, dass ein Teil dieser Widerstände eben bei 
einem anderen Anwendungsfall (z.B der FET-Schaltung) benötigt werden. 
Diese drei Widerstände müssen nicht alle als Widerstände ausgeführt 
werden, sondern es können auch zwei der Widerstände als Drahtbrücken 
bestückt werden und der dritte Widerstand ist der Vorwiderstand der LED. 
Dies ist auch der Grund warum die Widerstände keine Werte haben.
Ich habe mal ein pdf beigefügt, wo die Werte der einzelnen 
Bestückvarianten aufgelistet sind.

Du hast Recht die Led ist verkehrt herum eingebaut. Deswegen neue 
Zeichnung.

Noch zum Verständnis:

X1- X4 sind Anschlussklemmen als Verbindung zur Aussenwelt. JP1 ist die 
Verbindung zum uC. IO_1 stellt ein Anschlusspin des uC dar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.