Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wer von euch verwendet mehr als eine µC-Familie


von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Hi,

wollte nur ma gerne wissen, wer von euch verwendet zeitgleich eventuell 
sogar ind einem Projekt mehr als eine µC-Familie und wenn ja welche?

Gruß
Tom

von Jens S. (jenser)


Lesenswert?

Ich verwende privat Atmel (ATmega/ATXmega) und Microchip (PIC16F877) und 
beruflich einen DSP von TI (F2812).

von Thomas B. (escamoteur)


Lesenswert?

Auch schon mal beide in einem Projekt?

von Jens S. (jenser)


Lesenswert?

Nein, bisher noch nicht. Das wird sich vermutlich auch in Zukunft nicht 
ändern! Höchstens wenn ich wiedermal mein Arbeitszimmer aufräume und die 
Rester verwerten will! Dann könnte man eine Kombination in Erwägung 
ziehen!

von Sebastian___ (Gast)


Lesenswert?

die 8 bit AVRs, HC08 Serie und die Coldfire von Freescale. Auch gemischt 
auf einem Board. (Coldfire + AVR)

von Mark .. (mork)


Lesenswert?

Hatte schon mal C-Control + AVR, ARM7 + AVR, AVR32 + AVR, ARM9 + AVR. 
Die AVRs dienen dabei meistens als IO-Erweiterungen und 
Motor-/Servo-Controller, auf dem ARM läuft dann die eigentliche 
Software.

von Gast 57 (Gast)


Lesenswert?

Die Verwendung unterschiedlicher µC-Familien (8051, ATMEL AVR)
(aus "Erbsünden" auch PICs) in einem Projekt vermeide ich schon
aus Kosten- und Fertigungsgründen. (Zwei unterschiedliche Programmier-
vorgänge/Programmer sind mindestens eine Fehlerquelle mehr)

Wenn es nötig ist werden schon mal mehrere µC, dann aber aus der 
gleichen
Familie! verwendet. Z.b. einer als Master und ein paar andere als
Slaves, die z.B. einen Schrittmotor steuern.

von Star K. (starkeeper)


Lesenswert?

Also ich habe schon mal in einem Pojekt ARM7 und PIC12 verwendet. Den 
ARM für den Großteil der Arbeiten und den PIC12 zum auslesen und sammeln 
von Sensordaten. Die Kommunikation habe ich dann über SPI gemacht.

von Sascha W. (arno_nyhm)


Lesenswert?

Wenn keine besonderen Anforderungen dies bedingen, bietet es sich ja 
stets an möglichst gleichartige Controller zu verwenden, da man sich so 
nicht mit unterschiedlichen Entwicklungsumgebungen herumschlagen muss.
Sollten besondere, herausstechende Features 'fremder' Controller 
natürlich die Aufgabe effizienter oder eleganter lösen, kommen diese 
auch in Frage - allerdings ist abzuwägen, ob der Mehraufwand lohnt 
(kosten für Entwicklungsumgebung, Einarbeitungszeit).
Meine Standardcontroller sind alle AVRs - die guten alten 8bitter, 
teilweise XMegas und auch gern die AVR32-Reihe. Damit ist schon ein sehr 
großes Leistungsspektrum abgedeckt, ohne, dass man eine 
Controllerfamilie verlassen muss.
Als Exoten kommen dann ab und zu noch Analogs ADuCs zum Einsatz, wegen 
ihrer Analog-Features.
Andere Controller habe ich noch nie aus eigener Intention eingesetzt.

von sven (Gast)


Lesenswert?

also ich nutze überwiegend avr's habe früher nur mit pic's gearbeitet 
doch zwecks programier aufwand kosten und funktion bin ich komplett auf 
avr umgestigen die pic's liegen seitdem rum und ich hatte noch nie das 
bedürfnis sie wieder rauszuholen

von Rene S. (Firma: BfEHS) (rschube)


Lesenswert?

Hallo,

ich benutze sowohl privat als auch beruflich;
Atmel 8bit, PIC 8bit, Fujitsu 16bit und 32bit sowie Renesas R32C.
Früher hab ich mich auch noch mit 8051er rumgeschlagen, die hab ich aber 
vor einer Weile zur Seite gelegt.

Atmel und Fujitsu benutze ich in mehreren Projekten auch gleichzeitig, 
kleine Sensoren mit kleinen ATtiny's und als Zentrale zum Rechnen und 
für die Grafik dann Fujitsu 32bit MB91F467.

mfg Rene

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  sven (Gast)

>avr's
>pic's

http://www.deppenapostroph.de/

von Sascha W. (arno_nyhm)


Lesenswert?

Ach ja, ganz vergessen habe ich meine zweitliebsten Controller zu 
erwähnen, die ich nebst den AVRs doch ab und zu gern einsetze: MSP430!
Auch wenn von mir noch nie benötigt, durch interne LCD-Controller 
interessant - dazu die Grundfeatures wie die äußerst geringe 
Stromaufnahme und enstprechende Stromsparfunktionen, sehr mächtige und 
gut implementierte Onchip-Peripherie.
Im allgemeinen Programmierfluss sind sich AVR und MSP430 zudem sehr 
ähnlich, da ist kein Umdenken erforderlich - alles straight-forward, 
ohne um Ecken denken zu müssen.

All jenen Controllern sind die kostenlosen (und gut gepflegten) zur 
Verfügung stehenden C-Compiler (AVR-GCC, MSPGCC) gemein - ein riesiges 
Pro-Argument!

von Stefan W. (wswbln)


Lesenswert?

Beruflich:
- AVR (tiny) + AVR (Mega)
- AVR + OMAP
- AVR + FPGA
- öfters mal AVR solo
- STR912
- demnächst: STM32

Privat:
- AVR (alles von Tiny15 bis Mega128)
- Fujitsu 16bit
- MSP430
- ARM: SAM7, STR912, demnächst: STM32, Luminary/TI
- Coldfire
- MC68K (000-040), MC683xx (ist aber schon 'ne Weile her)
- Z8, Z80 (ist aber schon 'ne ganze Weile her)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.