Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verstärker- mehrere Spannungen wie verschalten


von Hans M. (hansilein)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte einen Vollverstärker aufbauen,
mit Vorstufe, Endstufe und uC-Steuerung, motorpoti und Relais zur 
Eingangswahl.
Ich hab einen Trafo mit
2x31V-6A , 2x9V-0,3A
Mit den beiden windungen wollte ich je ein symmetrisches netzteil 
aufbauen, die 31V ungeregelt für die endstufe(chipamp) und die 9V 
geregelt auf +-12 vielleicht für die Vorstufe.
Jetzt die Fragen:
Wie führe ich die Massen? Einen Sternpunkt für je vor- und endstufe? 
oder ein gemeinsamer am endstufenelko?

Wo bekomme ich am besten die Versorgung für die Relais und den uC her?
An den 31V muss ich mehr leistung verbraten und belaste die rails evtl. 
asymetrisch.
An den 9V weiss ich nicht ob der Strom reicht und ob ich nicht 
störgeräusche bekomme wenn der Motor läuft oder die Relais schalten.

von Hans M. (hansilein)


Lesenswert?

Kann mir niemand helfen?
Gibt es ein Forum in dem die Frage besser aufgehoben wäre?

von Raimund R. (corvuscorax)


Lesenswert?

Hans Mayer schrieb:
> Hallo,
> ich möchte einen Vollverstärker aufbauen,
> mit Vorstufe, Endstufe und uC-Steuerung, motorpoti und Relais zur
> Eingangswahl.
> Ich hab einen Trafo mit
> 2x31V-6A , 2x9V-0,3A
> Mit den beiden windungen wollte ich je ein symmetrisches netzteil
> aufbauen, die 31V ungeregelt für die endstufe(chipamp) und die 9V
> geregelt auf +-12 vielleicht für die Vorstufe.

Aus den 2x 31Vac kommen etwa ±47V (unbelastet) raus. Im Leerlauf kommen 
mehr als 31Vac, was ich mit einem Multiplikator von 1,1 verrechnet habe 
(ist aber abhängig von Trafo-Typ- und Leistungsklassen) abzüglich zwei 
Diodendurchflußspannungen von etwa 0,7V.
Aus den 2x 9V wird das wohl eher nichts mit den (geregelten) ±12V.
9V x 1,1 x SQRT(2) - 2 x 0,7V = 12,6V. Wenn man jetzt noch den 
100-Hz-Ripple bei Belastung mit einbezieht (u.a. abhängig von der Größe 
des Sieb-ELKOs), wird's arg knapp - selbst für einen LDO-Regler (LDO: 
Low Drop-Out). Wenn man aber keine Aussteuerungsreserven braucht, reicht 
i.d.R. in den meisten Fällen auch eine geregelte ±8...10V-Spannung. Ein 
µA78xx ist aber für diesen Zweck denkbar ungeeignet, da über ihn auch 
mind. ca 2V abfallen müssen (genaue Werte bitte dem entsprechenden 
Datenblatt entnehmen).

> Jetzt die Fragen:
> Wie führe ich die Massen? Einen Sternpunkt für je vor- und endstufe?

Wird manchmal so gemacht. Dann findet man aber einen kleinen Widerstand 
(so um die 10 Ohm z.B. zwischen den beiden GNDs und hin und wieder 
parallel zu diesem Widerstand einen Kondensator).

> oder ein gemeinsamer am endstufenelko?

Wäre wohl das Optimum.

> Wo bekomme ich am besten die Versorgung für die Relais und den uC her?

Entweder irgendwie aus den vorhandenen Spannungen oder mit einem 
separaten Trafo, Gleichrichter, Sieb-ELKOs, usw. - wie denn sonst. ;-)

> An den 31V muss ich mehr leistung verbraten und belaste die rails evtl.
> asymetrisch.

Eine asymmetrische Belastung ist weder Endstufen noch Trafos Tod, also 
wo ist das Problem? Da aus den 31Vac ja etwa 47Vdc werden, kann man ohne 
Probleme Relais nehmen, die eine 48V-Wicklung haben oder eben 
24V-Wicklungen mit entsprechendem Vorwiderstand. Die 1...2W die dann 
'verbraten' werden sollten tolerabel sein.

> An den 9V weiss ich nicht ob der Strom reicht und ob ich nicht
> störgeräusche bekomme wenn der Motor läuft oder die Relais schalten.

Aus diesem Grund sollte man eigentlich nie ein Netzteile für die 
Versorgung eines digitalen und analogen Schaltungsteils heranziehen. 
Jeder Schaltungsteil bekommt (im Idealfall) sein eigenes Netzteil, um 
Rückwirkungen (z.B. von irgendwelchen Schaltimpulsen, also von sich 
abrupt ändernden Stromflüssen) vom Digital- in den Analogteil zu 
vermeiden. Das gibt dann u.U. tatsächlich unschöne und auch durchaus 
hörbare Geräusche.
Läßt es sich aus ergonomischen, finanziellen und welchen anderen 
denkbaren Gründen nicht vermeiden, so sollte man wenigstens den analogen 
vom digitalen Teil sorgfältigst entkoppeln. Am besten getrennte 
Spannungsregler, Serien-Induktivitäten in der Versorgungsleitungen, 
usw., usw., usw.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Hans Mayer schrieb:
> Kann mir niemand helfen?
> Gibt es ein Forum in dem die Frage besser aufgehoben wäre?

www.diyaudio.com ist für die Verstärker-Bauer DAS Forum.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.