Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Für alle Atmel AVR Neueinsteiger


von Phil (Gast)


Lesenswert?

Tja.. Manchmal ist man ja lange auf der Suche nach guten 
Tutorials/Büchern um Dinge zu erlernen. Oft ist die Suche beschwerlich 
und man findet viel Müll. Doch manchmal findet man auch wahre Perlen wie 
die folgende.

http://www.physik.uni-regensburg.de/studium/edverg/elfort/Diplomarbeit_BLiehr.pdf

Es ist eine Diplomarbeit von Bianca-Charlotte Liehr, die meines 
Erachtens nach sehr gut zum Kennenlernen von AVR-Controllern geeignet 
ist. Sie ist sehr ausführlich und übersichtlich und somit eine echte 
Ergänzung/Alternative zum AVR-GCC Tutorial hier im Forum.

Vielleicht hilft es ja wem. Mir hat es schon geholfen :-)

P.S. Die Autorin verweist in ihrer Arbeit übrigens ausdrücklich darauf, 
dass es erwünscht ist diese Arbeit zu verbreiten.

(P.P.S. achja.. auch schön, dass sowas mal von einer FRAU gemacht wird 
:-D)

von Bernd_Stein (Gast)


Lesenswert?

Phil schrieb:
> Es ist eine Diplomarbeit von Bianca-Charlotte Liehr, die meines
> Erachtens nach sehr gut zum Kennenlernen von AVR-Controllern geeignet
> ist. Sie ist sehr ausführlich und übersichtlich und somit eine echte
> Ergänzung/Alternative zum AVR-GCC Tutorial hier im Forum.
>
> Vielleicht hilft es ja wem. Mir hat es schon geholfen :-)

Habe es mal überflogen. Programmiersprache dürfte C sein.
Sieht es sehr aufwendig aus, schön mit einigen Bildern und 
Selbstbauanleitungen.

Schön.

Bis demnächst
Bernd_Stein

von jgxfcc (Gast)


Lesenswert?

Moin,


an sich eine schöne  Sache und in Anbetracht das es eine Informatikerin 
war  ok

aber es sind einige Fehler / freie Deutungen drin  also auch hier wie 
bei vielem Vorsicht!

zum einen "Flasch"  gleich in der Inhaltsangabe

und zB.  der Schaltplan des "Netzanschluss"  Falsch.

sdhukö

von Mareik (Gast)


Lesenswert?

Erstaunlich, wofür man an der Fachhochschule ein "Diplom" bekommt. Da 
wird doch der Unterschied zwischen Uni und Fachhochschule deutlich. 
Nicht umsonst müssen die hinterher ein (FH) tragen.

von FHler (Gast)


Lesenswert?

Mareik schrieb:
> Da
> wird doch der Unterschied zwischen Uni und Fachhochschule deutlich.
> Nicht umsonst müssen die hinterher ein (FH) tragen.

Dafür können wir nach dem Studium gleich arbeiten und müssen nicht erst 
5 Jahre eingelernt werden, wie die Uni-Absolventen.

von Adrian W. (Firma: keine) (adrian_w)


Lesenswert?

sehe ich auch so das ist eine Bildermappe mit großer Schrift.
Umgerechnet auf Uni Maßstab ca. 45 Seiten.

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

1
PINS 1,2,4 und 7 des Ports A werden explizit als Ausgänge gesetzt, 
2
die restlichen Pins automatisch als Eingänge.
3
(Die folgenden Ausdrücke sind gleichwertig und unterscheiden sich nur in der Notation)
4
DDRA |= (1 << DDA1) | (1 << DDA2) | (1 << DDA4) | (1 << DDA7);
5
DDRA |= (1 << PIN1) | (1 << PIN2) | (1 << PIN4) | (1 << PIN7);
6
DDRA |= (1 << PA1) | (1 << PA2) | (1 << PA4) | (1 << PA7);
7
DDRA |= (1 << 1) | (1 << 2) | (1 << 4) | (1 << 7);

**grübel**

Kein Wunder, daß da viele Anfänger verzweifeln...

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Es sind viel gesammelte Grundlagen verarbeitet, vom Atmel- Datenblatt 
über Löten bis zur Bauteilkunde. Kann das in diesem Umfang Inhalt eienr 
Diplomarbeit sein? Es kann.
Im Schaltplan auf Seite 109 werden die Dioden bei Low-Signal dunkel 
getastet, bei High in Sperrrichtung betrieben. Vielleicht muss das so 
sein.
Ist mir beim überfliegen so aufgefallen.

von Roland F. (opale)


Lesenswert?

Noch eine Perle für alle, die in die Assemblerprogrammierung einsteigen 
wollen:

http://www.weigu.lu/a/index.html

Zwar noch nicht ganz vollständig, aber wenn's mal fertig ist, das Beste 
was ich bisher in der Richtung gefunden habe!

von christoph (Gast)


Lesenswert?

An alle Kritiker: überlegt mal, wenn Ihr eure Diplomarbeit so einem 
breiten Publikum zur Verfügung stellt. Wie viele Fehler ließen sich da 
wohl finden?

Ich finde es gut, dass es solche Diplomarbeiten gibt. Nörgeln ist nicht 
angebracht.

von Prof. Hasenfuß (Gast)


Lesenswert?

[zitat]Erstaunlich, wofür man an der Fachhochschule ein "Diplom" 
bekommt. Da
wird doch der Unterschied zwischen Uni und Fachhochschule deutlich.
Nicht umsonst müssen die hinterher ein (FH) tragen.[/zitat]

..,das war auch mein erster Gedanke :)

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Noch eine Perle für alle, die in die Assemblerprogrammierung einsteigen
>wollen:

Die sollte aber noch eine geraume Zeit in der Muschel bleiben.

MfG Spess

von Andreas K. (derandi)


Lesenswert?

Andreas M. schrieb:
> Im Schaltplan auf Seite 109 werden die Dioden bei Low-Signal dunkel
> getastet, bei High in Sperrrichtung betrieben. Vielleicht muss das so
> sein.
> Ist mir beim überfliegen so aufgefallen.

Berechtigter Einwand würd ich sagen, da sollte wohl ein VCC hin...
Ausserdem ist Aref auch einfach nur mit einem kleinen Stützkondensator 
auf VCC gelegt.

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Ja, leider ist der Plan auf Seite 109 größtenteils falsch, Taster, LED, 
AREF, Reset, IC2-Power. Für den AGND des Mega16 kann sie aber nichts, 
das ist ein Fehler in der Eagle Library. Das Ganze ist ja auch schon ein 
paar Taage her, und wenn es jemandem hilft, umso besser.

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
vielen Dank für den Tipp der Diplomarbeit.
Ich will gerade in die AVR Programmierung mit C einsteigen und habe noch 
garkeine Erfahrung mit C, nur einwenig Java.
Ich finde das AVR-GCC Tutorial ist ziemlich umfangreich und auch gut 
erklärt, aber für mich total unübersichtlich aufgebaut und irgendwie 
fehlt mir das "learning by doing" mir kommt es eher wie ein 
Nachschlagewerk vor.

Beim überfliegen dieser Diplomarbeit, fand ich den aufbau schonmal ganz 
gut.
Mal sehen ob nach 4 Jahren vieles immer noch so umzusetzen ist ;)

von Markus K. (Gast)


Lesenswert?

Der Link, mit dem der Thread eröffnet wurde, funktioniert nicht. Der 
einzige Unterschied zum funktionierenden Link

http://www.physik.uni-regensburg.de/studium/edverg/elfort/PDFs/Diplomarbeit_BLiehr.pdf

ist die Verzeichnis-Zwischenebene .../PDFs/...

von Markus W. (Firma: guloshop.de) (m-w)


Lesenswert?

Nette Arbeit.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie Einsteigern auch heute noch hilft. 
Es gibt ja kaum noch PCs mit integrierter serieller Schnittstelle.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> Es gibt ja kaum noch PCs mit integrierter serieller Schnittstelle.

Das ist doch nun wirklich kein Problem. Dafür gibts kleine Stöpsel mit 
USB auf der einen und einen 9-pol SUB-D auf der anderen Seite:
http://www.csv.de/artinfo.php?artnr=A3213059&KATEGORIE=3213
oder
http://www.kmcomputer.de/item/865/860/0/147203/0-8m-usb2.0-an-seriell-konverter.html
oder
http://www.amazon.de/Digitus-DA-70156-USB-Seriell-Adapter/dp/B0030IT780/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1331397804&sr=8-1

usw.

von Markus W. (Firma: guloshop.de) (m-w)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Das ist doch nun wirklich kein Problem. Dafür gibts kleine Stöpsel mit
> USB auf der einen und einen 9-pol SUB-D auf der anderen Seite:

Absolut richtig, mit diesen Adaptern haben allerdings viele User 
(einschließlich mir) erhebliche Probleme, Programmer zu betreiben. In 
den meisten Fällen klappts einfach nicht. Schuld daran ist das Timing 
der seriellen Schnittstelle, die dann ja nicht mehr direkt, sondern nur 
indirekt über die PC-Software gesteuert werden kann.

Ich kann von so einer Kombination - leider - nur abraten.

Macht aber nicht wirklich etwas, da es inzwischen ein breites Angebot an 
sehr preisgünstigen USB-Programmern gibt.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> Nette Arbeit.
> Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie Einsteigern auch heute noch hilft.
> Es gibt ja kaum noch PCs mit integrierter serieller Schnittstelle.

Aber viele Mainboards haben noch eine serielle Schnittstelle, nur als 10 
Pin Header. Muss man dann halt noch rausführen über einen SUB-D Stecker 
auf Pfosten.

> Macht aber nicht wirklich etwas, da es inzwischen ein breites Angebot an
> sehr preisgünstigen USB-Programmern gibt.
Sehr richtig. Eigentlich ist jemanden der sich das heutzutage noch über 
die serielle/parallel Schnittstelle antut nicht mehr zu helfen (ich habe 
mich auch laaange gesträubt mit von meinem PonyProg + parallel Adapter 
zu trennen). Aber ich bereue keinen Tag den Kauf meines myAVR light für 
15 Euro.

gruß cyblord

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Markus W. schrieb:
>> Es gibt ja kaum noch PCs mit integrierter serieller Schnittstelle.
>
> Das ist doch nun wirklich kein Problem. Dafür gibts kleine Stöpsel mit
> USB auf der einen und einen 9-pol SUB-D auf der anderen Seite:

Falls die serielle Schnittstelle zum programmieren benutzt werden soll:

Vergiss es.

95% der RS232-USB Adapter sind die totale Panne. Wo eine native serielle 
Schnittstelle Sekunden zum Flashen braucht, braucht so ein USB-Adapter 
gerne 10 Minuten — kein Witz — oder deutlich mehr.

Grund: Beim ISP-Programmieren werden nicht Daten übertragen, sondern es 
wird ein SPI-Protokoll erzeugt. Jedes Bitwackeln muss dann vom 
USB-Adapter abgebildet werden, und das erzeugt einen unfassbaren 
Overhead; warum auch immer.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Markus W. schrieb:
> Macht aber nicht wirklich etwas, da es inzwischen ein breites Angebot an
> sehr preisgünstigen USB-Programmern gibt.

Natürlich kauft man sich den orginalen AVRISP MkII zum Programmieren, 
problemlos, up-to-date und sicher.
USARTs allerdings laufen prima mit den kleinen Seriell-USB Stöpseln. 
Habe noch nie Probleme damit gehabt.

von Michael G. (linuxgeek) Benutzerseite


Lesenswert?

Hoert endlich auf hier Leichen zu fleddern verdammt. Das nervt.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Johann L. schrieb:
> Grund: Beim ISP-Programmieren werden nicht Daten übertragen, sondern es
> wird ein SPI-Protokoll erzeugt. Jedes Bitwackeln muss dann vom
> USB-Adapter abgebildet werden, und das erzeugt einen unfassbaren
> Overhead; warum auch immer.

Das Warum ist ganz einfach. Beim Entwickeln des USB stand als Vorgabe, 
er muß so schlecht sein, daß niemand Patente darauf erhebt. Nur dann 
kann man etwas kostengünstig verkaufen. Ein Patent ist oftmals das 
Todesurteil für eine Entwicklung.
Daher arbeitet der USB mit Polling (typisch 10ms) und Du kannst leicht 
ausrechnen wie lange ein Bitwackeln dauert. Also 50 Baud, jeder uralte 
mechanische Fernschreiber (75 Baud) war scheller.

USB geht daher nur mit Datenblöcken zufriedenstellend. Wenn Du ein 
STK500 oder ein AVRISP mkii hast, dann geht USB ohne Probleme.

Das alten Patentregeln mögen 1800 und 1900 ihren Sinn gehabt haben, aber 
heutzutage hemmen sie den Fortschritt gewaltig.


Peter

von Merlin (Gast)


Lesenswert?

"SMD heißt, dass die Chips des Beinchens nicht mehr durch die 
Bestückungslöcher der Platine geführt, sondern direkt auf der Oberfläche 
mit den Leiterbahnen verbunden werden."

Weis jemand, wie breit die Leiterbahnen dafür sein müssen?

Markus W. schrieb:
> Es gibt ja kaum noch PCs mit integrierter serieller Schnittstelle.

Man könnte ja eine Schnittstellenkarte nachrüsten, da soll's keine 
Probleme geben, habe ich in dem Buch "Geheimwissenschaften im frühen 
Mittelalter" (Erich v. Däniken) gelesen. So was mysteriöses... bloss 
nicht weitererzählen!

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Ich finde es immer wieder lustig wie erhaben sich die Leute von der UNI 
fühlen :D

Komisch, dass viele Unternehmen das nicht so sehen ;)

Aber nun zur Arbeit. Sie mag fehlerbehaftet sein und nicht unbeding 
höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, ist dafür aber als 
Tutorial für Einsteiger relativ gut geeignet und ist netterweise frei 
verfügbar. Also anstelle drüber herzufallen, könnte man sich ja 
vielleicht mit der Autorin in Verbindung setzen und 
Verbesserunsvorschläge machen oder sie fragen ob sie ihre Arbeit zur 
Verfügung damit sie von der Community überarbeitet werden kann.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Merlin schrieb:
> Weis jemand, wie breit die Leiterbahnen dafür sein müssen?

Das hängt wie immer davon ab, wie viel Strom sie vertragen soll und was 
für Signalfrequenzen im Spiel sind.
Zur Verdrahtung von e.g. XMegas nehme ich z.B. meistens 0,15 - 0,2 mm 
bei Signalen, oder so breit wie es das Layout zulässt für GND und Vcc. 
Die diskreten SMD Bauteile werden auf entsprechende Pads gesetzt. Bau 
einfach mal mit Eagle eine Platine auf und bestücke alle möglichen 
Bauteile.

Marco schrieb:
> Aber nun zur Arbeit. Sie mag fehlerbehaftet sein und nicht unbeding
> höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, ist dafür aber als
> Tutorial für Einsteiger relativ gut geeignet und ist netterweise frei
> verfügbar.

Find ich auch. Ausserdem liefert sie eine grosse Software Sammlung mit, 
die wir vermutlich nicht zu sehen bekommen, die aber die Qualität der 
Arbeit sicher noch beeinflusst hat.

von rolf (Gast)


Lesenswert?

> Erstaunlich, wofür man an der Fachhochschule ein "Diplom" bekommt. Da
> wird doch der Unterschied zwischen Uni und Fachhochschule deutlich.
> Nicht umsonst müssen die hinterher ein (FH) tragen.

Das liegt wohl eher am Frauenbonus. Auch an Unis bekommt Frau ein Diplom 
(bzw Master) wenn sie Datenblätter von ICs abschreibt oder bestenfalls 
dokumentiert. Alles schon gesehen und das ist noch keine 10 Jahre her.

von rolf (Gast)


Lesenswert?

Für Anfänger ist auch
http://www.mikrocontrollerspielwiese.de/
empfehlenswert.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Link des TO ist leider nicht mehr aktuell.

von Sigint 112 (sigint)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.