Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik hilfe debugging der platine


von Jonas J. (jonas_j)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich hatte in diesem thread schonmal wegen meinem pcb layout angefragt:
Beitrag "Bewertung erster Entwurf für Motorplatine"

nun habe ich das board fertigen lassen und gestern bestückt und 
verlötet. es funktioniert bisher leider nicht und ich bin ein wenig mit 
dem debugging überfordert.

auf dem board sind ja einfach gesagt 4 arduino klone, an jedes dieser 
arduinos ist ein motortreiber angeschlossen.

ich habe zum testen einfach die 4 arduinos mit einem blink sketch 
programmiert, der die status leds auf dem board blinken lassen soll. 
wenn ich das board allerdings an den strom anschliesse (habs mit 9V und 
12V versucht) tut sich gar nichts. angeschlossen wird der strom an den 
connector links oben (JP7 und JP8).

die LEDs und auch die atmegas sind noch in takt, davon ist also schonmal 
nichts durchgebrannt.

wenn ich direkt an den ersten atmega (IC1) 5V anlege (so wird der sketch 
gestartet und die zugehörigen status LEDs blinken wie es sein soll, 
allerdings funktioniert eben nur der IC1.

wenn ich an die 3 anderen atmegas 5V anlege passiert überhaupt nichts.

wenn ich das board ganz normal mit dem connector mit 12V betreibe und 
das multimeter an die atmegas (jeweils an VCC und GND) anlege bekomme 
ich folgende ergebnisse:
IC1: 0.8V
IC3 bis IC5: 5.1V

ich bräuchte nun dringend tips zum effektiven debuggen (ich weiss nicht 
wo ich anfangen soll...) oder jemanden der mir hilft (auch gegen 
bezahlung), stehe ziemlich unter zeitdruck weil das projekt bald fertig 
werden muss und ich absolut mit dem debuggen überfordert bin.

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

was ich noch vergessen habe:

R1 und R4 aus der schaltung habe ich inzwischen durch eine drahtbrücke 
ersetzt, weil ich dachte, dass das die fehlerquelle wäre. hat aber 
nichts gebracht.

von TSE (Gast)


Lesenswert?

Post mal pls noch den Schaltplan hier in dem Threat

von Jonas J. (jonas_j)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

mache ich gerne, ich muss jedoch vorwarnen dass der schaltplan ziemlich 
chaotisch aussieht. habe den plan mit einem arduino und und einem 
motortreiber angefangen und am schluss das ganze in eagle mit c&p 
vervierfacht.

der plan  in originalgröße:
http://img704.imageshack.us/img704/5845/schaltplang.png

von Wichtel (Gast)


Lesenswert?

Es sind löt- und/oder Leiterbahnfehler auf der Platine, ansonsten 
könnten sich deine gemessenen Spannungen so nicht ergeben.

Der Plan und Layout sind wohl getreu dem Motto "schlimmer gehts nimmer".
Copy&paste ist ne super sache wenn hinterher erkennbar wird was jeweils 
von wo kopiert wurde und gleiche Funktion ausüben soll. Dazu sollte vor 
dem kopieren der Teilbereich halbwegs aufgeräumt sein.
Die unnötigen Knotenim Plan, Durchkontaktierungen auf der Platine und 
die 4 verschiedenen Layouts für jeweils dasselbe erwähne ich lieber 
kaum, Horrortechnik haste da gebaut. ;)

Kannst ja mal fotografieren um die Raterei zu erleichtern.

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

Wichtel schrieb:
> Der Plan und Layout sind wohl getreu dem Motto "schlimmer gehts nimmer".
> Copy&paste ist ne super sache wenn hinterher erkennbar wird was jeweils
> von wo kopiert wurde und gleiche Funktion ausüben soll. Dazu sollte vor
> dem kopieren der Teilbereich halbwegs aufgeräumt sein.
> Die unnötigen Knotenim Plan, Durchkontaktierungen auf der Platine und
> die 4 verschiedenen Layouts für jeweils dasselbe erwähne ich lieber
> kaum, Horrortechnik haste da gebaut. ;)

geb ich dir vollkommen recht, aber das ist eben das was ich im rahmen 
meiner fähigkeiten machten konnte. ich bin anfänger, das ist mein 
allererstes platinenlayout und auch das allererste mal das ich überhaupt 
eine platine habe herstellen lassen. ja und dass ich eagle vorher noch 
nie benutzt hatte muss ich glaube ich auch nicht erwähnen ;)

wiegesagt, das ist das was meine fähigkeiten hergeben und damit muss ich 
jetzt zurechtkommen... bei der nächsten platine wirds sicher besser aber 
jetzt mussich erstmaldie hier zum laufen bekommen.

fotos folgen gleich, bin gerade am hochladen

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?


von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?


von TSE (Gast)


Lesenswert?

Wird eins der Bauteile heiß?
Steck dann mal die Spannung ab und messe den Widerstand der VCC und GND 
Leitungen der Atmegas einmal gegeneinander also VCC zu GND und einmal 
zum Einspeisepunkt (nach dem Regler) hin so schließen wir erst mal Löt 
und Leitungsfehler aus.

btw. gehen nur mir die Abblockkondensatoren ab?

von TSE (Gast)


Lesenswert?

Wie viel Strom zieht die Schaltung eig?

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

Messergebnisse:

multimeter im diodenmodus, mein multimeter zeigt bei keinem kontakt "1" 
an und bei kontakt und keinem widerstand "000"

atmega (IC1) VCC -> GND zeigt "1385" auf dem multimeter an.

atmega (IC3) VCC -> GND zeigt "925" an.

atmega (IC4) VCC -> GND zeigt "925" an.

atmega (IC5) VCC -> GND zeigt "925" an.


ausgang regulator + -> atmega (IC1) GND zeigt "925" an.

ausgang regulator + -> atmega (IC3) GND zeigt "925" an.

ausgang regulator + -> atmega (IC4) GND zeigt "925" an.

ausgang regulator + -> atmega (IC5) GND zeigt "925" an.


ausgang regulator + -> atmega (IC1) VCC zeigt "1613" an.

ausgang regulator + -> atmega (IC3) VCC zeigt "000" an.

ausgang regulator + -> atmega (IC4) VCC zeigt "000" an.

ausgang regulator + -> atmega (IC5) VCC zeigt "000" an.

sind das die messungen die du wolltest?

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

TSE schrieb:
> Wie viel Strom zieht die Schaltung eig?

ich weiss grad gar nicht wieviel die atmegas und sn754410 ziehen, dürfte 
ziemlich wenig sein oder?

die 4 motoren ziehen jeweils 345mA, aber die waren bei meinen bisherigen 
tests ja noch nicht angeschlossen.

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

TSE schrieb:
> Wird eins der Bauteile heiß?

nein, habe bisher nicht bemerkt dass irgendein bauteil heiss wird. 
wiegesagt ich hab die atmega chips und die leds auch nochmal so 
getestet, die funktionieren alle noch. kurzschluss kann es dann ja nicht 
sein oder?

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

GND hinter regulator -> atmega (IC1) GND zeigt "000" an.

GND hinter regulator -> atmega (IC3) GND zeigt "000" an.

GND hinter regulator -> atmega (IC4) GND zeigt "000" an.

GND hinter regulator -> atmega (IC5) GND zeigt "000" an.

von TSE (Gast)


Lesenswert?

Die Werte von IC1 zeigen deutliche Abweichungen von den restlichen
wenn ein Kurzschluss einen fehler verursacht dann zieht die schaltung 
mehr strom ... desswegen meine frage nach dem strom.
Messe mal bitte die VCC leitungen mit dem OHMMETER nach....

von Lochrasterfan (Gast)


Lesenswert?

Wenn man deine Fotos anschaut, hast du die Bauteile auf der 
Bestückungsseite verlötet. Das ist unnötig, denn die Löcher sind 
durchkontaktiert. Ich könnte mir vorstellen, dass du versehentlich ein 
paar Kurzschlüsse beim "seitwärts löten" an den IC's oder an den Sockeln 
verursacht hast. Falls du noch ein board hast, würde ich das einfach 
nochmal bestücken - aber richtig.

von Kasperle (Gast)


Lesenswert?

Wo wohnst du denn?

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

Würzburg

von Kasperle (Gast)


Lesenswert?

Das ist zu weit von Heidelberg weg.
Sonst hättest du mal vorbeikommen können.

von Jonas J. (jonas_j)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

TSE schrieb:
> Messe mal bitte die VCC leitungen mit dem OHMMETER nach....

ich hab mit versch. einstellungen aus dem blauen bereich getestet aber 
irgendwie werde ich aus den werten nicht schlau :(

auf welchen modus sollte ich stellen und an welchen punkten sollte ich 
das multimeter genau anlegen um die VCC leitungen zu messen? zwischen 
den VCCs der atmegas? zwischen dem regulator ausgang und den atmega 
vccs?

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

für die schon  geposteten messergebnisse hatte ich den im bild 
sichtbaren modus eingestellt.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

> auf welchen modus sollte ich stellen
Auf den Durchgangspiepsermodus.
Dann hört man am leichtesten, ob da eine Verbindung ist.

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

wenn ich masse des multimeters (im durchgangsmessungsmodus wie auf dem 
vorherigen foto zu sehen) mit dem digital pin 2 oder 3 (mit denen sind 
die kathoden der verbauten LEDs verbunden) der atmegas verbinde und das 
positive kabel des multimeters an den + ausgang des regulators halte 
kann ich die LEDs von JEDEM atmega zum leuchten bringen.

die LEDs leuchten allerdings auch wenn ich das positive kabel des 
multimeters an den GND des regulators halte. ebenso kann ich das kabel 
an beide füße der kondensatoren halten, immer leuchtet die jeweilige led

deutet das auf einen kurzschluss hin? oder ist das ein gutes zeichen?

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

bin echt mit meinem latein am ende ... absolut keine ahnung woran das 
liegen könnte. ich habe auch nochmal genau alles auf sichtbare 
kurzschlüsse beim löten untersucht, es ist mir aber nichts aufgefallen.

von Jo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

@Jonas,
du schreibst,

> ausgang regulator + -> atmega (IC1) VCC zeigt "1613" an

Überprüfe wo die 1,6k in deiner VCC Leitung herkommen. Es muß dort 
genauso 0000, wie bei den anderen IC angezeigt werden.

Viel Erfolg
Jo

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

Jo schrieb:
> Hallo,
>
> @Jonas,
> du schreibst,
>
>> ausgang regulator + -> atmega (IC1) VCC zeigt "1613" an
>
> Überprüfe wo die 1,6k in deiner VCC Leitung herkommen. Es muß dort
> genauso 0000, wie bei den anderen IC angezeigt werden.
>
> Viel Erfolg
> Jo

ausgang regulator + -> atmega (IC1) VCC zeigt "1613" an

wenn ich statt am ausgang des regulators am rechten beinchen des C6 
Kondensators (siehe pcb layout ganz oben) anlege bekomme ich "000". Also 
müsste es ja eigentlich was mit dem Regulator zu tun haben ... nur weiss 
ich nicht was da falsch sein soll.

Ich habe vorhin auch nochmal den Schaltkreis für die Stromversorgung 
(also regulator mit den ganzen kondensatoren und der diode) auf einem 
Steckboard aufgebaut, und da hat die stromversorgung auf einmal 
funktioniert. ich hab auch schonmal auf dem pcb den regulator und die 
ganzen kondensatoren gegen neue ausgetauscht, auch das hat nichts 
gebracht.

ich komm an der stell einfach nicht weiter...

von Jo (Gast)


Lesenswert?

Was für einen Widerstandswert hast du zwischen C6 und Pin 20 von IC1 und 
welchen Wert zwischen C6 und Ausgang Spannungsregler?
Vermute fast eine so "kalte" Lötstelle, dass der Widerstandswert 
zustande kommt.

Jo

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

Jo schrieb:
> Was für einen Widerstandswert hast du zwischen C6 und Pin 20 von IC1 und
> welchen Wert zwischen C6 und Ausgang Spannungsregler?
> Vermute fast eine so "kalte" Lötstelle, dass der Widerstandswert
> zustande kommt.
>
> Jo

pin 20 -> C6 zeigt "000" an

ausgang regulator -> C6 zeigt "1750" an

jetzt hat sich der Widerstand auch noch von 1613 auf 1750 vergrößert ... 
wie kann denn das zustande kommen?? anders aufgeladene kondensatoren?

von Jo (Gast)


Lesenswert?

Irgendwas stimmt mit deiner Lötstelle am Ausgang des Spannungsreglers 
nicht. Spannungsregler ausbauen, Anschlüsse sauber verzinnen und 
beidseitig verlöten, falls Durchkontaktierung defekt.
Das sollte helfen und darauf achten, dass nicht ein Lötauge einen 
Haarriß zur Leiterbahn hat.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

> ich habe auch nochmal genau alles auf sichtbare
> kurzschlüsse beim löten untersucht
Du hast doch ken Problem mit einem Kurzschluss, sondern mit dem 
Gegenteil.
Das ist doch ganz einfach: dort wo im Layout Kupfer vorgesehen ist, hat 
auf der Platine ein Wert von annähernd 0 Ohm herauszukommen (und dazu 
brauchst du nicht irgendwelche Werte abzulesen, sondern einfach auf den 
Piepston des Durchgangsprüfers zu hören). Wenns nicht piepst hast du 
eine Unterbrechung (bei diesen mickrigen Durchkontaktierungen wundert 
mich das nicht). Und dann suchst du auf der Platine solange, bis du sie 
hast. Dann kommt eine Brücke drüber, und fertich....
Und wenn du die Unterbrechung nicht findest? Dann machst du eben einfach 
so eine Brücke von Vcc nach Vcc...

BTW: Irgendwie trollig, das Ganze, wenns nicht so ernst wär... :-/

von holger (Gast)


Lesenswert?

>es funktioniert bisher leider nicht und ich bin ein wenig mit
>dem debugging überfordert.

Da fehlen jede Menge Abblockkondensatoren. Mindestens einer PRO IC.
Nicht zwei für alle.

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

hm ich werd das auf jeden fall nochmal testen

aber ich hatte wiegesagt schon den spannungsregler abgelötet und einen 
neuen draufgelötet ... hatte ja damals schon nichts geändert :(

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

holger schrieb:
>>es funktioniert bisher leider nicht und ich bin ein wenig mit
>>dem debugging überfordert.
>
> Da fehlen jede Menge Abblockkondensatoren. Mindestens einer PRO IC.
> Nicht zwei für alle.

kann das denn überhaupt die ursache sein dass es nicht funktioniert? die 
ICs sind ja trotz scheinbar zu weniger abblockkondensatoren noch intakt, 
also kann es damit nicht zusammenhängen oder seh ich das falsch?

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Und dann suchst du auf der Platine solange, bis du sie
> hast. Dann kommt eine Brücke drüber, und fertich....
> Und wenn du die Unterbrechung nicht findest? Dann machst du eben einfach
> so eine Brücke von Vcc nach Vcc...

ja wenn ich verantwortliche stelle denn mal finden würde wärs sicher 
ganz einfach...

von Jo (Gast)


Lesenswert?

Die Abblockkondensatoren haben nichts mit deinem momentanen Problem zu 
tun. Das soll nicht bedeuten, dass sie nicht wichtig sind. Hast du den 
Spannungsregler nochmal neu eingelötet und die Lötstellen, 
Durchkontaktierung überprüft. Ansonsten trenn die Leiterbahn am Pin 20 
des IC1 auf und und verbinde Vcc von IC1 mit Vcc eines anderen IC durch 
ein Stück Draht.

von Jo (Gast)


Lesenswert?

Trenne die Leiterbahn bevor sie unter den IC geht. Du hast ansonsten an 
PIN 7 usw. den falschen Pegel anstehen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

> also kann es damit nicht zusammenhängen oder seh ich das falsch?
Dann kann man sie also weglassen?
Du hast dir schon ein gewaltig einfaches elektronisches Weltbild 
zurechtgerückt. Aber du lernst ja noch...

(Noch-)Mal ganz kompakt:
Wenn du am Spannungsregler 5V hast (auch 4,8V und 5,2V gelten hier noch 
als 5V) dann kannst du jeden einzelnen Vcc-Pin jedes ICs gegen den 
Massepin dieses ICs messen. dort müssen dann auch die 5V sein. Sind sie 
es nicht, dann hast du eine Unterbrechung. Wenn nichts anderes dabei 
steht, wird bei Spannungsmessungen das schwarze Kabel des Messgeräts an 
GND/Masse gehalten. Vorher ist sicherzustellen, dass der vermeintliche 
Massepunkt auch wirklich Masse ist. Der mittlere Pin des 
Spannungsreglers ist super dafür geeignet.

BTW: Du wirst übrigens dann später auch noch ein Problem mit der 
Masseführung bekommen, wenn mal die ganzen Motorströme über die 
Oszillatormasse der uC donnern...

BTW2: Du hättest dir bei deinem Schaltplan wesentlich leichter getan, 
wenn die die international üblichen Masse- und Versorgungs-Symbole 
(Library: Supply) verwendet hättest. Dieser Plan ist ja wie das 
Labyrinth auf der Kinderseite am Samstag in der Zeitung...

BTW3: Für die Bilder hätte eine Dateigröße von 500kB ausgereicht...

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

ich hab jetzt eine drahtbrücke zwischen ausgang des spannungsreglers und 
vcc des IC1 gemacht und es scheint zu funktionieren.

ich hab aber immer noch nicht erkennen können wo in der eigentlich 
vorgesehenen leiterbahn die unterbrechung is :(

naja jetzt erstmal freuen, dass es funktioniert .. ich hatte schon 
befürchtet die ganze platine wär fürn eimer

danke an alle für die hilfe

Jo schrieb:
> Die Abblockkondensatoren haben nichts mit deinem momentanen Problem zu
> tun. Das soll nicht bedeuten, dass sie nicht wichtig sind.

ja.. ich hatte mein layout ja schonmal zur diskussion gestellt im forum 
und nachdem ich die aktuellste version gezeigt hatte, fiel eigentlich 
kein satz mehr von wegen zu weniger abblockkondensatoren. ich kann mich 
halt leider weil ich anfänger bin nur auf die tips der anderen 
verlassen.

Lothar Miller schrieb:
> Dann kann man sie also weglassen?
> Du hast dir schon ein gewaltig einfaches elektronisches Weltbild
> zurechtgerückt. Aber du lernst ja noch...

wo hab ich geschrieben, dass man sie einfach weglassen kann? sie SIND 
nunmal nicht auf dem layout und das kann ich nachdem ich 5 stück hab 
machen lassen eben leider nicht mehr ändern, abblockkondensatoren hin 
oder her.

Lothar Miller schrieb:
> BTW2: Du hättest dir bei deinem Schaltplan wesentlich leichter getan,
> wenn die die international üblichen Masse- und Versorgungs-Symbole
> (Library: Supply) verwendet hättest. Dieser Plan ist ja wie das
> Labyrinth auf der Kinderseite am Samstag in der Zeitung...

mag sein, wiegesagt es ist mein allererstes layout.

Lothar Miller schrieb:
> BTW: Du wirst übrigens dann später auch noch ein Problem mit der
> Masseführung bekommen, wenn mal die ganzen Motorströme über die
> Oszillatormasse der uC donnern...

aha. ich weiss nich wie oft ich noch schreiben soll, dass ich anfänger 
bin. wie soll ich denn da den satz verstehen?!

von Jo (Gast)


Lesenswert?

> ich hab aber immer noch nicht erkennen können wo in der eigentlich
> vorgesehenen leiterbahn die unterbrechung is :(

Vermutlich liegt sie in der Durchkontaktierung des Ausgangspin des 
Spannungsreglers. Die Versorgung der IC erfolgt auf beiden 
Leiterseiten,wobei die Aufteilung IC1 und auf der anderen Seite die 
restlichen IC sind. (Bezieht sich auf Ausgang des Spannungsreglers).

von Ohforf S. (ohforf)


Lesenswert?

Wenn die Schaltung noch zickt, löte die üblichen 100nF Kondensatoren auf 
die Unterseite der Platine, direkt an die Pins der ICs.
Ausserdem prüf mal nach, ob die AVRs richtig im Sockel stecken, das 
schaut auf dem 1. Foto nicht danach aus.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

>> Dann kann man sie also weglassen?
> wo hab ich geschrieben, dass man sie einfach weglassen kann?
Dort hast du implizit die Frage gestellt, wozu man die denn brauche:
>>> kann das denn überhaupt die ursache sein dass es nicht funktioniert?
>>> die ICs sind ja trotz scheinbar zu weniger abblockkondensatoren noch
>>> intakt, also kann es damit nicht zusammenhängen oder seh ich das falsch?
Aber OK, das nächste Mal sind die Kondesatoren drin und jeweils 
kürzestmöglich an Vcc und GND bei den ICs angebracht.

>> BTW: Du wirst übrigens dann später auch noch ein Problem mit der
>> Masseführung bekommen, wenn mal die ganzen Motorströme über die
>> Oszillatormasse der uC donnern...
> wie soll ich denn da den satz verstehen?!
Das Oszillatorsignal mit dem Quarz ist so ein kleines und empfindliches 
Signal, dass man tunlichst dafür sorgen muss, dass keine Leistungsströme 
(und zudem noch HF-verseuchte von Motoren) darüber fliessen sollte:
http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/33-Quarz

von Diner (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich frage mich ernsthaft, wie man als "Anfänger" so einen Mist 
zusammenschustern kann, ohne sich vielleicht vorher einmal mit ein paar
Grundlegenden Dingen zu befassen.

- Grundlagen Elektronik (Schaltplan, Bauteile, Normen, siehe z.B.
http://www.elektronik-kompendium.de/

>ich hab mit versch. einstellungen aus dem blauen bereich getestet aber
>irgendwie werde ich aus den werten nicht schlau :(
- grundlagen Messtechnik (Was wird wann und wie gemessen)

- Grundlagen Leiterplatten (mal irgendein altes Gerät aufschrauben und 
schauen, wie das Profis machen)

>> BTW: Du wirst übrigens dann später auch noch ein Problem mit der
>> Masseführung bekommen, wenn mal die ganzen Motorströme über die
>> Oszillatormasse der uC donnern...

>aha. ich weiss nich wie oft ich noch schreiben soll, dass ich anfänger
>bin. wie soll ich denn da den satz verstehen?!
Wenn Du immer nur darauf hinweist, dass Du die Dinge nicht verstehts, 
beschäftige Dich mit den o.g. Grundlagen.

- Lötkurs besuchen (alle Teile stümperhaft gelötet, fliegende 
IC-Fassungen und ICs die nicht richtig in der Fassung sitzen)

Oh man, sorry, aber für so einen Sch... ist jede Unterstützung wohl 
vergebens...

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

Diner schrieb:
> Oh man, sorry, aber für so einen Sch... ist jede Unterstützung wohl
> vergebens...

scheinbar nicht, es funktioniert.

von Wichtel (Gast)


Lesenswert?

Jonas J. schrieb:
> wiegesagt, das ist das was meine fähigkeiten hergeben und damit muss ich
> jetzt zurechtkommen... bei der nächsten platine wirds sicher besser aber
> jetzt mussich erstmaldie hier zum laufen bekommen.

Als Lötübung fürs 1. mal sicher nicht schlecht, nimm bei den nächsten 
Exemplaren am besten etwas weniger Lötzinn, ggf. dünneres um leichter 
dosieren zu können.

Als Übung für ein Layout...wäre auch wert gewesen wieder gelöscht zu 
werden. ;)
Aber du siehst ja das Verbesserungspotential.

Jonas J. schrieb:
> scheinbar nicht, es funktioniert.

Herzlichen Glückwunsch!

Jonas J. schrieb:
> ja.. ich hatte mein layout ja schonmal zur diskussion gestellt im forum
> und nachdem ich die aktuellste version gezeigt hatte, fiel eigentlich
> kein satz mehr von wegen zu weniger abblockkondensatoren. ich kann mich
> halt leider weil ich anfänger bin nur auf die tips der anderen
> verlassen.

Die Version von Layout und Platine die du hier vorstellst habe ich noch 
nicht gesehen, in einem anderen Thread von dir stand zuletzt eine 
ähnliche Schaltung ohne die Dioden, wo dann auch kaum Rückmeldung zu 
kam.

Wenn es allerdings darum geht so grundsätzliche Schaltungen aufzubauen 
ohne Ahnung davon zu haben wird kaum ein Forenteam solange irgendwelche 
Tips herantragen bis etwas wirklich gutes dabei herauskommt. Dass 
Abblockkondensatoren an jedes IC mit eigener Logik kommen ist seit 
Jahrzehnten üblich, ein Standardratschlag.

Dass die Masseführung wichtig ist und gerade dein führen von 
Motorströmen über die Anschlüsse des Oszillatorkreises absolut tödlich 
wirst du eventuell dann begreifen wenn du die Anleitung deines 
Messgeräts komplett gelesen und (in Verbindung mit anderen 
Grundlagenabhandlungen) auch verstanden hast.

So wie du da mit dem Messgerät zugange bist ("habe probiert und bin 
nicht schlauer geworden") hätte dir wohl niemand ernsthaft empfohlen 
selbstentwickelte Schaltungen gleich auf eine fertige Platine zu gießen.

Ein Steckbrett, ein Labornetzteil mit Strombegrenzung und -Anzeige 
(alternativ eine Fahrrad-Glühlampe in Reihe zum 9V-Steckernetzteil 
geschaltet) und einige Stunden probieren mit Bauteilen welche kaputt 
gehen dürfen und messen üben solltest du mindestens so lange tun bis 
dein Hinterkopf dir ohne nachdenken sagt warum du zur Strommessung das 
Messgerät anders als zur Spannungsmessung anschliessen musst, und auch 
wie herum jeweils.

Dass du verstehst wie und warum man Widerstände bzw. "den Durchgang" 
misst sollte vorausgesetzt sein. Dass mit offenem Stromkreis kein Strom 
fliesst (Widerstand der Schaltung sehr viel höher als Widerstand der 
Spannungsquelle) sollte so Stoff der 6. Klasse gewesen sein.

von Jonas J. (jonas_j)


Lesenswert?

Wichtel schrieb:
> So wie du da mit dem Messgerät zugange bist ("habe probiert und bin
> nicht schlauer geworden") hätte dir wohl niemand ernsthaft empfohlen
> selbstentwickelte Schaltungen gleich auf eine fertige Platine zu gießen.

Ist mir eigentlich ziemlich egal ob mir das niemand empfiehlt. Ich hatte 
vor diesem Projekt weder einen Lötkolben noch ein Multimeter in der Hand 
und ich wusste, dass ich die Technik für mein Projekt unbedingt 
innerhalb weniger Wochen umsetzen muss.

Wenn ihr dann erstmal in Seelenruhe einen Lötkurs nehmen und dann die 
Abgabedeadline verpassen würdet nur damit die Lötstellen bildhübsch 
sind, bitte... von mir aus. Ich hingegen muss das Ganze rechtzeitig 
fertig bekommen und da bleibt eben nicht so viel Zeit für theoretische 
Grundlagen wie man es sich wünscht, ich musste eben ins kalte Wasser 
springen... learning by doing.

Von mir aus können hier jetzt noch 10 selbsternannte Experten kommen und 
mir sagen wie dumm ich doch bin, dass ich dies und das so mache, juckt 
mich nicht und ändert auch nichts an den Umständen.

Für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben, wenn manche Leute aber 
glauben jetzt ständig auf dem Fakt rumzureiten zu müssen,dass ich als 
Anfänger einiges versemmelt hab ... dann ist das einfach nur armselig.

Ich danke nochmal den Leuten die mir hier ohne große Besserwissereien 
effektiv weitergeholfen haben, hat mir bei meinem Projekt sehr geholfen.

von Wichtel (Gast)


Lesenswert?

Jonas J. schrieb:
> Von mir aus können hier jetzt noch 10 selbsternannte Experten kommen und
> mir sagen wie dumm ich doch bin,

Du scheinst etwas genervt zu sein...

Jonas J. schrieb:
> Ich danke nochmal den Leuten die mir hier ohne große Besserwissereien
> effektiv weitergeholfen haben, hat mir bei meinem Projekt sehr geholfen.
bitte sehr, freut mich dass meine erste Antwort dein Problem so 
konstruktiv getroffen hat.

Dass deine Lötstellen unschön sind hab ich auch nicht behauptet, eher 
das Gegenteil dafür dass es deine ersten sind. Die genannten 
Messunsicherheiten sind eher das was dein Projekt gefährdet...gerade zum 
Ende hin wenn alles funktioniert aber keiner weiß warum.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.