Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Metallische Kühlkörper-"Leitmasse" - hat jemand eine Idee, was das war?


von Thomas.Kr. (Gast)


Lesenswert?

Ja, leider "war" - das Zeugs ist schon entfernt, also kann ich nur 
versuchen das zu beschreiben:

Auf den Eingangs-ADCs eines älteren Agilent-54825 befanden sich vier 
wackelnde Kühlkörper, ein sicheres Befestigen duch Nachziehen bzw. 
-Spannen von Schrauben und Federn war nicht mehr möglich. Die KKs 
mussten also runter...

Die ADCs sind Hybride auf einem Keramiksubstrat. Auf dessen Rückseite 
findet man eine ca. 10mm x 18mm vergoldete Fläche, auf die der Kühler 
mit einem einem ca. 3 mm hohen Alu-"Berg" in der Größe der Gold-Fläche 
aufgedrückt wird. Leider befinden sich innerhalb der Gold-Fläche einige 
"Punkte", die wie Durchkontaktierungen aussehen - daher muß der 
Wärmekontakt wohl elektrisch isoliert sein.

Die wärmeleitende Isolierung war eine "merkwürdige", geschätzt 0,2 bis 
0,3 mm Dicke Schicht aus einem weichen Material, daß sich etwas 
bröckelnd abreiben lies. Den Oberflächenwiderstand habe ich noch 
gemessen: 9 bis 10 MOhm über 4 bis 5 mm, also für den vermutlich 
vergleichsweise niederohmig aufgebauten ADC (500 MHz, 8Bit, 2GS/s) so 
gut wie nichtleitend.

Über die 10 mm x 18mm Kontaktfläche und bei 0,2 bis 0,3 mm Dicke müssen 
geschätzte 5 bis 15 W des ADCs abgeführt werden. Die Fingerkühlkörper 
selbst sind ca. 4 x 8 x 1 cm groß, und werden unter einem sehr leichten 
Luftstrom normalerweise vielleicht 45°C warm.

Das Material würde ich so beschreiben: Matt metallisch glänzend, etwas 
dunkler als Quecksilber. Gefühlsmäßig deutlich weicher als Blei. Beim 
Abrubbeln sah es mitunter so aus, als würde sich das Material 
schichtförmig abheben, ähnlich wie vielleicht Glimmer, zerbröselte aber 
dabei.

Als Ersatz habe ich schon diverse moderne Materialien für diesen Zweck 
von Silikon über Kapton bis Aluminiumoxyd bestellt - mal sehen (also: 
Temperatur am Substrat messen) was sich am besten eignet.

Aber neugierig wie ich nun 'mal bin: Hat irgendjemand Anhung, was das 
für ein "komisches" Zeugs gewesen sein könnte?

Schon 'mal danke...

von Antwort (Gast)


Lesenswert?

Wärmeleitpaste mit Silberzusatz?

von Jadeclaw D. (jadeclaw)


Lesenswert?

Ich kenne 2 Arten, silbrig-metallisch wäre ArcticSilver, eine 
hochwertige Wärmeleitpaste mit besonders guter Wärmeleitfähigkeit. Paßt 
aber nicht zum Abrubbeleffekt. Es gibt aber Wärmeleitpads aus einer Art 
Silikonmaterial. Soetwas wäre für diesen Leistungsbereich normal. Diese 
Pads isolieren auch. Schmelzpads wie bei CPU-Kühlern verwendet, werden 
es sicherlich nicht sein, die Wärmeleistung ist zu gering.

Gruß
Jadeclaw.

von ich (Gast)


Lesenswert?

Witzigerweise ist das legendäre "ArcticSilver" nichtleitend...
Guck mal ins Datenblatt, das Zeug ist der Klassiker für PC-Übertakter.

von metallfunk (Gast)


Lesenswert?

Das mit dem " Abrubbelefekt " paßt.

Meinen Werkstatt-PC muß ich mindestens 1x pro Jahr reinigen.
( Der Staub und die Sommerhitze setzen ihm die thermischen Grenzen. )

Also aufmachen, Kühlkörper runter, usw.

Beim ersten Mal hatte ich auch dieses undefinierbare Zeug
zwischen Prozessor und Kühlkörper.

Eine eigentlich feste Masse, silbrig-grau, die ich abrubbeln
konnte.

Es waren die Reste der Wärmeleitpaste, die den Zustand von
Pastös auf Fest geradeso am überschreiten war.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  metallfunk (Gast)

>Meinen Werkstatt-PC muß ich mindestens 1x pro Jahr reinigen.
>( Der Staub und die Sommerhitze setzen ihm die thermischen Grenzen. )

>Also aufmachen, Kühlkörper runter, usw.

Was machst du denn für komische Sachen? Gerade ind er Werkstatt braucht 
man doch keinen SuperBoliden. Und jedes Jahr Staub saugen oder gar 
Lüfter runter ist doch einfach nur nervig.

Underclocking ist das Zauberwort. Massiv zu großen Lüfter drauf, der 
läuft dann leise. Und auch mit viel Dreck. Fettig.

MFG
Falk

von metallfunk (Gast)


Lesenswert?

Das Problem sind die feinen Lamellen des Kühlkörpers, die setzen
sich mit Staub zu.

Spätestens, wenn der Kühlventilator im Energiesparmodus auf
Vollgas läuft, wird es Zeit für die nächste Reinigung.

Und im Sommer habe ich schon 50 Grad Raumtemperatur, da
wundere ich mich schon, daß das Gerät das mitmacht.

Bis jetzt hat mein Rechner aber diese Staub- und Temperatur-
exesse problemlos mitgemacht.
( Unser Staub ist leitfähig ! )

Irgendwann ist natürlich Schluss, deswegen putze ich ja.
( Die Ausbeute ist dann schon die berühmte "Handvoll" )

von metallfunk (Gast)


Lesenswert?

Mal schnell mit Druckluft ausblasen, sollte man lassen.

Hier besteht die Gefahr, den Dreck auch in die Festplatte oder
andere lebenswichtige Bauteile zu blasen !

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  metallfunk (Gast)

>Hier besteht die Gefahr, den Dreck auch in die Festplatte oder
>andere lebenswichtige Bauteile zu blasen !

Wenns bei euch wirklich so dreckig ist, würde ich die Kiste staubdicht 
abkleben mit Folie und Klebeband. Dann kommt vor den einzigen 
Lufteinlass ein ordentlicher Filter. Der muss dann nur noch gewechselt 
werden. Oder man macht Underclocking mit reiner Passivkühlung, ausser 
für die CPU ist das kein Problem. Und auch dafür gibt es eine Lösung.

MfG
Falk

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

metallfunk schrieb:

> Mal schnell mit Druckluft ausblasen, sollte man lassen.

Ist eigentlich die recht verbreitete Standardtechnik. Unter Wasser 
setzen ist wohl gesünder, wie? Saugen funktioniert bei engen Komponenten 
wie Kühlkörpern eher selten wirklich gut.

Was man allerdings nicht sollte: durch den Lüfter blasen ohne diesen 
festhalten. Sieht zwar spassig aus, kann aber tatsächlich Schaden 
hervorrufen.

> Hier besteht die Gefahr, den Dreck auch in die Festplatte oder
> andere lebenswichtige Bauteile zu blasen !

CD/DVD/Band-Laufwerke ja, wobei die in solcher Umgebung keiner 
besonderen Aufforderung bedürfen. Die merken schon von selbst, dass 
Rauchen nix für sie ist und streiken rechtzeitig. Weil auch ohne 
Druckluft ein Teil des alltäglichen Drecks genau da durchzieht.

Aber wie du ohne Einsatz von Gewalt Staub in den dafür empfindlichen 
Teil einer Festplatte reinkriegen willst, dass würde ich gern mal 
erfahren.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  A. K. (prx)

>Aber wie du ohne Einsatz von Gewalt Staub in den dafür empfindlichen
>Teil einer Festplatte reinkriegen willst, dass würde ich gern mal
>erfahren.

Naja, er meint vielleicht eher leitfähigen Dreck (Graphitstaub im 
Metallbetrieb?) auf die Elektronik, die meist aussen offen liegt. Ok, 
dort ist meist nur robuster Digitalkram, aber bei den Frequenzen würde 
ich es nicht drauf ankommen lassen wollen ;-)

MfG
Falk

von metallfunk (Gast)


Lesenswert?

Druckluft mit 10- 15 Bar ist rohe Gewalt.

Deswegen öffne ich meinen Werkstattrechner, bau den Kühlkörper ab
und reinige den extern, anschließend wird er wieder eingebaut,
( mit frischer Wärmeleitpaste ) und gut ist das.

Der Rest des Rechners wird vorsichtig mit dem Staubsauger
vom Schmutz und den Spinnweben ( die gibt es wirklich ! ) befreit.

von metallfunk (Gast)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> Naja, er meint vielleicht eher leitfähigen Dreck (Graphitstaub im
>
> Metallbetrieb?) auf die Elektronik, die meist aussen offen liegt. Ok,
>
> dort ist meist nur robuster Digitalkram, aber bei den Frequenzen würde
>
> ich es nicht drauf ankommen lassen wollen ;-)

Irgendwie ist jeder Staub im Metallbetrieb leitfähig.
Ob das jetzt feinster Messingschleifstaub oder Zink- oder Stahl ist,
ist dem Kurzschluß wurscht.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

metallfunk schrieb:

> Deswegen öffne ich meinen Werkstattrechner, bau den Kühlkörper ab
> und reinige den extern, anschließend wird er wieder eingebaut,
> ( mit frischer Wärmeleitpaste ) und gut ist das.

Da Risiko, sich auf die Art den Rechner zu himmeln, halte ich für 
weitaus grösser als das Risiko vernünftig(!) eingesetzter Druckluft.

Es wäre nicht die erste CPU, die aufgrund eines sehr anhänglichen 
Wärmeleitzeugs beim Versuch, sie vom ihrem Hut zu befreien, gleich noch 
den Haarschopf mit drangab. Und Intels aktuelle CPU-Sockel sind 
ausserdem keine USB-Stecker. Diese Sockel sind für sehr sparsamen 
Gebrauch optimiert, ein paarmal raus/rein und sie sind u.U. schon im 
Arsch. Ähnlich ergeht es gerne den Gumminippeln von AMDs ziemlich 
offenherzigen Athlons der K7-Generation.

von metallfunk (Gast)


Lesenswert?

A. K.
Den CPU lass ich drin, mir geht es um den Kühler, der oben drauf
sitzt.

Da muss die Luftführung und Kühlung wieder stimmen, und das geht
nur mit einer gründlichen Reinigung.

Wie schon geschrieben, der PC meldet sich ja mit einem extremen
Lüftergeräusch. Dann sollte man auch was tun.

von info@ralf-pagel.de (Gast)


Lesenswert?

Noch einmal zurück, zum ursprünglichen Thema:

Vielleicht war das Galinstan.
http://de.wikipedia.org/wiki/Galinstan

mfg

von frank (Gast)


Lesenswert?

info@ralf-pagel.de schrieb:
> Vielleicht war das Galinstan.

Glaub ich nicht, das Zeug ist lt. dem WP-Artikel el. leitfähig.
frank

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Das ofte Kühlkörper-runter-machen ist nicht gut. Wenn die Umgebung 
wirklich so extrem ist, nimm Silikonfett anstatt (falscher, da 
trocknender) Wärmeleitpaste.

von Thomas.Kr. (Gast)


Lesenswert?

Bezüglich der "Optik" kommt Galinstan dem schon nahe...

...oder einfacher. Gerade sehe ich auf meinen Knipex-Seitenschneider 
70-160, polierter Stahl, nicht verchromt: DAS ist etwa die Farbe. Der 
Glanz lag so etwa in der Mitte zwischen den polierten und den 
unpolierten Stellen (den Gleitflächen links und rechs).

"Mein Zeug" im Unterschied zu Actic Silver:

Als Paste wird das zwar wie hier schon beschrieben wurde im Laufe der 
Zeit auch zäh und fest, aber ich kenne sie als deutlich dunkler und 
nicht annäherend so metallisch gänzend.

Als Kleber wird das nach einiger Zeit viel härter, als "mein etwas", und 
erreicht auch nicht den Glanz.

Und bis 100 MOhm konnte ich weder bei Artics Paste noch Kleber Durchgang 
messen. Hab ich vor Jahren mal getestet, um zu wissen, womit man rechnen 
muß, wann das neben der CPU landet...

Zurück zu meinem komischen Zeugs: Solange ich nur darauf geblickt hatte, 
hätte ich geschworen, daß dies eine polierte Stelle des ansonsten 
schwarz eloxierten Kühlkörpers ist. Vom Glanz her hätte ich zwar mehr 
auf Stahl, als auf Alu getippt - aber dafür war das Teil in der Hand 
nicht schwer genug, und die Schere im Kopf verwarf diese Idee gleich.

Daß das etwas aufgetragenes (auf die durchgehend schwarz eloxierte 
Oberfläche) und Weiches (Hausnummer: Kezenwachs bei Zimmertemperatur) 
war habe ich erst bemerkt, als ich mit dem Fingelnagel die Rauhigkeit 
der Oberfläche kontrollieren wollte.

Das Scope ist Baujahr 1998. Gab's da überhaupt schon Arctic Silver?

thomas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.