Forum: Offtopic Pkw ohne Getriebe bauen?


von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Es ist nur mal ein Gedankengang: Wenn man einen Verbennungsmotor von 
70PS
(ungefaehr 51 KW) staendig mit gleicher Drehzahl laufen laesst und an 
ihn
einen Drehstromgenerator anflanscht, dann koennte man 4 Motoren a 12KW
direkt an den Raedern befestigen und diese ueber 4 zueinander synchrone
Umrichter ansteuern.

Das Alles spart zwar keinen Kraftstoff, aber die Herstellung wuerde ein-
facher, da man kein Differential, keine Kardanwellen/Antriebswellen und
kein Getriebe mehr braeuchte. Der Verschleiss waere auch geringer, da
ja wesentlich weniger mechanische Bauteile im Gange sind und die Kiste
insgesamt koennte billiger sein.

Frage: Wo ist der Haken an meinen Ueberlegungen?
(Wenn es keinen gibt, melde ich stante pede ein Gebrauchsmuster an...)
;-))
MfG Paul

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Das gibts schon, allerdings für etwas größere Geräte, als PKWs: 
http://de.wikipedia.org/wiki/Diesel-elektrisch

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

der Wirkungsgrad ist dadurch aber erheblich schlechter als direkt mit 
dem Treibstoff zu fahren. Bei den Lokomotiven macht man das meines 
Wissens aufgrund der besseren Regelbarkeit der Elektromotoren und weil 
dort zusätzliches Gewicht gewünscht ist. Im Auto würde dadurch der Motor 
ja zur "toten Masse" die nur mitgeschleppt werden muss.

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

die Maschinen in dem Wikipediaartikel sind meines Erachtens nach 
allesamt sehr träge und langsam
könnte es sein, dass der dieselelektrischer Antrieb nicht unbedingt als 
agil oder "sportlich" gilt!

Das würde ich (beim PKW) als Nachteil sehen!?

von Sven J. (svenj)


Lesenswert?

Moin,

die Nummer ist schon ziemlich ausgelutscht, nennt sich Serielle Hybrid 
und ist die konsequente Weiterentwicklung aller momentan im 
Automobilbereich verwendeten Konzepte. Leider bauen die Japaner nur 
Nähmaschienen Benziner in ihre Hybride, einen modernene Turbodiesel 
findet man noch nicht in handlichem Format.

Das kleinste, mir bekannte, Fahrzeug mit Diesel-elektrischem Antrieb ist 
der Oshkosh HEMTT A3
http://oshkoshcorporation.com/about/tech_innovations~propulse.cfm

Allerdings kommt deine Rechnung nicht hin, der Witz ist, das der Motor 
nur die durchschnittliche Leistung bringt und für die Spitzenlast andere 
Energiespeicher zur Verfügung stehen (akkus, Supercaps etc). Damit sind 
dann auch so Sachen wie Rekuperation über die Motoren möglich.

--
 SJ

von Thomas S. (tsalzer)


Lesenswert?

Die ungefederten Massen an den Rädern will man normalerweise verringern, 
deshalb die Motoren lieber nach innen setzen, und mit Antriebswellen 
arbeiten.

Sowas gibt es schon.

gude
ts

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Nunja, sportliche Agilität erreicht man ja durch ein entsprechend hohes 
Drehmoment im Vergleich zur Masse. Zumindest dann, wenn man dieses auch 
in Vortrieb verwandeln kann was bei einem Schiff oder einer Lokomotive 
nicht möglich scheint. Beim Schiff würden die Propeller kavitieren und 
bei der Lokomotive die Räder schlicht durchrutschen, aufgrund der 
geringeren Reibwerte von Stahl auf Stahl als von Gummi auf Asphalt

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Ich habe vor einigen Jahren ein großes Baggerschiff für den Kiesabbau 
beobachtet, das offensichtlich dieselelektrisch angetrieben war. Es gab 
einen deutlichen Zeitversatz zwischen dem aufjaulen der Elektromotoren, 
wenn der Greifer sich festgebissen hatte und der Veränderung des 
Geräusches der Dieselmaschine. Auffällig war, daß der Diesel immer auf 
konstanter Drehzahl gehalten wurde. Ich vermute mal, daß da auch noch 
eine große Schwungmasse mit im Spiel war.

von Maik F. (sabuty) Benutzerseite


Lesenswert?

Paul Baumann schrieb:
> 4 Motoren a 12KW
> direkt an den Raedern befestigen

Diese Idee gibt es schon eine Weile (und auch die entsprechenden 
Prototypen). Ich meine allerdings, mal gelesen zu haben, dass die 
Montage der Motoren an oder in den Rädern (Radnabenmotoren) eher ein 
Problem der mechanischen Stabilität und des Verschleißes darstellt. Es 
scheint noch keine Motoren zu geben, die auf die mechanischen 
Belastungen ausgelegt sind, die speziell vor der Radfederung und 
-dämpfung auftreten.

Da man außerdem noch irgendwo mechanische Bremsen unterbringen muss, hat 
man auch ein Platzproblem.

Falls du ein "getriebeloses" (im klassischen Sinn) Auto, allerdings mit 
sonst klassischem Antriebsachsensystem suchst, schau dir den Prius an ;)

Das Tolle an 4 getrennt ansteuerbaren Rädern wäre ja, dass man unter 
etwas Reifenverschleiß das Auto auf der Stelle drehen könnte.

von Maik F. (sabuty) Benutzerseite


Lesenswert?

Außerdem fiel mir gerade wieder der Audi A1 e-tron ein:
http://www.heise.de/autos/artikel/Audi-A1-e-tron-mit-Range-Extender-Pilotversuch-in-Muenchen-1078138.html

Akku + Wankel mit Generator.

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

nuja, auf der Vorderachse drehen geht bei vielen autos auch mit 
Verbrennermotor :)

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Haken ist eben, dass du 4 Elektromotoren, 4 Umrichter und einen 
Generator benötigt inklusive dicker Kabel ;-) Das kostet ja auch 
ordentlich.

von Weingut P. (weinbauer)


Lesenswert?

eine weitere Variante wäre der hydrostatische Antrieb, sprich nicht 
elektrik
als Energieüberträger sondern Hydrauliköl. Wird in Baumaschinen
oder bei unseren Erntemaschinen verwendet.
Schön stufenlos regelbar und einfach im Aufbau.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Für Paul brauchen wir ein Auto, das mit Schüttelreimen fährt.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Fhutdhb Ufzjjuz schrieb:
> eine weitere Variante wäre der hydrostatische Antrieb, sprich nicht
> elektrik
> als Energieüberträger sondern Hydrauliköl. Wird in Baumaschinen
> oder bei unseren Erntemaschinen verwendet.
> Schön stufenlos regelbar und einfach im Aufbau.

...und dank Schlupf mit herrlich schlechtem Wirkungsgrad, wie in 
Wandler-Automatiken.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Ich bedanke mich für Eure Hinweise. Ja, daß es dieselelektrische Loko-
moteufelchen gibt, hat mich erst auf diese Gedanken gebracht. Das Argu-
ment von T.Salzer (ungefederte Massen) ist nicht von der Hand zu weisen.

Eine Erntemaschine (Mähdrescher E516 vom Kombinat Fortschritt) bin ich
auch selbst schon gefahren.
http://www.ddr-landmaschinen.de/geraete/geraete_e.htm
(Bitte in die Mitte der Seite scrollen)

Simon gab den Preis der Elektromotoren und Umrichter zu bedenken. Nach-
dem ich mich da kundig gemacht habe, pfiff ich leise durch die Zähne
und es entfuhr mir: "Teufel, Mariette!"

Fazit: Ich habe eine Erfindung gemacht, die schon 100 Mann vor 
eingereicht
haben....
;-)

MfG Paul

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Sven Johannes schrieb:
> Leider bauen die Japaner nur
>
> Nähmaschienen Benziner in ihre Hybride, einen modernene Turbodiesel
>
> findet man noch nicht in handlichem Format.

In Japan waren Dieselmotoren nunmal bis vor einigen Jahren nicht erlaubt 
und sind dort bis dato auch kaum anzufinden. Für Dieselmotoren gibt es 
eigentlich nur einen Markt: Deutschland und ein bisschen Europa 
außenrum. Da der Hauptmarkt vieler Japanischen Autohersteller Japan, 
Russland und die USA sind: Warum sollten sie bis vor ein paar Jahren 
jede Menge Zaster in die Entwicklung von eigenen Dieselmotoren stecken, 
wenn diese Dinger dann praktisch niemand kauft?
Für die Dieselmodelle wurden die Motoren dann eben zugekauft, z.B. von 
PSA. Aber z.B. Mazda hat seit ein paar Jahren zwei eigene Dieselmotoren 
für Europäsische Autos auf dem Markt, überzeugend sind sie aber nicht 
wirklich.

von Sven J. (svenj)


Lesenswert?

Moin,

die Frage ist vielmehr, warum "unsere" Hersteller nicht mal auf den 
Trichter kommen. Es wird mit irgendwelchen halbgaren "Konzepten" 
rumgemacht, Stichwort Wasserstoffauto, aber ein naheliegender 
Lösungsansatz wird scheinbar komplett ignoriert. Hybride sind doch 
eigentlich total "in", auch wenn man sich als Dieselfahrer nur wundert:

Mein Renntraktor hat 180PS bei einem Gewicht von 1,5t und bei nicht 
wirklich ökonomischer Fahrweise bleibe ich knapp unter 6l/100km. Mit 
etwas Disziplin sind auch unter 5l drin; da beeindrucken die Zahlen der 
alternativen Antriebe nicht mehr wirklich...
DAVON noch 25-40% einsparen wäre mal wirklich interessant!

--
 SJ

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Sven Johannes schrieb:

> DAVON noch 25-40% einsparen wäre mal wirklich interessant!

Wenn er denn jemals in Serie geht, dann tut der das:

http://loremo.com/02der02_varianten.htm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.