Forum: Platinen Netzteil Leistungsprint Layout


von Raphael (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich bin gerade dabei ein Labornetzteil selber zu machen. Im Anhang habe 
ich das Leistungsprint Schema sowie das Layout. Könnt Ihr mir noch ein 
paar tipps geben, was ich noch beachten sollte (vorallem beim Layout).

Zur verfügung habe ich eine eine Kupferbeschichtete 
europlatte(100*160mm). Die Platine wird gefrässt.

Ich danke für Eure Hilfe schon im Voraus.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Woher ist der Schaltplan?
Was hat in einem Schaltregler ein Snubber neben der Freilaufdiode zu 
suchen?

Zu den Grundlagen: du hast in einem Schaltregler 2 Stromkreise, die 
möglichst kompakt ausgelegt sein müssen. Sieh mal dort nach:
http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/40-Layout-Schaltregler

Du mußt also jetzt bei dir mal den Ladestromkreis und den 
Freilaufstromkreis finden und optimieren. Und dann kommt (nicht 
unwichtig) der Feedback mit dazu. Wenn der unsauber verlegt ist, dann 
wird deine Schaltung niemals stabil arbeiten. Weil das für einen 
Anfänger evtl. nicht so einfach ist, habe ich das für dich mal 
gemacht...

Und du siehst selber: damit bist du sehr sehr weit von einem Optimum 
entfernt. Die Ströme spannen riesige Schleifen auf und es fließt sogar 
der Laststrom quer über deine Signalverarbeitung (cyan/blau)...

Ganz am Rande: durch die Freilaufdiode fließt der Selbe Strom wie durch 
die Spule. Dann sollte auch die Leiterbahn dorthin gleich breit sein...

Zusammengefasst: es ist sehr schwierig ein Schaltreglerlayout ohne 
Erfahrung einseitig gut hinzubekommen. Prinzipiell funktionieren wird 
das Ding schon, nur hast du evtl. eher einen Störsender und/oder in 
bestimmten Lastbereichen ein seltsames Verhalten (Störspitzen, 
Reglerschwingungen...).

von Raphael (Gast)


Lesenswert?

Der Schaltplan habe ich aus den SwissMEM Ausbildungsunterlagen.
Was ist ein Snubber?

Wenn ich dich richtig verstanden habe, müssen die beiden Ströme 
möglichst gleich verlaufen, und auch möglichst gleich lang sein.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Raphael schrieb:
> Wenn ich dich richtig verstanden habe, müssen die beiden Ströme
> möglichst gleich verlaufen, und auch möglichst gleich lang sein.
Sie sollten im Idealfall gar nicht "lang" sein, sondern "kurz". Es 
sollte eigentlich gar keine richtig große Schleife entstehen, sondern 
nur ein Schleifchen. Hier zählt jeder mm...

> Der Schaltplan habe ich aus den SwissMEM Ausbildungsunterlagen.
Ich habe den Verdacht, das ist ein recht betagtes Design...

> Was ist ein Snubber?
Ein R-C-Glied.
Oft wird sowas verwendet (aka. dazugebastelt), wenn man die EMV-Probleme 
anders nicht gelöst bekommt.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Was hat in einem Schaltregler ein Snubber neben der Freilaufdiode zu
>
> suchen?


Der ist da genau richtig.
Denn er sorgt in dieser etwas eigenartigen Schaltung dafür, das die 
Stromregelung einigermaßen sauber läuft.

Sonst würde diese bei den durch die unvermeitlichen 
Leitungseffekte/Aufbaueinflüsse völlig aus dem Tritt gebracht.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Der ist da genau richtig.
Und genau aus diesem Grund findet sich so ein Bastelkondensator auch 
parallel zum Strommesswiderstand...

Die Stromregelung an sich passiert zudem ja auch noch irgendwie 
irgendwoanders...  :-/

von Raphael (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich habe mal den Stromkreis verbessert. Was meint Ihr dazu?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Schon mal nicht schlechter... ;-)

Aber eins noch: woher bekommt Q1 eigentlich seine Gate-Spannung?
Wie soll denn diese Trickschaltung um T1 herum funktionieren?
Wie soll denn Q1 jemals wieder abschalten?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

jo - also irgendwie sollte da wohl noch eine Verbindung der Treiberstufe 
mit der Rohspannung erfolgen.

von Raphael (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jetzt ist das Schema auch noch korrigiert

Danke dir

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

jo ....

von Stephan H. (stephan-)


Lesenswert?

ein LM2576ADJ oder 2676 mit Einstellregler am Ausgang hätte es aber auch 
getan. 
http://www.amateurfunkbasteln.de/schaltregler_adj/schaltregler3aadj.html

Welch Aufwand. Aber beim Hobby ist je der Weg das Ziel.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stephan Henning schrieb:
> ein LM2576ADJ oder 2676 .... hätte es aber auch getan.
Das wollte ich mit der Anmerkung oben und mit meinem Link auch 
andeuten... ;-)

> Welch Aufwand. Aber beim Hobby ist je der Weg das Ziel.
Blöd nur, wenn es offenbar unbedingt so ein uralter Schaltreglerbaustein 
wie der 3524 sein muß.
Ich nehme für einen Designanfang immer ganz gern die Webbench von 
National Semiconductor. Da sehe ich gleich, ob es so einen Schaltregler, 
wie ich ihn will, überhaupt gibt...

von Raphael (Gast)


Lesenswert?

Dazu kann ich nur sagen, das ich das Shema einfach übernommen habe. 
Jetzt muss ich zu diesem Schema noch ein Layout machen.
Das fertig überarbeitete Layout werde ich ein paar Tagen wieder 
reinstellen.

von Der Entstörer (Gast)


Lesenswert?

Parallel zu D1-D4 sollte jeweils ein 100nF Kondensator geschaltet 
werden.
Das wird hier im Forum leider immer wieder vernachlässigt und/oder 
vergessen!

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Siehe dazu auch den Beitrag "Braucht man diese Kondensatoren wirklich?"
Zitat daraus:
>>> Die Spikes der nicht abgeblockten Stromversorgung
>>> stören Analogschaltung manchmal ganz teuflisch.
Dumm nur, dass in der Schaltung hier ein Schaltnetzteil daran 
angeschlossen ist, das von sich aus schon wesentlich mehr Sauereien 
machen wird. Es sind dann sowieso geeignete Entstörmaßnahmen nötig. Man 
sollte die Notwendigkeit dieser Parallelkondensatoren also durchaus 
hinterfragen...

von Der Entstörer (Gast)


Lesenswert?

Selten so gelacht...

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Was hat in einem Schaltregler ein Snubber neben der Freilaufdiode zu
> suchen?

Damit wird im lueckenden Betrieb der Schwingkreis aus Speicherdrossel 
und Kapazitaet der Freilaufdiode bedaempft.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Der Entstörer schrieb:
> Selten so gelacht...
Du bist eher anspruchslos, was Humor angeht, oder wie?  :-o

Der Entstörer schrieb:
> Das wird hier im Forum leider immer wieder vernachlässigt und/oder
> vergessen!
Was wird vergessen?
Warum laufen zigmillionen Geräte ohne die C's über den Dioden?
Was sollen diese C's hier speziell bringen?
Du solltest besser schreiben (oder wenigstens verlinken), warum du so 
extrem meinst, diese C's seien lebensnotwendig...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.