Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Steinmetz Parameter für N87 Kern ?


von Ferri (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich bin dabei die Verluste meines N87 Kerns für mein Schaltnetzteil zu 
berechnen. Dabei "stolpere" ich in der Literatur regelmäßig über die 
sogenannten Steinmetz Parameter. Leider kann ich im Netz keine Angaben 
diesbezüglich finden. Sind diese Parameter Herstellergeheimnise oder 
doch ungeeignet oder...

Über eine (oder mehrere) Antworten würde ich mich freuen.

Gruß

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Damit können eigentlich nur die volumenbezogenen Verluste in 
Abhängigkeit von Flussdichte und Frequenz gemeint sein. Die findest du 
im Epcos-Datenblatt.

von Ferri (Gast)


Lesenswert?

Sorry,

entweder ich bin blind oder sie stehen nicht im Datenblatt. Kann mir 
jemand auf "die Sprünge helfen", Danke.

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

> entweder ich bin blind oder sie stehen nicht im Datenblatt. Kann mir
> jemand auf "die Sprünge helfen", Danke.

http://www.epcos.de/web/generator/Web/Sections/ProductCatalog/Ferrites/Materials/PDF/PDF__N87,property=Data__nn.pdf;/PDF_N87.pdf

Seite 2 unten in der Tabelle und Seite 5.

von Ferri (Gast)


Lesenswert?

Bei den Steinmetz Paramtern dachte ich an die Parameter für die 
Steinmetzgleichung.

Pv = k*f^x*B^y

Pv ... Kernverluste in kW/m³
f ... Arbeitsfrequenz
B ... Hub im B/H Diagramm

k, x und y sind die gesuchten Steinmetz Parameter. Hat dazu jemand 
Infos, oder irre ich mich was die Parameter betrifft?

Gruß

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Diese Exponenten variieren mit dem Material und den Betriebsbedingungen. 
Wenn der Hersteller die nicht angibt, bleibt nur, sie aus den Diagrammen 
(Seite 5) abzulesen.

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Gilt für Sinusförmige Austeuerung, hat beim SNT nicht viel Sinn.

Such nach MSE, modifizeirte Steinmetz Gleichung, mit effektiver Frequenz

von Ferri (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten.

von Lobster (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bin auf der Suche nach Steinmetzparameter (k, x und y oder k, alpha, 
beta) hier gelandet.

Kann mir jemand evtl. eine Quelle nennen, wo ich eine Übersicht mit den 
verschiedenen Materialien finde?

Vielen Dank im Voraus.

Mfg

Lobster

von daniel (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

du kannst die Parameter über die Verlustangaben aus dem Datenblatt über 
einen Algorithmus annähern. Das heisst k, alpha und beta solange tunen 
bis die berechnete Leistung den Datenblattangaben bei allen Frequenzen 
und Flussdichten stimmt.

Evtl findest du in diesem Buch etwas
transformer and inductor design handbook, colonel, 2004

http://books.google.de/books?id=s_iMztIS8y4C&printsec=frontcover&dq=transformer+and+inductor+design+handbook&hl=de&ei=kvDoTonnL4XRsgaK843UBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CDgQ6AEwAA#v=onepage&q=transformer%20and%20inductor%20design%20handbook&f=false

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Das hier ist auch interessant. Steinmetz nichtsinusförmig und Trafos aus 
Koaxkabeln:
http://fmtt.com/

Ich befürchte, daß Fralla den Link nicht posten wollte ;-)

Frohe Weihnachten!

von Fralla (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>Ich befürchte, daß Fralla den Link nicht posten wollte ;-)

Kannte den Link auch nicht, danke daher ;) . Das Prinzip dieser 
koaxialnen Trafos wurde schon 2003 und danach auf diversen IEEE und IPEC 
Koferenzen vorgestellt.

Suchen nach: "Modified Steinmetz Equation" sollte nicht so schwer sein.

Das Verlustberechnungen in einen Formel oder Algorithmus zu stecken 
finde ich sehr wichtig. So kann man den Trafo rechnerisch verschieden 
Schaltfrequenzen, Strömem, Dutycycle, etc aussetzten und dies hilft der 
Näherung an ein Wirkungsgradoptimum. Ansonsten müsste man mühsam in 
Tabellen (auch wenn man jeweils die "effektive Frequenz" berechnet) 
nachsehen. Kernverluste alleine reichen nicht aus. Neben Skin gibts dann 
noch den böseren Proximity Effekt und andere Stromverdrängungseffekte, 
welche von Kernform und Wicklungsaufbau abhängen.
Aber muss auch ehrlich sagen, dass wir da eigene Leute haben welche sich 
nur um Trafomodelierung und Simulaionen mittels FEM kümmern. Der 
elektrische Entwicklungsingenieur bezieht von diesen Spezialisten Daten, 
bzw füttert sie ;)

Zwei Paper sind im Anhang..(Und in deren Quellverzeichnis noch mehr)

Frohe Weinachten
Fralla

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Ja, ich weiss, der Beitrag ist uralt, aber falls jemand nochmal drueber 
stolpert und die Antwort auf die Frage sucht:
alpha=1,25
beta=2,46
k=15,9
fuer N87

entnommen aus:
http://www.hpe.ee.ethz.ch/uploads/tx_ethpublications/05936124_01.pdf
 Danke an die Herren von der ETH Zuerich.

Die traditionelle Steinmetzgleichung gilt aber wie gesagt nur fuer 
Sinusgroessen ohne DC Aussteuerung

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.