Forum: Offtopic richtiges Equipment?


von Stefan D. (conax)


Lesenswert?

Zum einsteigen welcher Lötkolben ist zu empfehlen?

Auf amazon gibt es so ein einsteiger set ist dieses zu empfehlen?
http://www.amazon.de/Komfort-L%C3%B6tset-Einsteiger-L%C3%B6tstation-Zubeh%C3%B6r/dp/B0033AZ8A6/ref=sr_1_22?ie=UTF8&qid=1293773324&sr=8-22

In mehreren videos habe ich gesehen das neben einem lötkolben oft auch 
ein dremel benötigt wird. Sollte es der original dremel sein oder tut es 
auch ein dremel klon?

von Thilo M. (Gast)


Lesenswert?

Grundsätzlich gilt: wer billig kauft, kauft zweimal.
Außerdem verliert man schnell die Lust, wenn das Arbeitsgerät nix taugt.

Je nach finanziellen Möglichkeiten würde ich Markengeräte kaufen, ist in 
Sachen Ersatzteile und Langlebigkeit sicher die bessere Wahl.
Wir haben 25 Jahre alte Weller Magnastat-Stationen immer noch ohne 
Probleme im Einsatz.
Ansonsten ist so ein Einsteigerteil sicher OK (ohne es ausprobiert zu 
haben).
Auch ein Dremel-Klon dürfte es tun, hängt natürlich von der Anforderung 
ab.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

das kabel ist mir zu steif und die Temperaturregelung ist ungut (ich 
werde das Gefühl nicht los, dass der diese nicht regelt, sondern nur die 
Leistung einstellt).
habe das Ding wieder zurückgeschickt.
jetzt hab ich eine Weller PU81 (ja, ich bin mir bewusst, dass das eine 
andere Klasse ist)
van Dremel bin ich auf Proxxon umgestiegen, ist einfach das bessere 
Material (gehärtete Spannzangen, dreifach geschlitzt und nicht 4 fach, 
leiser, leichter und leistungsstärker)

wenn du das Zeug nicht sofort brauchst sondern warten kannst, schau in 
der Bucht, alte Weller Stationen gehen weist recht günstig weg. (habe in 
der Firma eine alte Wellerstation die täglich im Gebrauch ist und das 
schon seit Jahrzehnten)

von A. N. (bastelmaniac)


Lesenswert?

Ein billiger Lötkolben, oder eine billige Lötstation nerven einen im 
Endeffekt ständig und sorgen für Frust.

Wenn es neu und nicht zu teuer sein soll, kauf lieber einen guten 15-30W 
Lötkolben einer vernünftigen Firma wie Ersa, Weller usw. Dazumal man 
diese quasi nur einmal für Jahrzehnte käuft.

Ich habe schon mal mit billigen Einsteigerlötkolben/Lötstationen 
gearbeitet. Im Vergleich zu meinem Ersa macht das überhaupt keinen Spaß.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

A. F. schrieb:
> Wenn es neu und nicht zu teuer sein soll, kauf lieber einen guten 15-30W
> Lötkolben

Ein Lötkolben mit viel zu geringer Leistung frustriert ebenfalls. Mit 
15-30 Watt kann man zwar punktuell Lötzinn heißmachen, aber anständig 
Löten kann man damit nicht. Die Magnastat hat nicht ohne Grund 50 Watt, 
neuzeitliche Lötstationen mit schnellerer Regelung haben 80 bis 100 
Watt.

von Stefan L. (gspb_anfaenger)


Lesenswert?

Mein Tipp: Kauf dir eine hochwertige Lötstation gebraucht in der Bucht. 
Wenn du irgendwann die Lust dran verlierst kannst du das Ding zum 
gleichen Preis wieder verkaufen. In der Regel sind die ziemlich 
wertstabil.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Sowohl in der Ausbildung, als auch später in Betrieben, hatten wir 
meistens eine Weller-Lötstation. Die halten unter Umständen dein ganzes 
Leben, allenfalls gibt mal ein Heizelement den Geist auf. Sowas kann man 
in fast jedem Elektronik-Versand nachbestellen, und auch selbst 
montieren.

Ich selbst, kaufte fürs Hobby mal eine Ersa-Station, weil sie auch 
preisgünstiger war als die Wellers. Die entpuppte sich aber ebenfalls 
als gut. Anfangs hatte ich ein wenig Bedenken, wegen der aufgesteckten 
hohlen Lötspitze, die mit einer Drahtklammer gehalten wird. Aber auch 
das entpuppte sich als völlig OK.

Bei Werkzeugen, kann man mal auf bekannte Marken achten. Die halten dann 
auch ein Leben lang. Besser das dreifache zahlen, als dreimal neu 
kaufen. Am Auto drehe ich die Radmuttern schon mal mit einer 1/4" 
Verlängerung eines Qualitätsherstellers auf und zu. So eine Hausmarke 
aus dem Baumarkt würde da jedesmal auseinander fliegen.

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Bei Labor-, Sport- und Büroequipment gilt fast immer: Mehr Geld ist gut 
investiert! Auch wenn 100 oder 200 EUR für eine Lötstation auf den 
ersten Moment nach viel aussehen: So ein Ding hält ein Leben lang! 
Rechne mal aus, wie viel dich die Lötstation nach 5, 10, 20 oder 30 
Jahren jährlich gekostet haben wird - und vergleiche damit, wie viel 
Geld du pro Jahr für unnötigen Mist ausgibst. Da macht man oft grosse 
Augen!

von A. N. (bastelmaniac)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly,

>Ein Lötkolben mit viel zu geringer Leistung frustriert ebenfalls. Mit
>15-30 Watt kann man zwar punktuell Lötzinn heißmachen, aber anständig
>Löten kann man damit nicht.

Keine Ahnung was du so lötest, aber deine Aussage kann ich bei einem 
guten Markenlötkolben nicht mal im Ansatz nachvollziehen. Für normales 
Platinenlöten mit jeglichem üblicherweise genutztem Lötzinn reicht der 
innenbeheizte 30W Ersa Multitip DICKE aus. Auch größere Lötflächen gehen 
noch ganz gut. Großer Vorteil ist, dass der 30W Ersa Lötkolben 
wesentlich mobiler und flexibler einsetzbar ist, als eine Lötstation. 
D.h. bei einem späterem Umstieg auf eine Lötstion, die gewiss sinnvoll 
ist, hat man noch einen zweiten Kolben für oben genannte (außen) 
Einsätze.

Ich habe auch noch einen billigen umschaltbaren 15W/30W Noname 
Lötkolben, da triftt deine Aussage bezüglich Leistung und anständigem 
Löten zu.

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

als ich meine Lehre damals angefangen habe, habe ich mir privat eine 
Weller WECP-20 gekauft, das gute Ding funktioniert auch heute noch 
tadellos!

in der Bucht kann man immer wieder mal eine gut erhaltene WECP-20 oder 
auch eine WS81 schießen!

Das Arbeiten mit hochwertigem Werkzeug macht echt mehr Spaß und eine 
gute Weller-Anlage ist eingentlich kaum kaputt zu bekommen (zumal man 
wirklich JEDES Teil nachkaufen kann - mit nem neuen Deckel sieht eine 
Anlage aus dem ibay aus wie neu!)

Ansonsten kann ich nur bestätigen was weiter oben schon steht: wer 
billig kauft, kauft zweimal.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

A. F. schrieb:
> Keine Ahnung was du so lötest, aber deine Aussage kann ich bei einem
> guten Markenlötkolben nicht mal im Ansatz nachvollziehen. Für normales
> Platinenlöten mit jeglichem üblicherweise genutztem Lötzinn reicht der
> innenbeheizte 30W Ersa Multitip DICKE aus.

Wer den Lötkolben hergestellt hat, ist bei der Leistungsbetrachtung 
irrelevant. Da geht es nur um (geregelte!) elektrische Leistung. "Marke" 
oder Chinakram ist da unbedeutend.
Bei anderen Dingen natürlich ganz und gar nicht, eine anständige 
Lötspitzenbefestigung (keine Klemmschraube von der Seite), anständige 
beschichtete Lötspitzen, ein möglichst weiches Zuleitungskabel 
(Silikonummantelt!) - das sind nur einige Punkte, auf die es ankommt.

Ich habe vor 25 Jahren eine Zeitlang als Bestücker in Heimarbeit 
gearbeitet und dabei Platinen in klassischer "durch-Loch"-Technik mit 
bedrahteten Bauteilen bestückt. Dabei nutzte ich die Magnastat und habe 
mit einer "schnellen", weil kurzen und so schnell wieder aufgeheizten 
8er Lötspitze gearbeitet. Das ist für das übliche lange Herumschmurgeln 
an Lötstellen natürlich viel zu heiß, aber wenn es darum geht, möglichst 
viele Lötstellen schnell und gut herzustellen, dann ist es für mich das 
Mittel der Wahl. Damit sind bei anständig vorverzinnten und 
durchkontaktierten Platinen Zeiten von ca. 1 sec pro Lötstelle durchaus 
hinzubekommen. Wenn man pro Lötstelle bezahlt wird, und man "schlechte" 
Platinen (viele Bauteile mit wenig Anschlüssen) bestücken muss, dann ist 
das wichtig. Wer nur 96polige VG-Leisten bestückt, der hats besser als 
derjenige, der nur Widerstände bestückt, aber auch VG-Leisten würde ich 
mit nichts unter 50 Watt löten wollen.

Es gibt auch Situationen, wo eine 50-Watt-Magnastat überfordert ist, das 
sind beispielsweise die beliebten Low-ESR-Kondensatoren auf 
PC-Mainboards. Die kann man mit 50 Watt nicht zerstörungsfrei aus- oder 
wieder einlöten, weil die thermische Last der Stromversorgungslayer im 
Platineninneren einfach zu groß ist.

Und wenn ich mir Platinen ansehe, die Löt"künstler" mit sogenannten 
"Lötnadeln" (ungeregelte Niederleistungslötkölbchen) oder ähnlichem 
zusammengeklebt haben, dann bleibe ich bei der Magnastat. Bei einer 
schnelleren Regelung als der der Magnastat würde ich auch eine höhere 
Leistung nehmen; kürzlich habe ich eine Ersa i-Con2 gesehen, die mit 80 
bis 150 Watt arbeitet und einen kalten Lötkolben in nur 9 Sekunden auf 
Solltemperatur bringt.

von A. N. (bastelmaniac)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly,

mag ja sein, dass die Magnastat das "nonplusultra" ist. Aber so extrem 
schlecht wie du es darstellst sind die 30W Lötkolben per se nicht.

Deine Kommentar:

>Bei anderen Dingen natürlich ganz und gar nicht, eine anständige
>Lötspitzenbefestigung (keine Klemmschraube von der Seite), anständige
>beschichtete Lötspitzen, ein möglichst weiches Zuleitungskabel
>(Silikonummantelt!) - das sind nur einige Punkte, auf die es ankommt.

zeigt, dass du den von mir genannten Lötkolben überhaupt nicht kennst. 
Bis auf das Silikonkabel hat dieser nämlich alles grundsätzlich 
notwendige dran. Besser geht es immer, aber für einen Einsteiger ist es 
auch immer eine Preisfrage. Ich bleibe dabei, ein 30W 
Ersa/Weller/IrgendeineMarke Lötkolben ist besser als eine extrem billige 
NoName Lötstation. Beides liegt in etwa in der 20-35€ Region. Vielleicht 
mag es auch gute "NoName" Lötkolben geben, aber die dürften selten sein.

Dein Beispiel klingt und ist verständlich. Aber als Einsteiger wird der 
TO sicher nicht gleich haufenweise Platinen löten wollen, oder an PC 
Platinen herumlöten wollen.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:

>Es gibt auch Situationen, wo eine 50-Watt-Magnastat
>überfordert ist, das sind beispielsweise die beliebten
>Low-ESR-Kondensatoren auf PC-Mainboards. Die kann man
>mit 50 Watt nicht zerstörungsfrei aus- oder wieder
>einlöten, weil die thermische Last der
>Stromversorgungslayer im Platineninneren einfach
>zu groß ist.

Dafür hat man im Laufe des Lebens gelegentlich schon mal verschiedene 
Lötkölben gesammelt. 1975 schenkte mir mein Vater eine 
Ersa-Schnell-Lötpistole mit 150W. Ist in 15 Sekunden betriebsbereit. Und 
hat ne Lötspitze wie die Weller-Geräte. Kein Gerät mit Trafo! Damit geht 
wiederum einiges. Mit dem Ding kann man notfalls auch mal eine Zigarre 
anzünden, und er hielt sogar bis zum heutigen Tag.

Andererseits hatte ich mal einen bleistiftgroßen Lötkolben mit 10W und 
12V, für den Zigarettenanzünder-Stecker im Auto. Der klappte auch prima. 
Sogar 1,5 Quadrat war damit lötbar.

Ich verwende heute nicht immer die Lötstation, oft reicht auch der 
einfache Ersa-Kolben mit 30W. Da dort aber gelegentlich mal das 
Heizelement verbrannte, installierte ich einen Kabelschalter mit einer 
Diode 1N4004 im Gehäuse. Mit Halbwelle ist der da wenigstens immer gut 
vorgeheizt, schalte den bei Gebrauch auf Vollwelle, und danach gleich 
wieder auf Halbwelle.

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Hier wird immer Rumgenörgelt.. alles unter Weller oder Ersa ist Arsch!..
Aber mal zu sagen das auch son 30W Brateisen der 4,99 Klasse geeignet 
ist um erstmal das Löten ansich zu lernen, da kommt dann wieder Niemand 
drauf.

Wer den Prozess des Lötens erstmal richtig verstanden hat kann sich dann 
danach den teureren Geräten zuwenden weil diese meiner Meinung nach eben 
mehr Luxus bieten, wie zum Beispiel Temperaturregelung oder gute 
Ersatzteilversorgung u.s.w.

Aber Anfängern würd ich generell erstmal das einfachtste und billigste
Ding vorsetzen um mal ein wenig Gefühl für die Sache zu bekommen.
Drahtgittermodelle sind anscheinend heute nicht mehr in oder?

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Sorry, aber die 5€ Brateisen aus dem Baumarkt sind definitiv nicht dafür 
geeignet Platinen zu löten. Damit hast du in Nullkommanichts die Platine 
entkupfert. Und nach einer Stunde Benutzungsdauer ist die Lötspitze 
hinüber.

Das sind jedenfalls meine Erfahrungen von ganz ganz früher.

Aber die Ersa Lötkolben (ohne Station) sind in der Tat nicht übel. Fehlt 
eben die Regelung (das heißt, sie werden wesentlich wärmer als 350°C), 
aber ich habe damit auch ne Weile lang gelötet. Die Lötspitzen die man 
dafür kriegt sind ja auch brauchbar.

Aber die gibt es nur bis 30W (aus gutem Grund, weil die ohne Regelung 
sonst zu heiß werden). Das heißt bei dicken Kupferflächen fehlt dann der 
Bums, den man bei einer 60W (und aufwärts) Station hat.

von Florian E. (fofi1)


Lesenswert?

Hi,

ich löte seit ca 5 Jahren mit einer ZD-931. Ich kann mich bisher nicht 
beschweren. Bis jetzt heizt sie immer noch innerhalb 2 Minuten auf und 
hat haltbare Spitzen. Ich kann sie einem Anfänger uneingeschränkt 
empfehlen. Man kann ja später immer noch Ersa oder Weller kaufen, wenn 
man meint das ganze intensiver betreiben zu müssen.

Ich halte es sowieso für Ansichtssache ob Weller, Ersa oder was weiss 
ich. Klar dass eine teurere Station auch länger hält, aber wenn ich mir 
ne China Station für nen 40er kauf, die dann ihre 5-10 Jahre hält dann 
finde ich das  für das Hobby auch ok. Ich habe selbst mit ner Ersa 
Station gelötet und konnte bis auf den leichteren Lötkolben keinen 
unterschied feststellen. Das wird aber wie bei den Füllern sein: Die 
einen finden, dass der eine besser in der Hand liegt als der andere, die 
anderen meinen es genau andersrum.

Mfg,
Flo

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

@Flo: Wenn du aufmerksam liest, merkst du, dass man statt einer Pollin 
Lötstation oder einer "China-Lötstation" für 40€ sich schon besser eine 
gebrauchte (alte) Weller kaufen kann. Die kann man im Notfall auch mit 
fast 0€ Bilanz wieder weiterverkaufen.
Da hat man schon fast mehr fürs Geld. Versuch mal bei ner China 
Lötstation ne Ersatzlötspitze zu kriegen in 10 Jahren.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Björn Wieck schrieb:

>Hier wird immer Rumgenörgelt.. alles unter Weller oder
>Ersa ist Arsch!

Nicht alles, aber vieles!

Ich erinnere mich an einen Lötkolben, den ich in den 1990-er Jahren 
kaufte. Ein geregelter, mit 50W, bei dem man die Temperatur mit einem 
Schraubendreher am Griff einstellen kann (einfaches Poti). Die Hausmarke 
eines großen Elektronikversandes, und billig war der noch nicht mal. 
50DM (25€) damals, wenn ich mich recht entsinne.

Der erste streikte bereits nach 3 Tagen, mußte ihn umtauschen. Der 
zweite streikte dann kurz nach der Garantiezeit, obwohl gar nicht mal 
viel benutzt. Ich benutze den als Entlötsauger, hat einen aufsteckbaren 
Gummibalg mit Luftstutzen, an Stelle der normalen Lötspitze. Wobei die 
Original-Lötspitze aus einfach verzinntem Kupfer war, sich ziemlich 
schnell abnutzt.

Als ich den zum Reparieren aufschraubte, traute ich meinen Augen nicht 
so recht: Eine kleine ausgefranste Pertinax-Platine im Griff, die mit 
einer Handsäge zurecht gesägt war, und zwar an allen 3 Kanten. Die 
Leiterbahnen vor dem Ätzen aufgemalt bzw. geklebt (aber qualitativ sehr 
übel) wie vor 50 Jahren, also kein PCB-Layout vom PC. Dann ging es 
weiter: Die Leiterbahnen verbrannt, teilweise abgehoben, und 
Kurzschlüsse, kein Lötstopplack, verbrannte Flußmittelreste, Ätzung 
unter aller Kanone. Das Anschlußkabel nicht ordentlich abisoliert und 
verzinnt, einzelne Drähte schauten heraus. Das ganze sah aus, wie in 
einem indischen Hinterhof von Hausfrauen zusammen gepappt. Auf jeden 
Fall mußte ich Kurzschlüsse beseitigen. Und der Versand muß der Qualität 
nach zu urteilen wenigstens 70% Rückläufer gehabt haben, und schon 
ordentlich Ausschuß in der Produktion. Bzw. waren die Geräte wohl gar 
nicht getestet, den Ausschuß gibt es gleich beim Kunden.

Viel an Schaltungstechnik gab es auch nicht: Das waren hauptsächlich ein 
Kleinthyristor (TO92-Gehäuse) und 2-3 RC-Glieder. Wohl eine einfachste 
Phasenanschnittsteuerung. Noch nicht mal Entstörglieder. Wer an sowas 
mal eine einfache Glühbirne hängt, weiß, wie unsauber es funktioniert. 
OK, er hat zwar geregelt, aber nicht so dolle. Vermutlich auch eher 
gestellt anstatt geregelt.

Ob solch eine Ware nun tatsächlich aus Indien kam, oder gar aus 
Deutschland, kann ich nicht beurteilen. Denn heute kann man weltweit 
gute Ware produzieren.

Und wie schon gesagt: Den ganz einfachen Ersa-Standardlöter mit 30W 
versah ich mit einer Diode zur Leistungshalbierung als Standby. Er wurde 
im Dauerbetrieb viel zu heiß. D.h., wenn er ein paar Minuten liegt, und 
ich ihn dann benutze, kokelt gelegentlich mal was an, bis die 
Temperaturspitze etwas abgebaut ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.