Forum: Platinen Welcher LaserDrucker für Platinenlayouts


von Stephan G. (toaran)


Lesenswert?

Hallo

Es gibt zu diesem Thema bereits aus 2004 einen Thread....

Beitrag "Welcher LaserDrucker für Platinenlayouts!"


Ich möchte gern dazu ein paar aktuelle Meinungen hören...
Ich brauche einen neuen Drucker ...
Wenn ich was drucke dann nur wenige Seiten SW... Meist drucke ich 
sowenig, das mir die Tinentanks eintrocknen...
Abundzu mal ein paar Platienen aber selten mehr als 10 im Jahr....

Daher dachte ich an einen günstigen Laserdurcker max 150€

gibts es da was brauchbares ? bzw hat da wer Erfahrung ?



Platienen belichte ich bisher  indem ich mit einem Tintinspritzer auf 
Transparentpapier drucke funktioniert tadellos ... bis auf das die Tinte 
ständig eintrocknet...

T

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Stephan.

> Wenn ich was drucke dann nur wenige Seiten SW... Meist drucke ich
> sowenig, das mir die Tinentanks eintrocknen...
> Abundzu mal ein paar Platienen aber selten mehr als 10 im Jahr....

So wie bei mir.

> gibts es da was brauchbares ? bzw hat da wer Erfahrung ?

Mmmmh. also meine Erfahrung mit Laserdruckern, spezieller Folie dafür 
und Tonerverdichter war, das es nicht wirklich was taugt, wenn man einen 
Tintenstrahlausdruck auf Spezialfolie dafür daneben hält.

Speziell: Ohne Tonerverdichter nicht dicht genug, mit Tonerverdichter 
etwas unscharf. Gehen tut es freilich, wenn die Struckturen nicht zu 
fein sind.


> Platienen belichte ich bisher  indem ich mit einem Tintinspritzer auf
> Transparentpapier drucke funktioniert tadellos ... bis auf das die Tinte
> ständig eintrocknet...
>

Kenne ich.

Meine persönliche Lösung: Ich habe komplett auf den Drucker verzichtet 
und gebe die paar Platinen Ausdrucke die ich mache als ps oder pdf plus 
einen Bogen der Spezialfolie plus eine detailierte Anleitung (wie 
einlegen, wie Größe anpassen in der Druckereinstellung) an einen 
Bilderfetischisten mit einem Tintenstrahldrucker. Selbst wenn der immer 
den Kopf schüttelt und lächelt, wenn ich mit meinen komischen radikalen 
schwarzweiss Bildern komme, ist der immer noch weitaus günstiger als 
jeder Drucker, wenn ich ihm pro Ausdruck einen oder zwei Euro gebe.
Ein Reprografiebetrieb wäre auch geeignet, aber die sind viel seltener 
als Bilderfetischisten.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic

http://www.dl0dg.de

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Ich drucke falls nötig mit dem Laserdrucker auf Transparentpapier. 
Aber nicht jeder Drucker zieht das gut ein. Die Haftung des Toners ist 
jedenfalls besser als auf Folie. Von den sehr teuren matten Folien 
einmal abgesehen.

Aber: Die Ergebnisse variieren stark, zwischen verschiedenen Modellen 
eines Herstellers, und sogar zwischen verschiedenen Tonerchargen beim 
gleichen Modell. Mit einem alten IBM/Lexmark 40-sonstwas gibg es früher 
ganz gut. Der LaserJet 6L war nicht schlecht, der Laserjet 4000 ziemlich 
daneben. Der LJ1320 in der Firma druckt sehr präzise, aber manchmal 
nicht so deckend, wie ich es gern hätte. Allerdings verträgt er es, das 
gleiche Blatt zweimal durchzuziehen, was eher selten ist.

Alles in allem ist der Layoutdruck per Laser Glückssache. Probieren, bis 
es paßt, und dann hoffen, daß der Drucker lange hält und der Toner lange 
reicht. Wenn es schnell gehen soll, dennoch eine ernstzunehmende 
Methode. Wenn es gut werden muß, und man ein paar Tage Zeit hat, ist es 
besser, bei Cadgrafik Bauriedl einen Film zu bestellen: 
http://www.cadgrafik-bauriedl.de/leiterplattenfilme.htm

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:
> Mmmmh. also meine Erfahrung mit Laserdruckern, spezieller Folie dafür
> und Tonerverdichter war, das es nicht wirklich was taugt, wenn man einen
> Tintenstrahlausdruck auf Spezialfolie dafür daneben hält.

Ja ,dann schau dir mal einen Zerstäuberausdruck im Vergleich zu einem 
Laserdrucker mit einer Lupe x4 an.Da liegen doch Welten in Bezug auf die 
Kantenschärfe.Mein HP hat vor zwei Jahren im Geizmarkt 70 Euro als 
Angebot gekostet und geht tadellos auch ohne Tonerverdichter.Bei sehr 
großen Massefläche kommt es gerne zu feinsten Löchern im Ausdruck .wer 
sich daran stört legt zwei Ausdrucke übereinander ...fertig.Aus 
Belichtungsgründen
reicht auch ein einfacher Ausdruck.Die Vorlage muß nicht lichtdicht sein 
den der Belichtungsspielraum des Fotolackes ist sehr groß.
Natürlich gibt es auch welche die nehmen Tonerverdichter ,aber nutzen 
tut das nur dem der am Verkauf verdient.Es gibt auch welche die ohne es 
zu ahnen überbelichten und es nicht merken weil sie mit einer 
lichtdichten Vorlage arbeiten.Wenn man eine Messinschablone verwendet 
kann mann auch Monate draufleuchten und das Ergebnis wird top sein.;-)

von Johann (Gast)


Lesenswert?

Herbert schrieb:
> Natürlich gibt es auch welche die nehmen Tonerverdichter ,aber nutzen
> tut das nur dem der am Verkauf verdient.

Das stimmt nicht. Bei meinem Laser geht ohne Tonerverdichter (der ja gar 
nicht verdichtet, nur so nebenbei) gar nichts.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Oder du gibst es als .eps-File aus, gehst damit zur nächsten Druckerei 
und lässt dir einen Offset-Film davon erstellen. Kostet DIN A4 ca. 6€.

von ... (Gast)


Lesenswert?

btw. ich drucke hier auf einem Farblaser-Drucker in SW aus. 2x auf 
Folie, die dann übereinander montiert wird. Durch die doppelte Folie 
verlängert sich die Belichtungszeit etwas.

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Johann schrieb:
> Das stimmt nicht. Bei meinem Laser geht ohne Tonerverdichter (der ja gar
> nicht verdichtet, nur so nebenbei) gar nichts.

Hast schon mal versucht deine Belichtungszeit zu kürzen ?Ich belicht so 
knapp ,dass es gerade noch keine Unterbelichtung ist aber auch keine 
zehn Sekunden länger.Wenn man den Punkt mal gefunden hat kann die 
Vorlage durchaus ein wenig durchscheinen.
Ps :Ich drucke auf milchige Folie.

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Ich hab in jeder Beziehung allerbeste Erfahrungen mit einem
Brother HL-5340D. Drucken auf 3552, belichten, entwickeln und freuen.

Kein Tonerverdichter, doppelseitiger Druck oder andere Bastelaktionen! 
Es geht einfach so, es ist reproduzierbar. Der Drucker kann alles was 
PCB-Pool kann ausser durchkontaktieren. :-)

Olaf

von Johann (Gast)


Lesenswert?

Herbert schrieb:
> Hast schon mal versucht deine Belichtungszeit zu kürzen

Sicher - ohne großen Erfolg. Evtl versuche ich mal eine andere Folie.

von B. G. (smarti)


Lesenswert?


von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Johann schrieb:
> Sicher - ohne großen Erfolg. Evtl versuche ich mal eine andere Folie.

Also manchmal sitze ich da und denke mir Herbert ...du bist doch ein 
absoluter Glückspilz.;-)Besonders dann wenn ich immer wieder von 
diversen Problemen lese.Dabei halte ich mich nur strikt an die Anleitung 
von allem was damit zusammen hängt.Entwickler und Atzmittel ansetzen 
nach Beipack was kann man da schon falschmachen außer ...man macht es 
nach eigenem Gutdünken.
Seit ich Leiterplaten selbst herstelle benutze ich eine Hängelampe mit 
40 cm Abstand.Früher war es die Nitraphot S aber die durfte nicht 
solange brennen und war meistens schon nach ein paar Stunden hin.Scheiße 
wenn sie ausgerechnet während einer Belichtung kaputt geht:-(
Die  40 cm Abstand sorgen für eine gleichmäßige Belichtung ,wenig 
Streulicht und wenig Hitze an der Folie.Da braucht es aber eine 
gescheite Lampe wie oben in einer Antwort schon erwähnt.
Am besten benutzt man  alles immer vom gleichen Hersteller.Bungard ist 
schon nicht schlecht und die Chemie halt von "C".
Klar die vierzig Euro für eine Lampe sind nicht wenig aber über die 
gesamte Lebensdauer von 1000 Stunden gesehen eben nicht.Da kann man 
tausende Leiterplatten herstellen.Gebt die mal zu einem Hersteller...
Tja ,und manchmal wenn es zu komliziert wird kaufe ich wenn erhältlich 
auch mal fertige.

von Tishima (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Hab heute nach langer Zeit mal wieder Platinen geaezt und hab mir die 
Belichtungsvorlage in nem Reprostudio machen lassen.
Momentan ist das zwar keine SMD Platine mit hohen anforderungen, aber 
bei dem Ergenis, werde ich wohl nie wieder den Laserdrucker bemühen.

gruß,
Bjoern

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

> ... (Gast) schrieb:

> Oder du gibst es als .eps-File aus, gehst damit zur nächsten Druckerei
> und lässt dir einen Offset-Film davon erstellen. Kostet DIN A4 ca. 6€.

Und der ist auch absolut lichtdicht? Ich hab mir mal auf einem sündhaft 
teuren Büro-Farbkopierer einen Film zur Belichtung drucken lassen. 
Ergebnis war enttäuschend, das Teil war lichtdurchlässiger als jeder 
Tintenstrahldruck auf dem eigenen Billigheimer.

Was mich auch wundert sind die 6 Euro?? Selbst der oben erwähnte 
Cadgrafik Bauriedl verlangt doch bereits rund 7,20 Euro für eine DIN-A4 
Seite. Da soll tatsächlich eine komplette Auftragsabwicklung inkl. 
Offset-Film einer Druckerei nur ganze 6 Euro kosten?? Dafür setzen 
andere nicht einmal ihre Mitarbeiter in Bewegung ..

(naja, vielleicht bei Pitstop, da geht event. auch für 6 Euro noch was) 
:-)

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

Die Filmerstellung per Auftragsvergabe mag zu beachtlichen Ergebnissen 
führen. Leider ermangelt es dieser Methode Prinzip bedingt an der 
nötigen Flexibilität, d.h. schnelle Änderungen am Layout sind auf diese 
Weise nicht mehr drin und zeitnah ist es auch nicht gerade. Und wenn man 
es denn öfter bräuchte wird der Spass sogar ganz schön teuer.

von Tishima (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Das Reprostudio nimmt 8 EU, ich schick ne Mail mit PDF oder gehe 
Persönlich vorbei und die ziehen das in ihre MAC Software und nach ca. 1 
h hat son Riesen Kasten irgenwann ne Folie ausgespukt.
Die von einem Laserdrucker nie zu erreichen ist.
Das wird auch irgendwie anders gemacht als mit nem Laserdurcker.
Also sone Film erstellung lohnt sich, ich werde mir keinen Laserdrucker 
mehr für diese zwecke anschaffen.

gruß,
Bjoern

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Um nochmal auf das Thema Lichtdichtheit der Reprofilme zurückzukommen: 
Die Filme, die ich bisher bei Bauriedl bestellt habe, waren praktisch 
absolut dicht. So dicht, daß stundenlange Überbelichtung nichts 
ausmacht. Mit einem Laserdrucker ist so ein Ergebnis nicht zu erreichen, 
auch mit einem teuren nicht.

von Senfdazugeber (Gast)


Lesenswert?

@ Sebastian

Das glaube ich dir sofort bzw. das Bauriedl hier brauchbare Qualität 
liefert ist bekannt. Nur ist halt das Prozedere insgesamt ein wenig 
umständlich, weshalb ich nicht so leicht gewillt bin das selber Drucken 
meiner Vorlagen einzustellen. ;)

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Herbert und Senfdazugeber.

@Herbert

>.Bei sehr
> großen Massefläche kommt es gerne zu feinsten Löchern im Ausdruck .wer
> sich daran stört legt zwei Ausdrucke übereinander ...fertig.

In den Masseflächen stören die ja auch nicht. :-) Das Problem nach 
meiner Erfahrung ist, daß die eben nicht nur in den Masseflächen 
auftauchen, sondern überall, und das dünnere Leiterbahnen zimlich 
angefressen sind oder komplett weg sind. Also Leiterbahnen unter 1mm 
besser meiden.

Zwei Ausdrucke übereinander wird wegen der Paralaxe unscharf. Da könnte 
ich ja direkt den "Tonerverdichter" nehmen. Also Leiterbahnen unter 
0,5mm besser meiden. In den Bereichen macht sich ja schon unangenehm 
Bemerkbar, wenn ich versehentlich mal die Folie seitenverkehrt gedruckt 
habe und darum herumdrehen muss, so das die Beschichtung auf der der 
Platine abgewandten Seite zu liegen kommt.

Daß das für Relaiskarten und anderen Grobkram gut funktioniert will ich 
nicht abstreiten, und im allgemeinen Versuche ich ja auch so grob zu 
Designen, daß das in jeder Garage zu fertigen ist. Aber sobald SMD ICs 
ins Spiel kommen, lässt sich sowas zumindest partiell nicht mehr 
vermeiden.
Das Problem vergrößert sich auch mit längerer Ätzzeit....ich mache 
gelegentlich auch etwas mit 70u Kupfer, und da wird das darum noch 
schlimmer. Die dicken Leterbahnen in den Leistungskreisen sind gerade 
gut, aber die dünnen von der Ansteuerung in SMD sind schon durch.


> Aus
> Belichtungsgründen
> reicht auch ein einfacher Ausdruck.Die Vorlage muß nicht lichtdicht sein
> den der Belichtungsspielraum des Fotolackes ist sehr groß.

Das mit dem großen Belichtungsspielraum stimmt voll und ganz. Aber das 
Problem sind nicht die feinen Poren, sondern die größeren Löcher, die 
sich statistich gesehen hin und wieder durch unglückliches Überlagern 
von Poren bilden. Siehe oben.

Ich verwende übrigens gerade uraltes Material, das ein Bekannter beim 
Entrümpeln eines Nachlasses in einem Kühlschrank gefunden hat. Quelle 
war vermutlich Bürklin, Eurokarten FR4 35u/35u, leicht violettstichige 
Beschichtung. Ich vermute von Anfang der 90er Jahre. Ich lagere das Zeug 
auch hinten im Kühlschrank.
Belichtet wird mit einem alten Isel Röhrenkasten. 2 Minuten, 30 
Sekunden.
Wenn die Vorlage gut ist, sind 0,2mm kein Problem.
Hauptproblem ist das Übereinstimmen von Vorder- und Rückseite, weil ich 
die Platine einmal wenden muss. Der Kasten ist nur einseitig. Dabei 
verrutscht leicht etwas.
Aber auch damit kann ich leben, solange ich die Möglichkeit habe, an den 
kritischen Stellen (Vias, und Bohrungen für Through hole, darum liebe 
ich SMD (solange es kein BGA ist)) genug Spiel zu lassen. :-)

Bei Laserausdrucken würde ich auf 1- 1 1/2 Minuten Belichtungszeit 
runtergehen.


Entwickelt in pia Daumen angerührter Natronlauge (Lösung fühlt sich 
deutlich seifiger an als Seifenwasser, aber auch 2 Minuten den Finger in 
der Lösung tut noch nicht weh...ok, ist eine ungenaue Angabe, weil die 
Beschaffenheit der Finger immer anders ist) 10-20 Sekunden oder so 
langen (frisches Material braucht deutlich länger).

Geätzt wird in warmer (40 Grad) Eisen-III-Chlorid Lösung. 5-15 Minuten, 
je nach Situation. Ich muss die Platine für gleichmäßiges Ätzen 
gelegentlich umhängen, weil mein Sprudelstein nicht mehr so toll ist.
Keramische sind in der hiesigen Zoohandlung nicht zu bekommen, nur 
welche aus einem "Kunststein", der aber im Eisen-III-Chlorid nicht 
beständig ist.
Ich habe das getestet, in dem ich einen eine Woche in einem kleinen 
Gefäß mit Eisen-III-Chlorid aufbewahrt habe. Er fängt dann langsam an, 
zu zerfallen. Zur Not könnte ich die also schon verwenden, weil ich 
unmitellbar nach einer Ätzaktion die Lösung wieder in Platikflaschen 
fülle  und wegstelle. Wenn ich den Stein dann gut spülen würde, könnte 
ich ihn wohl auch mehrmals verwenden.
Der Zoohändler war mit der Frage nach der Säurebeständigkeit des 
Sprudelsteines deutlich überfordert und reagierte gereizt.




@Senfdazugeber
> Die Filmerstellung per Auftragsvergabe mag zu beachtlichen Ergebnissen
> führen.

Ja. Aber im Prinzip langt der Nachbar mit dem Tintenstrahldrucker.
Soooo gut wie die Repro den Film macht, kann ich nicht Belichten oder 
Ätzen. :-)

> Leider ermangelt es dieser Methode Prinzip bedingt an der
> nötigen Flexibilität, d.h. schnelle Änderungen am Layout sind auf diese
> Weise nicht mehr drin und zeitnah ist es auch nicht gerade.

Geht so. Repro hat natürlich am WE zu bzw. hat Vorlauf und Versandzeit. 
Und wenn Dir der Postbote die Umschläge mit dem Hammer unter der Tür 
durchtreibt, gibt es noch Transportschäden. Der Nachbar oder die 
Nachbarin ist je nach Situation auch am WE ansprechbar.
So Vollflexibel wie mit dem eigenen Drucker bin ich nicht, aber 
flexibler, als wenn ich feststelle, das ich vergessen habe, meine 
Wöchentliche Testseite auszudrucken und darum der Kopf vertrocknet ist. 
;-)

Dienstlich werden Schnellschüsse aus der Hüfte übers WE nicht mehr 
verlangt. Die ISO9002 kann sich nicht vorstellen, daß das funktionieren 
könnte. ;-( Und mein Stundenlohn ist so teuer, das sogar PCB-Pool 
günstiger ist als ich. :-( Privat sieht die Rechnung natürlich deutlich 
anders aus.

> Und wenn man
> es denn öfter bräuchte wird der Spass sogar ganz schön teuer.

Für ein bis zwei euro pro Ausdruck kann ich eine Menge Folien machen.
Repro mit 8 Euro wären ca. 10 Ausdrucke, bis ich den Drucker überholt 
hätte. Nicht wirklich......vermutlich hat der Nachbar deutlich mehr als 
80 Euro für seinen Drucker bezahlt. Privat mache ich im Jahr 3-4 solcher 
Belichtungsaktionen. Ätzen deutlich öfter.

Auf ein Din A4 Blatt passen locker Vorder- und Rückseite einer Eurokarte 
plus irgendwas kleineres. Ich mache mir schon Gedanken, sowas gut 
auszunutzen. Auch die Folie kostet schliesslich Geld.

Die Platinen sind meistens "Experimentierboards", die in eine bestimmte 
Richtung hin optimiert wurden. Also die grundsätzliche Schaltung ist 
zwar klar, aber noch nicht jedes Detail der Bauteile. Darum lasse ich 
mir dort  Spielraum, um verschiedene Bauteile einsetzten zu können.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic

http://www.dl0dg.de

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:
> Aber das
> Problem sind nicht die feinen Poren, sondern die größeren Löcher, die
> sich statistich gesehen hin und wieder durch unglückliches Überlagern
> von Poren bilden.

oder von den total überalterten platinen....
Ich habe mit abgelaufennem Material nur negative Erfahrungen bezüglich 
nicht vorgesehener Durchätzungen.Dazu Chemie Daumen mal pi...und dann 
wundert man sich und sucht ferne Probleme als Ursache.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Senfdazugeber schrieb:
> Was mich auch wundert sind die 6 Euro??

Deshalb habe ich ja auch *ca.* 6€ geschrieben. Das kann natürlich von 
Druckerei zu Druckerei unterschiedlich sein. Meine nimmt 6€.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:
> Ich muss die Platine für gleichmäßiges Ätzen
>
> gelegentlich umhängen, weil mein Sprudelstein nicht mehr so toll ist.

Ein Schuss Bier zum Eisen-III-Clorid sorgt für gute Schaumbildung.

von ... (Gast)


Lesenswert?

+h

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Herbert und Gast.

>> Problem sind nicht die feinen Poren, sondern die größeren Löcher, die
>> sich statistich gesehen hin und wieder durch unglückliches Überlagern
>> von Poren bilden.
> oder von den total überalterten platinen....
> Ich habe mit abgelaufennem Material nur negative Erfahrungen bezüglich
> nicht vorgesehener Durchätzungen.Dazu Chemie Daumen mal pi...und dann
> wundert man sich und sucht ferne Probleme als Ursache.

Wenn ich polemisch sein wollte, könnte ich sagen: Nimm eine brauchbare 
Vorlage und Du musst nicht mehr in Ablaufdatum und Überlagerungshysterie 
verfallen. ;-)

Das Problem ist aber bei frischen Platinen, insbesondere bei den 70u, 
auch vorhanden. Bei den 15u Platinen fast nicht. Die 15u sind aber auch 
überlagert, weil eine Fehlbestellung mit nur 0,5mm Dicke. So labberiges 
Zeug verwende ich sehr ungerne. :-)

Egal. Selbst wenn jeder Laserdrucker perfekte Vorlagen erstellen würde,
würde ich mir allein dafür keinen hinstellen, da ich ihn sonst für nix 
unbedingt brauche, ich genug Leute kenne, die einen haben und es mir 
nicht so auf einen Tag ankommt. :-)
Laserdrucker werden genau wie Tintenspritzer vom rumstehen auch nicht 
besser.

Einen Nachteil der Vorlagen aus Tintenstrahldruckern möchte ich aber 
auch nicht verschweigen: Sie sind sehr empfindlich bezüglich Lagerung 
und Feuchtigkeit. Regentropfen drauf vom Transport durch einen 
Platzregen und sie sind hin. Im heissen Sommer in einem Umschlag 
zusammen gelagert ohne ein trennendes Backpapier, und sie kleben etwas 
zu sammen. Beim Trennen bleiben dann Stückchen der Beschichtung der 
einen an der anderen hängen.
Führt zu Löchern bei der einen, und Brücken bei der anderen.
Da sind Laserausdruck Vorlagen schon deutlich robuster.


>> gelegentlich umhängen, weil mein Sprudelstein nicht mehr so toll ist.
> Ein Schuss Bier zum Eisen-III-Clorid sorgt für gute Schaumbildung.

Klar. Aber das Problem ist nicht der fehlende Schaum sondern die 
ungleichmäßige Dynamik desselben. Insbesondere die Schattenbildung 
hinter bzw. die Stauschattenbildung vor Hindernissen wie den 
Halteklemmen.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic

http://www.dl0dg.de

von ... (Gast)


Lesenswert?

Bernd Wiebus schrieb:
> Laserdrucker werden genau wie Tintenspritzer vom rumstehen auch nicht
>
> besser.

aber auch nicht schlechter, im Gegensatz zum Tintendrucker.

von Johann (Gast)


Lesenswert?

hallo

ich verwende einen Canon 4500 Tintenspritzer
der zieht sehr genau ein, da lass ich dann die Folie meistens
2x durchlaufen das ergibt eine sehr gute Deckung
Und eintrocknen tut die Tinte auch nicht

lG

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Zwei Ausdrucke übereinander wird wegen der Paralaxe unscharf. Da könnte
> ich ja direkt den "Tonerverdichter" nehmen. Also Leiterbahnen unter
> 0,5mm besser meiden.

Mach dir nicht unnoetig ins Hemd. Einfach einmal ausdrucken auf
die Platine legen und belichten. Und ja es geht, und es gehen auch 
doppelseitige Platinen. Es deckt auch problemlos. Und es gehen auch sehr 
duenne Leiterbahnen. Ohne Tonerverdichter. Ohne Mehrfachdruck. Einfach 
so!

http://www.criseis.ruhr.de/mp3_1.jpg

Das etwas krislige Aussehen kommt daher das ich die Platine nach dem 
aetzen mit SK10 besprueht habe und deshalb Staub gut drauf kleben 
bleibt.

http://www.criseis.ruhr.de/mp3_2.jpg

Und hier noch der Beweiss das es auch funktioniert. :-)

Olaf

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.