Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR Microkontroller Starterkit-Startschwierigkeiten


von Karsten Roman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Freunde der Elektronik,

ich habe mich nach längerer Recherche nun für das AVR Starterkit aus dem 
mikrocontroller.net-Shop für meinen Einstieg in die Welt der µC 
entschieden.
Das Paket ist angekommen und nun stehe ich schon vor den ersten 
Problemen.

Am Netzteil kann ich verschiedene Spannungen und Polaritäten einstellen.
Wenn ich das richtig beurteile hat die Platine einen 5V-Spannungsregler 
der die benötigten 5V bereitstellt und ich somit das Netzteil auf 9V 
oder 12V stellen kann. Ist das soweit richtig?
Die nächste Frage ist welche Polarität ich am Netzteil einstellen muss 
damit der µC richtig arbeitet. Am Netzteil sind zwei Einstellung die wie 
eine seitliche Skizze von zwei Keramikkondensatoren aussehen. Bei dem 
einen ist oben ein + und unten ein - , beim anderen ist es genau 
andersherum. Welche Einstellung ist die richtige?

Das nächste Problem betrifft den USB-ISP. Dort sind drei solcher 
Lötstifte (2 x 4er und 1 x 3er) mitgeliefert, aber nur zwei von diesen 
kleinen schwarzen Verbindern/Brücken. Müssten das nicht normal 3 Stück 
sein und welche der Lötstifte muss ich miteinander verbinden damit der 
ISP auch richtig funktioniert? Hat jemand vll ein Bild davon den leider 
lag bei dem Paket keine Betriebsanleitung bei.
Kann ich als dritte Brücke evtl. diese Brücke nehmen die ich auf dem 
Bild mit der Olimex-Platine markiert habe. Soweit ich das sehe steckt 
diese Brücke nur auf einem Stift und hat somit keine 
verbindene/stromleitende Funktion.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, den ich will nicht einfach 
daraufloslöten und irgendetwas kaputtmachen.

PS: Es wäre toll wenn ihr auch mal in meinen anderen Beitrag zum Bau 
einer Lichtschranke reinschauen könntet.

Freundliche Grüße
Karsten

von Karsten Roman (Gast)


Lesenswert?

Tut mir leid ich hatte noch etwas vergessen...

Auf der Platine ist schon ein Quarz(T8.000) montiert. Ich nehme an das 
es sich dabei um einen 8 MHz Quarz handelt. Sind die Fuses jetzt schon 
so eingestellt das der µC mit dem externen Takt arbeitet oder muss ich 
diese noch ändern.

Freundliche Grüße
Karsten

von ozo (Gast)


Lesenswert?

Hmm, bei meinem USBProg waren in der Tat drei Jumper(Brücken) dabei. 
Allerdings muß man wohl auch nur zwei davon setzen, zumindest hängt der 
dritte bei mir halt nur so rum, damit ich ihn nicht verliere. Funktion 
erfüllt er keine - steckt einfach auf einem einzelnen Pin, verbindet 
also nix.
Zum Board: Mein Olimex Board hat einen Verpolungsschutz. Schau mal nach, 
ob in der Nähe der Anschlussbuchse eine Diode sitzt und ob die mit einem 
Pin der Buchse verbunden ist. Falls ja -> ausprobieren, verpolen ist in 
dem Fall nicht schlimm, dann gehts halt einfach nicht. Aber es passiert 
nichtx schlimmes.
Bei meinem Board zumindest ist der innere Pin (der Buchse auf dem Board) 
+.
Zur Spannung. Stells auf 7 oder 9 Volt, dann hat der Spannungsregler auf 
dem Board nicht so viel Abwärme loszuwerden.

Grüsse

von M. P. (phpmysqlfreak)


Lesenswert?

Wenn ich das 3. Bild richtig deute, sitzt auf der linken Seite ein 
Brückengleichrichter.

D. h.: Egal wo Plus und Minus ist, danach ist es korrekt.

Gruß, Marcel

von ozo (Gast)


Lesenswert?

guter Punkt ;)

von Karsten Roman (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich hab mal gegugt und auf die Schnelle hab keine Diode gefunden.
Ist wie Diode wie ein Teil der Widerstände und Kondensatoren auf der 
Platine ein SMD-Bauteil? Dann hab ich sie vll übersehen.
Ich hab nur eine Leuchtdiode/LED,aber die ist nicht direkt an der Buchse 
angeschlossen. Ich denke du hast auch eine normale Dioden und nicht eine 
LED gemeint.

Könntest du mal ein Bild von deiner Jumperbelegung auf dem USBProg 
machen?

Grüße
Karsten

von Karsten Roman (Gast)


Lesenswert?

Soll ich mal ein besseres Bild von der Platine machen.

Das Teil links sieht aus wie ein IC. Es hat vier Anschlüsse. Auf den 
zwei die mit der Anschlussbuchse verbunden sind ist ein Sinus-Zeichen 
und auf den anderen beiden ein Plus und ein Minus.

Ich hoffe das hilft.

Grüße
Karsten

von ozo (Gast)


Lesenswert?

Wie Marcel gesagt hat - das Ding da links ist ein Brückengleichrichter.
Egal wie du die Spannungsversorgung anschließt stimmt es dank dem immer.
Also stell das Netzteil auf 7 oder 9 Volt und schließ es an.
Zu USBProg gibt eine Anleitung auf der Seite des Herstellers. Da ist 
bestimmt auch ein Bild dabei.
Zu den Fuses: Ich denke, die sind im Auslieferungszustand. Aber lass das 
Zeug erstmal weg - für die obligatorische erste LED-Blinker Fingerübung 
reicht auch der interne Takt.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Die Bilder nützen rein garnichts.

Du mußt schon das Manual zu den Bausätzen runterladen und reinschauen.

Wenn das Englisch Dein Problem ist, dann poste wenigstens die Links auf 
die Manuals.


Peter

von helferlein (Gast)


Lesenswert?

Karsten Roman schrieb:
> Das Teil links sieht aus wie ein IC. Es...

DAs ist eine Graetz-Brücke, beinhaltet also die von Dir gesuchte 
Diode(n).

von ozo (Gast)


Lesenswert?


von Peter D. (peda)


Lesenswert?

ozo schrieb:
> http://www.olimex.com/dev/pdf/AVR/AVR-P28.pdf

Hilft schonmal weiter:

"AVR-P28 isypically power supplied with min 9.0V DC max 12.0V DC, or min
6.0V AC max 9.0V AC."

D.h. Polung ist egal, da auch Wechselstrom (AC) erlaubt.


Peter

von Karsten Roman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielen Dank für die Antworten.

Peter Dannegger schrieb:
> Wenn das Englisch Dein Problem ist, dann poste wenigstens die Links auf
> die Manuals.

Keine Sorge, mein Englisch ist für die Manuals völlig ausreichend.
Ich hatte die Bedinungsanleitung aber leider nicht und deshalb habe ich 
lieber einmal gefragt bevor ich die Plantine zerstöre!


ozo schrieb:
> http://www.olimex.com/dev/pdf/AVR/AVR-P28.pdf
> und
> http://www.embedded-projects.net/index.php?page_id=147
> sind dir bekannt?

Nein, die Seiten kannte ich noch garnicht, sie sind aber sehr hilfreich.

Ganz klar ist mir das mit dem USBProg aber noch nicht.

Um den Bootloader auf den USBProg zu laden muss ich den JP2 setzen.
Was die anderen zwei Jumper machen ist mir jedoch aus dem Schaltplan 
nicht ersichtlich.
Könnte mir jemand der sich etwas damit auskennt vielleicht helfen?

Grüße
Karsten

von Wichtel (Gast)


Lesenswert?

Der USBprog aus dem Starterkit ist die vorprogrammierte Version.

Du musst also weder Bootloader noch Firmware aufspielen um programmieren 
zu können.

Es sollte also reichen am USBprog alle Jumper offen zu lassen, Netzteil 
und Progger anklemmen, Betriebsspannung am IC-Sockel kontrollieren und 
den AVR einstecken.

Dann AVR-Studio installieren, der USBprog AVR sollte erkannt werden 
nachdem der program-Button geklickt wurde. Beim Klick auf "Read 
Signature" nach Auswahl des richtigen Typs muss dann auch der AVR 
erkannt werden.

von Karsten Roman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wichtel schrieb:
> Der USBprog aus dem Starterkit ist die vorprogrammierte Version.
>
> Du musst also weder Bootloader noch Firmware aufspielen um programmieren
> zu können.
>
> Es sollte also reichen am USBprog alle Jumper offen zu lassen, Netzteil
> und Progger anklemmen, Betriebsspannung am IC-Sockel kontrollieren und
> den AVR einstecken.
>
> Dann AVR-Studio installieren, der USBprog AVR sollte erkannt werden
> nachdem der program-Button geklickt wurde. Beim Klick auf "Read
> Signature" nach Auswahl des richtigen Typs muss dann auch der AVR
> erkannt werden.

So ich hab jetzt die ganzen Bauteile mit dem USBProg verlötet und die 
Jumper alle offen gelassen. Dann hab ich den "ATmega8A-PU" in den Sockel 
gesteckt, den USBProg mit der Olimex-Platine verbunden, das Netzteil mit 
9V eingesteckt und dann den USBProg per USB mit meinem PC verbunden.

Windows hat dann sofort die neue Hardware erkannt und ein Dialogfenster 
zum Treibersuchen geöffnet. Hier habe ich erst einmal nichts gemacht, 
sondern das AVR-Studio Setup gestartet. Ich habe das Häckchen bei 
Treiber installieren gesetzt und die Installation fertiggestellt. 
Dannach habe ich bei dem Windowsdialog von am Anfang auf automatische 
Suche gedrückt und Windows hat dann die Treiber für "AVRISP mkII" 
installiert und gemeldet das die Hardware jetzt verwendet werden kann.

Dannach habe ich das AVR Studio gestartet, ein Projekt geöffnet um zu 
Testen ob auch alles richtig funktioniert. Als debug platform habe ich 
AVR Simulator eingestellt und als device ATmega8. Als ich nun den µC 
programmieren wollte kam die Fehlermeldung die ich als Bild angehängt 
habe.
Acuh wenn ich die Device Einstellungen auf "ATmega8A" geändert habe kam 
die gleiche Fehlermeldung.

Ich hoffe nun das einer von euch mir helfen kann denn ich komme einfach 
nicht mehr weiter...

Grüße
Karsten

von Karsten Roman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe die Fehlermeldung mal deutlicher gemacht.

von Turbotoni (Gast)


Lesenswert?

Die Fehlermeldung besagt, das die Programmierfrequenz zu hoch ist.
Klick mal auf Setings und stell die Frequenz niedriger ein.

MfG Turbotoni

von Karsten Roman (Gast)


Lesenswert?

Turbotoni schrieb:
> Die Fehlermeldung besagt, das die Programmierfrequenz zu hoch ist.
> Klick mal auf Setings und stell die Frequenz niedriger ein.

Der ATmega8A-PU läuft mit seinen Standarteinstellugen auf 4 MHZ und die 
ISP Frequenz ist 1 MHZ, also ein Viertel von der Frequenz des µC. Mit 
diesen Einstellungen müsste es ja eigentlich gehen.
Ich werd die ISP-Frequenz trotzdem mal ein bisschen runterregeln.

Ich denke eher das das Problem darin liegt das die Signatur des 
ATmega8A-PU nicht gelesen werden kann. (das steht nicht in der 
Fehlermeldung sondern kann in dem Fenster das unter der Fehlermeldung 
liegt gelesen werden.)

Grüße
Karsten

von Turbotoni (Gast)


Lesenswert?

Im Datenblatt lese ich aber, das der AtMega8 mit aktivierten internen 
1Mhz Rc-oszilator ausgeliefert wirt, und somit 250 Khz 
Programmierfrequenz angebracht wären.

von Karsten Roman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke für die Tipps,

ich habe die Frequenz jetzt auf 250kHZ eingestellt und siehe da es 
klappt.
Dann ist die Frequenz des µC wohl doch 1MHz.
Jedoch sind immer noch nicht alle Probleme verschwunden.

Die Signatur wird jetzt richtig erkannt und es gibt keine Fehlermeldung 
mehr.

Ich kann den Flash auch programmieren ohne das eine Fehlermeldung 
entsteht.
Ich habe den Blink-Code des Olimex-pdf-Handbuch in den Flash 
programmiert und die LED blinkt auch gleichmäßig.
PDF:
http://www.olimex.com/dev/pdf/AVR/AVR-P28.pdf

Code:
http://www.olimex.com/dev/soft/avr/AVR-P28/AVR-P28-BlinkingLed.hex

Wenn ich jedoch auf Verify klicke erscheint wieder die Fehlermeldung vom 
Anfang. Wenn ich die ISP-Frequenz noch kleiner mache erscheint die 
Meldung immernoch. Im unteren Kasten steht das die Flash-Byte Adresse 
falsch ist.
Kann das an den Fuses liegen? Ich habe das High und Low Fuse mal 
geändert, aber ich weiß nicht mehr was die Standarteinstellung war.
Kann mir jemand von euch mal die Standartwerte für die Fuses geben?

Grüße
Karsten

von Wichtel (Gast)


Lesenswert?

Dein Foto der Fuses zeigt genau die Standardwerte.

Die Fehlermeldung besagt übrigens dass die ISP-Freuenz UNTERHALB von 1/4
der Taktfrequenz liegen muss.

Wenn bei 1Mhz Takt es mit 250kHz ISP funktioniert ist das also ein
reiner Glücksfall.

Klappt das beschreiben denn weiterhin?
Taucht beim auslesen dieselbe Fehlermeldung wie bim Verify auf?

Sei dir bewusst dass du beim ändern der Fuses ganz genau wissen musst
was du da verstellst falls du dich nicht vom weiteren Programmierzugang
aussperren willst.

von Karsten Roman (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

hab die ISP-Frequenz jetzt auf 125 kHz gestellt und es scheint alles zu 
funktionierten.
Die Fehlermeldung ist nicht mehr aufgetreten. (Beim Verify lag es nur 
daran dann ich darauf geklickt hatte bevor ich den Flash programmiert 
habe. Er kann ja nichts verifyen, wenn nix im Flash ist.)

Jetzt habe ich noch eine Frage zum Quarz. Auf der Platine ist ein Quarz 
(T8.000) mit Kondensatoren verbaut. Im Datenblatt steht das es ein 
8Mhz-Quarz ist.

Was für eine Einstellung muss ich nun bei den Fuses wählen?
"External Crystal" ist schonmal klar.
Ist es aber ein Low/Medium oder High Frequenz-Quarz? (Ich tippe mal auf 
Medium)
Welche Start-Up-Time ist sinvoll?

Grüße
Karsten

von Wichtel (Gast)


Lesenswert?

Karsten Roman schrieb:
> Was für eine Einstellung muss ich nun bei den Fuses wählen?
Diejenige welche für die Beseitigung eines aktuellen Problems geeignet 
ist.
Macht denn die Standardeinstellung jetzt schon Probleme?

Karsten Roman schrieb:
> Ist es aber ein Low/Medium oder High Frequenz-Quarz? (Ich tippe mal auf
> Medium)
Der ATmega hat ein Datenblatt für solche Fragen.
Schaue unter "System Clock and Clock Options" auf Seite 25.

Karsten Roman schrieb:
> Welche Start-Up-Time ist sinvoll?
Ist dort auch beschrieben, kannst ja mal überlegen ob deine Anwendung es 
wirklich so eilig hat dass du etwas kürzeres als die längste mögliche 
Verzögerung wählen musst.

von get (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mir das gleiche Set geholt und werde damit gleich mal beginnen, 
was ich etwas stutzig macht ist, dass in der Anleitung steht, dass die 
Rote LED blinken sollte wenn ein Bootloader installiert ist, bei mir 
gibt die keinen Muks von sich. (die grüne leuchtet)

von get (Gast)


Lesenswert?

Funktioniert aber sonst alles soweit ich das gerade testen konnte, geht 
mir der Anleitung hier ja super leicht:

http://www.elo-web.de/elo/mikrocontroller-und-programmierung/entwicklungssysteme/software-fuer-das-mega8-entwicklungssystem


Hat jemand eingentlich schon mit dem Buch: "AVR RISC - Embedded Software 
selbst entwicklen" gearbeitet oder vielleicht hat jemand Vorschläge für 
bessere Literatur im Bezug auf das Startkit?

Weiterhin habe ich mir überlegt noch links und rechts eine Stiftleiste 
anzulöten, dann kann ich die Signale bequem abgreifen, nur eine günstige 
Variante zum Aufstecken fehlt noch, da ich von 2€ pro stecker von Conrad 
nicht gerade begeistert bin.... eventuell tuns auf fest verlötete 
Drähte, die über Jumperbrücken schnell mal deaktiviert werden können ^^.

von get (Gast)


Lesenswert?

Ach und eine Frage hätte ich noch, warum spinnt mein AVR Studio rum wenn 
ich einen Atmega8a auswähle? Laut Meldung kann man den nicht in C 
programmieren, wenn ich den Atmega8 auswähle gibt es zumindest beim 
Compilen keine Probleme.

von santero (Gast)


Lesenswert?

afzw

von santero (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag,

ich ahbe heute das USB-ISP zusammengelötet oder zumindest versucht. 
Hatte seit 10 Jahren keinen Lötkolben in der Hand. Dummerweise habe ich 
den USB Anschluss zuerst auf die falsche Seite gelötet. (Ja ich weiss 
dumm wie Brot :)). Rausgelötet dann richtig rumm rein. Dann hab ich mal 
ne Druchgansgmessung gemacht. Was mir spanisch vrokommt ist das zwischen 
dem äusseren "Gehäuse" des USB-Anschlsuses und zwei Pinchen auf der 
anderen Seite schinbar eine Verbindung besteht. ISt das normal ?? Weil 
ich will das nicht einstecken und mir meinen USB Port am Rechner 
fritieren.

Und iss das schlimm wenn ich den Lötkolen etwas länger dranngehalten 
habe oder sind die kleinen Buateile sehr hitzeempfindlich?

Mfg

Santero

von Marcel B. (mcb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Was mir spanisch vrokommt ist das zwischen
> dem äusseren "Gehäuse" des USB-Anschlsuses und zwei Pinchen auf der
> anderen Seite schinbar eine Verbindung besteht. ISt das normal ??
Also die beiden PINs die zugleich als Stabilisierung der USB Buchse 
dienen (große PINs links und rechts außen) und der GND PIN sollen 
verbunden sein.

von Santero (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antwort, hatte mir sowas schon gedacht. Habs aber dann in 
den USB port gehaum un AVR studio 5 erkennt den USB ISP. Das iss schon 
ma viel wert :)

Mfg Santero

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.