Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stromspiegel - diskret oder intigriert?


von hubert (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich brauche für mein derzeitiges Projekt mehrere Stromspiegel um 
damit verschiedene Sensoren mit Strom zu versorgen (15R < R < 3k5) und 
dann den entsprechenden Spannungsabfall mit einem AVR zu messen (0V < U 
< 3V).

Meine Frage ist jetzt: lohnt es sich für z.B. einem KTY81-220 einen 
ic-Stromspiegel zu verwenden (für den ich dann erst noch ein 
Eagle-Layout malen müsste - BCV61) oder kann ich da nicht auch, weil ich 
die Messwerte ja noch kalibriere, 'einfach' zwei BC547 nebeneinander in 
dem Layout unterbringen, damit die ziemlich die gleiche Temperatur 
haben? Die BC547 kommen 'von einer Rolle'.

Vielen Dank für eure Erfahrungen

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

Die einfachste Methode ist ein Spannungsteiler aus einem Widerstand 
gegen 5V und den Sensor gegen Masse. Dann die Spannung am Mittelabgriff 
messen. Das ergibt zwar eine relativ nicht-lineare Kennlinie, die man 
aber ganz gut berechnen (oder kalibrieren) kann.

Da die KTY-Sensoren sowieso nicht sehr genau sind, lohnt es sich eher 
nicht, einen Stromspiegel als Konstantstromquelle einzubauen.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

hubert schrieb:
> damit die ziemlich die gleiche Temperatur haben?
Die müssen nicht ziemlich die gleiche Temperatur haben, sondern genau 
die gleiche. Sonst bekommst bestenfalls einen ziemlich brauchbaren 
Stromspiegel...

Aber das Problem liegt eher da:
> Hallo, ich brauche für mein derzeitiges Projekt mehrere Stromspiegel um
> damit verschiedene Sensoren mit Strom zu versorgen
Wozu Stromspiegel? Du brauchst doch "nur" ein paar 
Konstantstromquellen...

von hubert (Gast)


Lesenswert?

Der Stromspiegel 'spiegelt' den Strom, der aus nem als 
Konstantstromquelle beschalteten OPV raushopst.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

hubert schrieb:
> Der Stromspiegel 'spiegelt' den Strom, der aus nem als
> Konstantstromquelle beschalteten OPV raushopst.

Das kann man auch anders loesen. Zeichen mal einen Plan wie du dir das 
vorstellst.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Parallele BC547 kannst du vergessen, wenn es um Messtechnik geht.
Auch der BCV61 ist nicht optimal, kann aber durch präzise, dem Strom 
entsprechende Emitterwiderstände verbessert werden. Je nach dem wie viel 
Spannung du übrig hast, kann so 1V an den Emitterwiderständen abfallen.

Dummerweise spiegelt ein BCV61 Stromspiegel nur den Strom. Man kann 
nicht mehrere an einen Stromausgang schalten, denn der Strom würde sich 
ja (ungleichmässig) verteilen. Also sind BCV61 unbrauchbar, um aus einem 
Stromausgang mehrere zu machen. Man braucht dazu mehrere Transistoren, 
mit dem oben stehenden Problem, daß die nicht gleich genug sind. Mit 
Emitterwiderständen lässt sich was verbessern, aber meiner Meinung nach 
immer unzureichend. Stromspiegel mit mehreren Ausgängen sind immer 
integriert.

von hubert (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Stromspiegel mit mehreren Ausgängen sind immer
> integriert.

nur leider nicht bei reichelt zu bekommen...

Ich habe einen 4-fach OPV LM324, laut Wikipedia müssen Eingänge und der 
Ausgang potentialfrei sein, wie soll das auf einem Board mit DC gehen. 
Dazu wollte ich an jeden Stromausgang nen Stromspiegel schalten. Da alle 
Sensoren unterschiedliche Kennlinien haben, brauche ich für jeden Sensor 
eine eigene Quelle.

Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

hubert schrieb:
> Oder hat jemand einen besseren Vorschlag?
Nimm den bereits erwähnten Spannungsteiler und eine 
Referenzspannungsquelle. Die Umrechnung von Spannung nach Temperatur 
macht eine kleine Formel (die du ja sowieso bräuchtest)...

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe einen 4-fach OPV LM324, laut Wikipedia
> müssen Eingänge und der Ausgang potentialfrei sein,

Ich glaube,
du solltest dein Wissen nicht aus der Wikipedia holen.

von Ulirch (Gast)


Lesenswert?

Wenn man den Spannungsteiler passend wählt, wird die Umrechnung vond er 
Spannung in die Temperatur sogar fast linear. Für einen KTY... mit 1 
KOhm sollte der passende Widerstand bei ca. 2,7 K liegen.  Danach wäre 
ggf. nur noch eine Verstärkung und Anpassung des Wertebreichs sinnvoll.

Eine genaue Stromquelle für resistive Sensoren ist ohnehin der Falsche 
Weg - besser geht es mit einem Widerstand als Referenzelement, und dann 
ratiometreisch.

von hubert (Gast)


Lesenswert?

Zum Thema Spannungsteiler: 1V Auflösung ist mir zu wenig für einen 
Temperaturbereich  von 50grad.
Da ich mich bei Wikipedia 'schlau' mache bin ich wahrscheinlich kein 
Dr.-Ing. Ich frag ja nicht zum Spaß.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.