Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Dotierungsaufgabe


von Student (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich sitze gerade bei der Prüfungsvorbereitung und habe diese eigentlich 
recht einfache Aufgabe gerechnet:

a) Ein Siliziumhalbleiter wird mit 10^16 Phosphoratomen pro cm^3 
dotiert. Berechnen Sie unter Annahme von Störstellenerschöpfung die 
Elektronen- und Löcherkonzentration!

n= 10^16 / cm^3
p= 2,25*10^4 / cm^3

 Nach der Phosphordotierung erfolgt eine zusätzliche Dotierung mit 
10^18 /cm^3 Boratomen. Berechnen Sie erneut die Elektronen- und 
Löcherkonzentration!

Da bin ich mir nicht sicher, ob ich so rechnen darf:

p'= 10^18 / cm^3 + 2,25*10^4 / cm^3 ist rund 10^18 / cm^3

damit:

n'= 2,25*10^2 / cm^3

Ist das so korrekt?

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Student schrieb:
> a) Ein Siliziumhalbleiter wird mit 10^16 Phosphoratomen pro cm^3
> dotiert. Berechnen Sie unter Annahme von Störstellenerschöpfung die
> Elektronen- und Löcherkonzentration!

Phosphor ist Donator, hat also ein Elektron zu viel. Wenn alle 
Phosphor-Störstellen erschöpft sind, heißt dass:
1. Die überschüssigen Elektronen vom Phosphor sind irgendwo anders,
2. jeder Phosphor-Atomrumpf ist nun positiv, denn jedes verschwundene 
Elektron hinterlässt ein (positives) Loch.

> n= 10^16 / cm^3
> p= 2,25*10^4 / cm^3
Ich nehme an, dass soll die dynamische Raumladung aufgrund wandernder 
Elektronen und Löcher sein, ja?
Dann gilt:

Raumladung = +Q * Löcher von Phosphor +Q  p -Q  n
Die wandernden Elektronen sind ja auch da und erzeugen Raumladung!

>  Nach der Phosphordotierung erfolgt eine zusätzliche Dotierung mit
> 10^18 /cm^3 Boratomen. Berechnen Sie erneut die Elektronen- und
> Löcherkonzentration!
Wenn die auch alle 'erschöpft' sind, dann hat jedes Boratom nun ein 
Elektron zu viel um sich herum, zur Raumladung kommen nochmal -Q * 
Bordichte dazu.


Ohne Gewähr, hat mich auch immer verwirrt.

von Anderer Student (Gast)


Lesenswert?

Irgendwie kommt mir der Rechenweg mit "+ 2,25*10^4 / cm^3" falsch vor, 
p' wird durch die n-Dotierung ja eher etwas kleiner.
Das Ergebnis scheint mir aber trotzdem richtig, weils eh nicht ins 
Gewicht fällt (10^16 << 10^18).

von Student (Gast)


Lesenswert?

Ich glaube so ist es besser:

p'= 10^18 / cm^3 - 10^16 / cm^3 = 9,9 * 10^17 / cm^3
n'= 2,27*10^2 / cm^3


Kommt zwar fast aufs Gleiche. Aber das dürften jetzt die genauen Werte 
sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.