Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LM311P Frequenzkompensation


von mebi (Gast)



Lesenswert?

Hallo Ihr!!

ich hoffe ihr könnt mir in dem fall helfen.ich brauche an TP6 einen fast 
rechteckförmigen puls. an der schaltung die ich beigefügt habe,messe ich 
ziemlich runde signale. um wieder rechteckförmige pulse zu bekommen muss 
ich eine frequenzkompensation mit einem kondensator einfügen. jedoch ist 
mir unklar wo ich diese einfügen muss und an welchem ausgang oder über 
welchen widerstand.kann mir da jemand weiterhelfen? ich habe auch noch 
die innere beschaltung des komperator mit hinzugefügt.

Vielen dank im voraus
MfG

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

mebi schrieb:
> ich brauche an TP6 einen fast
> rechteckförmigen puls. an der schaltung die ich beigefügt habe,messe ich
> ziemlich runde signale.

Das wundert mich mit 20 KOhm Kollektorwiderstand nicht.
Mach den mal kleiner.

>um wieder rechteckförmige pulse zu bekommen muss
> ich eine frequenzkompensation mit einem kondensator einfügen. jedoch ist
> mir unklar wo ich diese einfügen muss und an welchem ausgang oder über
> welchen widerstand.kann mir da jemand weiterhelfen? ich habe auch noch
> die innere beschaltung des komperator mit hinzugefügt.

Der LM311 ist ein Komparator, der hat keine Frequenzkompensation wie ein 
OP.

von mebi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ist das Schaltbild als komperatorschaltung mit 20 kohm im 
datenblatt

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

mebi schrieb:
> Hier ist das Schaltbild als komperatorschaltung mit 20 kohm im
> datenblatt

Schoen. Und was haelt dich davon ab den kleiner zu machen?

von mebi (Gast)


Lesenswert?

ich weiss nicht ob das eine vorgabe oder eine empfehlung des herstellers 
ist!! weiß auch nicht ob sich das Verhalten des Komperator verändert?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

mebi schrieb:
> ich weiss nicht ob das eine vorgabe oder eine empfehlung des herstellers
> ist!! weiß auch nicht ob sich das Verhalten des Komperator verändert?

Das ist keine Vorgabe des Herstellers.

Schau mal ins Datenblatt bei den Beispielschaltungen.
Da ist alles Vertreten von 20K bis 500 Ohm.

http://www.national.com/ds/LM/LM111.pdf

Dieser Widerstand mit den Kapazitaeten auf dem Board bestimmt die 
Anstiegsgeschwindigkeit.

von Martina (Gast)


Lesenswert?

>an der schaltung die ich beigefügt habe,messe ich ziemlich runde signale.

Was heißt "rund"? Richtig rund oder nur so halb rund?

Spaß beiseite, wie ist die Zeitkonstante?

von Anja (Gast)


Lesenswert?

mebi schrieb:
> messe ich
> ziemlich runde signale.

hoffentlich nicht mit einem 1:1 Tastkopf = 200pF Kapazität.

Gruß Anja

von mebi (Gast)


Lesenswert?

nee die signale sind nur oben an den rändern ein bisschn 
abgerundet....bei hohen frequenzen bildet er sich mehr aus....bei 
niedrigen frequnzen arbeitet der baustein optimal....von daher wird es 
auch nichts bringen den widerstand kleiner zu machen odeR?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

mebi schrieb:
> von daher wird es
> auch nichts bringen den widerstand kleiner zu machen odeR?

Doch genau deshalb.

von Martina (Gast)


Lesenswert?

>nee die signale sind nur oben an den rändern ein bisschn
>abgerundet....bei hohen frequenzen bildet er sich mehr aus....bei
>niedrigen frequnzen arbeitet der baustein optimal....von daher wird es
>auch nichts bringen den widerstand kleiner zu machen odeR?

Oh je...

Was du siehst, ist ein Aufladevorgang eines Kondensators 
(Streukapazität, wenn dein Schaltbild stimmt) über den von dir gewählten 
20k Widerstand. Das ergibt die charakteristische Ladekurve eines Caps 
mit einer dafür ganz charakteristischen Ladezeitkonstante.

Natürlich sieht man das bei hohen Frequenzen stärker, weil die endliche 
Ladezeit ja prozentual einen größeren Anteil an der kürzeren Periode 
hat.

Und natürlich läßt sich das über ein Verkleinern verbessern, da die 
Streukapazität dann schneller aufgeladen wird.

Was mich aber wirklich verwundert, ist, warum du darauf nicht selbst 
kommst, in dem du einfach mal den 20k Widerstand verkleinerst. Hast du 
so Angst davor, etwas kaputt zu machen, daß du es nicht mal wagst, mit 
den Bauteilewerten ein wenig zu experimentieren???

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Das ist jetzt schon 24h her wo ich ihm gesagt habe mach den 20K etwas 
kleiner. In der Zeit mit all den Anworten hätten man den 20K schon 100 
mal austauschen können. Aber nein da wird weiter drum rumgeraten. Obwohl 
im Datenblatt Beispiele aufgeführt sind wo dieser Widerstand sogar 500 
Ohm beträgt.

von mebi (Gast)


Lesenswert?

sorry ich hatte am we keinen zugriff auf die baugruppe!! werd es im 
laufe dieser woche versuchen...das problem ist das ich einen nahezu 
perfekten rechteck puls am ausgang brauche....der hieraus eine messung 
abgeleitet wird..und die rundungen das ergebnis beeinflussen...

von Johannes (Gast)


Lesenswert?

> das problem ist das ich einen nahezu perfekten rechteck puls am ausgang
> brauche

Dann solltest du einen "high speed" - Komparator mit Push-Pull Ausgang 
nehmen, z.B. LMV7235.

von Elena (Gast)


Lesenswert?

>das problem ist das ich einen nahezu perfekten rechteck puls am ausgang
>brauche.

Jetzt definiere doch erst mal, was du genau brauchst. Was soll das sein, 
"ein nahezu perfekter rechteck puls"? Anstiegszeit 10µsec, 1µsec, 
100nsec, 10nsec, 1nsec, 100psec oder 10psec?

Und was macht dann der TL072 dort? Ist dir bewußt, daß dieser OPamp auch 
nur eine endliche Anstiegszeit hat?

von faustian (Gast)


Lesenswert?

Perfektes Rechteck wird eh schwierig :) Am ehesten noch ein paar 74xx14 
dahinterschalten...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.