Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Mega8 Port soll R-L-C-Kette ansteuern


von Andi H (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute!

Ich beschäftige mich gerade damit, eine Strobe-Steuerung zu bauen. Als
uC soll ein AVR Mega8 eingesetzt werden. Das Gerät, welches ich gerne
ansteuern möchte, hat einen analogen Steuereingang, welcher auch
wunderbar mit 5V funktioniert (schon getestet). Allerdings weiß ich
nicht, wieviel Strom fließt...

Ich hab die Eingangsstufe des Gerätes untersucht und folgendes
gefunden: Von der Buchse geht es auf einen Widerstand (10Ohm), von dort
aus an einen kleinen Übertrager (also eine Art Mini-Trafo), dann weiter
auf ein Kondensator (100n) und wieder zurück zur Buchse. Also ne ganz
einfache Reihenschaltung (R-L-C).

Was meint ihr, kann ich diese Schaltung direkt an den Mega8
anschließen?  Wäre schon nicht schlecht, wenn ich mir irgendwelche
weiteren Ausgangstreiber sparen könnte und der AVR damit alleine klar
kommt.

Ich hab nur etwas 'angst' das ganze einfach auszuprobieren, da in der
Kette ja auch eine Induktivität vorkommt, die mir ja beim ausschalten
der Spannung eine Gegeninduktion erzeugen könnte und die dabei
entstehende Spannung den uC zerstört. Andererseits ist da ja noch der C
und der R... (Schei* Analog-Technik... ;-)

nochmal die Schaltung: uC-Portausgang - Widerstand - Übertrager(=Spule)
- Kondensator - Masse. Sonst nix weiter...

Was meint ihr? Klappt das?

ciao,
Andi

von Andi H (Gast)


Lesenswert?

Hallo nochmal,

weiß denn keiner Rat? Dann müßte ich's ausprobieren, aber wenn mir
dann der Mega8 hops geht, hab ich nen Problem... (Hab nur noch einen
da...) Deswegen dachte ich, ihr könntet mir vielleicht sagen 'klappt'
oder 'klappt nicht' aber noch nicht mal nen 'klappt vielleicht'? ;-)
Oder braucht ihr noch irgendwelche Infos, die ich vergessen hab?

ciao,
Andi.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

"Allerdings weiß ich nicht, wieviel Strom fließt..."

Was spricht gegen Messen?

von Niels H. (monarch)


Lesenswert?

Um was für ein Gerät handelt es sich denn? Hört sich nach irgendwas an,
was normalerweise ein Audiosignal aus ner Stereoanlage bekommt; sowas
wie eine lichtorgel, richtig?

Wenn ja, was soll der Mega8 damit machen?
Ich glaube nicht, das der Mega8 ohne Treiberstufe diese
RLC-Reihenschaltung getrieben bekommt. Wenn der nicht an den
Rückinduktionen der Spule stirbt, dann an der niedrigen Impendanz.

von Andi H (Gast)


Lesenswert?

Hallöchen!

Erstmal tausend dank für Eure schnellen Antworten!

Thema Strom messen: Der Strom fließt ja nur so kurzzeitig, daß ich
keine Chance habe, überhaupt irgendwas zu messen. Es handelt sich ja
nur um kurze Impulse. Der 100nF lädt sich auf - und dann fließt kein
Saft mehr.

Das Gerät, welches angesteuert werden soll, ist ein Stroboskop. Der
Eingang ist 0-10V Analog. Ein Impuls an diesem Eingang bedeutet
"Blitz". Die Polarität ist dabei ganz egal, denn wie gesagt, es ist
ein Übertrager eingebaut, der die Schaltung galvanisch trennt.

Getestet hab ich das an einem 5V-DC-Netzteil: einfach einen kleinen
Digi-Taster (Um-Schalter: einmal 5V, einmal 0V) angeschlossen und dann
auf das Strobo gegeben: klappt hervorragend. Taster Drücken=5V=Blitz,
Taster wieder los lassen=0V=Blitz. Ist der Impuls kurz genug (also den
Taster ganz schnell ein und ausgeschaltet), bleibts bei einem Blitz.

Der Mega8 soll das Stroboskop ansteuern, indem er seinen Portausgang
kurz ein und gleich wieder ausschaltet. Wie schnell dieser Impuls sein
darf bzw wie lange er mindestens dauern muß, damit das Stobo blitzt,
müße ich austesten. Ich denke so ein ein paar Millisekunden. Leider
sind keine weiteren technischen Daten von den guten 15 Jahre alten
Teilen vorhanden... Deswegen hab ich mir ja die Eingangsstufe von einem
der Geräte genauer angesehen und die besagte Schaltung gefunden.

ciao,
Andi

von Daniel Duckwitz (Gast)


Lesenswert?

Probiers doch mal mit nem Optokoppler. Sollte der draufgehen ist der uC
nicht gleich defekt und wenns funktioniert ists auch gut.

Bei älteren Foto-Blitzen liegt an den Kontakten eine Hochspannung an.
Bei deinen Stroboskopen könnte über den Übertrager auch eine
Hochspannung auf den Eingang kommen (oder kurze Impulse). Sogesehen
machts wenig Sinn den Übertrager einfach als Induktivität zu
betrachten.

von Niels H. (monarch)


Lesenswert?

Wenn man keine Freilaufdiode verwendet, zerschiesst die
Induktionsspannung den Optokoppler sogar recht bald. Den kann man sich
also sparen.

Ich empfehle eine Freilaufdiode (z.B. 1N4148) paralell zum Eingang des
Gerätes. Zusätzlich, um den Port vom AT8 vor zu hohen Stromfluss zu
begrenzen, 100 Ohm in Reihe. Das sollte funktionieren.

von Andi H (Gast)


Lesenswert?

Hallöchen!

>>Freilaufdiode (z.B. 1N4148) paralell zum Eingang...

Ich schätze, Du meinst "Anti-Parallel", also umgedrehte Polung. Wie
bei nem Relais. Als Schutzmaßnahme sicherlich ne gute Idee. Das mit den
100 Ohm ist auch machbar, habs grad mal getestet, das Gerät funktioniert
trotzdem noch. Prima! :)

Dann werd ich das einfach mal ausprobieren, das Gerät direkt an den
Port zu hängen, lediglich mit nem Widerstand und der Freilaufdiode.
Wenn der uC dann abraucht... naja, muß ich halt warten, bis ich neue
Ware geliefert bekomme... Try & Error is halt manchmal am einfachsten.
;-)

Gruß,
Andi.

von Läubi (Gast)


Lesenswert?

Und warum nicht trozdem einen Optokoppler?

von Niels H. (monarch)


Lesenswert?

AntiParalell erklärt in diesem zusammenhang nichts in Bezug auf Polung,
weil der Eingang des Gerätes nicht polgerichtet (bipolar) ist, und
Antiparalell zum Port wäre falsch gewesen, weil die Diode hinter den
Widerstand soll.

Ich hab mich in diesen Fall drauf verlassen, das der Begriff
"Freilaufdiode" alles erklärt.

Ich nehme an, der AT8 hält auch ohne die 100 Ohm die Belastung aus,
dabei verlässt man sich aber auf die internen Schutzmechanismen des
AT8s und das ist ziemlich unsauber....

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.