Forum: Markt Was für ein Multi Messgerät könnt ihr für ca. 120€ emffehlen


von Martin M. (ats3788)


Lesenswert?

Was für ein Multi Messgerät könnt ihr für ca. 120€ empfehlen
Hallo
Freunde des Elektro-Tricks.
Ich habe ein kleines PeakTech 3725. Das ist ganz Ordentlich für den 
Preis.
Jetzt möchte ich was besseres mit mehr Digits Auflösung.
Was mir wichtig ist, Spannung und Strom. USB Anschluss unwichtig.

Was mir aufgefallen ist das

http://www.reichelt.de/PEAKTECH-3360/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=75323&artnr=PEAKTECH+3360&SEARCH=3360
http://www.reichelt.de/PEAKTECH-3430U/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=110389&artnr=PEAKTECH+3430U&SEARCH=3430
und die UNI-T UT 71 Reihe.

von Ben L. (elecblu)


Lesenswert?

Das UT71 hat Conrad schon vor gefühlten 10 Jahren als Voltcraft VC940 
verkauft, an sich bewährtes Multimeter das auch viele Hobby Leute haben. 
Allerdings nicht mehr wirklich zeitgemäß, es hat auch noch die 
Glasrohrsicherungen die man vom Abschaltvermögen bzw. CAT durchaus 
kritisch sehen muss.

Ansonsten wird eigentlich das UT61 im Moment oft empfohlen, gibt es in 
vielen Varianten.
http://www.reichelt.de/UT-61E/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=97151&artnr=UT+61E&SEARCH=ut61

In deinem Preisbereich bekommst du "fast" schon was professionelles, 
Fluke 87V geht gebraucht in der Bucht etwas unter 200€ los, ähnliche 
Agilent etc. auch. Muss man sich aber etwas in Acht nehmen und nicht 
blind kaufen.
Wenn du gelegentlich Messungen an Netzspannung durchführst, wirst du 
u.a. die bessere Eingangsschutzschaltung auch zu deiner eigenen 
Sicherheit zu schätzen wissen.
Ansonsten würde ich, wenn es ein China-Multimeter sein soll (die ihre 
Berechtigung haben!), eher unter 100€ bleiben.

von Christian S. (chris02)


Lesenswert?

Ich kann meine Stimme auch nur an Fluke abgeben.

Habe vor knappen drei Jahren ein wenig mehr gespart und mir ein Fluke 
179/EDA2 gekauft. Ich wollte was mit Temperatur- und Kapazitätsmessung 
haben. Daher das 179er.

Selbst wenn du mal vergessen hast dein Messgerät aus dem Ohm auf den 
Spannungsbereich umzustellen verzeiht es dir das. Wenn du die 230V 
berührst, piept nett und erinnert dich damit daran, dass du da falsch 
bist.

Was mir auch sehr gut gefällt, ist die schnelle Messbereichsumschaltung. 
(z.B. das Peaktech 3340 ist dabei eine absolute Katastrophe!)

Was auch ein ganz nettes Feature ist, bei mir aber eher selten gebraucht 
wird, ist die Displaybeleuchtung.

von Martin M. (ats3788)


Lesenswert?

Ist ein Data logger sinnvoll wenn man viel mit µC macht ?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Martin Michael schrieb:
> Ist ein Data logger sinnvoll wenn man viel mit µC macht ?

Den kannst du dir selbst mit einem µC und einer Speicherkarte machen :-)

Im Ernst was willst du wie lange und vor allem wie schnell loggen?
Für µC eher Protokollanalysatoren und digitale Scopes die gängige 
Protokolle als Option unterstützen.

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Martin Michael schrieb:
> Ist ein Data logger sinnvoll wenn man viel mit µC macht ?

Für die meisten Anwender eher nicht bzw. er ist kein wirklicher Ersatz 
für ein Multimeter sondern eher eine Ergänzung.

Datenlogger sind z.B. dann nützlich, wenn man mehrere Temperaturen 
gleichzeitig erfassen und auch noch den Temperaturverlauf sehen möchte, 
also das Einschwingverhalten.

Oder wenn man den Lade-/Entlade-Vorgang in einem Akku-Pack mit mehreren 
Zellen protokollieren möchte; also immer dann, wenn mehrere Kanäle 
gleichzeitig gemessen werden müssen.

Aber kauf dir erst mal ein ordentliches Multimeter, das ist wichtiger 
als ein Datenlogger.

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Martin Michael schrieb:
> Jetzt möchte ich was besseres mit mehr Digits Auflösung.

Wie viele Digits brauchst du denn?

Ein Fluke 175 hat 6000 Digits, das bekommt man gebraucht bei Ebay in der 
Größenordnung von 120 Euro, z.B. http://www.ebay.de/itm/161205050608

Die Peaktech-Geräte, die du oben ausgesucht hast und das UT71 haben mehr 
Digits, allerdings ist die Genauigkeit deswegen nicht unbedingt besser.

Die Multimeter von Fluke, Agilent, Gossen... mit 20.000 Digits oder mehr 
kosten alle > 300 Euro und das hat auch einen Grund. Bei Geräten in der 
100-Euro Klasse hat die letzte Nachkommastelle meistens relativ wenig 
Aussagekraft.

Deshalb halte ich das Fluke 175 mit 6000 Digits für einen ganz guten 
Kompromiss.

Wenn man im Datenblatt die Genauigkeit mit den Geräten von Peaktech und 
UT vergleicht, dann ist das Fluke etwas schlechter. Dafür kann man 
relativ sicher sein, dass es diese Daten auch in 10 Jahren noch einhält.

Bei günstigen Geräten ist es oft so, dass sie im Auslieferungszustand 
und mit voller Batterie die Datenblattwerte einhalten, mit der Zeit dann 
aber wegdriften.

von Martin M. (ats3788)


Lesenswert?

Danke für die Infos :)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Johannes E. schrieb:

> Ein Fluke 175 hat 6000 Digits,

Da die meisten interessanten Spannungen im Bereich bis 6V
liegen, und ma diese dann mit 1mV Auflösung messen kann,
halte ich diesen Bereich für wesentlich besser als die
sonst üblichen 2V/20V.
Gruss
Harald

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Da die meisten interessanten Spannungen im Bereich bis 6V
> liegen, ...

Ja, richtig.

Und wenn man mit Netzspannung arbeitet liegen die meisten interessanten 
Spannungen im Bereich 300 bis 600V, da hat man dann noch 0,1V Auflösung. 
Ein Gerät mit 20.000 Digits bringt in diesem Bereich auch keinen 
Vorteil.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Johannes E. schrieb:

> Und wenn man mit Netzspannung arbeitet liegen die meisten interessanten
> Spannungen im Bereich 300 bis 600V, da hat man dann noch 0,1V Auflösung.
> Ein Gerät mit 20.000 Digits bringt in diesem Bereich auch keinen
> Vorteil.

Auch die häufig verwendeten 24V passen nicht zu 20V Vollausschlag.
Nur für die 700mV Basisspannung ist der 600mV Bereich zu klein. :-(
Gruss
Harald

von Kalle S. (kallebmw)


Lesenswert?

Werfe dann auch schon wie oben genannt Gossen Metrawatt/Metrahit in die 
Runde. Habe im Herbst zwei echt tolle Geräte aus ebay Kleinanzeigen 
gekauft.

Da weiß man echt was man hat und freut sich über ein Messgerät was 
robust und sehr genau ist.

Einfach mal bei kleinanzeigen oder ebay die Angebote checken und beim 
Hersteller sich über die Geräte genau informieren.

Also Metrawatt/Metrahit sind schon tolle Geräte....

Kalle

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Kalle S. schrieb:
>
> Also Metrawatt/Metrahit sind schon tolle Geräte....

Kann ich im Prinzip bestätigen, ich habe auch 2 Metrahit24.

Bei einem waren jetzt nach einigen Monaten Nicht-Benutzung die Batterien 
leer und ausgelaufen.
Daraufhin habe ich mal etwas herumgemessen und dabei festgestellt, dass 
ein Stepup-Wandler immer an Spannung hängt und dabei ca. 200µA zieht.

Fazit: nach etwa einem Jahr sind die beiden Mignons leer, auch wenn das 
Gerät nie eingeschaltet wurde. :-(

: Bearbeitet durch User
von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

> Ein Fluke 175, das bekommt man gebraucht bei Ebay in der
> Größenordnung von 120 Euro,

Für die gebotene Genauigkeit ist der Preis aber ziemlich unverschämt. 
Nur dass Fluke drauf steht.

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Paul M. schrieb:
> Für die gebotene Genauigkeit

Wenn man Genauigkeiten vergleicht, sollte man nicht nur auf die 
Prozentangaben in den Datenblättern schauen.

Zur Langzeitstabilität machen die mesiten Hersteller keine Angaben, 
Fluke spezifiziert 1 Jahr nach der Kalibration. Erfahungsgemäs halten 
Fluke-Multimeter aber normalerweise auch nach 10 Jahren noch ihre 
spezifizierte Genauigkeit ein, wenn sie gut behandelt werden.
Bei chinesischen Geräten ist das oftmals nicht so.

Der Preisunterschied kommt also auch daher, dass Fluke die Genauigkeit 
relativ pessimistisch angibt; die Geräte sind meistens deutlich genauer 
als spezifiziert.
Die chinesischen Multimeter dagegen halten ihre spezifizierte Genauigket 
im Neuzustand eher gerade so ein; wenn man es mal im Sommer ein paar 
Tage im Auto liegen lässt, kann es danach schon anders aussehen.

: Bearbeitet durch User
von Ben L. (elecblu)


Lesenswert?

wobei das Fluke 175 echt nichts besonderes ist das muss man schon 
ehrlich sagen.

von 231 (Gast)


Lesenswert?

Ben L. schrieb:
> wobei das Fluke 175 echt nichts besonderes ist das muss man schon
> ehrlich sagen.

Aber völlig ausreichend. Für die meisten schon überdiemensioniert. Wenn 
man mehr digits braucht, dann nimmt man sicherlich keine Handmultimeter 
mehr her.

Das Problem ist bei solchen Aussagen, dass da gleich so der Verdacht der 
"Material-Kompentenz" entsteht. So wie bei so manchem Photographen: 
Ausrüstung für mehrere Tausende Euro zu Hause aber keine Ideen was 
photographiert werden geschweige denn mehr als ein paar Testbilder 
geschossen, ob das Objektiv auch sicherlich schärftens ist. Die 
Anwendungsbereiche für Multimeter > als das 175 sind extrem selten ...

von Ben L. (elecblu)


Lesenswert?

völlig ausreichend ist dann aber auch das oben von mir empfohlene UT61 
;)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Johannes E. schrieb:
> Ein Fluke 175 hat 6000 Digits

Errm, das ist nicht so ganz die Bedeutung von “Digit”.

“Digit” ist eine Dezimalstelle, davon hat auch ein Fluke gewiss keine
6000. :-)

Nun kann man sich natürlich streiten, wie man eine „nicht ganze“
Dezimalstelle exakt bezeichnen will (also eine, die nicht alle Ziffern
von 0 bis 9 anzeigen kann).  Eingebürgert hat sich die Schreibweise,
bei der man einen unechten Bruch aus der maximal angezeigten Ziffer
und der nachfolgenden bildet.  Die üblichen Geräte mit einer Anzeige
von 0000 bis 1999 sind dann also 3 1/2stellig, das Fluke wäre
3 5/6stellig (ich nehme mal an, dass du mit „6000“ meinst, dass es
maximal 5999 anzeigen kann als Ziffernfolge).

: Bearbeitet durch Moderator
von Kaputer (Gast)


Lesenswert?

Ich kann dir das Agilent U1232A empfehlen.
Sollte in etwa gleich dem hier genannten Fluke sein.

Hatte es mir letztes Jahr bei Farnell für 127€ inkl. Bluetooth-Adapter 
geholt (inkl MwSt, und ehemaligem Studentenrabatt), als es das Set dort 
noch gab. Nun gibts das für 148€ (inkl. MwSt).

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> ich nehme mal an, dass du mit „6000“ meinst, dass es
> maximal 5999 anzeigen kann als Ziffernfolge

Nicht nur ich meine das, sondern die meisten Multimeter-Hersteller geben 
die Auflösung mittlerweile in "Digits" an, auch wenn das sprachlich 
evtl. nicht ganz korrekt ist.
Digits sind in diesem Fall nicht die Anzahl der Ziffern, sondern die 
darstellbaren Zahlenwerte.

Zitat Fluke-Homepage 
(http://www.fluke.com/fluke/dede/digitale-handmultimeter/fluke-170.htm?PID=56027):

"6.000 Digits Auflösung"

Jörg Wunsch schrieb:
> Eingebürgert hat sich die Schreibweise,
> bei der man einen unechten Bruch aus der maximal angezeigten Ziffer
> und der nachfolgenden bildet.

Ja, das wird zum Glück aber immer weniger.

Ich halte die Angabe in "Digits" auch für wesentlich sinnvoller als z.B. 
3 5/6 Stellen.
Es gibt ja auch Multimeter mit z.B: 12.000 "Digits", da ist eine 
Darstellung als Bruch gar nicht mehr sinnvoll, oder würdest du da 4 2/10 
Stellen dazu sagen?

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Johannes E. schrieb:
> Ich halte die Angabe in "Digits" auch für wesentlich sinnvoller als z.B.
> 3 5/6 Stellen.

Ich nicht.  Einen existierenden Begriff plötzlich völlig anders zu
belegen, ist einfach nur Marketinggeschwurbel.  Wer will schon ein
Multimeter mit 6½ Digits haben, wenn er doch eins mit 6000 bekommen
kann …  Dann hätte man einen neuen Begriff wählen sollen.  So klingt
es mir alles zu sehr nach PMPO.

Agilent jedenfalls verkauft das 34410 nach wie vor als “6½ Digits”.

von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

231 schrieb:
> Die
> Anwendungsbereiche für Multimeter > als das 175 sind extrem selten

Stimmt. In den allermeisten Fällen reicht ein Multimeter der 30€-Klasse 
(Neupreis). Da hat man dann mindestens so eine Genauigkeit wie bei Fluke 
175. Wenn man dann doch Spezialanwendungen hat, die höhere Genauigkeit 
erfordern, kann man über die Anschaffung eines gebrauchten 
Tischmultimeters nachdenken.

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Einen existierenden Begriff plötzlich völlig anders zu
> belegen, ist einfach nur Marketinggeschwurbel.

Darüber kann man sicherlich streiten; es gibt alleredings keine 
verbindliche Definition, was man unter dem Begriff "Digit" verstehen 
muss.

In Wikipedia steht zum Begriff "Digit":
> - Gelegentlich wird er im Sinne von Stelle gebraucht.
>
>   Beispiel: Ein Messgerät mit dem Messumfang 000,00 ... 999,99 V
>   hat 5    Digits (5 Stellen).
>
> - Überwiegend wird er im Sinne von Ziffernschritt (auf der
>   niederwertigsten Stelle) gebraucht.
>
>   Beispiel: Zu demselben Messgerät gilt: 1 Digit entspricht 0,01 V.

Die Angabe, wie viele Zahlenwerte angezeigt werden können ist auf jeden 
Fall präziser und eindeutiger als irgendwelche Brüche, die mathematisch 
überhaupt nicht korrekt sind.

Wichtig ist doch, dass man die Angaben korrekt interpretieren kann und 
da finde ich Angaben wie 6000 oder 80.000 Digits einfacher als 3 5/6 
oder 4 7/8 Stellen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Johannes E. schrieb:
> s gibt alleredings keine verbindliche Definition, was man unter dem
> Begriff "Digit" verstehen muss.

Dann schau mal in den englischen "Duden":

http://www.merriam-webster.com/dictionary/digit

"a three-digit number like 507"

Ich finde das ziemlich eindeutig, auch wenn irgendwelche 
Marketingfritzen
das nun anders auslegen wollen, und dir daraus eine "507-digit number"
einreden würden.

Ich behaupte nicht, dass diese seltsamen Bruchdarstellungen wirklich
gut lesbar sind (wenngleich das kein Thema war zu Zeiten, als man fast
nur ½ dort benutzt hat).  Wenn man aber etwas neues einführen will, dann
sollte man auch einen neuen Begriff wählen.  Oder man umschreibt es 
eben,
"display range 0 ... 5999".

Dass die Umdefinition nicht wirklich sinnvoll ist, merkst du spätestens
dann, wenn du mal einen deutschen Begriff dafür finden willst.  Im
originalen englischen Wortsinn klappt das gut, als "Ziffer" oder
(Dezimal-)"Stelle".

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Dass die Umdefinition nicht wirklich sinnvoll ist, merkst du spätestens
> dann, wenn du mal einen deutschen Begriff dafür finden willst.

Ich denke, das ist das eigentliche Problem; es gibt da keinen richtigen 
deutschen Begriff, der sich gut anhört; deshalb wird eben "Digits" 
verwendet.

Agilent schreibt im Handbuch zum U1241B:

"Digitales 10.000-Zahlen-Präzisions-True-RMS-Handmultimeter"

Das ist sicherlich sprachlich so korrekt, aber hört sich irgendwie 
komisch an.

Das Display bei diesem Multimeter hat übrigens 4 1/2 stellen, die 
vorderste Stelle kann eine '1' anzeigen. Wenn man das Gerät mit 4 1/2 
Stellen bewerben würde, wäre das aber auch nicht richtig, weil dann 
jeder eine Auflösung von 20.000 Zahlenwerten erwarten würde, was es aber 
nicht hat.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:

>> Ein Fluke 175 hat 6000 Digits
> Errm, das ist nicht so ganz die Bedeutung von “Digit”.

In Erinnerung an alte Zeigerinstrumente sag ich gern "Vollausschlag",
aber ob das so korrekt ist, weiss ich auch nicht.
Gruss
Harald

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:

> "display range 0 ... 5999".
>
> Dass die Umdefinition nicht wirklich sinnvoll ist, merkst du spätestens
> dann, wenn du mal einen deutschen Begriff dafür finden willst.

Ich finde das Wort "Anzeigebereich" da recht passend und eindeutig.

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?

Teilweise wird auch von "counts" gesprochen, also 3 5/6 wäre dann ein 
Anzeigeumfang von 6000 counts.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Johannes E. schrieb:
> Ich denke, das ist das eigentliche Problem; es gibt da keinen richtigen
> deutschen Begriff, der sich gut anhört; deshalb wird eben "Digits"
> verwendet.

Nur, dass das englische "Digit" eben ganz einwandfrei als "Ziffer" zu
übersetzen ist (vom Finger mal abgesehen).  Damit ist aber auch klar,
dass die 6000 "Digits" Unfug sind, denn keiner von denen kann 6000
Ziffern anzeigen.

Andreas M. schrieb:
> Teilweise wird auch von "counts" gesprochen

Das ist ja völlig OK und eindeutig (und auch der von Harald genannte
Anzeigebereich).

: Bearbeitet durch Moderator
von pinsonne-elektronik (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

in der soliden Uni-T UT71 Serie, wie z.B.
http://www.pinsonne-elektronik.de/pi2/pd52.html

sind große 1000V Keramiksicherungen verbaut.
Fuse1: 0.5A, 1000V, fast type  fuse, 6.3x32mm
Fuse2: 10A, 1000V,  fast type  fuse, 10.3x38mm

mfG www.pinsonne-elektronik.de

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.