Forum: FPGA, VHDL & Co. Spartan 1 oder 2 Entwicklungsboard bauen


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe so langsam mal lust mich ein wenig mit FPGAs zu befassen. Ich
hab mal bei reichelt vorbeigeschaut, dort gibs ja die Spartan 1 und
Spartan 2 von Xilinx einzeln. Das Board möchte ich gerne selber machen.
Nur stellt sich jetzt bei mir die Frage ob ich einen Spartan 1 im PLCC
Gehäuse benutzen sollte oder soch lieber einen Spartan 2. Ich kann
irgendwie nicht einschätzen wie viel in so ein ding reingeht. Ich habe
bis jetzt nur mit den Xilinx CPLDs der 95er Reihe gearbeitet. Da bin
ich aber auch schon bei dem XC95144 an die Grenzen gestoßen. Auf das
FPGA Boad sollen ein paar 7 Segment Anzeigen, eine VGA Schnittstelle,
ein RAM (wie groß weis ich noch nicht) ein Flash (größe auch noch
unbekannt) und ein ATmega128, ein Anschluss für Standart Text Displays.
Dann noch die Jtag Programmierschnittstelle, so das man nur ein
parallelkabel anschließen muss. Villeicht noch ein paar Analoge ein und
ausgänge. Die Frage ist jetzt lieber Spartan 1 im PLCC oder Spartan 2 im
TQFP? Sind die Ein und Ausgänge 5V kompatibel?

mfg
Stefan

von Xenu (Gast)


Lesenswert?

>Die Frage ist jetzt lieber Spartan 1 im PLCC oder Spartan 2 im TQFP?

Die Spartan(1) werden vom WebPack nicht unterstützt.
Spartan-II schon.

Allerdings würde ich mir an Deiner Stelle lieber die Arbeit sparen und
gleich ein funktionierendes Spartan-3-Starterkit für ca. 120 Euronen
kaufen.

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Einfache, günste Boards für den Spartan2 findest du bei:
http://www.trenz-electronic.de  - hier gibts in den Datenblättern
Schaltpläne zu den Boards. Sonst einfach mal bei Xilinx unter Dev.-
Boards gucken - Da findest Du auch eine große Auswahl.

Der Spartan2 ist, wie auch der 1er, 5V kompatibel.(nicht jedoch der
spartan 2E) - Datenblatt bei www.xilinx.com - unter dc scwitching
characteristic findest du eine übersicht über alle kompatiblen Pegel -
auch 5VTTL und PCI. Absolute maximum rating für I/O'S ist 5,5V

Mit der Spartan2 Serie kannst Du schon ne Menge machen. Einfach mal in
die Datenblätter gucken. Der XC2S100 im TQ144 Gehäuse (knapp 100 IO'S)
ist schon für ca. 15Euro zu haben und mit dem kansnt du schon ne menge
machen.

Grüße Daniel

von Stefan (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ok, danke für die Infos. Ich werd dann wohl den Spartan 2 im TQFP144
nehmen. Kaufen wäre zwar um einiges einfacher, aber ich hab eben auch
spass daran etwas selber zu bauen. Ob der FPGA wohl läuft wenn ich ihn
auf so einen Adapter wie im Anhang zu sehen ist baue? Spricht was
dagegen? Leiterbahnlängen oder so? Ich will nicht immer das ganze Board
neu machen wenn ich ihn mal himmeln sollte.

mfg
Stefan

von Antti L. (truedream)


Lesenswert?

cih glaube ich habe s2 in einzel stück uberflussig, falls du problem
hast in einzel stuck zu kaufen.

antti
PS ich wurde jedoch aub davon abraten selber zu bauen obwohl ich das
auch immer selber mache :)

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Ich würd dir auch eher abraten, das board selber zu bauen.
Richtiges Layout, Kapazitäten, Versorgungsspannung, etc.. ist alles
nicht mal eben gemacht. Ich bin gerade dabei ein SpartanI in einer
bestehenden Schaltung durch ein neueren Typ SpartanII zu ersetzen.(wg.
RohS Konform) Allein die Auswahl der richtigen Versorgung ist eine
nicht einfache Sache, da das FPGA im PowerUP eine hohen Strom benötigt
und nach einer definierten Rampe hochgefahren werden muß. Wenn Du die
falsche Versorgung wählst (fooldback oder kurzschlußschutz) kommt das
FPGA u.U nicht hoch.
Du wirst nicht drum rum kommen, Dir alle wichtigen Spezifikationen im
datenblatt durchzulesen wenn du das board selber machen willst-sonst
wirst du es u.U nie zum laufen kriegen.
Aber wenn Du Zeit und Ergeiz hast, es ist eine nette Herausforderung.
Mein Tipp: wenn Du das Board wirklich selber machen willst, nimm Dir
zwei Tage Zeit und lies das komplette datenblatt des SpartanII.
Alernativ findest Du bei Xilinx sehr viele nützliche WhitePapers die
Dir viele wichtig Tips bei der hardwareseitigen Anschaltung des FPGA
liefern.

Zu dem Adapter: Was soll das sein? Das FPGA ist so wie ich das sehe
aufgelötet und die Pins auf Stiftleisten geführt? Das Problem sind
immer lange Leitungen! Wenn Du vor hast schnelle Signale im MHZ-Bereich
zu verabrbeiten mußt Du dir über jeden cm. Leitung Gedanken machen.
(Layout GANZ wichtig). Das heißt eine Anbindung von schnellen IO's
über Kabel hin zur Stiftleiste wird problematisch. Wenn Du "nur" ein
paar Taster, LED's 7-Segment etc.. anbinden willst reicht das aus.
Aber wenn Du mehr willst brauchst Du ein perfektes layout. Die
Anbindung von schnellem Ram, Flash.. über kabel zur Stiftleiste wird
wohl eher problematisch-das sollte alles layoutet werden. (dabei auf
Kapazitäten und Induktivitäten achten!)
Grüße Daniel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.