Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik low-cost WiFi Chip ESP8266 Projekte mit dem Internet der Dinge (IoT)


von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Hallo,

erstmal schön das Ihr den weg in diesen Beitrag gefunden habt.

Hier soll es in erster Linie darum gehen was ist alles machbar mit dem 
ESP8266 Chip und wer hat welches Aktuelles Projekt das hier in dem 
Bereich passt.

Es Spielt hier keine Rolle ob Hobby Bastler so wie ich selbst oder 
Studenten oder eine Firma hier Projekte, Entwürfe, Module oder Firmware 
Vorstellen in diesem Rahmen.

Selbst die Abstracktestte Idee oder Vorschläge, solange sie auch so 
Formuliert sind das es jeder verstehen kann worum es dabei gehen soll 
sind hier nicht fehl am Platz.

Hier geht es um reine Informationen, die für jeden zugänglich sind und 
das ist hier das Haupt Anliegen.

Ob in Basic oder einer Hochsprache erstellte wird sollte hier auch keine 
Rolle Spielen jede Sprache hat ihre Vorteile und Nachteile.

Also jeder so wie er möchte oder es am besten kann, also hier ist der 
Weg das Ziel.

Selbst konstruktive Kritik so lange der Umgangston unter einander 
höflich bleibt ist hier sogar erwünscht.

Ich möchte es mal so Formulieren selbst wenn einer von euch in der 
Garage sitzt und ein Projekt umsetzt das in diesen Bereich passt dann 
immer her damit.

So das sollte als Einleitung hier an dieser Stelle ausreichen, worum es 
geht sollte Ersichtlich sein.

Gruß und Danke an Alle die Mit machen wollen.

Ronny

Man muss nichts wissen, nur das eine sollte man wissen wo alles steht.

: Verschoben durch User
von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

IoT ist wie 3D Kino
regelmäßig alle alle paar Jahre kommt und geht es..

von Star K. (starkeeper)


Lesenswert?

Also mir schwebt mit dem ESP8266 eine Neuauflage der Heizungsthermostate 
HR20 vor. Es gab vor eniger Zeit mal diesen Thread:
http://embdev.net/topic/118781

Dort wurde mit Hilfe der Community ein RFM12 Funkmodul an eine Rondostat 
HR20 Heizungssteuerung dran gedübelt. Ich stelle mir nun eine neue 
Lösung mit wifi vor, wobei die alte Platine durch eine neue mit dem 
ESP8266 ersetzt werden würde.

Punkte die ich noch nicht klären konnte:
1. Der Stromverbrauch des ESP8266
2. Zeit bis zur hergestellten wifi Verbindung
3. Wie bekommt man das LCD angesteuert mit/ohne einen ensprechenden 
Treiberchip

Vorteile:
1. Weniger Störanfällig
2. Größerer Chip für mehr Software-Möglichkeiten
3. Einfachere Anbindung, da Netzwerk-AP größere Reichweite besitzt als 
RFM12

von Schade... (Gast)


Lesenswert?

Der Titel sah sehr interessant aus, ich habe gehofft, hier die Info zu 
finden, die ich sonst aus dem doch etwas länglichen Thread zum Modul 
raussuchen müsste (obwohl ich schon vermutet habe, dass es hier wohl 
wenig sachlich zugeht). Naja, vieleicht wird's ja noch.

Ich für meinen Teil werde versuchen, den transparent mode des Moduls zu 
nutzen, um den Datenaustausch zw. PC und µC drahtlos zu bekommen.
Bisher habe ich nur ein paar Beiträge überflogen, bei denen es hier wohl 
Probleme gab. Oder gibt es mittlerweile eine Lösung für die nfänglichen 
Problemchen?

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Star Keeper schrieb:

> Also mir schwebt mit dem ESP8266 eine Neuauflage der Heizungsthermostate
> Punkte die ich noch nicht klären konnte:
> 1. Der Stromverbrauch des ESP8266

Zwischen 20 - 80 mA.

> 2. Zeit bis zur hergestellten wifi Verbindung

Schnell (20 ms) bis lange (600 ms).

> 3. Wie bekommt man das LCD angesteuert mit/ohne einen ensprechenden
> Treiberchip

Der ESP8266 hat genügend IOs.

> Vorteile:
> 1. Weniger Störanfällig

Da bin ich skeptisch. Manchmal will der Chip einfach nicht und 
funktioniert erst nach erneuter Initialisierung.

> 2. Größerer Chip für mehr Software-Möglichkeiten
> 3. Einfachere Anbindung, da Netzwerk-AP größere Reichweite besitzt als
> RFM12

Besser als der RFM12 und mein Favorit ist der nRF2401L (plus µC). Den 
ESP8266 würde ich als Abschluss nehmen, um die Verbindung mit dem 
Internet (Server)/Handy (AP)  herzustellen.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

> Oder gibt es mittlerweile eine Lösung für die nfänglichen
> Problemchen?

Zum Teil schon: 
http://blog.electrodragon.com/cloud-updating-your-wi07c-esp8266-now/

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Star Keeper schrieb:
>
>> 2. Zeit bis zur hergestellten wifi Verbindung
>
> Schnell (20 ms) bis lange (600 ms).

In bestimmten Situationen kann man den Bedarf einer Verbindung eventuell 
vorhersehen und prophylaktisch eine Verbindung aufbauen. (z.B. 
Smartphone-GUI wird gestartet, Modul im AP-Mode in der Nähe).

>> Vorteile:
>> 1. Weniger Störanfällig
>
> Da bin ich skeptisch. Manchmal will der Chip einfach nicht und
> funktioniert erst nach erneuter Initialisierung.

Zustimmung. Und Zuversicht, dass dies gelöst wird oder nicht am Chip 
selbst liegt.

von Star K. (starkeeper)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Besser als der RFM12 und mein Favorit ist der nRF2401L (plus µC). Den
> ESP8266 würde ich als Abschluss nehmen, um die Verbindung mit dem
> Internet (Server)/Handy (AP)  herzustellen.

Der ESP8266 hat den charme, dass er direkt über ein Medium kommuniziert, 
dass von vielen Endgeräten unterstützt wird. Ein Gateway wie es dir 
vorschrwebt möchte ich an dieser Stelle vermeiden. Da wäre ich wieder 
bei der existierenden Lösung mit dem RFM12 und einem Sever, der dann 
z.B. Ethernet hat.

Ich hätte eher gedacht, dass die Module kurz aufwachen ihre Daten 
versenden und sich wieder schlafen legen. Es müsste dann aber eine 
zentrale Stelle geben an die sie ihre Daten senden, z.B. ein PC, 
Fritzbox, WLAN-AP ...
Alternativ könnte man die Daten auch per Broadcast versenden an alle die 
dann gerade zuhören.

Vielleicht gibt es bei WLAN ja so etwas wie Wake-On-LAN, sodass bei 
Anforderung druch eine App die Module alle aufwachen?

von lrlr (Gast)


Lesenswert?

Hier sehe ich das Haupt Problem. Im Haushalt gibt es für alles.wo 
sinnvoll.bereits Lösungen z.b. zwave enocean sie. Für unterwegs macht 
Bluetooth zum Handy mehr Sinn. Wo man jetzt w.lan brauchen soll.vorallem 
fehlt ja auch ein einheitliches Protokoll usw. Hab z.b.ein wlan rgbw LED 
dimmer. Da hat man schwarz auf weiß die Nachteile.vor allem was 
Stabilität und Protokoll angeht

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

lrlr schrieb:
> Hier sehe ich das Haupt Problem. Im Haushalt gibt es für alles.wo
> sinnvoll.bereits Lösungen z.b. zwave enocean sie.

China-Module mit ESP8266 gibt es ca. ab 3EUR. Brauchbare, 
funktionierende Eigenbaulösungen zu einem ähnlichen Preis sind ein 
wesentlicher Unterschied zu existierenden Lösungen.

> Wo man jetzt w.lan brauchen soll

. Ersatz von USB-Verbindungen (inkl. galv Trennung): UART<>USB
. Ersatz für USB->uC->Relais
 (z.B. Reflow-Ofen, automatische Not@Home-Lichtprogramme)
. WLAN-Steckdose
  . Relais und Beschaltung muss geeignet sein
  . www.sprut.de/electronic/ssr/ssr.htm
. Schaltersteckdosen ersetzen.
. Unterputzdose unter Lichtschalter
  (z.B. an der Stelle einer nicht benutzten Steckdose)
. Kaffee-Maschine (oder ähnliches) von unterwegs anschalten.
. Solarlampe, Sensoren, Bilderrahmen, Deckenlampe
. WS2812LEDs inkl. Steuerung
. WLAN Lichtwecker
. SmartHome

> .vorallem
> fehlt ja auch ein einheitliches Protokoll usw.

. Die Module verstehen TCP und UDP. Dies ist vom PC/Smartphone/Raspberry 
mit Pyhton mit ein paar Zeiten code ansteuerbar. Ebenso mit anderen 
Programmiersprachen.
. Auf den Modulen können Webserver laufen. Über eine Webseite werden die 
GPIOs (In/Out) gesteuert. Dies ist mit jedem Browser möglich.

Das ist sehr einfach umsetzbar und wurde bereits mehrfach realisiert. 
Noch existierende Probleme/Verständnisprobleme mit dem Chip/Modul liegen 
eher an anderer Stelle.

> Hab z.b.ein wlan rgbw LED
> dimmer. Da hat man schwarz auf weiß die Nachteile.vor allem was
> Stabilität und Protokoll angeht

Bei einer Lösung auf Basis des ESP8266 ist die Wahrscheinlichkeit, dass 
für ein auftretendes Problem eine Lösung gefunden wird, viel höher als 
bei einem günstigen Fertigprodukt. Gründe:
. Es existiert eine Community
. Für den Chip gibt es ein SDK sowie Beispielprojekte inkl. 
Smartphone-App. Und es werden mehr.
. Eigenbaulösungen mit dem Modul (Bastler verwenden es)
. Eigenbaulösungen mit dem Chip (wahrscheinlich zukünftig)

Falls im Allgemeinen nicht klar ist, sollte das im Artikel motiviert 
werden?

von Star K. (starkeeper)


Lesenswert?

lrlr schrieb:
> Hier sehe ich das Haupt Problem. Im Haushalt gibt es für alles.wo
> sinnvoll.bereits Lösungen z.b. zwave enocean sie. Für unterwegs macht
> Bluetooth zum Handy mehr Sinn. Wo man jetzt w.lan brauchen soll.vorallem
> fehlt ja auch ein einheitliches Protokoll usw. Hab z.b.ein wlan rgbw LED
> dimmer. Da hat man schwarz auf weiß die Nachteile.vor allem was
> Stabilität und Protokoll angeht

Also an Protokollen für Ethernet/WLAN mangelt es eigentlich nicht. Für 
Sensornetze über WLAN gibt es z.B. schon jetzt das Protokoll MQTT. Das 
wäre für die genannte Heizungsapplikation sehr gut geeignet und könnte 
wenn man dem Standard folgt von vielen anderen Geräten verarbeitet 
werden.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

ja, sorry,
ich hab die Dinger ja auch zuhause liegen..
und werde mir (vielleicht) auch mal was damit basteln ..
dafür sind die natürlich super (wenn sie stabil laufen)



alle meine "Punkte" bezogen sich auf Kommerziell vertriebenen IoT 
Produkte, (basierend auf ESP8266, oder sonstigem..)

da ist das ganze "Theater" mit WLAN schon eher hinderlich..

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Viele Mitglieder machen hier uC-Projekte, die sie mit anderen teilen 
(Platinen, Layouts, Sourecode). Vielleicht kommen wir mit dem ESP8266 
auch dahin.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?


von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Gibt es bereits: Beitrag "WiFi Relais mit ESP8266 ESP-01 Modul (Bascom)"

Mehr davon und später vielleicht auch mit eigenem ESP8266-PCB wäre 
wunderbar. Vielleicht gibt es dann für einige kommerzielle 
Wireless-Produkte (z.B. Wireless-RGB) gar keinen Berdarf mehr.

: Bearbeitet durch User
von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Ronny S. schrieb:
> Selbst die Abstracktestte Idee oder Vorschläge, solange sie auch so
> Formuliert sind das es jeder verstehen kann worum es dabei gehen soll
> sind hier nicht fehl am Platz.

Hier eine abstrakte Idee: Ansteuerung WS2812 LEDs mit dem UART des 
ESP8266.

Zur Ansteuerung des WS2812 werden 3*8=24Bit benötigt. Ein Datenbit wird 
in 1.25us übertragen. Die Kodierung einer 0 und einer 1 steht hier 
WS2812 Ansteuerung. Für die Kodierung wird hier 0,3125us und 
0,9375us (1:3) angesetzt.

Vom ESP8266 benötigen wir den UART-Ausgang negiert (zB. mittels 
Transistor).

Entsprechend uart.h (SDK) können 6 Datenbits und 1 Stoppbit eingestellt 
werden. Ein 6Bit-Zeichen zzgl. Startbit+Stopbit sind 8 UART-Symbole. Mit 
diesen 8 UART-Symbolen werden nun 2 Bits des WS2812 Übertragen. Dh, 
innerhalb von 2*1.25us werden 8 UART-Symbole Übertragen. Die "Baudrate" 
beträgt folglich 1/ (2*1.25us/8)= 3.2MHz

Laut http://bbs.espressif.com/viewtopic.php?f=7&t=24 sind bis zu 4.545 
Mbps am UART möglich.

Tabelle:
WS2812, UART
00   =  (0)111011(1) => 10001000 (invertiert)
01   =  (0)111000(1) => 10001110 (invertiert)
10   =  (0)001011(1) => 11101000 (invertiert)
11   =  (0)001000(1) => 11101110 (invertiert)

Im Ruhezustand liegt der UART auf 1 (invertiert 0). Das entspricht dem 
ws2812-Reset/Datenübernahme.


Die Zeiten zur Kodierung dürfen laut Artikel auch mit 0.4us und 0.8us 
(1:2) gewählt werden. Mit 7 Datenbits zzgl. Startbit+Stoppbit werden 
dann mit 9 Uart-Symbolen 3 WS2812-Bits übertragen: (0)xx xxx xx(1). 
3Bits*8=24Bit. Die "Baudrate" beträgt dann 1/ (3*1.2us/9)= 2.5MHz


Existierende Ansätze:
. Im Artikel WS2812 Ansteuerung versendet die Variante "Ansteuerung 
über die "SPI UART"-Komponente mit einem UART-Zeichen ein WS2812-Bit, 
insofern ich das richtig deute.
#define WS_BIT_0 0xe0 // UART pattern for Bit 0
#define WS_BIT_1 0xf8 // UART pattern for Bit 1
. Hier 
http://hackaday.com/2013/05/27/ws2811-can-be-addressed-at-800khz-using-a-8mhz-clock/
schreibt Victor in den Comments, er hat es mit 4MHz-Uart laufen.
. Ansatz über GPIO0: http://www.esp8266.com/viewtopic.php?f=13&t=243
Scheinbar gibt es bei diesem Ansatz noch Probleme mit Interrupts oder 
ähnlichen.


Edit:
Es könnte aber sein, dass die Variante mit 3.2MHz besser läuft als die 
mit 2.5MHz, falls sich der ESP8266 zwischen den UART-Zeichen recht 
"viel" Zeit lässt. Bei der 2.5MHz-Variante sind wir näher an der 
erlaubten Maximalabweichung dran.

Edit2: UART LSB-First beachten.

: Bearbeitet durch User
von Tim  . (cpldcpu)


Lesenswert?

Lars R. schrieb:
> Hier eine abstrakte Idee: Ansteuerung WS2812 LEDs mit dem UART des
> ESP8266.
>
> Zur Ansteuerung des WS2812 werden 3*8=24Bit benötigt. Ein Datenbit wird
> in 1.25us übertragen. Die Kodierung einer 0 und einer 1 steht hier
> WS2812 Ansteuerung. Für die Kodierung wird hier 0,3125us und
> 0,9375us (1:3) angesetzt.

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Das Problem besteht allerdings 
weniger darin, das Timing der einzelnen Bits richtig hinzubekommen (das 
geht schon irgendwie), sondern dass die Übertragung zu beliebigen Zeiten 
durch Interrupts unterbrochen werden kann.

Unterstützt der SOC DMA? Habe ich noch nichts darüber finden können...

Ansonsten müsste man einen kleine MCU mit Buffer zwischenschalten, oder 
auf LEDS mit SPI-Ansteuerung gehen.

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Tim    schrieb:
> Lars R. schrieb:
>> Hier eine abstrakte Idee: Ansteuerung WS2812 LEDs mit dem UART des
>> ESP8266.
>>
>> Zur Ansteuerung des WS2812 werden 3*8=24Bit benötigt. Ein Datenbit wird
>> in 1.25us übertragen. Die Kodierung einer 0 und einer 1 steht hier
>> WS2812 Ansteuerung. Für die Kodierung wird hier 0,3125us und
>> 0,9375us (1:3) angesetzt.
>
> Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Das Problem besteht allerdings
> weniger darin, das Timing der einzelnen Bits richtig hinzubekommen (das
> geht schon irgendwie), sondern dass die Übertragung zu beliebigen Zeiten
> durch Interrupts unterbrochen werden kann.

Meine Annahme war, dass das in der von mir skizzieren Anwendung kein 
Problem ist (TX-Buffer der UART-Komponente, 1-2us Pause zwischen den 
WS2812-Bits scheinbar erlaubt).

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Star Keeper schrieb:
> Also mir schwebt mit dem ESP8266 eine Neuauflage der Heizungsthermostate
> HR20 vor.

Hört sich doch gut gibt es da schon was neues.

Lars R. schrieb:
> Meine Annahme war, dass das in der von mir skizzieren Anwendung kein
> Problem ist (TX-Buffer der UART-Komponente, 1-2us Pause zwischen den
> WS2812-Bits scheinbar erlaubt).

Geht das nun so mit den Pausen oder gibt es da nun doch Probleme mit.

Gibt ja nun schon eine ganze Menge Interessanter Projekt wenn Ihr Links 
habt immer her damit.

Auch ein paar Bilder von euren Projekten wäre nicht verkehrt.

Werde demnächst auch mein Projekt hier mal grob Vorstellen ist nichts 
Großes.

Gruß Ronny

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Ronny S. schrieb:
> Lars R. schrieb:
>> Meine Annahme war, dass das in der von mir skizzieren Anwendung kein
>> Problem ist (TX-Buffer der UART-Komponente, 1-2us Pause zwischen den
>> WS2812-Bits scheinbar erlaubt).
>
> Geht das nun so mit den Pausen oder gibt es da nun doch Probleme mit.

Weiß nicht. Hab noch kein Modul und kein WS2812. Deshalb auch als 
theoretischer Vorschlag. Aber hier hat jemand herausgesucht, wie man den 
UART-Ausgang invertiert: http://bbs.espressif.com/viewtopic.php?f=7&t=27
Insofern das funktioniert, ist kein externer Transistor erforderlich.
Jemand mit WS2812-Kenntnissen könnte sich auch ESP8266-unabhängig zu 
meinen Timing-Ansätzen äußern.

Viele UARTs lassen sich nicht so schnell betreiben oder werden nicht so 
schnell betrieben. Dazu lässt sich bei den wenigsten uC der UART-Ausgang 
invertieren und es müsste ein externer Transistor mit mehreren MHz 
betrieben werden. Deshalb nimmt dann lieber SPI, der aber beim ESP8266 
durch den Flash stark belegt ist. Ich vermute, es hat einfach noch 
keiner (zumindest mit ESP8266) ausprobiert, mit invertiertem Ausgang 
Start- und Stopp-Bit ins WS2812-Timing einzubeziehen.

Das Prinzip UART, SPI ist das Gleiche. Man schickt ein paar Bytes in den 
Buffer und dann wird das abgearbeitet. In dieser Zeit benötigt man die 
CPU-Kontrolle nicht. Im Gegensatz zur Steuerung über einen GPIO, wo zum 
gewünschten Umschaltzeitpunkt des GPIO die CPU zur VErfügung stehen 
sollte (eben damit man den GPIO umschalten kann).

: Bearbeitet durch User
von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Lars R. schrieb:
 Aber hier hat jemand herausgesucht, wie man den
> UART-Ausgang invertiert: http://bbs.espressif.com/viewtopic.php?f=7&t=27

Hallo Lars Danke für die Info und den Link.

Hier noch ein paar Links aus dem Forum die man sich mal anschauen kann 
für eigene Ideen.

Beitrag "Einfacher Webserver mit PIC24 + ESP8266"

Schönes Projekt und auch sehr gut Beschrieben.

Beitrag "WiFi Relais mit ESP8266 ESP-01 Modul (Bascom)"

Auch ein tolles Projekt, wo es auch ein PCB giebt und wohl auch noch 
eine Handy App dafür kommen soll.

Beitrag "Zeigt her Eure IoT Projekte"

Hier noch ein Projekt im Aufbau glaube ich, leider noch nicht so 
umfangreich Dokumentiert.

Beitrag "PCB für ESP8266"
Hier wird ein PCB Vorschlag wohl ausgearbeitet sieht ganz Ineteressant 
aus eventuell giebt es ja auch mal ein Rundes PCB dort zu sehen.

So wer noch Links zu Ineressante Projketen hat immer her damit.

Projekte und Ideen natürlich auch.Sowie Code oder Demos ist bestimmt 
auch für einige sehr Ineressant wie andere Ihre Projekten umsetzen.


Schönes Wochenende
Gruß Ronny

: Bearbeitet durch User
von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Hier noch ein paar Links die es Wert sind das man auf der Suche nach 
Ideen da mal reinschaut.

http://playground.boxtec.ch/doku.php/wireless/esp8266

Schöne Seite mit vielen Infos sollte man sich auf jeden fall mal 
ansehen.


http://thomaspfeifer.net/esp8266_wlan_seriell_modul_at_kommandos.htm

Hier gibt es auch immer was neues.

http://garten-licht-portal.de/2014/11/low-cost-wifi-chip-esp8266-projekte-mit-dem-internet-der-dinge-iot/

Anscheinend hat der ESP es schon bis in die Gärten geschaft und dann ins 
Forum zurück.

http://www.instructables.com/id/ESP8266-Wifi-Temperature-Logger/?lang=de


http://zeflo.com/2014/esp8266-weather-display/

http://hackaday.com/2014/11/03/checking-email-with-the-esp8266/

Auch ein schönes Projket hier werde ich bestimmt mal nach bauen.

So na dann viel Spaß beim stöbern und lesen.

Gruß Ronny

von Holger W. (holgerw)


Lesenswert?

Bei mir macht er schon sauber ;-)
Beitrag "Zeigt her Eure IoT Projekte"
Holger

von Philipp K. (philipp_k59)


Lesenswert?

Wenn ich mal dazu komme werde ich mal eine Simple Brücke über einen 
php-Server oder heimischen Raspi zur Wetter.com/anderen RSS-Feeds 
basteln um dann in einem umgebauten Handydisplay die direkten 
Wetterdaten und Nachrichten aktuell zu halten.

Die Daten werden über einen Cronjob gesammelt und der ESP kann diese 
dann via JSON oder ähnlichem von der Vorkonfigurierten Seite abrufen.

: Bearbeitet durch User
von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Holger W. schrieb:
> Bei mir macht er schon sauber ;-)
> Beitrag "Zeigt her Eure IoT Projekte"
> Holger

Hallo,
das ist doch gut wenn er Putzt, dann hast Du Zeit uns mit weiteren Infos 
zu
Versorgen.
Die Anpassung die Du vorgenommen z.B. und ein Paar Bilder in Aktion 
wären toll.Vieleicht stellst Du ja den Code von Dir hier zur Verfügung.

Gruß Ronny

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Philipp K. schrieb:
> Wenn ich mal dazu komme werde ich mal eine Simple Brücke über einen
> php-Server oder heimischen Raspi zur Wetter.com/anderen RSS-Feeds
> basteln um dann in einem umgebauten Handydisplay die direkten
> Wetterdaten und Nachrichten aktuell zu halten.


Hallo,
na dann wollen wir mal hoffen das Du bald mal Zeit dafür findest wäre ja 
ein nettes Projekt.

Gruß Ronny

von Philipp K. (philipp_k59)


Lesenswert?

Ist ja nicht gerade eine Neuheit..

bin gleich über ein ähnliches Projekt gestolpert als ich eine JSON 
Implementation gesucht habe.

http://zeflo.com/2014/esp8266-weather-display/

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Philipp K. schrieb:
> Ist ja nicht gerade eine Neuheit..
>
> bin gleich über ein ähnliches Projekt gestolpert als ich eine JSON
> Implementation gesucht habe.
>
> http://zeflo.com/2014/esp8266-weather-display/

Hallo,
ja das es keine Neuheit ist stimmt.Ist hier ja auch schon weiter oben 
Verlinkt das Projekt.

Schaue Dir doch auch mal die anderen Links an z.B. das mit der Email 
Abfrage wäre doch auch eine schöne Kombi zusammen mit dem Wetter.

Kannst uns ja auf dem laufenden halten was aus Deinem Projekt wird 
Bilder und Code sind auch immer Willkomen.

Gruß Ronny

Ich sitze auch mal wieder an meinem Projekt.

Allerdings weiß ich noch nicht wo es hier in dem Forum dann wirklich 
hingehört. Ist eine Mischung aus Retro-PC mit Grafik Terminal und dem 
ESP8266EX Wlan Modul 1.

Kommt dann alles in ein Altes Industrie Gehäuse von HP rein von dem ich 
das Gehäuse, die Matrix Tastatur,das Display und das Netzteil für mein 
Projekt verwende im Moment überhole ich das Netzteil.
Dann muss ich mich um die Ansteuerung des Dispplays kümmern.
Dann gehts weiter immer Stück für Stück.

: Bearbeitet durch User
von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

zum dem "weather-display/" link

ich dachte mir die Dinger vertragen die 5V nicht??

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> zum dem "weather-display/" link
>
> ich dachte mir die Dinger vertragen die 5V nicht??

Hallo Robert,

ja eigentlich hast Du da auch recht, allerdings haben die da in dem 
Beitrag auch extra deshalb angefragt gehabt.

Da wurde auch bestätigt das es in dieser Kombination geht.

Würde allesdings trotzdem weningsten ein Wiederstand und eine Z-Diode in 
die Leitung hängen zum ESP hin, ist nicht schön aber sicherer.

Gruß Ronny

von Ronny S. (phoenix-0815)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo @ All

Naja da es ziemlich ruhig hier geworden ist hätte ich da mal ein Bild 
für euch.

Es zeigt einen Aktor für u.p. Dosen, die Channel und IP Einstellungen 
werden über Drehsteller vorgewählt.Weitere Details kann man dem Bild 
entnehmen und den Funktionsumfang sowie die Möglichkeiten die sich 
daraus ergeben erahnen.

Nein es ist nicht von mir, sowas und viele weitere Projekte findet man 
in den weiten des Netzes oder auf der elektronica.Es werden immer mehr 
tolle Ideen umgesetzt Weltweit mit dem ESP8266EX.

Gruß Ronny

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

> Naja da es ziemlich ruhig hier geworden ist hätte ich da mal ein Bild
> für euch.

Es ist ruhig, weil viele gemerkt haben, dass der ESP8266 doch nicht so 
toll ist. Hardware dürfte OK sein, aber die existieren Software verdient 
den Namen nicht und sollte eher Bugware genannt werden.

Ist das ein Fake oder gibt es da Gerät wirklich?

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Herbert schrieb:
>> Naja da es ziemlich ruhig hier geworden ist hätte ich da mal ein
> Bild
>> für euch.
>
> Es ist ruhig, weil viele gemerkt haben, dass der ESP8266 doch nicht so
> toll ist. Hardware dürfte OK sein, aber die existieren Software verdient
> den Namen nicht und sollte eher Bugware genannt werden.
>
> Ist das ein Fake oder gibt es da Gerät wirklich?

Hallo Herbert,
danke für deinen überaus höflichen und Informativen Beitrag hier in 
diesem Thread.

Gruß Ronny

von Holger W. (holgerw)


Lesenswert?

Seit 9.2.2 ist die Software schon einsetzbar.
So eine UP bzw. Schaltsteckdose schwebt mir auch noch vor.
Derzeit benutze ich die von ELRO über einen ESP8266/RFM12 Umsetzer recht 
erfolgreich, habe aber eben keinen Rückkanal ob der Schaltvorgang 
wirklich erfolgt ist.
Problematisch ist neben Gehäuse/Stromversorgung eben auch noch die 
Einstellung der WLAN Parameter.

Ich stell die Frage von Herbert nochmal, gibt es den UP Schalter schon 
oder ist es nur eine Designstudie?

Holger

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Holger W. schrieb:

> Seit 9.2.2 ist die Software schon einsetzbar.

Das AT-Interface ist ein Farce. Die das programmiert haben, gaben sich 
nicht einmal die Mühe in die Nähe des Quasi-Standards (AT+COMMAND, 
AT+COMMAND?, AT+COMMAND=?, etc.) zu kommen.

Der ESP8266 ist eine Bastellösung für Leute bei denen es nicht wichtig 
ist, ob es läuft oder nicht. Man schaue sich nur die Threads auf 
ESP8266.COM an: von Tag zu Tag weniger Beiträge.

> Ich stell die Frage von Herbert nochmal, gibt es den UP Schalter schon
> oder ist es nur eine Designstudie?

Hoffentlich ist der Mimose deine Anfrage höflich genug.

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Holger W. schrieb:
> Seit 9.2.2 ist die Software schon einsetzbar.
> So eine UP bzw. Schaltsteckdose schwebt mir auch noch vor.
> Derzeit benutze ich die von ELRO über einen ESP8266/RFM12 Umsetzer recht
> erfolgreich, habe aber eben keinen Rückkanal ob der Schaltvorgang
> wirklich erfolgt ist.

Das ist eine coole Lösung. Könntest Du mehr dazu posten, Schaltplan, 
Bild oder so? An sowas habe ich auch schon gedacht, ein bisschen 
Starthilfe würde mich freuen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Herbert schrieb:
> Holger W. schrieb:
>
>> Seit 9.2.2 ist die Software schon einsetzbar.
>
> Das AT-Interface ist ein Farce.
Warum?
> Die das programmiert haben, gaben sich
> nicht einmal die Mühe in die Nähe des Quasi-Standards (AT+COMMAND,
> AT+COMMAND?, AT+COMMAND=?, etc.) zu kommen.
Was stimmt damit nicht? Wie wäre es besser? Wie sieht der Quasi-Standard 
denn aus?

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Herbert schrieb:
> Holger W. schrieb:
>
>> Seit 9.2.2 ist die Software schon einsetzbar.
>
> Das AT-Interface ist ein Farce. Die das programmiert haben, gaben sich
> nicht einmal die Mühe in die Nähe des Quasi-Standards (AT+COMMAND,
> AT+COMMAND?, AT+COMMAND=?, etc.) zu kommen.

Sicher hat sich die Erwartung vieler bisher nicht erfüllt. Aber der Hype 
hat auch eine Entwicklung ermöglicht, die nun voran schreitet.

> Der ESP8266 ist eine Bastellösung für Leute bei denen es nicht wichtig
> ist, ob es läuft oder nicht. Man schaue sich nur die Threads auf
> ESP8266.COM an: von Tag zu Tag weniger Beiträge.

. Es gibt Bilder von einem angeblichen Nachfolger (Package größer, 
ähnlich TI CC3200). Man wird sehen, wie weit der Hersteller die 
8266-Updates voran treibt.

. Unter http://bbs.espressif.com hat der Hersteller ein Forum 
eingerichtet, in dem jeder ohne Registrierung mitlesen kann. Das ist 
sicher den meisten bekannt.

. Das letzte offizielle Softwareupdate im Forum ist vom 7.11. Also vor 
gerade mal 1 Woche und einen Werktag.

. Im ESP8266-Forum wird an einer Alternativ-Firmware gearbeitet, welche 
die Libraries durch opensource code ersetzt. Es gibt eine 
lua-script-Firmware. Es wird an einer AT-Alternative gearbeitet. Am 
Thema gcc geht es weiter (Bug-Fixes, C++ und Emulator). Es werden 
Code-Segmente ausgetauscht, zB für Temperatursensoren, I2C, ...

Entscheidend ist meiner Ansicht nach nicht die Anzahl von Beiträgen. Es 
wird daran und damit gearbeitet und diesbezüglich kann ich kein 
nachlassendes Interesse feststellen.

. Espressif bietet den Chip nun scheinbar auch selbst auf aliexpress im 
10pcs-Lot an. Die Ebay-Preise bisheriger Module liegen inzwischen bei 
2,60 inkl. Versand. Vielleicht sehen wir demnächst Module aus China, die 
etwas geschickter realisiert sind als die bisherigen. Auf jeden Fall 
werden wir weitere Module sehen, weil Leute nebenher Boards für den 
Eigenbedarf machen. Das dauert Wochen bis Monate.

. Ich halte die Sache insgesamt nicht für einen kurzfristigen Hype. Es 
geht darum, dass komplett integrierte WLAN-Interfaces in Lowcost-uCs 
eine Selbverstaendlichkeit werden, so wie es inzwischen mit der 
USB-Schnittstelle und schon seit langem mit der UART/SPI-Schnittstelle 
der Fall ist. Vielleicht gibt es zukünftig ICs mit Antenne im Package.

: Bearbeitet durch User
von tronix (Gast)


Lesenswert?

Wäre es möglich auf dem Teil einen XMPP Server/Client in die Firmware zu 
gießen?

von knöterich (Gast)


Lesenswert?

tronix schrieb:
> Wäre es möglich auf dem Teil einen XMPP Server/Client in die Firmware zu
> gießen?

Ganz sicher nicht! noch nichtmal, wenn das ding mehrere GB Speicher zur 
Verfügung hätte...

Wie kommt man auf so eine Idee? Troll?

von tronix (Gast)


Lesenswert?

Ja OK, war etwas unüberlegt.
Hab gedacht, dass man da einfach eine TCP Verbindung aufbauen kann zu 
einem Server und dann mit dem entsprechendem Protokoll was schicken kann 
:D

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?


von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Der Grund, warum sich ESP8266 nicht stärker/schneller durchsetzt, ist 
IMHO und wie bereits von anderen erwähnt, das SDK und die Dokumentation.

Die im bbs-Link erwähnten sample codes wären IMHO sehr hilfreich. 
Allerdings in Form von lauffähigen Minimalbeispielen (siehe 
ESP8266: SDK Programmers Guide). Im aktuellen SDK ist "nur noch" ein 
IOT-Beispiel enthalten mit UART-Parsing, Webserver, JSON, cloudupdate(?) 
und vielen anderen Dingen.

Mir persönlich fehlt die Zeit, um das auseinander zu nehmen (ggf. 
mehrmals wegen Änderungen), nur um mit IRQ-basierten UART eine LED 
anzumachen und UDP-Packete (gern komplett von Hand gestrickt) 
abzusenden. Für Dich, der sich länger und intensiver damit beschäftigt, 
mag das eventuell zu trivial sein, aber für viele andere ist es eine 
Einstiegshürde.

Mit dem Hintergrund CE/FCC-Module hatte ich vor einiger Zeit nach 
einstellbarer Sendestärke gefragt. Die Antwort war: Verschiedene Profile 
mit unterschiedlichen Sendestäkren sind geplant. Ist diesbezüglich schon 
etwas im SDK enthalten? Einfach rein damit ins SDK und (nur) 
phy-relevante Sachen closed-source in eine library.

Ich möchte nicht drängen oder mich beschweren. Ich sehe Entwicklung und 
kann warten. Aber falls man sich bei Espressif wundert: An 
Feature-Vielfalt mangelt es IMHO nicht.

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Holger W. schrieb:
> Ich stell die Frage von Herbert nochmal, gibt es den UP Schalter schon
> oder ist es nur eine Designstudie?

Das Bild oben mit einer kurzen Info dazu hat mir ein Besucher der 
electronica geschickt gehabt. Soll wohl so in Umlauf gebracht werden.
Wenn es dazu was neues geben sollte stelle ich die Infos hier ein.


> Autor:  Thomas R. (tinman)
> CE und FCC infos.
> http://bbs.espressif.com/viewtopic.php?f=5&t=59

Danke für den Interessanten Link.


@ Lars,
Dir auch Danke für die Infos in seinen Beitrag.

Gruß Ronny

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

>Der Grund, warum sich ESP8266 nicht stärker/schneller durchsetzt, ist
>IMHO und wie bereits von anderen erwähnt, das SDK und die Dokumentation.

oder weil es totaler chinesen-schrott ist..
(zumindest die AT-Befehle Version?!)

Ich hab das kurz getestet, "alte" Firmware auf die 
"internet-update"-fähige updated..

Diese bringt beim Internet Update, nach den 4. schritt einen "error"

egal, dachte ich mir, lass ich ihn mal 1/2 tag hängen..
nach dem 1/2 tag war das Ding dann per PING nicht mehr erreichbar..

auf eine "aktuelle" Version 922? updated...
dort führte das "internet-update" dann dazu, dass die Firmware tot war..
also wiederhergestellt..

verbinden mit dem AP führte dazu, dass er sich 10 mal neu startet bis er 
dann verbindet usw. usw.

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> oder weil es totaler chinesen-schrott ist..
> (zumindest die AT-Befehle Version?!)

Hallo Robert,

ja das die Firmware noch nicht die beste ist da gebe ich Dir Recht.

Das liegt aber am SDK und der Dokumentation dazu, ist jedenfalls meine 
Meinung.

Das wird sich aber sicher noch verbessern.

Der Hersteller hat da eigentlich einen einen Guten Chip im Preis 
Leitungs Verhältnis auf dem Markt gebracht.

Die Software Entwicklung ( Firmware ) ist da wohl zu lasten des Preises 
in den Hintergrund geraten.

Was allerdings noch Interessant wäre hier welche Modul Version Du nutzt 
und welch zusätzliche Hardware dran hängt.

Hintergrund der Fragestellung ist das ich selber z.b. mit dem Modul-01 
Rev.2 also die Version mit LED und 2 GPIO bei unterschiedlicher Hardware 
auch einige Probleme hatte.
Selbes Modul selbe Firmware.

Gruß Ronny

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Hallo @ All,

hier mal ein Positiver Beitrag könnte ja einige hier Interessieren.

Also hatte mir ja hier im Forum diese Platine von Thomas bestellt.

>>   Beitrag "WiFi Relais mit ESP8266 ESP-01 Modul (Bascom)

Also bin damit sehr zu frieden habe das aufgebaut und es lief auf Anhieb 
so wie es sein soll.

Habe es jetzt in einer UP- Dose eingebaut und verwende es für meine 
zusätzliche 12 Volt Beleuchtung.

Der Aufbau läuft jetzt seid gut 2 Wochen dauerhaft und ohne Probleme.

Gruß Ronny

: Bearbeitet durch User
von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

Ronny S. schrieb:
> Was allerdings noch Interessant wäre hier welche Modul Version Du nutzt
> und welch zusätzliche Hardware dran hängt.

ESP-01
ohne irgendwas (also nur die 5V und ein USB-Uart dings..)

hat 2 Led (rot und blau)

frage dazu: was ist hier jetzt eigentlich tatsächlich die 
letzte/aktuellste "beste" firmware (mit AT mode)
(gibts das "offiziellen" download) hat nur von ElectroDragon gefunden..

: Bearbeitet durch User
von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Hallo Robert,

also ich nutze z.B. auf dem Wiffi Modul diese Firmware hier.

https://drive.google.com/open?id=0B3dUKfqzZnlwdUJUc2hkZDUyVjA&authuser=0

> ESP-01
> ohne irgendwas (also nur die 5V und ein USB-Uart dings..)

Du meinst sicher 3,3 Volt da das Modul nicht 5 Volt Tolerant ist.

Sollte die Strom Versorgung vom USB kommen kann das schon eine Fehler 
Ursache sein.
Am besten extern mit 3,3 Volt Versorgen.

Gruß Ronny

: Bearbeitet durch User
von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

oha, natürlich
3,3V
und ja, von extern, die 3v3 von USB-Uart lieferten zuwenig Power

danke für Firmware link (bin mir ziemlich sicher, dass ich genau diese 
verwendet habe..)
nach dem Reset wird eine komisch URL angezeigt..
werde bei Zeiten weiter testen, ...

: Bearbeitet durch User
von Secur (Gast)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:

> nach dem Reset wird eine komisch URL angezeigt..
> werde bei Zeiten weiter testen, ...

Aufgepasst! Es könnte sein, dass der Chip eine Messsage an den 
Entwickler der Software sendet. Aus welchen Gründen auch immer.

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?


von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Lars R. schrieb:
> Europäische ESP8266:
> 
https://www.olimex.com/Products/Modules/Ethernet/MOD-WIFI-ESP8266-DEV/open-source-hardware
> 
https://www.olimex.com/Products/Modules/Ethernet/MOD-WIFI-ESP8266/open-source-hardware

Hallo Lars,

Danke für die Infos sieht doch sehr gut aus dieses Modul und der Preis 
ist auch sehr gut.

Nicht so überzogen wie bei anderen die damit schnelles Geld machen 
wollen und das auf kosten anderer.

Naja da wird wohl keiner mehr die überteuerten Module kaufen, die sonst 
wo angeboten werden.

Gruß und einen schönen Sonntag noch.

Ronny

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Ich sehe das etwas differenzierter. Jedenfalls fehlen noch Lösungen mit 
Spannungswandler, die den kleinen Abmessungen der ESP8266-Module gerecht 
werden. Superkleines Modul und für die Spannungsversorgung ein 
Platzbedarf in der Größenordnung Raspberry ist unschön. Besonders 
interessant sind IMHO Optionen für 5V micro-USB-Buchse und 230AC.

Von Espressif gibt es nun für die AT-Command-Firmware:
. Offizielles Source-Code Github
. Offizielles Github WIKI
. Offiziellen Firmware-Download (Github)

https://github.com/espressif/esp8266_at
http://bbs.espressif.com/viewtopic.php?f=16&t=65

von Holger W. (holgerw)


Lesenswert?

Stromversorgung ist im Moment auch mein Problem.
Trafoloses Netzteil ist mir zu heikel.
Trafo der mindestens 300mA schafft ist in einer Schaltsteckdose kaum 
unterzubringen. Für Unterputz hab ich mir jetzt mal direkt Trafos für 
Unterputzmontage bestellt.
Als Spannungsregler kann ich welche von Polulu empfehlen, das sind 
kleine Schaltregler in der Größe eines 7805 ohne eigene Erwärmung.

Holger

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Holger W. schrieb:
> Trafoloses Netzteil ist mir zu heikel.
> Trafo der mindestens 300mA schafft ist in einer Schaltsteckdose kaum
> unterzubringen.

Von Recom gibts z.B. RAC03-3.3SCR/277 zum Einbau in Schalterdosen

MfG Klaus

von Holger W. (holgerw)


Lesenswert?

Danke, schaue ich mir mal an.
Bei Ali hab ich mal diese angefragt:
LS03-15B03SR2S(-F)

Holger

von Mendax (Gast)


Lesenswert?

Lars R. schrieb:

> Von Espressif gibt es nun für die AT-Command-Firmware:
> . Offizielles Source-Code Github
> . Offizielles Github WIKI
> . Offiziellen Firmware-Download (Github)
>
> https://github.com/espressif/esp8266_at
> http://bbs.espressif.com/viewtopic.php?f=16&t=65

Die AT-Version gibt es doch schon länger (seit Monaten). Was ist denn 
nun das besondere an dieser Version?

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

@Mendax: Auf Deinen Hinweis hin habe ich noch einmal nachgeschaut: Im 
espressif-Forum gab es auch schon vorher von offizieller Seite die 
kompilierte AT-Firmware zum Download. Offizieller Firmware-Download ist 
also entgegen meiner vorherigen Darstellung nicht neu.

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

Mendax schrieb:

> Die AT-Version gibt es doch schon länger (seit Monaten).

nö, seit dem 29.11 erst.

> Was ist denn nun das besondere an dieser Version?

wie, computer kaputt? Die ist passend zur SDK 0.93, es gibts
einige veränderung an dem code.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

die bisherigen FIrmware versionen liefen bei mir alle nicht brauchbar 
(nach 1/2 tag kein anpingen mehr möglich, usw. )

aber wie bekomme ich jetzt diese 4-teilige firmware auf den esp-01?


edit: ok, habs inzwischen kapiert, man braucht nur die neuere version 
vom flash download tool

: Bearbeitet durch User
von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

auch mit der 0.2 (9.2.3?)  firmware hab ich das selbe Problem
nach ein paar Minuten nicht mehr per ping erreichbar
irgend eine ARP geschichte:
manuelles hinzufügen zur ARP tabelle hilft..



im wlan router scheint die MAC noch als verbunden auf
auch der esp selber reagiert per AT kommandos ganz normal ,
AT+CIFSR liefer z.b. brav die IP und mac usw.

habt ihr das Problem nicht?

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Hallo Lars & Thomas,

danke für die Infos.

Lars R. schrieb:
> Jedenfalls fehlen noch Lösungen mit
> Spannungswandler, die den kleinen Abmessungen der ESP8266-Module gerecht
> werden. Superkleines Modul und für die Spannungsversorgung ein
> Platzbedarf in der Größenordnung Raspberry ist unschön.

Ja damit hast Du selbstverständlich recht aber wir hoffen ja alle das 
sich das noch ändern wird.

Robert L. schrieb:
> auch mit der 0.2 (9.2.3?)  firmware hab ich das selbe Problem
> nach ein paar Minuten nicht mehr per ping erreichbar

Hallo Robert,

ich kenne ja deine Hardware nicht aber kann es sein das Du eine Fritzbox 
verwendest mit der neusten Original Software ?

Ich habe hier zum Testen zum Beispiel eine aus der der 73 Serie mit 
Original Soft die auch ab und zu rum zickt eine weitere aus der 73 Serie 
mit Mod Soft macht keine Probleme.

Auch mein(e) Asus Router machen da keine Probleme.

Über einen WL500V ist zum Beispiel nun schon über 3 Wochen das Wiffi 
Relais am Netz ohne Ausfall bis jetzt.

Gruß Ronny

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

Ronny S. schrieb:
> ich kenne ja deine Hardware nicht

OpenWrt
(auf einem TP-link router)

es macht kein anderes Ding Probleme
anfangs funktionieren die ARP requests ja, ...

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> OpenWrt
> (auf einem TP-link router)
>
> es macht kein anderes Ding Probleme
> anfangs funktionieren die ARP requests ja, ...

Okay sorry dann muss ich da leider erstmal passen.

Eventuell hat ja noch jemand hier eine Idee wo das Problem liegen 
könnte.

Gruß Ronny

von Mendax (Gast)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:

>> Was ist denn nun das besondere an dieser Version?
>
> wie, computer kaputt? Die ist passend zur SDK 0.93, es gibts
> einige veränderung an dem code.

Welche Veränderungen? Kann auf der Seite nichts finden.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

möcht nur kurz festhalten, dass ich (doch) nicht alleine mit dem PRoblem 
bin:

http://www.esp8266.com/viewtopic.php?f=6&t=511

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> möcht nur kurz festhalten, dass ich (doch) nicht alleine mit dem PRoblem
> bin:
>
> http://www.esp8266.com/viewtopic.php?f=6&t=511

Es gab bei anderen WLAN-Modulen auch schon Probleme mit bestimmten APs, 
die letztlich mit Firmwareupdates der Module behoben wurden. Falls dies 
hier ähnlich gelagert ist und bei Dir zutrifft, kannst Du wahrscheinlich 
am Modul selbst im Moment nichts zum Positiven verändern.

Im von Dir verlinkten Beitrag wird auf ein ARP-Problem hingewiesen 
("from time to time it stops answering ARP requests for some minutes").

Vielleicht kann man (zumindest testweise) die ARP-sensitiven Mechanismen 
am AP deaktivieren. Dazu gehören:
. Zugang nur für authorisierte MAC
. WLAN-Teilnehmer können sich nicht sehen (Virtuelle WLAN-Netze)
. Andere Beschränkungen basierend auf MAC oder IP

Manche Mechanismen bieten ohnehin keinen zusätzlichen Schutz und 
erschweren nur das Leben (Zugang nur authorisierte MAC).

Anschließend könnte man veränderte Einstellungen bei der Vergabe der IP 
(DHCP) probieren. Was ist dort am AP bei Dir eingestellt?

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

ich warte einfach, bis jemand das Problem löst...

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> ich warte einfach, bis jemand das Problem löst...

Falls es an "Zugang nur für authorisierte MAC" liegt, könnte es ein 
low-priority-Problem sein, weil es dann ein Nutzer-hausgemachtes Problem 
wäre.

Es wäre natürlich für die Firmwareentwickler auch ausserhalb von 
espressif wunderbar, wenn man das Problem bei Gelegenheit einschränken 
könnte. Es könnte auch Einfluss auf die Option "statische IP" haben.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

ja ist ein low-priority-Problem

hab 10 andere Sachen die mich mehr interessieren..


ich muss nicht jedes sch.. projekt aktiv "unterstützen"..


hab weder "statische IP", MAC einschränkungen noch sonst irgendwas

von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> OpenWrt
> (auf einem TP-link router)
>
> es macht kein anderes Ding Probleme

Ok, und welche anderen WLAN-Module funktionieren?

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

ich weiß nicht warum wir das hier diskudieren sollen?
alles, jedes Handy, Notebook, Tablet, funktioniert
auch ein billig chinesen RGWB-LED (pwm-dimmer) Modul (das kommt deiner 
Frage wohl am nächsten)

usw.

: Bearbeitet durch User
von Lars R. (lrs)


Lesenswert?

Damit man Fakten zu Deiner Problembeobachtung hat. Eine Lösung und 
Hilfestellung war doch die Motivation Deiner Frage, nahm ich an.

In Netzwerk-Stacks und Netzwerk-Treibern von "fullsize-Betriebssystemen" 
stecken viele Jahre Entwicklungszeit, Bugfixes, Workarounds und 
Funktionen. Nicht vergleichbar mit einem individualisierten lwip des 
ESP8266.

Im Embedded-Bereich setze ich ARP nur sparsam ein oder verzichte ganz 
darauf soweit möglich (spart Rechenzeit und vereinfacht den Code). Warum 
das ESP8266 nun scheinbar irgendwann nicht auf die ARPs antwortet aber 
dies in dem Moment unbedingt erforderlich ist, weiß ich auch nicht: Bug 
in AP-Firmware, Bug in LWIP, Bug in LWIP-customization, falsche 
Konfigurationen oder Module, "Inkompatibilität" hinsichtlich des 
erwarteten Verhaltens. Kann schon immer drin gewesen sein, oder nur mit 
bestimmten Versionen auftreten, usw.
Wenn man gar nichts weiß (gesniffte Pakete, Sourcecode/Versionen 
beteiligter Geräte, Einstellungen), ist es für den Entwickler ein 
stochern im Nebel. Gut, vermutlich ARP, aber es funktioniert ja in 95+x% 
der Fälle.

Wenn Du die Openwrt-Version nennst, können wir sammeln und vergleichen.

: Bearbeitet durch User
von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

weiß nicht warum du dich so auf den wlan router fixierst
vielleicht ist ja mein HP Drucker schuld, der irgendwelche Broadcasts 
verschickt..

von Ronny S. (phoenix-0815)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> vielleicht ist ja mein HP Drucker schuld, der irgendwelche Broadcasts
> verschickt..

Hallo,

auch diese Möglichkeit besteht wohl allerdings kann man das ja sehr 
einfach gegentesten.
HP Drucker abschalten und sehen was dann passiert.

Auf jeden Fall finde ich es gut das hier ja nun mehrere Versuchen Dir 
bei deinem Problem zu Helfen.
Die Infos die dabei rüber kommen können ja auch von anderen mal 
gebraucht werden.

Gruß Ronny

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

Mendax schrieb:
> Thomas R. schrieb:
>
>>> Was ist denn nun das besondere an dieser Version?
>>
>> wie, computer kaputt? Die ist passend zur SDK 0.93, es gibts
>> einige veränderung an dem code.
>
> Welche Veränderungen? Kann auf der Seite nichts finden.

steht doch alles in den SDK release notes und der SDK doku
selber auch nochmal drin.

von Menday (Gast)


Lesenswert?

Thomas R. schrieb:
> Mendax schrieb:
>> Thomas R. schrieb:
>>
>>>> Was ist denn nun das besondere an dieser Version?
>>>
>>> wie, computer kaputt? Die ist passend zur SDK 0.93, es gibts
>>> einige veränderung an dem code.
>>
>> Welche Veränderungen? Kann auf der Seite nichts finden.
>
> steht doch alles in den SDK release notes und der SDK doku
> selber auch nochmal drin.

Willst du mich hochnehmen? Keine Infos, keine Doku. So blind kann ich 
doch gar nicht sein.

von Sebastian W. (wangnick)


Lesenswert?

Liebe Leute,

ich hab inzwischen auch die Toolchain (unter Ubuntu 14.10 in einer 
VirtualBox) unter Windows am Laufen, und kann auch von dort via 
esptool.py flashen.

Ich such aber auch immer noch nach guter Dokumentation.

Ich habe zwar den ESP8266_IoT_SDK_Programming Guide_v0.9.1.pdf gefunden, 
aber noch keinen Update auf 0.9.3.

Ausserdem ist mir die Grenze zwischen Espressif-SDK und XTENSA-libs 
nicht so ganz klar. Gibt es eventuell für die XTENSA-libs eine 
vernünftige eigene Doku?

Des weiteren wüsste ich gern mehr über den Bootloader im ROM und was der 
in welcher Reihenfolge genau tut.

Und dieses OTA-Zeugs ist mir ebenfalls ein Rätsel. Gibt es dazu irgendwo 
Sourcecode im SDK?

LG, Sebastian

von Interessierter (Gast)


Lesenswert?

Es gibt Neuigkeiten: http://bbs.espressif.com/viewtopic.php?f=6&t=67

A beta version of ESP8266 SDK with RTOS is just released on github !!!
link: https://github.com/espressif/esp_iot_rtos_sdk
wiki: https://github.com/espressif/esp_iot_rtos_sdk/wiki

Anmerkung: FreeRTOS ist das RTOS.

---

You can look up exception codes in the section "4.4.1.5 The Exception 
Cause Register (EXCCAUSE) under the Exception Option" of the xtensa ISA 
book: http://0x04.net/~mwk/doc/xtensa.pdf

von aleksander (Gast)


Lesenswert?

Nochmal zur Stromversorgung... hat vielleicht jemand ein passendes 
Einbau Schaltnetzteil mit kleiner Abmessung welches sich eignen wuerde?

von Holger W. (holgerw)


Lesenswert?

Schau mal hier, das hab ich verwendet.
Beitrag "Re: Zeigt her Eure IoT Projekte"

Holger

von aleksander (Gast)


Lesenswert?

Super, danke! Das probier ich dann auch mal...

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

Lars R. schrieb:

> Im Embedded-Bereich setze ich ARP nur sparsam ein oder verzichte ganz
> darauf soweit möglich #

möcht ja nix sage, aber das I in IoT ohne ARP ist etwas "schwierig" ..


in der neuen 0.9.5 (oder laut AT-GMR: 00200.9.4)  AT-Version
scheint ARP jetzt besser zu funktionieren (nach 1 STunde funktioniert es 
zumindest noch.., früher schon nach minuten nicht mehr)

werde das jetzt mal ein paar tage laufen lassen

PING (latenz) jetzt auch besser (konstanter) meist 100ms (schwankt 
zwischen 2 und 200ms )

(ist normal, dass das so hoch ist??) entfernung zum router ca 1meter..

von Thomas R. (tinman) Benutzerseite


Lesenswert?

Menday schrieb:

>
> Willst du mich hochnehmen? Keine Infos, keine Doku. So blind kann ich
> doch gar nicht sein.

doch, du bist blind. An sich alles was ich benötigt habe war verfügbar 
(unter NDA) oder konnte schnell (durch Espressif support) beantwortet 
werden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.