Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Wie berechne ich die Größe eines Kühlkörpers?


von Chris Lambert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

nach langen googeln, bin ich auf kein sinnvolle oder mir verständliche
Anleitung zur Berechnung eines passenden Kühlkörpers gekommen.
Kann mir jemand sagen wie genau das ganze jetzt mathematisch
durchgeführt und welche Werte ich den Datenblatt entnehmen muss?

PS.: max. Strom ueber mein Bauteil (2N3055) sind 2,2A bei einem
Spannungsabfall von ~5V wenn das von Bedeutung ist. Umgebungstemperatur
~25-30°C.

Danke schonmal....

von Jens D. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo bei 2,2A und 5V wuerde ich spontan dennoch sagen 20Watt ist
sicherer..

Angaben sind nur in etwa..
P    =   20  W
Ti   =   100  k
TU   =   35  °C
RthG =   0,5  K/W
RthM =   0,5  K/W
FETs =   1

RthGM =  *2,25  K/W*

ich habe mal im Anhang eine Excel Datei angefügt, diese die K Werte
berechnet (nach Fischer Elektronik)
Gruss

von Rahul D. (rahul)


Lesenswert?

Rth nennt sich der Parameter... wird in K/W gemessen.

von cazy horse (Gast)


Lesenswert?

Das ist von Bedeutung:-).
Als erstes brauchst du die entstehende Verlustleistung, den inneren
Wärmewiderstand des Bauteils sowie die zul. Sperrschichttemperatur.
Die Rechnung selbst ist leicht: Du kannst einen zul.  max.
Gesamtwärmewiderstand errechnen, bei dem die zul.
Sperrschichttemperatur nicht überschritten wird:
sagen wir mal 120° Sperrschichttemperatur, 30° Umgebungstemperatur,
macht 90° Temperaturdifferenz. Du hast 11W Verlustleistung, der
Wärmewiderstand darf also max. 90°/11W=8°/W betragen. Davon ziehst du
den inneren Wärmewiderstand des Bauteils ab, dazu den der Montageart.
Jetzt hast du den Grenzwert, welchen Wärmewiderstand der Kühlkörper
haben darf, Grösse, Form, Material, Oberfläche, Einbaulage und
Konvektion/Zwangslüftung bestimmen den. Jetzt hast du noch die Qual der
Wahl, wie nahe du an den theoretischen Wert herangehst - max. Ausreizung
tut selten gut...

von Mark S. (struberg)


Lesenswert?

Ev sollte man noch anmerken, daß oftmals in den Formeln vom
Wärmeleitwert gesprochen wird. Das ist nichts anderes als der
Reziprokwert (1/x) des Wärmewiderstands.

Die Berechnung ist analog dem Kirchhoffschen Gesetz, nur daß statt der
abfallenden Spannung U die abfallende Temperatur eingesetzt wird.

von Chris Lambert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
mal eine Frage.... wenn ich in der Excelberechnung die FETanzahl
erhöhe, warum steigt dann der Kühlwert??? Müsste der nicht sinken???

von Jens D. (Gast)


Lesenswert?

Die Leistung ist die gesamtleistung, nicht die, des einzelnen FETs!!

ich habe dir Formeln aus dem Fischer Katalog nur in Excel eingetragen..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.