Forum: HF, Funk und Felder [S] 50Ohm Prototyping Boards


von N. K. (bennjo)


Lesenswert?

Hallo Allerseits,

für das Experimentieren bei der Entwicklung von Filtern, Matching 
Netzwerken, Attenuatoren etc... suche ich nach einfachen Prototyping 
Boards welche im Prinzip nur aus einem Stück Microstrip oder CPWG mit 50 
Ohm und SMA Verbindern (auch unbestückt) bestehen.

Optimal wäre, wenn entlang der Leitung kein Lötstopp aufgebracht ist. So 
dass man überall die Leitung auftrennen und Passive SMD-Komponenten 
auflöten kann. FR4 würde genügen.

Kennt hier jemand was in der Richtung?

Gruß,
Nikias

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Fuer welche Frequenzen waere der Bedarf ? Dort wo man diese Stripline 
zwingend benoetigt, geht dieses Gebastel nicht mehr, und doch wo's geht, 
benoetigt man die Stripline nicht. Bis irgendwas ueber 700MHz kann man 
noch gut fliegend arbeiten. Muss sich bei kurzen (cm) Verbindungen nicht 
um 50 Ohm sorgen.

Antwort daher : Braucht man nicht.

: Bearbeitet durch User
von N. K. (bennjo)


Lesenswert?

Hmmm,

ich mache Projekte bei 900MHz und 2.4GHz. Bei beidem verwende ich 
Striplines und CPWG auf FR4 mit 0603 und 0402 Bauteilen, 
Keramik-Filtern, Baluns etc... Das lässt sich eigentlich ganz gut von 
Hand prototypen. Für einen ersten Eindruck am VNWA ist das allemal 
brauchbar. Die ganzen Eval-Boards von RFMD, Peregrine, Triquint und Co. 
sind ja auch so aufgebaut... gerade beim Matchen eines Verstärker habe 
ich es bisher so gemacht, die SMD Bauteile längs zu verschieben, bis es 
passt.

Gruß,
Nikias

von Sebastian W. (dl3yc)


Lesenswert?

Das Beste ist es vielleicht selbst solche HF-Platinen fertigen zu 
lassen. Diese können dann den eigenen Anforderungen entsprechen.

Besteht noch weiteres Interesse an Leiterplatten dieser Art?
Ich für meinen Teil hätte daran großes Interesse, da bei selbst 
gefertigten Leiterplatten die Herstellung guter Durchkontaktierungen 
problematisch ist.

Anforderungen:
 - 0,8mm dünnes FR4-Leiterplattenmaterial
 - Coplanar Wave Guide 50Ohm
 - freigelegter Lötstopp auf Transmission Line und Rand der 
Leiterplatte(zum Verlöten mit Gehäuse)

Ich denke damit kann man schon viele Anwendungszwecke abdecken. Was 
denkt ihr?


Viele Grüße,
Sebastian

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

N. K. schrieb:
> Kennt hier jemand was in der Richtung?

Bei Chinaman fertigen lassen, es gibt bei größeren Stückzahlen viel 
Mengenrabatt.

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Sebastian Weiß schrieb:
> Ich denke damit kann man schon viele Anwendungszwecke abdecken. Was
> denkt ihr?

Bei wirklich hohen Frequenzen ist FR4 suboptimal, bei niedrigeren 
Frequenzen kann man auch noch fliegend aufbauen.

N. K. schrieb:
> So
> dass man überall die Leitung auftrenne

...auch nicht HF-Mäßig optimal.

von lrep (Gast)


Lesenswert?

Selbstklebende Microstrip-Leitungen habe ich vor langer Zeit mal bei 
(vermutlich) Minicircuits gesehen.
IIRC kam das nicht als Meterware auf Rollen, sondern auf Bögen zum 
Ausschneiden
Weiss nicht, ob es die dort noch gibt, und das Zeug war auch nicht 
gerade billig.
http://www.lens.org/images/patent/EP/1205005/B1/EP_1205005_B1.pdf

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Eine Coplanare Stripline auf 0.8mm FR4 ist technologisch anspruchsvoll. 
Ich glaube mich zu erinnern, dass der Gap zwischen Signalleiter und 
Schirm nur 6 mil ist, was an der Grenze der Fertigung bei 
Guenstigherstellern, resp guenstig bei diesen Herstellern ist.

Eine normale Stripline ist auch nur 20 mil = 0.5 mm breit. Alternativ 
ist ein Kupferlackdraht uber einer GND Plane auch in der Ordnung von 50 
Ohm.

von Sebastian W. (dl3yc)


Lesenswert?

Jetzt Nicht schrieb:
> Eine Coplanare Stripline auf 0.8mm FR4 ist technologisch anspruchsvoll.
> Ich glaube mich zu erinnern, dass der Gap zwischen Signalleiter und
> Schirm nur 6 mil ist, was an der Grenze der Fertigung bei
> Guenstigherstellern, resp guenstig bei diesen Herstellern ist.
>
> Eine normale Stripline ist auch nur 20 mil = 0.5 mm breit. Alternativ
> ist ein Kupferlackdraht uber einer GND Plane auch in der Ordnung von 50
> Ohm.

Der Nachteil einer Stripline ist aber, dass dort durch eine fehlende 
umgebende Massefläche es weniger geeignet ist für Verstärkerschaltungen 
o.Ä.
Man stelle sich einen MMIC wie ERA-1 oder PHA-1 vor. Ein kurzes Stück 
der Leitung unterbrochen und man kann ihn direkt einsetzen. Vorteil ist 
eine optimale Masseanbindung.
Für reproduzierbare Ergebnisse halte ich das für eine gute Wahl. 
Frickellösungen mit aufgeklebten Kupferklebeband(selbst schon gemacht) 
sind auch nicht mehr nötig, wenn man im Labor solche Boards rumliegen 
hat. So kommt man schneller an ein für den Aufwand optimales Ergebnis.

Eine einfache Stripline ist leicht selbst geätzt. So kann man auch ohne 
Weiteres gleich die ganze Schaltung direkt ätzen. Wer diese Möglichkeit 
nicht hat oder auch hohe Anforderungen an Durchkontaktierungen hat, der 
kann ja sein Interesse an einer möglichen Sammelbestellung äußern.
Zuvor müssen aber die Anforderungen geklärt sein.


Sebastian

von ul5255 (Gast)


Lesenswert?


von N. K. (bennjo)


Lesenswert?

Hallo Allerseits,

wenn genügend Interesse besteht, könnten wir gerne ein kleines Projekt 
starten.

Ich stelle mal in den Raum:
* 50x50mm FR4 Unterseite durchgängig Kupfer (was ist die beste Stärke 
für günstige SMA-Connectoren?)
* 50Ohm CPWG einmal durchgängig von rechts nach Links
* 50Ohm CPWG von oben und unten bis "knapp" an die Leitung - natürlich 
noch genügend GND stehen lassen. Das kann man dann bei Bedarf ja weg 
kratzen.
* Ein paar Kupfer-"Inseln" mit Bohrungen für Stiftleiste zum Anschluss 
von Versorgungs/Steuerspannungen.
* Via-Stitching der GND-Planes
* komplett ohne Lötstop

Ich hätte die Messtechnik hier, um das Resultat bis 4GHz zu vermessen. 
Ich denke in 100er Stückzahl sollte ich da in China in den Bereich 
wenigen € pro Stück kommen können.

Wer hat Interesse? Anmerkungen?

Gruß,
Nikias

von Achim M. (pepeloki)


Lesenswert?

Hätte Interesse

von dl3yc (Gast)


Lesenswert?

Ja, schön wäre ein kleiner SMD-Prototyping-Bereich für Stromversorgung 
und Entkopplung dieser. Interessant wäre auch eine Möglichkeit für das 
Biasing von Verstärkern. Also Pads für eine Spule zwischen CPWG und dem 
Bereich der Massefläche. Dabei reicht ein kleines 0402er Pad, das mit 
Masse verbunden ist und bei Bedarf abgetrennt werden kann.

Die 2. CPWG-Leitung finde ich gut für Mischer und dergleichen.

Bei Fusion PCB ergeben sich folgende Preise:

40 Stück je 0,55$ (10x 10cm*10cm)
90 Stück je 0,46$ (15x 5cm*15cm)
120 Stück je 0,35$ (5x 10cm*15cm)
180 Stück je 0,33$ (30x 5cm*15cm)

Platinendicke würde ich 0,8mm oder 1mm empfehlen. Sonst wird die Leitung 
extrem breit oder der Spalt zu klein, wie jetznicht angedeutet hat.

Interesse hätte ich an mind. 20 Stück.


Sebastian

von N. K. (bennjo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Allerseits,

habe mal einen kleinen Entwurf gemacht (Bild anbei).

Das ist jetzt 50x50mmx0,8mm.

CPWG hat sich für FR4 zu 0.8mm Breite mit 6mil clearance ergeben. Kann 
das jemanden grob bestätigen?

0.8mm wäre optimal für 0603 und 6mil ist noch eine "normale" 
PCB-Spezifikation.

Habe mal ein paar Bauteile drauf gesetzt, damit man sich das besser 
vorstellen kann. Bitte um Feedback.

Gruß,
Nikias

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang M. (womai)


Lesenswert?

Z.B. Pulse Research Lab bietet genau so etwas seit vielen Jahren an:

http://www.pulseresearchlab.com/products/SCK/index.html

Die sind leider nicht gerade unheimlich günstig für das, was es ist, 
aber schau die die Produkte einmal durch. Schlimmstenfalls gibt das ein 
paar Anregungen für die Eigenentwicklung.

von hunz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

N. K. schrieb:
> CPWG hat sich für FR4 zu 0.8mm Breite mit 6mil clearance ergeben. Kann
> das jemanden grob bestätigen?

Hab die Werte durch mdtlc/atlc geworfen, sieht gut aus. Für 1.55mm Dicke 
mit E_r=4.2 liefert atlc ~50.67 Ohm. (atlc-Bild hab ich mal in den 
Anhang getan, muss man erst noch nach BMP konvertieren, dann atlc -d 
c8c865=4.2 -d fffffe=1.0006 mdtlc_15020141194.bmp)

1.0mm Dicke wäre ~2 Ohm weniger. Ich nehm an, du hast für 1.55mm 
geplant? Die meisten Platinenrand-SMA-Buchsen sind ja auch für 1.55mm 
Dicke ausgelegt, kann man aber auch auf weniger dicke PCBs löten.

Bin bei der Bestellung auf jeden Fall auch dabei, 
SMA-Platinenrand-Buchsen und Kabel gibts ja kiloweise für wenig Geld bei 
ali :)

von N. K. (bennjo)


Lesenswert?

@Wolfgang,

sehr interessant! Allerdings ist "nicht unheimlich günstig" ja noch nett 
gesagt ... Das ist ja an der Grenze zum Diebstahl ;-) Ich denke das muss 
mal jemand günstiger machen. Das mit der Filter-Anordnung ist spannend. 
Ich überleg mir mal was...

@Hunz,

hmmm - seltsam. Also ich hab eigentlich mit 0.8mm Platinendicke 
gerechnet. Wenn das bei dir für 1.55mm auch passt, haben entweder du 
oder ich einen Fehler... mein Tool gibt mir bei 6mil Clearance zu GND:
PCB-Dicke  Leiterbahnbreite
0.8mm      0.8mm
1mm        0.85mm
1,55mm     1mm

Vorteile von 0.8mm:
* Die Maße der CPWG passen perfekt zu 0603.
* Schwankungen beim FR4 wirken sich weniger stark aus
* Verluste bei höheren Frequenzen sollten weniger sein.

Nachteile von 0.8mm:
* gibt es nicht überall.
* Mechanisch etwas weniger belastbar.

Für 0.8mm gibt es auch viele SMA-Stecker.

Gruß,
Nikias

: Bearbeitet durch User
von dl3yc (Gast)


Lesenswert?

Mit welchem epsilon_r rechnet ihr?

N. K. schrieb:
> PCB-Dicke  Leiterbahnbreite
> 0.8mm      0.8mm
> 1mm        0.85mm
> 1,55mm     1mm

Das kann ich bestätigen(er=4.5).


Viele Grüße,
Sebastian

von hunz (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich mit epsilon_r=4.5 rechne, dann sagt atlc für 0.8mm PCB-Dicke, 
35µm Kupfer, 0.8mm Breite und 0.152mm Abstand: 52 Ohm. Welche Tools 
benutzt ihr?

von N. K. (bennjo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo allerseits,

ist zwar schon wieder etwas her, aber ich habe heute mal 60 Stück 
(Mindestbestellwert 0.8mm) vom Board im Anhang für mich bestellt. Ich 
werde damit experimentieren und dann hier berichten.

Die Dinger kosten aus 0.8mm jetzt um die 5€/Stück in DE gefertigt.

Gruß,
Nikias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.