Forum: Platinen LPC11C22 Board Feedback


von Uwe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich bräuchte bitte ein Feetback für das CAN Knoten Board. Schaltung und 
Board habe ich als PNG beigefügt.
Passt die Schaltung so? (12V Versorgung, geflasht wir mit externem USB 
TLL konverter, CAN nach Automotive spezifikation)

Kritik (negativ oder psoitiv) wären für mich sehr hilfreich.
Danke!

Gruß,
Uwe

von Uwe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier auch die Eagle Files

von Bülent C. (mirki)


Lesenswert?

Reset solltest Du noch mit einem PullUp hochziehen. IN einem 
undefiniertem Zustand kann sonst was passieren

von operator (Gast)


Lesenswert?

Ist die Platine zum selberätzen gedacht?

Wenn nein, würde ich Vias nach GND pro Baustein trennen, das erlaubt dir 
eine bessere Platzierung der Komponenten (z.B. C1, C2, C4, C5, C6)

Ausserdem kannst du dir in jedem Fall die Vias bei den Steckern sparen 
und direkt auf dem Top Layer darauf verbinden. So wie bei JP3.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Bülent C. schrieb:
> Reset solltest Du noch mit einem PullUp hochziehen. IN einem
> undefiniertem Zustand kann sonst was passieren
Genau, das fehlte noch. Danke!

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

operator schrieb:
> Ist die Platine zum selberätzen gedacht?
>
> Wenn nein, würde ich Vias nach GND pro Baustein trennen, das erlaubt dir
> eine bessere Platzierung der Komponenten (z.B. C1, C2, C4, C5, C6)
>
> Ausserdem kannst du dir in jedem Fall die Vias bei den Steckern sparen
> und direkt auf dem Top Layer darauf verbinden. So wie bei JP3.

Ja, die Platine wird eigenhergstellt. Daher auch die dicken Restringe an 
den Vias.

Bei JP3 hatte ich einen Via vergessen.
Danke!

Wie schaut es mit dem Rest aus?

von Florian S. (fcs)


Lesenswert?

Hallo,

selbstgelötete Vias unter dem Controller? Passt das noch von der Höhe?

Die Verbindung zwischen den benachbarten Pins beim Controller oben 
rechts würde ich rauslegen, sonst sieht das immer nach einer ungewollten 
Lötbrücke aus.

Die Masse von C4 und C6 muß unter JP1 durch und dann quer über die 
Platine zurück bis zu dem Massevia unter dem Controller? Das gibt einen 
langen Weg für Abblockkondensatoren.
Bei C3 könnte man mit der Masse ja direkt zum Controller ohne den Umweg 
um JP7.

Beim Uart Jumper noch einen GND Pin dazu? Kommt darauf an ob man sonst 
immer schon die richtige Masseverbindung zur Gegenseite hat.

Wenn man will: Power LED und Montagelöcher könnten nützlich sein, 
außerdem noch ein paar IOs rauslegen und vielleicht sogar LEDs 
dranhängen, das kann beim Software-Entwickeln helfen.

von Uwe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Florian S. schrieb:
> Hallo,
Hallo
>
> selbstgelötete Vias unter dem Controller? Passt das noch von der Höhe?
Es sind hohlnieten die eingepresst werden
>
> Die Verbindung zwischen den benachbarten Pins beim Controller oben
> rechts würde ich rauslegen, sonst sieht das immer nach einer ungewollten
> Lötbrücke aus.
Jepp, habe ich angepasst. Macht auch Sinn
>
> Die Masse von C4 und C6 muß unter JP1 durch und dann quer über die
> Platine zurück bis zu dem Massevia unter dem Controller? Das gibt einen
> langen Weg für Abblockkondensatoren.
> Bei C3 könnte man mit der Masse ja direkt zum Controller ohne den Umweg
> um JP7.
Ich habe es probiert. Denke jetzt könnte es passen.
Zudem habe ich die Quarzschaltung angepasst. Passt das so?

>
> Beim Uart Jumper noch einen GND Pin dazu? Kommt darauf an ob man sonst
> immer schon die richtige Masseverbindung zur Gegenseite hat.
Habe zwei GND Pins am Jumper unten rechts rausgeführt.
>
> Wenn man will: Power LED und Montagelöcher könnten nützlich sein,
> außerdem noch ein paar IOs rauslegen und vielleicht sogar LEDs
> dranhängen, das kann beim Software-Entwickeln helfen.
Stimmt, aber hier habe ich kaum Platz dafür und für debugging zwecke 
kann ich noch den UART nutzen.


Wird die Schaltung so funktionieren?

Gruß,
Uwe

von Florian S. (fcs)


Lesenswert?

> Ich habe es probiert. Denke jetzt könnte es passen.
> Zudem habe ich die Quarzschaltung angepasst. Passt das so?

Ist besser geworden, auch die Länge der Quarz-Masseleitung ist deutlich 
kürzer.

>> Beim Uart Jumper noch einen GND Pin dazu? Kommt darauf an ob man sonst
>> immer schon die richtige Masseverbindung zur Gegenseite hat.
> Habe zwei GND Pins am Jumper unten rechts rausgeführt.

Ah stimmt, ich hatte mir da nur die Schaltung angesehen.

>
> Wird die Schaltung so funktionieren?
>

Das weis ich nicht, ich sehe jedenfalls keinen groben Fehler.

Ich kenne aber den Controller nicht, und mit 'CAN nach Automotive 
spezifikation' kenne ich mich nicht aus, muß man mit besonderen 
Störungen auf der CAN-Leitung rechnen? Und die 12 V Versorgung sind aus 
dem Auto? Da kann wohl auch sehr viel unwerwartetes reinkommen, aber ich 
habe noch nie eine Schaltung fürs Auto gebaut und weis nicht wie man mit 
sowas umgeht.

von temp (Gast)


Lesenswert?

So was ähnliches habe ich auch schon gebaut mit LPC11C24. Und ich habe 
den selben Mist mit den Spannungsreglern gemacht. Die 1117 zusammen 
verbrauchen mehr Strom als der µC. Vor allem ist der Querstrom ziemlich 
unabhängig von Laststrom. Ich werfe mal den LP2950 oder MCP1700 (für die 
3V) in den Ring und für die 5V eine alternative Bestückungsmöglichkeit 
für 7805 Derivate und so was wie den Traco TSR 1-2450. Das Layout von 
den 1117 Dingern ist auch so blöd, dass kaum eine Alternative mit der 
selben Pin-Belegung zu finden ist.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

Florian S. schrieb:
> Ist besser geworden, auch die Länge der Quarz-Masseleitung ist deutlich
> kürzer.

jepp. und die Masse ghet auch direkt in den Controller, so wie aus dem 
Lehrbuch.

Florian S. schrieb:
> Das weis ich nicht, ich sehe jedenfalls keinen groben Fehler.

Ich habe noch einen entdeckt. mit PIO0_1 auf Masse muss ich noch den BL 
aktivieren können. Mit PI0_3 wähle ich nur zwischen UART und CAN.

Florian S. schrieb:
> Ich kenne aber den Controller nicht, und mit 'CAN nach Automotive
> spezifikation' kenne ich mich nicht aus, muß man mit besonderen
> Störungen auf der CAN-Leitung rechnen?

Ich habe sehr viele Schaltungen gesehen, wo nicht ein einzelner 120 Ohm 
zum terminieren genommen wird, sondern zwei 60'er oder 62'er und in der 
MItte wird ein Kerko gegen Masse geschaltet. Auch im DB des LPC11C22 ist 
es so vorgeschlagen.
Wie groß der sein muss weiß ich nicht und ich weiß auch nicht, nach was 
es sich richtet. Habe schon welche mit 1nF, 4,2nF und 560pF gesehen.
Könnte mir hier jemand bitte was dazu sagen?

Florian S. schrieb:
> Und die 12 V Versorgung sind aus
> dem Auto? Da kann wohl auch sehr viel unwerwartetes reinkommen, aber ich
> habe noch nie eine Schaltung fürs Auto gebaut und weis nicht wie man mit
> sowas umgeht.

Stimmt, es kommen aber saubere 12V rein, wo ich keine Spannungspeaks zu 
befürchten habe.

von Uwe (Gast)


Lesenswert?

temp schrieb:
> So was ähnliches habe ich auch schon gebaut mit LPC11C24. Und ich
> habe
> den selben Mist mit den Spannungsreglern gemacht. Die 1117 zusammen
> verbrauchen mehr Strom als der µC. Vor allem ist der Querstrom ziemlich
> unabhängig von Laststrom. Ich werfe mal den LP2950 oder MCP1700 (für die
> 3V) in den Ring und für die 5V eine alternative Bestückungsmöglichkeit
> für 7805 Derivate und so was wie den Traco TSR 1-2450. Das Layout von
> den 1117 Dingern ist auch so blöd, dass kaum eine Alternative mit der
> selben Pin-Belegung zu finden ist.

Mag sein, aber der Stromverbrauch ist hier erstmal sekundär zu 
betrachten.
Könnte ich vielleicht Deine Schaltung und Dein Layout sehen( der 
LPC11C22 und LPC11C24 sind Pin Kompatibel)?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Der 12V=>5V Regler versorgt den CAN Transceiver. Ein aktiver CAN 
Transceiver sorgt schon im Normalbetrieb für recht viel Stromverbrauch. 
Und bei einem Kurzschluss fliessen bis zu 120mA (=> Datasheet). Der 5V 
Regler könnte dann runterfahren und via 3,3V Regler die Node abkippen 
lassen. Es wäre vielleicht sinnvoller, die 3,3V nicht aus den 5V zu 
beziehen.

: Bearbeitet durch User
von Uwe (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Der 12V=>5V Regler versorgt den CAN Transceiver. Ein aktiver CAN
> Transceiver sorgt schon im Normalbetrieb für recht viel Stromverbrauch.
> Und bei einem Kurzschluss fliessen bis zu 120mA (=> Datasheet). Der 5V
> Regler könnte dann runterfahren und via 3,3V Regler die Node abkippen
> lassen. Es wäre vielleicht sinnvoller, die 3,3V nicht aus den 5V zu
> beziehen.

Ja könnte man machen denke ich, aber die Regler sind auf 800mA 
ausgelegt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> Ja könnte man machen denke ich, aber die Regler sind auf 800mA
> ausgelegt.

Der Regler schon, aber die Wärmeabfuhr bei SOT223 nicht.
120mA x 7V = 0,84W = grenzwertig heiss.

: Bearbeitet durch User
von Uwe (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Uwe schrieb:
>> Ja könnte man machen denke ich, aber die Regler sind auf 800mA
>> ausgelegt.
>
> Der Regler schon, aber die Wärmeabfuhr bei SOT223 nicht.
> 120mA x 7V = 0,84W = grenzwertig heiss.

Meinst Du es wird besser, wenn ich den 3V3 Regler aus der 12V Versorgung 
versorge?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Uwe schrieb:
> Meinst Du es wird besser, wenn ich den 3V3 Regler aus der 12V Versorgung
> versorge?

Denke schon. Dann kann der 5V Regler aufgrund von Busproblemen 
einknicken ohne dass die 3,3V einknicken und der µC folglich auch.

: Bearbeitet durch User
von Uwe (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, anbei die überarbeitete Schaltung und das Layout.
Gibt es noch etwas, was ich übersehen habe?

von Bülent C. (mirki)


Lesenswert?

Zwei Sachen fallen mir noch ein:

1. Die beiden 62 Ohm Widerstände und den Kerko solltest Du näher 
zusammenrücken.

2. Den STB Pin solltest auch über Jumper auf High/Low setzen..So wie Du 
es schon bei PIO0_3 gemacht hast.

Ansonsten finde ich das Board gelungen!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.