Forum: Platinen [Anfrage] Runde LED Kreise (Ledring, NeoPixel usw.)


von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite



Lesenswert?

Hi,

ich benötige einige verschiedene kreisrunde Platinen (mit LEDs), um eine 
Lampe um eine Stahlsäule herum zu basteln.

Leider finde ich keine Lieferanten der passenden Größen.
Gesucht wurde in der Bucht, bei Herstellern/Ersatzteillieferanten von 
"Angle Eyes", "LED-Werkstatt-Lupenleuchten" und diversen Lampen- und 
Taschenlampen-Produzenten.

(die angehängten Bilder sind nur Bsp, damit man eine ungefähre 
Vorstellung hat)
Ich möchte NICHT von bestehenden "Angel-Eyes" alle LEDs runter löten und 
gegen das Wunschprodukt austauschen. (Absolut nicht preiswert)

======================================

Meine Idee:

Ich entwerfe einen Kreis von 300mm Durchmesser (bzw. das Maximum, was 
auf einen Platinenrohling bei PCB-Layout rauf passt. evtl. in 1/4 
Kreisen)

INCL. ALLER "Sub"-Kreise die im inneren entstehen.

Das Eagle-Layout soll so ausfallen, dass Einfarbige LEDs, RGB, passende 
Vorwiderstände und/oder WS2812 5050 wahlweise bestückt werden können.


======================================


Die Frage an die Masse (macht den Preis;):

1. Gibt es schon einen Produzenten und das hier ist Käse?
2. Wer hätte Interesse an solchen (1/4)-Kreisen?
2.1 Welche Durchmesser und welche Mengen?
2.2 In welcher (Planungs-)-Zeit?
3. Gibt es Personen die mir gerne beim Eagle-Layout helfen möchten?
4.(Optional könnte ich eine SMD-Bestückung meinerseits per Reflow 
anbieten)

Grüße Oekel

von Georg (Gast)


Lesenswert?

D a v i d K. schrieb:
> 1. Gibt es schon einen Produzenten und das hier ist Käse?

Sicher nicht, weil sowas kein Standard ist. In einer hypothetischen 
Lampe X einer Firma Y ist eine Leiterplatte speziell für diese Lampe 
drin, und die lässt die Fa. Y anfertigen. Der zuständige Designer 
entwirft auch garantiert nicht seine Lampen so dass deine Ringe 
reinpassen.

Im übrigen sind solche Ringe ziemlich unwirtschaftlich, da man fast die 
gesamte Fläche wegschmeisst, also kostet so ein Ring soviel wie eine LP 
300 x 300 mm, aber das ist wohl nicht zu vermeiden.

Georg

von Martin S. (led_martin)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Im übrigen sind solche Ringe ziemlich unwirtschaftlich

Was aber durch die, schon angesprochene, Herstellung von Segmenten etwas 
besser wird.

Mit freundlichen Grüßen - Martin

von ghl (Gast)


Lesenswert?

D a v i d K. schrieb:
> 1. Gibt es schon einen Produzenten und das hier ist Käse?
Sondergrößen wirst du wohl selbst machen müssen.

> 2. Wer hätte Interesse an solchen (1/4)-Kreisen?
Prinzipiell hätte ich Interesse, für LED-Ringe für die Kamera/Lupe. Ob 
der erzielte Preis jedoch noch zu rechtfertigen ist, weiß ich nicht.

> 2.1 Welche Durchmesser und welche Mengen?
2x 300, 3x 100mm?

> 2.2 In welcher (Planungs-)-Zeit?
Och, es ist nicht dringend.

> 3. Gibt es Personen die mir gerne beim Eagle-Layout helfen möchten?
Kann ich.


Georg schrieb:
> Im übrigen sind solche Ringe ziemlich unwirtschaftlich, da man fast die
> gesamte Fläche wegschmeisst, also kostet so ein Ring soviel wie eine LP
> 300 x 300 mm, aber das ist wohl nicht zu vermeiden.
Lesen kannst du? Er möchte die Ringe schachteln, damit kannst du die 
ganze LP nutzen. Ausserdem musst du ja nicht den ganzen Ring aus dem 
Vollen fräsen - Kreissegmente lassen sich ökonomischer anordnen.

von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite


Lesenswert?

Ok, lasst uns doch mal aus der Fixen Idee Nägel mit Köpfen machen.

Folgende Vorgehensweise schwebt mir vor:
A: Wir sammeln Wunsch LEDs für die Bestückungsvarianten

B: Wir sammeln WS2812, WS2801 und deren Derivate (Es gab da noch 1-2 
andere nette Chips hier im Forum, um ähnlichen Ansteuerungen zu 
erstellen. Bin dankbar für Querverweise...

C: Wir erstellen gemeinsam eine Eagle-Lib mit den SMD-Pads für A & B

D: Ich bastel mal ein Layout für 1/4 100mm Innenradiuskreis zum Testen.

E Wir diskutieren hier mal durch wer außer uns diese Radien gut 
gebrauchen kann. (Mir schwebt gerade noch eine DekoIdee aus beliebig 
zusammengesetzten Radien vor) Vielleicht kann man am Ende ja sogar einen 
großen Produzenten wie  Lumitronix mit ins Boot holen, die das Layout in 
größerer Stückzahl mit einigen Standard-LEDs bestücken.

Grüße Oekel

: Bearbeitet durch User
von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

wie wäre es mit LED Streifen (meterware)? Die bekommt man auch mit 
seitlich abstrahlenden LEDs.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

>Die bekommt man auch mit seitlich abstrahlenden LEDs.

@ Jojo
Könntest Du mal einen Lieferanten nennen.
Ich möchte eine sehr gute Leuchtlupe mit (früher) Leuchtstoffröhre auf 
LED umrüsten.
Die an allen Ecken und Kanten erhältlichen Leuchtbänder sind flach, 
strahlen nach oben und sind in dieser Richtung praktisch nicht biegbar.

von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

so ganz wahllos mit Gooogle gefunden: 
http://www.leds-and-more.de/catalog/led-side-baender-c-281_292.html
oder teurer von Barthelme:
http://www.barthelme.de/de/ledcatalog/241/led-streifen-weiss-sideview-controlled-white-.aspx
Die Auswahl ist natürlich geringer als bei den 'normalen' LED Bändern, 
ob es RGB auch gibt weiss ich nicht.

von Markus M. (adrock)


Lesenswert?

...die Frage ist, wieviele LEDs willst Du unterbringen (also Abstand)?

Ich hätte schon interesse (wenn für WS2812B(!) LEDs geeignet), evtl. 
auch an verschiedenen Größen. Hängt natürlich auch vom Preis ab. Eine 
Variante mit genau 60 LEDs insgesamt (Uhr) währe schön.

von ElekroNick (Gast)


Lesenswert?

Amateur schrieb:
> Ich möchte eine sehr gute Leuchtlupe mit (früher) Leuchtstoffröhre auf
> LED umrüsten.

Warum willst du diese "sehr gute" Leuchtlupe zu einer nicht mehr "sehr 
guten" Leuchtlupe machen. Denkst du, dass LEDs ein besseres Licht geben 
als die Röhre? Vielleicht kommt es ein bisschen auf die Anwendung an, 
aber ich denke du irrst dich.

Wenn du wirklich so eine runde/halbrunde Platine haben willst, vor allem 
für Einzelanfertigungen, kommt nur selber Ätzen in Frage. Wenn man nicht 
selber Ätzen kann/will, dann Hobbybastler fragen - das geht meist 
billiger und auch schneller als im Fachhandel.

lg, Nick

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

ElekroNick schrieb:

> Warum willst du diese "sehr gute" Leuchtlupe zu einer nicht mehr "sehr
> guten" Leuchtlupe machen. Denkst du, dass LEDs ein besseres Licht geben
> als die Röhre?

Zumindest kann man so nicht viel Strom sparen, da Leuchtstofflampen
etwa den gleichern Wirkungsgrad wie LEDs haben.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Sowohl das Vorschaltgerät als auch die Röhre (Enden fast schwarz) 
lungern im Nirwana rum.

Das ich da nicht umwerfend viel Strom sparen kann, ist mir klar.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Ach so ich Vergas:
Ich trage mich auch mit dem Gedanken rum einen Dimmer zu Verwenden. 
Unter bestimmten Bedingungen blenden Lötstellen und verschiedene 
Bauteile doch reichlich arg.

von ElekroNick (Gast)


Lesenswert?

Amateur schrieb:
> Ich trage mich auch mit dem Gedanken rum einen Dimmer zu Verwenden.
> Unter bestimmten Bedingungen blenden Lötstellen und verschiedene
> Bauteile doch reichlich arg.


Ich arbeite schon viele Jahre mit einer Leuchtlupe mit einer 22W Röhre. 
Komme damit sehr gut klar. Bei LED-Beleuchtung habe ich noch nicht 
gelötet, aber Lupenleuchten mit LEDs schon gesehen - meine Begeisterung 
hielt sich in Grenzen.

Im Übrigen kann man so eine verbrauchte Röhre auch für ein paar Euro 
nachkaufen.

lg, Nick

von Yoschka (Gast)


Lesenswert?

Wenn man auch den Ring um die Lupe neu konstuiert, hat man einen extrem 
schmalen Rand mit LEDs.
Das wäre DER große Vorteil gegenüber den dicken Röhren, weshalb ich auch 
auf eine LED Lupe scharf bin.

von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite


Lesenswert?

Jojo S. schrieb:
> wie wäre es mit LED Streifen (meterware)? Die bekommt man auch mit
> seitlich abstrahlenden LEDs.

Diese simple Alternative hat mich fast umgehauen. Aber wirklich nur 
fast, da RGBs incl. Ansteuerung meiner Recherge nach wirklich nicht 
existieren. Außerdem habe ich dann mindestens 1cm Höhe, was in diversen 
Anwendungen sehr nervig wird.

Ich bleibe dabei und würde es gerne bis kurz vor die Bestellung treiben. 
Ob wir dann zurückschrecken, weil wir nicht genügend Leute zusammen 
bekommen steht doch auf einem ganz anderen Blatt. Ich hätte zumindest ab 
und an eine Bestellung, wo ich mal 1-2 Radien mit unter bringen könnte. 
Dann lägen die halt so lange bei mir rum, bis sie hier jemand anfragt.

Also welche LED-Gehäuse und welche Treiber streben wir an?

von Mad Max (Gast)


Lesenswert?

D a v i d K. schrieb:
> würde es gerne bis kurz vor die Bestellung treiben

Was für ne Bestellung (von Viertelkreisen noch dazu)? Hört sich sehr 
unselbständig an.

Hier gibt es genug Leute, die Platinen fertigen können. Und auch welche, 
die ganz stolz auf ihre Fräse sind.
Auch dieses rein geometrische Layout ist doch schnell erledigt. Was will 
man da für ein riesiges Projekt draus machen?

Einer entwirft das Ganze, der Andere ätzt die Platine, der Dritte fräst 
sie.
Die Drei teilen sich die Ringe halt so auf, wie sie sie brauchen.

von Konrad S. (maybee)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Ich hätte schon interesse (wenn für WS2812B(!) LEDs geeignet), evtl.
> auch an verschiedenen Größen. Hängt natürlich auch vom Preis ab. Eine
> Variante mit genau 60 LEDs insgesamt (Uhr) währe schön.

Daran wäre ich auch interessiert.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Im übrigen sind solche Ringe ziemlich unwirtschaftlich, da man fast die
> gesamte Fläche wegschmeisst, also kostet so ein Ring soviel wie eine LP
> 300 x 300 mm, aber das ist wohl nicht zu vermeiden.

Das kommt drauf an, wie ungeschickt man sich bei der Anordnung der 
Segmente anstellt.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Das kommt drauf an, wie ungeschickt man sich bei der Anordnung der
> Segmente anstellt.

Was für eine superintelligente Bemerkung. Dummerweise spart man zwar 
Platz mit Segmenten, muss sie aber dafür zu einem Kreis zusammenfügen, 
was auch wieder Aufwand ist. Sonst könnte man ja gleich LP für nur je 
eine LED machen und die zu einem Kreis beliebigen Durchmessers 
zusammenbasteln, das würde am meisten Platz sparen.

Georg

von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite


Lesenswert?

Mad Max schrieb:

> Einer entwirft das Ganze
Ja, können wir diesen Punkt nicht schon mal machen?

> , der Andere ätzt die Platine, der Dritte fräst
> sie.
> Die Drei teilen sich die Ringe halt so auf, wie sie sie brauchen.

Selber ätzen ist so etwas von umweltschädlich und nicht mehr zeitgemäß 
zumal auch nicht wirtschaftlich!
Die Wahrscheinlichkeit, dass Jemand der einen Fräser besitzt auch solche 
Ringe braucht ist verschwindend gering.

Ich setze mich heute Abend mal an einen Entwurf und bitte dann um 
Feedback.

von Markus M. (adrock)


Lesenswert?

Jupp... vlt. sogar GANZE Kreise, wenn man auch die kleinen Radien nutzen 
kann ist ja nicht mehr/weniger Verschnitt da als bei 1/4 Kreisen.

Oder steigen die Kosten pro Fläche bei größeren Leiterplatten?

von D a v i d K. (oekel) Benutzerseite



Lesenswert?

Ich tue mich leider sehr schwer, vielleicht könnte mir ein Mathematiker 
zur Seite stehen?

Basierend auf http://de.wikipedia.org/wiki/Sechseck versuche ich 
Kreisabschnitte zu konstruieren, welche ganzzahlig auf das Rasternetz 
übertragbar sind. Im Anhang habe ich es mit dem Radius 8 und der 
Unterteilung 1/6 soweit abgeguckt. Aber wie erhalte ich nun Daten für 
noch größere Radien, welche ebenfalls "auf den Punkt" derart enden?

Grüße Oekel

von ghl (Gast)


Lesenswert?

Geht das überhaupt auf einem festen Raster?
Die Koordinaten des Endpunktes sind doch (sin(α) * r, cos(α) * r) für 
einen Kreis mit Radius r, oder nicht?

von ghl (Gast)


Lesenswert?

Nein, Quark. (r - sin(α) * r, r - cos(α) * r) … denke ich :/

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

ghl schrieb:
> Geht das überhaupt auf einem festen Raster?

Bei der Wahl der Radien muss man schon drauf achten, dass der Umfang des 
Teilkreises, auf dem die LEDs liegen, ein ganzzahliges Vielfaches des 
gewünschten LED-Abstandes ist. Der Abstand der LEDs muss zur 
Radiusdifferenz passen
1
Abstand = 2 * pi *Radiusdifferenz / Anzahldifferenz
Und als Grundbedingung muss für den ersten Ring die Sache aufgehen.
Für eine fertigungungsgerechte Konstruktion muss ferner die Lücke 
zwischen den Kreisen mindestens so groß sein, dass man da mit einem 
vernünftigen Fräser durchkommt, also meist >=2mm, besser noch =2 mit 
Fertigung als Nutzen.

D a v i d K. schrieb:
> Screenshot_2015-04-25_07.03.50.png

Bei dem Vorschlag fehlt noch die Festlegung der LED-Abstände und 
herstellen läßt sich das nur, wenn man sich mit einer Laubsäge ran setzt 
und hinterher rund schleift/fräst/feilt. Das wird kein prof. 
LP-Hersteller machen.

Georg hat da bestimmt einen konstruktiven Vorschlag. Der Aufwand für die 
Verbindung der Segmente muss nicht groß sein. Je nach Anzahl der 
notwendigen Kontakte, der Ringbreite und dem angestrebte LED-Abstand 
kann man mit einfachen abgewinkelten Stift- und Buchsenleisten 
verbinden, ggf. als SMD.

ghl schrieb:
> Nein, Quark. (r - sin(α) * r, r - cos(α) * r) … denke ich :/

Eine einfache Translation macht den Kohl nicht fett - wenn das aber 
schon zu einem Problem wird ...

von ghl (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Bei der Wahl der Radien muss man schon drauf achten, dass der Umfang des
> Teilkreises, auf dem die LEDs liegen, ein ganzzahliges Vielfaches des

Tolle Erklärung. Beantwortet natürlich die Frage des TO nicht.
Ich denke das David nicht vom Abstand auf den Radius entwerfen will 
sondern vom Radius auf den Abstand.

Wolfgang schrieb:
> Georg hat da bestimmt einen konstruktiven Vorschlag. Der Aufwand für die
> Verbindung der Segmente muss nicht groß sein. Je nach Anzahl der
> notwendigen Kontakte, der Ringbreite und dem angestrebte LED-Abstand
> kann man mit einfachen abgewinkelten Stift- und Buchsenleisten
> verbinden, ggf. als SMD.

Ich würde eine Passform ähnlich eines Puzzleteils machen und die 
Kontakte als Flächen ausführen und die Kontaktierung mit Lötzinn 
bewerkstelligen. Da braucht man keine (teuren) Stecker/Buchsen.

Wolfgang schrieb:
> Eine einfache Translation macht den Kohl nicht fett - wenn das aber
> schon zu einem Problem wird ...

Sieht nur so aus; es ist eine senkrechte Achsenspiegelung eines Punktes 
…

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

ghl schrieb:
> Tolle Erklärung. Beantwortet natürlich die Frage des TO nicht.

Die Formel steht zwei Zeilen darunter. Oder hast du Probleme, 
mehrzeilige Texte inhaltlich zu verfolgen?

ghl schrieb:
> Sieht nur so aus; es ist eine senkrechte Achsenspiegelung eines Punktes
Das sehe ich auch. Ich war davon ausgegangen, dass das eine Translation 
werden sollte, damit das Layout im ersten Quadranten des 
Koordinatensystems zu liegen kommt.

ghl schrieb:
> Ich würde eine Passform ähnlich eines Puzzleteils machen und die
> Kontakte als Flächen ausführen und die Kontaktierung mit Lötzinn
> bewerkstelligen. Da braucht man keine (teuren) Stecker/Buchsen.

Das setzt voraus, dass die Ringsegmente vor dem Verlöten mechanisch 
ausreichend stabil motiert sind, damit die Lötstelle mechanisch nicht 
überlastet wird. Eine geeignet kraftschlüssige Puzzleteil-Form wird man 
mit FR4 nicht hin kriegen und je nach LED-Abstand hat man gar keinen 
Platz für große Schnökeleien.

von Mad Max (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Ringsegmente

Wenn ich euch den Rat geben darf: Segmente sind ne ganz schlechte Idee. 
Sparen rein gar keinen Platz auf der Platine, und man hat später nur 
Pfuscherei, die Ringe wieder zusammenzusetzen.
Man wird noch froh sein, wenn selbst größere Voll-Ringe überhaupt etwas 
Stabilität haben werden. Die werden ja praktisch immer dünner, weil, 
mehr als z.B. 10mm Breite braucht man ja auch bei denen nicht.

Ineinanderliegende Ringe mit ansteigender Größe sind eindeutig die 
bessere Wahl. Nicht zuletzt auch für den, der sie ausfräsen soll. Der 
muss eigentlich nur Ringe mit z.B. 40, 50, 60....300mm fräsen, so gar 
kein Thema...

von Eddy C. (chrisi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mad Max schrieb:
> Segmente sind ne ganz schlechte Idee.

Im Gegenteil.

Ich würde sagen, Segmente müssen es sein, weil der Verschnitt ansonsten 
zu gross wird.

Anbei ein konkreter Vorschlag:

- Die 120 LEDs Type WS2812B liegen auf einem Kreis mit Durchmesser 300mm
- Die Leiterplatten sind 8mm breit und decken jeweils 30 Grad ab

Der Nutzen (siehe Anhang) hat eine Gesamtfläche von 101.5cm² und liefert 
nur Filetstücke.

Stabilität erhält die Leiterplatte durch den Träger ("Holz ist Dein 
Freund"), auf dem sie montiert wird. Das Verketten der Teilstücke 
erfolgt durch Drahtbrücken, welche in THT ausgeführt werden.

>Nicht zuletzt auch für den, der sie ausfräsen soll. Der
muss eigentlich nur Ringe mit z.B. 40, 50, 60....300mm fräsen, so gar
kein Thema...

Richtig, weil die Leiterplatte wird ja von Hand gefräst und dem Fräser 
wird sonst schwindelig? Da wird mir ja ganz schwindelig....

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.