Forum: Platinen Bitte um Bewertung von Layout


von Christian O. (hightec)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag Leute,

ich habe mich in den letzten Tagen mit dem Entwurf der oben angehängten 
Steuerplatine beschäftigt. Auch wenn ich mich schon etwas länger mit uCs 
und Co beschäftige ist dies aber meine erste selbst von Hand geroutete 
Platine die mehr als 2-3 Bauteile hat.

Nun bin ich mir recht sicher dass das alles noch besser geht und wollte 
mal eure Meinung zu dem Layout lesen.

Die Funktion der Platine ist simpel. Dies ist die Hauptplatine einer 
kleinen Aquariumsteuerung. Diese Steuerung ist für das Aquarium einer 
querschnittsgelähmten Person und soll dieser Person ermöglichen, selbst 
das Licht im Aquaruim ein und auszuschalten sowie ihre Fische zu 
füttern. Die Ansteuerung erfolgt über eine Infrarotschnittstelle an 
ihrem Rollstuhl.
Der uC ist ein Atmega3216-PU und soll mit internem Takt laufen. Die 
Aufgabe des uCs ist nicht Zeitkritisch.

Aber erstmal das Layout, wer später weitere Infos möchte kann gerne 
fragen.

Gruß und schonmal Danke im Vorraus

Christian

PS: Die Pads und Vias habe ich der einfacheren Lötbarkeit auf 2mm 
Durchmesser erhöht. Überlege noch dies wieder zu ändern.

PPS: Die Platine soll erstmal als Prototyp von mir selbst geätzt werden. 
Deswegen die zusätzlichen Vias die ich dann mit Silberdraht löten werde

: Bearbeitet durch User
von Max (Gast)


Lesenswert?

Du hast 90°-Knicke drin, die würde ich durch 2 * 45° ersetzen.
An U1 scheinen Abblockkondensatoren zu fehlen, die MÜSSEN an alle IC's 
und zwar so nah wie möglich!
Vcc-Leiterbahn zu dünn.


Wie willst du die Fertigen? Selbst ätzen? Da wirst du als anfänger bei 
den dünnen Leiterbahnen an deine Grenzen stoßen.
Auch der Strom, der durch eine Leiterbahn muss, sollte mal ausgerechnet 
werden, ob die Leiterbahn auch dick genug ist.

von Christian O. (hightec)


Lesenswert?

Das Ätzen dieser Platine werde ich einfach mal ausprobieren. Die 
bisherigen kleinen Platinen haben mit der Leiterbahndicke bisher sehr 
gut funktioniert. Wenn es nicht klappt dann lass ich sie halt fertigen. 
Wäre auch nicht schlimm.

Schonmal danke für die Tipps der Ablockkondensator wird noch 
hinzugefügt.

Zur VCC-Leitung: Wie dick würdest du diese denn gestalten?

Die angeschlossenen Bauteile verbrauchen kaum etwas. Der größte 
Verbraucher wäre der angeschlossene Schrittmotor (aus einem alten 
scanner), der 2 mal am Tag eine Umdrehung bewerkstelligt und (gemessen) 
ca. 150mA max. zieht.

Gruß

: Bearbeitet durch User
von Max (Gast)


Lesenswert?

MAch Vcc ruhig schön dick, das veringert auch den Leiterbahnwiderstand. 
Wer weiss, was du in einem halben Jahr noch alles daran ansclhießen 
möchtest.

Hast du schonmal doppelseitig geätzt? Probleme mit der 
Deckungsgleichheit der Lagen gehabt?

von Christian O. (hightec)


Lesenswert?

Gut ich werd mal schauen wie dick ich das machen kann.
Ja habe ich bereits. Hat drei Versuche gedauert aber die dritte Platine 
hat dann wunderbar geklappt. Hat dann ja gottseidank einen gewissen 
Lerneffekt und ich hoffe es klappt diesmal besser.

Gubts denn sonst noch Verbesserungspotential an dem Layout?

: Bearbeitet durch User
von EFA (Gast)


Lesenswert?

Ich würde Thermals an den Stellen verwenden, wo Komponenten an die 
großen Planes angeschlossen sind, sonst wird das Löten (besonders ohne 
Lötstoplack) anstrengend.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

EFA schrieb:
> Ich würde Thermals an den Stellen verwenden

Richtig: Bauteilpads sollen Thermals haben, Vias nicht.

Die zahlreichen freischwebenden Flächen sind nicht nur überflüssig 
sondern schädlich. Entweder sie sind mit GND verbunden oder wegzulassen.

Georg

von layout (Gast)


Lesenswert?

- Bauteile U2 und U3 taushen Platz
- Stecker LCD um 90Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen
- U1 um 90Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen
- ISP näher an den Prozessor
- Cs wurden schon erwähnt

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ohne Durchkontaktierung. muss man beide Seiten von THT Bauteilen, 
löten können!
OK, dein Layout sieht so aus, als wenn Du dran gedacht hättest. Aber zB: 
LCD_Stecker, da wird's schwierig mit dem Massepin.

Georg schrieb:
> Richtig: Bauteilpads sollen Thermals haben, Vias nicht.

Bei selbst gelöteten Dukos, machen die durchaus Sinn.

von Christian O. (hightec)


Lesenswert?

Update (Nach ein paar Tagen):

-Ich habe die Thermals jetzt in die Planes mit eingefügt (Die Vias habe 
ich von den Planes getrennt der lötbarkeit halber), Unnötige und nicht 
vebundende Planes habe ich entfernt.@ Teo Derix : Auch die Pads der THT 
Bauteile habe ich "befreit" ;-)

- 90°-Knicke sind ebenfalls entfernt und durch 45° ersetzt

- U1 hat einen C bekommen

- Die VCC-Leitung habe ich jetzt auch überdimensioniert, so wie es 
passte.

Die Tipps von "Layout" habe ich nun nicht berücksichtigen können. Ich 
habe es nochmal versucht  die Platine nach deinen Tips umzugestalten 
allerdings taten sich damit mehr Probleme und "nicht lösbare" Traces auf 
als in der jetzigen Konstellation.

Danach habe ich (rein aus Vorsorge) das ganze auf Papier ausgedruckt und 
die Bauteile mal probehalber auf das Layout gelegt und somit diverse 
Fehler erkannt und Änderungen vorgenommen. (Mach ich immer so und hilft 
echt dabei die kleinen aber feinen Denkfehler zu enttarnen).

Nun habe ich das ganze soweit, dass ich zum ätzen übergehen werde (Mal 
schauen wann ich das schaffe) und bin gespannt auf die Ergebnisse.

Nochmal vielen Dank für die Tipps

Gruß

Christian

PS: Habt ihr solch ein "feines" Layout mal selbst belichtet und geätzt? 
Wie sichert ihr die Deckungsgleichheit auf einer doppelseitigen Platine?

Ich orientiere mich meistens an zwei Montagebohrungen die ich schon vor 
der Belichtung in das Rohmaterial bohre und die Belichtungsvorlagen 
darauf ausrichte. hat bei den bisherigen Platinen immer sehr gut 
geklappt.

von Wolfgang A. (Gast)


Lesenswert?

Christian O. schrieb:
> Gubts denn sonst noch Verbesserungspotential an dem Layout?

Wie soll man das ohne Schaltplan beurteilen. Ich habe jedenfalls keine 
Lust, aus dem Layout abzuleiten, was da an Signalen auf den Leiterbahnen 
zu erwarten ist.

von Operator S. (smkr)


Lesenswert?

Wolfgang A. schrieb:
> Wie soll man das ohne Schaltplan beurteilen.

Sehe ich auch so. C1/3/4 auf der linken Seite sehen schon einmal 
verdächtig aus.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Bist du sicher, das die Kühlung des Steppertreibers (welcher?) 
ausreichend ist?

MfG Spess

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Wenn's ein TCM222 ist, auf jeden Fall nicht. Bei dem gibt es aber im 
Datenblatt auch eine genaue Beschreibung, wie die Kühlfläche aussehen 
soll.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Christian O. schrieb:
> Aber erstmal das Layout

Nicht angeschloossene "Masse" Flächen nützen nichts (stören nur beim 
Löten, sparen allerdings Ätzmittel), und selbst wenn angeschlossen sind 
sie zerschnitten durch lange Leitungen eher nutzlos (Schlitzantenne).

Wenn du schon selber-ätzen willst, würde ich mit die Leitungen durch die 
Pins des LCD-Connectors sparen, das erlaubt mehr Prozessspielraum, da du 
sowieso die Leiterplattenseite wechselst kannst du auch aussenrum, auch 
beim IR-Enc kommst du aussenrum.

Kommt U1 ohne Kühlflächen aus ?

Da der Schrittmotorstrom über U1 kommt, würde ich U1 direkter mit der 
Stromversorgung verbinden (einzelne Zuleitung ab Stützkondensator) und 
einen Satz eigener Stützkondensatoren spendieren,
und ich höre zwar Relais, sehe aber keine Freulaufiode, auch Relais sind 
notorische Störer die man am besten getrennt verkabelt.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Nicht angeschloossene "Masse" Flächen nützen nichts (stören nur beim
> Löten

Sie stören durchaus auch elektrisch, wie jedes undefiniert schwebende 
Potential.

Georg

von Christian O. (hightec)


Lesenswert?

Guten Morgen allerseits.

Bei U1 handelt es sich um einen L293D. Auch ich hatte mir anfänglich 
gedanken gemacht ob die Kühlung nicht unzureichend ist und habe ein 
wenig herumexperimentiert.

Ich habe den Stepper (Futtermaschine) mal eine halbe Stunde im 
Dauerbetrieb laufen lassen und die Temperaturerhöhung beobachtet. Der 
L293D bleibt wider erwarten sehr kühl (max 5° erhöhung). Die Erwärmung 
(15° erhöhung) war eher am Festspannungsregler festzustellen. Und der 
bekommt von mir sowieso einen Kühlkörper.
Aber dazu sei noch erwähnt das der Stepper am Tag 2x eine Umdrehung 
macht und dann wieder Spannungslos geschaltet wird.
Klappt sehr gut.

Ja wie gesagt die unnötigen und unverbundenen Masseflächen sind entfernt 
Danke fpr die Hinweise ;-)

Achso und zur Freilaufdiode: Keine Sorge die habe ich nicht vergessen, 
die habe ich lediglich "outgesourced" ;-) Die Freilaufdiode hab ich 
direkt neben das Relais platziert welches sich auf einer seperaten 
Platine befinden.

@Operator S.

Was meinst du denn mit den Kondensatoren C1/2/3 ? hab ich da was 
übersehen?
Diese sind teil der Spannungsregelung.

Wenn ihr möchtet werde ich den Schaltplan heute Abend posten. Ich muss 
ihn nur noch aktualisieren da ich die letzten änderungen direkt an dem 
Layout gemacht habe.

Ich danke euch für die Hilfe. Es sind oft kleinigkeiten an die ich nicht 
sofort denke

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Man sollte versuchen, noch mehr Leitungen von Bottom auf Top zu verlegen 
und nur kleine Brücken auf Bottom zu lassen. Denn so sind die 
Masseflächen auf Top und Bottom ziemlich zerstückelt und damit wenig 
wirksam. Auch sollte man bei Leistungstreibern wie dem L293 aqufpassen 
und auf eine Sternförmige Leitungsführung von VCC/GND achten, sonst kann 
man sich ins Knie schießen, wenn der schaltet. Ausserdem vermisse ich 
einen größeren Elko nah am L293.

Richtiges Designen von Platinenlayouts

von Christian O. (hightec)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> ...Auch sollte man bei Leistungstreibern wie dem L293 aqufpassen
> und auf eine Sternförmige Leitungsführung von VCC/GND achten, sonst kann
> man sich ins Knie schießen, wenn der schaltet...

Da hab ich irgendwie ein Problem mit der Umsetzung. Hast du da ein 
Beispiel für mich wie die sternförmige Verlegung auf so einer Platine am 
besten aussehen kann?

>...Ausserdem vermisse ich einen größeren Elko nah am L293.

Ich vermute mal der Elko soll dann Spannungseinbrüche verhindern oder 
sehe ich das falsch.. der Abblock-Kerko ist ja für das rausfiltern von 
Störungen. Oder verwechsel ich da grade was?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Christian O. (hightec)

>Da hab ich irgendwie ein Problem mit der Umsetzung. Hast du da ein
>Beispiel für mich wie die sternförmige Verlegung auf so einer Platine am
>besten aussehen kann?

Leider nein. Mit Massefläche wird das auch aufwändiger.

>>...Ausserdem vermisse ich einen größeren Elko nah am L293.

>Ich vermute mal der Elko soll dann Spannungseinbrüche verhindern

Ja.

>sehe ich das falsch.. der Abblock-Kerko ist ja für das rausfiltern von
>Störungen. Oder verwechsel ich da grade was?

Das ist mehr oder weniger das Gleiche.

https://www.mikrocontroller.net/articles/Kondensator#Entkoppelkondensator

Stromversorgung für FPGAs

von Christian O. (hightec)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> @Christian O. (hightec)
>>sehe ich das falsch.. der Abblock-Kerko ist ja für das rausfiltern von
>>Störungen. Oder verwechsel ich da grade was?
>
> Das ist mehr oder weniger das Gleiche.
>
> https://www.mikrocontroller.net/articles/Kondensator#Entkoppelkondensator
>
> Stromversorgung für FPGAs

Ah achso ok klar.. der Kondensator an U1 ist bereits hinzugefügt

Wenn noch irgendjemand ein gutes Beispiel für die Verlegung von Vcc und 
Masse hat bitte gerne posten. würde mich mal interessieren

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.