Forum: Platinen Vias mit einseitigem Lötstoplack


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo an alle!

Ich entwerfe gerade eine Art "Display Platine", auf deren TOP Seite nur 
LEDs sind. Zwecks hübscherer Optik soll schwarzer Lötstoplack verwendet 
werden.

Vias sollte man ja nach Möglichkeit nicht mit Lötstoplack abdecken 
(Korrosion...). Allerdings würden die Vias dann silbrig glänzend auf der 
ansonsten schwarzen Platine sichtbar sein. Was zwar funktionell kein 
Problem wäre, aber einfach unschön aussieht.

Macht es Sinn, die Vias nur von einer Seite mit Lötstoplack abzudecken 
(Top) und nur die Bottom Seite entsprechend auszusparen?
Quasi damit das Vias von unten belüftet wird. Oder ist das genauso 
problematisch wie ein beidseitig mit Lötstoplack verschlossenes Via?

Wie ich das in Eagle umsetzten kann, ist nochmal ne ganz andere Frage...

von Timmo H. (masterfx)


Lesenswert?

Wenn es für "die Ewigkeit" gedacht ist, entweder ganz dicht oder ganz 
offen. Eigentlich sollte man "Plugged Vias" verwenden, denn nur dann ist 
garantiert dass das Via auch auf jeden Fall dicht ist, egal wie groß die 
Bohrung ist. Dann kann auch nichts korrodieren.

Bei den billigen China-Fertigern geht das jedoch nicht. Nach meiner 
Erfahrung sind Bohrungen von 0.3mm (12mil) mit Standard Lötstopplack 
immer dicht. Bei 0.6mm Bohrung sind 20-50% dicht.

Du kannst die Lötstopp-Maske aber nur ein ganz kleines bisschen größer 
machen als die Bohrung, dann kommt noch Zinn/Gold/Enig rein, aber das 
Via ist nicht so auffällig, allerdings sind die Toleranzen beim Lötstopp 
nicht immer so pralle, sodass es manchmal etwas komisch aussehen kann 
(Lötstopp-Maske nicht exakt deckend mit Via)

Dennoch mache ich die Vias bei mir wegen der optik auch immer dicht, 
auch wenn der Lack dann teilweise durch das Loch druchfällt. Ich denke 
dass es schon viele Jahre dauert bis es so weit oxidiert ist, dass es 
problematisch werden kann. Die Vias durch die wirklich Strom fließt kann 
man ggf. ja abweichend gestalten.

: Bearbeitet durch User
von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Peter.

Peter schrieb:

> Vias sollte man ja nach Möglichkeit nicht mit Lötstoplack abdecken
> (Korrosion...).

Richtig.

Als Alternative: Vias komplett richtig verstopfen (pluggen oder tenten), 
und dann den Lötstopplck drüber. Wegen Kosten und Details solltest Du 
Deinen LP Fertiger ansprechen.

> Allerdings würden die Vias dann silbrig glänzend auf der
> ansonsten schwarzen Platine sichtbar sein. Was zwar funktionell kein
> Problem wäre, aber einfach unschön aussieht.

Bei kleinen Stückzahlen: Mit dem Edding übermalen. ;O)

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Vias sollte man ja nach Möglichkeit nicht mit Lötstoplack abdecken
> (Korrosion...)

Das Thema ist keines. Man muss sich nur mal umsehen: es gibt Millionen 
von LP mit abgedeckten Vias und ebenso Millionen ohne, relevante 
Unterschiede in der Lebensdauer sind nicht bekannt.

Das Argument mit der Korrosion ist rein theoretisch: es könnte sein. 
Aber das setzt voraus, dass der Hersteller nicht ordentlich gespült hat, 
das ist bei professioneller Herstellung ausgeschlossen. Er hätte sonst 
soviele Reklamationen dass er aufhört zu existieren.

Nach dem Stand der Technik also reine Geschmackssache.

Georg

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Georg.

Georg schrieb:
>> Vias sollte man ja nach Möglichkeit nicht mit Lötstoplack abdecken
>> (Korrosion...)
>
> Man muss sich nur mal umsehen: es gibt Millionen
> von LP mit abgedeckten Vias und ebenso Millionen ohne,

Richtig.

> relevante
> Unterschiede in der Lebensdauer sind nicht bekannt.

Hier solltest Du eine Fallunterscheidung machen. Nach Platinen mit 
durchgehenden Vias und Platinen, die auch blind Vias, also Sacklöcher, 
haben. Die sind schwerer zu spülen. Beidseitig Lötstopplack ist auch 
eine Nummer.

>
> Das Argument mit der Korrosion ist rein theoretisch: es könnte sein.
> Aber das setzt voraus, dass der Hersteller nicht ordentlich gespült hat,

Das Problem besteht nach der Fertigung der Platine weiter, und kocht 
beim Löten wieder hoch. Denke an Flusmittel und Waschflüssigkeit.

> das ist bei professioneller Herstellung ausgeschlossen. Er hätte sonst
> soviele Reklamationen dass er aufhört zu existieren.

Zur "professionellen" Herstellung der gesamten Baugruppe zählt auch 
immer ein Design, welches solche Probleme minimiert.

> Nach dem Stand der Technik also reine Geschmackssache.

In Anbetracht der Tatsache, das Konsumerelektronik teilweise nach 
wenigen Jahren funktionsfähig im Elektronikschrott liegt, hast Du damit 
durchaus recht. ;O)

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

: Bearbeitet durch User
von Georg (Gast)


Lesenswert?

Bernd W. schrieb:
> In Anbetracht der Tatsache, das Konsumerelektronik teilweise nach
> wenigen Jahren funktionsfähig im Elektronikschrott liegt, hast Du damit
> durchaus recht.

Wie wunderbar, dass damit zu Linux/Windows und verschiedenen 
Programmiersprachen ein weiteres Feld für sachlich völlig unbegründete 
Glaubenskriege gefunden ist. Das mit den 90 Grad-Ecken reicht ja nicht.

Georg

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Danke für die vielen Antworten.

Ich werde es jetzt mit beidseitigem Lötstopplack und kleinen Vias (bei 
hohen Strömen natürlich entsprechen mehr) probieren.
Ist jetzt ja keine Platine die auf absolute Zuverlässigkeit für die 
nächsten 100 Jahre ausgelegt ist. Und eure Beiträge erklären ja, dass es 
kein absolutes no-go ist, Vias unter Lötstopplack zu begraben.

von Marcus H. (Firma: www.harerod.de) (lungfish) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter schrieb:
> Wie ich das in Eagle umsetzten kann, ist nochmal ne ganz andere Frage...
Antwort: DRC->Masks->Limit
Stichwort: Stoppmaskenaufweitung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.