Forum: Platinen Lötstopplack mit wenig Aufwand


von Diemo S. (laseraner)



Lesenswert?

Moin Moin,

als treuer Passivleser dieses Forums konnte ich in der Vergangenheit 
schon des Öfteren von hilfreichen Tipps und Anregungen profitieren. 
Unter Anderem bin ich durch dieses Forum auf die Lötstopplacke der 
Lackwerke Peters aufmerksam geworden und wollte Euch meine Erfahrungen 
damit nicht vorenthalten.

Meine Anforderungen an Proto-Leiterplatten beschränken sich auf sicher 
reproduzierbare Leitungen mit minimal 10mil, ein vernünftiges Verzinnen 
und einen funktionierenden Lötstopplack. Bis auf den Lötstopplack 
funktioniert das mit dem Belichtungsverfahren auch schon seit Jahren 
ohne Probleme.

Anfangs habe ich es mit dem Lötstopplaminat von Bungard versucht und bei 
THT Platinen auch gute Ergebnisse damit erzielt. Bei SMD-Anwendungen ist 
mir das Lötstopplaminat oft zu dick (z. B. SOT23-6-Beinchen hängen in 
der Luft, weil das Bauteil auf dem Laminat aufliegt). Bei TQPF-Gehäusen 
beispielsweise waren die Laminat-Stege zwischen den Beinen des IC's so 
instabil, dass sie sich beim ersten Handlöten von der Platine gelöst 
haben. Beim Aussägen oder Schleifen/Feilen der Kanten von Platinen mit 
ausgehärtetem Lötstopplaminat, ist dieses regelmäßig ausgebrochen. 
Kurzum ...ich bin mit dem Lötstopplaminat nicht warm geworden.

Hier im Forum bin ich dann auf die Firma Peters aufmerksam geworden und 
habe von denen auch umgehend Lackmuster zugesandt bekommen. (ich habe 
mich für einen klassischen, grünen, matten Lack entschieden, der relativ 
großzügige Bearbeitungsfenster zulässt: "SD2467-SM-DG").

Leider sind die Lacke von Peters alle für das Siebdruckverfahren 
vorgesehen, was ich unbedingt vermeiden wollte, weil ich den damit 
zusammenhängenden Aufwand (die Reinigung des Siebes!) für 1 oder 2 
Europlatinen für zu hoch halte. Also habe ich versucht, die Farbe mit 
der Lackrolle aufzutragen (ähnlich wie es LPKF tut/empfiehlt) und das 
Ganze hat hervorragend funktioniert. Der Lötstopplack bekommt dadurch 
eine Art "Hammerschlag-Optik", was mich aber nicht stört, weil es mir 
vorrangig um die Funktion es Lackes beim Löten/Backen geht.

Hier mal der komplette Prozess, wie bei mir eine Leiterplatte in 3 
Stunden entsteht:
- Ausgangsmaterial sind Bungard Fotoplatinen
- die Belichtungsvorlage für die Platinen erstelle ich mit Zweckform 
Folien "3491" (milchig transparent)
- für die Belichtungsvorlagen für den Lötstopplack benutze ich Zweckform 
Folien "3552" (klar transparent)
- bedruckt werden die Folien mit einem HP Laserjet P2055d und mit 
Tonerverdichter "geschwärzt".
- belichtet wird mit einem umgebauten HELO-Belichtungsgerät (Das Gerät 
ist im Originalzustand zwar kriminell, aber den Preis war mir allein das 
Gehäuse wert. Mit vernünftigen UV-Röhren -z.B.: Philips TL-D 8W/10- 
lassen sich damit auch über einen längeren Zeitraum reproduzierbare 
Belichtungszeiten erreichen. Die mit dem Gerät gelieferten Röhren waren 
eine Katastrophe!)
- Platine Belichten: 240sek. ohne Vorwärmen (bei doppelseitiger Platine 
2x 240sek.)
- Entwickeln in NaOH (10g/l). Es hilft, den Prozess mit einem weichen 
Pinsel zu unterstützen und die Lösung lauwarm vorzuwärmen. (Mit einem 
Liter der Lösung entwickel ich mindestens 30 Europlatinen,  ist also 
sehr ergiebig)
- Ätzen mit Natriumpersulfat bei 50°C und ein wenig Blubberluft
- erneut 240sek/Seite belichten und Reste vom Fotolack im NaOH-Bad 
entfernen ...gut mit Wasser spülen
- 1 Stunde Verzinnen mit "SENO 3211 Glanzzinn Extra" (ich habe es viele 
Male mit "Chemisch Zinn" von diversen Anbietern probiert und das Zeug 
hat anfangs immer sensationell gut funktioniert. Nach 4-6 Wochen 
Lagerung allerdings ergab das Chemisch Zinn nur noch matte/stumpfe 
Oberflächen, die nur sehr schwer Lot angenommen haben. Das Glanzzinn von 
SENO braucht zwar etwas länger beim Verzinnen -ca. 1 Stunde-, liefert 
dafür aber auch nach 6Monaten noch hervorragende Ergebnisse)
- Platine bei 50°C im Ofen ein paar Minuten trocken
- Lötstopplack mischen (Lack & Härter, 4:1) und mit der Lackrolle auf 
die Platine auftragen
- lackierte Platine bei 60-70°C für 15min im Ofen vortrocknen, danach 
herausnehmen und abkühlen lassen (ohne das Abkühlen ist die 
Lackoberfläche sehr klebrig)
- Belichtungsvorlage aufbringen/befestigen und 100sek. (pro Seite) 
belichten
- belichtete Platine im Dunkeln 15-20min ruhen lassen
- mit lauwarmer NaCO-Lösung (10g/l) und einem Pinsel den Lötstopplack 
auswaschen
- mit viel Wasser spülen und für 1 Stunde bei 160°C zum Aushärten in den 
Ofen (man kann den Lack auch mit UV-Licht aushärten, ich zahle aber 
lieber den Strom, als die UV-Röhren unnötig schnell zu verschleißen )
- Platine bohren, ausschneiden/trimmen ...fertig!

1kg Lötstopplack reicht bei mir für 100 doppelseitige Europlatinen. Der 
Lack ist laut Hersteller 1 Jahr haltbar. Mein Lackmuster war zuletzt 7 
Monate drüber und hat noch immer gut funktioniert.
Leider schlägt Peters bei Kleinmengen 100€ Bearbeitungsgebühr auf, 
weshalb ich mich entschlossen habe, eine komplette VE davon zu kaufen 
(10kg). Da ich mit 3kg locker über die nächsten 1 1/2 Jahre komme, hätte 
ich 7x 1kg von dem Lötstopplack abzugeben (33€/kg + Porto).
Bei Interesse meldet Euch einfach per Email bei mir: 
diemo.seiler@t-online.de.

LG
Diemo

von Markus B. (dalotel)


Lesenswert?

Den Schritt mit dem Nachbelichten und Abentwickeln nach dem Ätzen kürze 
ich mit Aceton ab. Das putzt das Ätzresist in wenigen Sekunden 
blitzeblank runter. Ansonsten schöner Bericht. Ich benutzte das 
beschrieben Lötstopplaminat auch und bin bisher eigentlich sehr 
zufrieden.
Deshalb hab ich mir dafür nie eine Alternative gesucht, ich bleibe 
dabei.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Diemo S. schrieb:
> Hier im Forum bin ich dann auf die Firma Peters aufmerksam geworden
> ...
> Also habe ich versucht, die Farbe mit
> der Lackrolle aufzutragen (ähnlich wie es LPKF tut/empfiehlt) und das
> Ganze hat hervorragend funktioniert.

Hab mal so einen Einkomponenten-Lack ausprobiert. Lässt sich nur sehr 
mühsam gleichmäßig auf zutragen, viel zu dick.
Sieht bei Dir wesentlich besser aus. Werd das mal ausprobieren.
Danke




PS: Schade das Du den langen Text nicht besser strukturiert hast, ist so 
etwas mühsam zu lesen.

von Bülent C. (mirki)


Lesenswert?

...man könnte die mit dem Lack bepinselte Platine auf eine Drehscheibe 
befestigen und mit hohen drehzahlen ein paar minuten drehen lassen.
Dann müsste der Lack gleichmäßig drauf sein.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Bülent C. schrieb:
> ...man könnte die mit dem Lack bepinselte Platine auf eine Drehscheibe
> befestigen und mit hohen drehzahlen ein paar minuten drehen lassen.
> Dann müsste der Lack gleichmäßig drauf sein.

Garantiert nicht. Das funktioniert auf glatten Oberflächen, am besten 
poliert, aber nicht auf einer LP mit bereits geätzten Leiterbahnen. Ganz 
abgesehen davon, dass das eine Riesensauerei ist und Unmengen Lack 
sinnlos verbraucht, wenn man nicht eine Anlage hat, die den am Rand 
wegspritzenden Lack auffängt und recykelt.

Auch in der industriellen Produktion ist das Problem beim Lötstopplack 
die unebene Oberfläche, egal ob Lack oder Folie - daher 
Vakuum-Laminatoren.

Eine LSM, die zwischen den Leiterbahnen dick, an den Kanten der 
Leiterbahnen dagegen dünn oder nicht vorhanden ist kann man sich auch 
gleich sparen.

Georg

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

@Diemo

was ist der Grund warum Du Deine Platinen mit Lötstopplack versiehst?

von Diemo S. (laseraner)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> was ist der Grund warum Du Deine Platinen mit Lötstopplack versiehst?

Weil ich folgende Erfahrungen gemacht habe:

Lötstopplack vereinfacht das SMD-löten erheblich. Das Zinn fließt halt 
nur dahin, wo es auch gewünscht ist und verteilt sich nicht 
unkontrolliert auf der kompletten Leiterbahn.

Kurzschlüsse unter Bauteilen kann man so ausschließen.

SMD-Pads sind so eindeutig zu erkennen. Oftmals ist beispielsweise ein 
603-Pad Teil einer Leiterbahn mit gleicher Dicke und dadurch sozusagen 
"unsichtbar".

Beim Backen (Reflow-Löten) kann man bei funktionalem Lötstopplack auch 
mal etwas "schlampig" bestücken, weil sich die Bauteile sauber auf die 
Pads ziehen. (das spart Zeit)



Und neben der Freude am Machen gefällt mir das einfach besser, als so 
eine "nackige Bastlerplatine".

LG
Diemo

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Hallo Diemo

Sehr interessant das mit den Lötstoplack.

Hast du eine Preisliste von Peters Lacke?
Möchte gerne wissen was die Signierlacke in weiß
für Bestückungsdruck kosten.

von Diemo S. (laseraner)


Lesenswert?

Marco schrieb:
> Hast du eine Preisliste von Peters Lacke?

Nein, ich habe nur den Lötstopplack angefragt und auch nur dafür einen 
Preis bekommen.

Frag doch einfach mal bei Peters nach.

LG
Diemo

von bernte (Gast)


Lesenswert?

solchen lack bekommt man doch auch oft bei ebay vom chinamann in 100g 
dosen für wenige euro

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> solchen lack bekommt man doch auch oft bei ebay vom chinamann in 100g
> dosen für wenige euro

Wenn Du 'n 2K Lötstoplack findest, gib laut!

von bernte (Gast)


Lesenswert?

achso 2k   ich dachte ein uv härtender lack reicht, die stellen die 
nicht gehärtet wurden lassen sich mit Lösungsmittel entfernen

scheint bei dem hier gezeigten doch anders sorry

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> scheint bei dem hier gezeigten doch anders sorry

So war das jetzt nicht gemeint ;)

Nur den hier angebotenen 1Kg Kübel, kann ich nicht brauchen und wollte 
mir das suchen sparen. SORRY :)

von bernte (Gast)


Lesenswert?

tipp bei ebay ein
"uv curable"

wenn du nicht so lange warten magst grenze die suche auf Europa ein
dann sollte mind. 1 Angebot aus rotterdamm erscheinen, Farbe des Lacks 
je nach Vorliebe

bei den nächsten Bauteilen die ich bestelle ist der Lack mit dabei
da kann man den Ätzresist mit machen, Lötstop oder Bestückungsdruck
ich denke das rechnet sich schon nach der dritten oder vierten Platine 
im Vergleich zum Bungard Material was ich mir gelegentlich leiste

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> tipp bei ebay ein
> "uv curable"

Nö, den scheiß hab ich schon.

von Diemo S. (laseraner)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> scheint bei dem hier gezeigten doch anders sorry

Jep, der Peters Lack ist ein professionelles Produkt, das mit der 
EBay-Bastelpampe" nicht viel gemein hat.

Ich habe auf meiner Suche nach Lötstopplack auch diese Ebay-Lacke (grün 
und blau) probiert und bin damit so garnicht zurecht gekommen. Das 
Auftragen war ein elendes Geschmadder, das Belichten der noch flüssigen 
Farbe eine Sauerei und absolut zufallsgesteuert (ich konnte keine 
reproduzierbare Belichtungszeit ermitteln). Und das Ergebnis war 
dementsprechend unbrauchbar.
Wenn man mal eine Platine im Nachhinein mit Lack überziehen will, der 
schnell unter UV-Licht aushärtet, ist die Ebay-Farbe bestimmt ganz gut 
geeignet, aber für einen präzisen Löststopp mag ich die nicht einsetzen.


LG
Diemo

von bernte (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> bernte schrieb:
>> tipp bei ebay ein
>> "uv curable"
>
> Nö, den scheiß hab ich schon.

und die Erfahrung damit?

wirst ja nich ohne grund "scheiß" schreiben

wie siehts aus mit der tentig resist Folie zum laminieren?

von Diemo S. (laseraner)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> wie siehts aus mit der tentig resist Folie zum laminieren?

Meiner Erfahrungen damit findest Du im 3.Absatz des ersten Beitrages in 
diesem Thema.

LG
Diemo

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

bernte schrieb:
> wirst ja nich ohne grund "scheiß" schreiben

Hab ich schon weiter oben!

bernte schrieb:
> wie siehts aus mit der tentig resist Folie zum laminieren?

Hab ich, ist aber mit Bastler Mitteln auch ziemlich zickig.
Tempern (kein Equipment), Lufteinschlüsse an den Übergänge, zu heiß/kalt 
Laminiert, zu wenig/viel Druck (umgebauter Laminator).

Diemo S. schrieb:
> Das
> Auftragen war ein elendes Geschmadder,

Ja das gleichmäßig aufzubringen ist kaum möglich.

Diemo S. schrieb:
> das Belichten der noch flüssigen
> Farbe eine Sauerei und absolut zufallsgesteuert

Das sollte ja auch erst mal vorgehärtet werden (UV, bis es kaum noch 
klebt). Das eigentliche Belichten ist eher unkritisch (gute 
Belichtungsvorlage vorausgesetzt).

von Diemo S. (laseraner)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Das sollte ja auch erst mal vorgehärtet werden (UV, bis es kaum noch
> klebt).

Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt.
Das Belichten war eine Sauerei, weil ich nur einen UV-Belichter habe, in 
den die zu belichtende Seite der Platine mit dem Gesicht nach unten 
eingelegt werden muss. Bei geschlossenen Deckel hat sich die Farbe so zu 
allen Seiten hin verteilt und auf der Platine war stellenweise nur noch 
ein hauchdünner Film über. (bereits beim Vorhärten)

Den Punkt "vorhärten bis die Farbe kaum noch klebt" habe ich nie 
wirklich getroffen.

Doppelseitige Platinen in einem Durchgang zu bearbeiten war mit der Ebay 
Farbe schlicht unmöglich.

LG
Diemo

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Da hat mein Tussibelicher für 5€ also doch Vorteile ;)

Diemo S. schrieb:
> Bei geschlossenen Deckel hat sich die Farbe so zu
> allen Seiten hin verteilt und auf der Platine war stellenweise nur noch
> ein hauchdünner Film über. (bereits beim Vorhärten)

Wie verteilt? Du übst da sicher doch keinen Druck auf den Baz aus?

von Diemo S. (laseraner)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Du übst da sicher doch keinen Druck auf den Baz aus?

na weniger ich, als der Deckel des Belichters.
Entweder ich belichte bei offenem Deckel, was ich aber meinen Augen 
nicht zumuten möchte, oder ich schließe ihn und der drückt auf die 
Platine.
Wobei bei einer Europlatine aber auch schon das Eigengewicht der 
Leiterplatte ausreicht, um den Lack zu verdrängen.

Für den China-Lack bist Du da mit 'nem Nageltrockner tatsächlich im 
Vorteil.

LG
Diemo

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Abstandshalter (auch für evtl. vorhandenen Schaumstoff), Vakuum 
abschalten... ?

Is aber egal, da ja das Auftragen das Problem darstellt.

von Diemo S. (laseraner)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Abstandshalter (auch für evtl. vorhandenen Schaumstoff), Vakuum
> abschalten... ?

Na ich habe ja jetzt eine Lösung gefunden, die für mich gut 
funktioniert.
Woran ich ncoh arbeiten muss, ist das deckungsgleiche Auflegen der 
Belichtungsvorlagen ...das ist dank schwächelnder Augen momentan meine 
größte Schwäche.

LG
Diemo

von Marco (Gast)


Lesenswert?

Diemo S. schrieb:
> Frag doch einfach mal bei Peters nach.



Privat Personen bekommen keine auskunft.
Wer mit Gewerbe kann mal nachfragen ?

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Diemo,

Bietest Du nur den Lack an oder Lack und Härter?

Grüsse,
René

von Diemo S. (laseraner)


Lesenswert?

Rene H. schrieb:
> Bietest Du nur den Lack an oder Lack und Härter?

Selbstverständlich gebe ich Lack(800g)+Härter(200g)=1kg ab.

LG
Diemo

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Also das schau mir schon recht gut aus, besser als die Sachen welche ich 
mit der Folie gesehen habe. Die Rolle kannst nach einem Einsatz wohl 
wegwerfen oder lässt sich die reinigen? Recht hast auch mit dem Seno 
Glanz-Zinn. besseres gibt es nicht. Von dem Zeug das billiger ist war 
ich enttäuscht. Hatte schon nach kurzer Zeit eine trübe stinkende Brühe 
die auch durch nochmaliges erwärmen keine guten Ergebnisse lieferte. 
Wenn schon ,dann gleich was gescheites. Hast schon mal daran gedacht 
deine Kiloware zu portionieren? Leere Weißblechdöschen bekommt man 
eventuell im Farbenladen und eine genaue Waage ist auch kein Problem. So 
könnte man das sicher eher an Bastler verkaufen...

von Diemo S. (laseraner)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Die Rolle kannst nach einem Einsatz wohl
> wegwerfen oder lässt sich die reinigen?

Die Rolle kann man bestimmt reinigen. Aber so eine Schaum-Rolle kostet 
keine 20Cent ....da stell ich mich nicht eine halbe Stunde lang hin und 
wasch die aus ...die landet in einem Karton, in dem ich alte Pinsel und 
Farbrollen sammel. So einen Karton zeige ich dann alle 2 Jahre dem 
Profi-Entsorger vom hiesigen Recyclinghof, damit der mir dann sagt, ich 
soll das Zeug im Restmüll entsorgen.

herbert schrieb:
> Hast schon mal daran gedacht
> deine Kiloware zu portionieren? Leere Weißblechdöschen bekommt man
> eventuell im Farbenladen und eine genaue Waage ist auch kein Problem. So
> könnte man das sicher eher an Bastler verkaufen...

Ja, aber auch hier schreckt mich die damit zusammenhängende Sauerei ab! 
Meine Intension ist es nicht, ein flurierendes Bastelgeschäft zu 
betreiben, sondern ich gönne Peters die 100€ Bearbeitungsgebühr bei 
Kleinmengen einfach nicht. Deshalb habe ich den Lötstopplack hier auch 
zum gleichen Preis angeboten, wie ich ihn eingekauft habe ...einige 
haben das erkannt und zugegriffen. Es ist eh nur noch ein Kilo 
verfügbar.

Vorrangig wollte ich Euch mit diesem Beitrag zeigen, wie man mit diesem 
Produkt ohne teure Hilfsmittel vernünftige Ergebnisse erzielen kann.

Wer zukünftig daran interessiert ist, wird sicher auch einen Weg finden, 
die Farbe zu beziehen ...eine Sammelbestellung anzuregen bietet sich in 
einem Forum ja an. (Vieleicht findet sich ja auch Jemand, der das Zeug 
dann in 50g-Dosen umfüllt?)
Ich werde vermutlich in 15-18 Monaten wieder Lötstopplack bei Peters 
bestellen und dann ein paar Kilo davon abgeben.


LG
Diemo

: Bearbeitet durch User
von herbert (Gast)


Lesenswert?

Diemo S. schrieb:
> Vieleicht findet sich ja auch Jemand, der das Zeug
> dann in 50g-Dosen umfüllt?)

50g ist etwas wenig von dem Zeug aber ab 100g Aufwärts macht das Sinn. 
Ein wenig Aufschlag für die Dosen und das Abfüllen...dann hat jeder was 
davon. Und so schlimm ist die Arbeit des portionierens auch nicht. Für 
eine Lacker ist das Alltagsgeschäft. Um ein Kilo zu splitten reichen 15 
Minuten bei etwas Übung. Aufkleber drauf und gut ist es.

von Diemo S. (laseraner)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Für
> eine Lacker ist das Alltagsgeschäft. Um ein Kilo zu splitten reichen 15
> Minuten bei etwas Übung. Aufkleber drauf und gut ist es.

Ich bin aber keine Lacker.
Mach Du das doch. (jetzt vermisse ich ein Zwinkersmiley)

LG
Diemo

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

herbert schrieb: > Und so schlimm ist die Arbeit des 
portionierens auch nicht.

Wollt auch schon schreiben "Aus Deiner Sicht vielleicht" :)

Ich denke, es ist schon grenzwertig irgend jemanden zu bitten, für 5 
evtl. 15 Leute, Zeit und Aufwand zu treiben und das auch noch, mehr oder 
weniger, für Lau.
Herbert... deine Argumentation kann man eigentlich nur als ziemlich 
frech bezeichnen. :-/

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Herbert... deine Argumentation kann man eigentlich nur als ziemlich
> frech bezeichnen. :-/

Wenn ich zehn Kilo "irgendwas" mit Verfallsdatum besitze und 70% davon 
kaputt gehen wenn ich es nicht verkaufen kann, dann muß ich kreativ sein 
und auch froh wenn ich wenigstens kleinere Mengen an den Mann bringen 
kann...bevor ich auf den großen Gebinde sitzen bleibe. Wenn sich das im 
1kg Kübel nicht verkaufen lässt welche Möglichkeit außer verschenken 
schwebt dir vor? Aber zum Glück hat er das ja schon verkauft ...zum 
Glück....mit einem Kilo kann mann ein paar Quadratmeter Platinen 
beschichten...ich habe kürzlich mit einem Kilo Farbe vier Altbau Tür 
Zargen gestrichen und gerollt. Als Bastler machst man soviel an Platinen 
nie im Jahr. :/

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Ich habe nicht die Sache an sich kritisiert!

von Diemo S. (laseraner)


Lesenswert?

Diemo S. schrieb:

> Da ich mit 3kg locker über die nächsten 1 1/2 Jahre komme, hätte
> ich 7x 1kg von dem Lötstopplack abzugeben (33€/kg + Porto).

Moin Moin,

und ein gesundes Neues!

Hier ein kleines Update:
2 der anfänglich interessierten Herren haben sich leider nicht mehr 
gemeldet, weshalb wieder 3x 1kg von dem Lötstopplack verfügbar sind.

Bei Interesse schreibt mich einfach an.

LG
Diemo

von Markus M. (mmax)


Lesenswert?

Hallo,

Hab mir jetzt auch den Lötstopplack von Peters besorgt. Dazu eine Frage 
- was verwendet man denn für eine NaCO Lösung um die unbelichteten 
Stellen des Lötstopps zu entfernen?

Kann man z.B Reine Soda, wie die hier verwenden?
https://soda.heitmann-haushalt.de/produkte/reine_soda/

Danke,
Max

von Werner H. (pic16)


Lesenswert?

Markus M. schrieb:
> Kann man z.B Reine Soda, wie die hier verwenden

Ja, besorge dir ein Siebdrucksieb mit 40T und ein Rakel zum auftragen, 
sonst siehts Scheisse aus!

: Bearbeitet durch User
von Markus M. (mmax)


Lesenswert?

Sieb und Rakel hab ich gestern auch schon bekommen. Vielleicht komm ich 
nächste Woche dazu, dann werde ich berichten.

http://www.siebdruck-versand.de/Siebdruckrahmen/Siebdruckrahmen-39T/1x-Siebdruckrahmen-39T-43cm-x-35cm-A4::1183.html

http://www.siebdruck-versand.de/Rakel/Allround-Rakel-mit-Holzgriff-70-Shore::735.html

Ich hab mir auch soeben dieses "Reine Soda" geholt, bin schon gespannt.

Übrigens, den Lack von Peters konnte ich bei der Firma "Putz 
Drucktechnik" (www.putz.at) in einer kleinen Menge (0,8Kg Lack + 0,2Kg 
Härter) beziehen - Kostenpunkt € 56,- (inkl. Versand & MWSt.)

lG,
Max

von Werner H. (pic16)


Lesenswert?

Noch ein kleiner Tip, falls sich die Lötaugen nicht voll freistellen 
lassen, einfach mit kräftigem lauwarmen Wasserstrahl bearbeiten. Dann 
gehts fast von selbst.

: Bearbeitet durch User
von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Hat hier noch jemand 1 kg von dem Peters Lack abzugeben?

Markus M. schrieb:
> brigens, den Lack von Peters konnte ich bei der Firma "Putz
> Drucktechnik" (www.putz.at) in einer kleinen Menge (0,8Kg Lack + 0,2Kg
> Härter) beziehen - Kostenpunkt € 56,- (inkl. Versand & MWSt.)

gilt das auch für den Versand nach D?

von Markus M. (mmax)


Lesenswert?

Versand nach D, wird wohl nicht so viel teurer sein, wie nach AT. Aber 
frag doch einfach mal bei der Firma nach

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.