Forum: Projekte & Code 80 MHz- Zähler mit Atmega32A


von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieser Zähler arbeitet mit einem 1:16 Vorteiler und einem Atmega32A.
Sollte Interesse an einem Nachbau bestehen, kann auch der Schaltplan
gezeigt werden.

von Cetur (Gast)


Lesenswert?

DH1AKF K. schrieb:
> Sollte Interesse an einem Nachbau bestehen, kann auch der Schaltplan
> gezeigt werden.

Schönes Projekt!

Den schaltplan würde ich sehr gerne sehen. Habe selber ein ähnliches 
Projekt in Betrieb, das man vielleicht noch optimieren kann.

Viele Grüße!

von Cetur (Gast)


Lesenswert?

Wozu dient der USB-Anschluss?

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Lesenswert?

Cetur schrieb:
> Wozu dient der USB-Anschluss?

Bisher nur zur Stromversorgung

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

DH1AKF K. schrieb:
>> Wozu dient der USB-Anschluss?
>
> Bisher nur zur Stromversorgung

Oh, da arbeitet die Schaltung ja im Moment ohne Energiezufuhr.
;-)

nicht hauen

Ja, der Schaltplan würde mich auch interessieren.

MfG Paul

von Augenauf (Gast)


Lesenswert?

Mich würde interessieren, was die Anzeige bei stabilen 80MHz am Eingang 
macht. Zappeln da nur die letzten beiden oder sogar die letzten drei 
Stellen?

von Uwe S. (de0508)


Lesenswert?

Hallo Wolfgang,

Glückwunsch, da warst Du ja richtig schnell mit der neuen Version.

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Lesenswert?

Augenauf schrieb:
> Zappeln da nur die letzten beiden oder sogar die letzten drei
> Stellen?

Die Einer- und Zehnerstellen werden einfach abgeschnitten, ohne zu 
runden.
Das kann man natürlich auch anders lösen.

Uwe S. schrieb:
> da warst Du ja richtig schnell mit der neuen Version.

... Auch dank Deiner Hilfe, Uwe!

Cetur schrieb:
> Den schaltplan würde ich sehr gerne sehen.

Ist in Arbeit.

von Bernd B. (bbrand)


Lesenswert?

Der ATmega32 ist aber eigentlich ein bischen überdimensioniert. Ein 
ATtiny2313 hätte es doch vermutlich auch getan.

Trotzdem, nettes Projekt. Freue mich schon auf den Schaltplan.

von Uwe S. (de0508)


Lesenswert?

Hallo Wolfgang,

ich nehme an, dass ist die letzte Platine aus eurem OV Projekt und der 
Schaltplan entspricht der Version 02-2015 von Roland ?

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bernd B. schrieb:
> ein bischen überdimensioniert

Ja, aber das ist nur ein Ausschnitt aus einem größeren Projekt. (HF- 
Multimeter mit Anschlussmöglichkeit für verschiedene Sensoren)

Hier geht es um die reine Frequenzmessung.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Der Vorverstärker könnte noch eine Überarbeitung vertragen. An welchen 
Quellen soll man denn mit dem niedrigen Eingangswiderstand von ~750 Ohm 
(bei hfe~200) vernünftig messen?

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Erweiterung:
Es wird nun auch die Betriebsspannung gemessen und angezeigt.
Dazu dient ein Spannungsteiler 100k / 10 k von der Betriebsspannung nach 
Masse, dessen Abgriff mit dem Pin37 (PA3 - ADC3) verbunden wird.

Ausserdem hat eine Zeile gefehlt:
#include <avr/interrupt.h>

Für einen sinnvollen Einsatz ist ein Tastkopf mit kapazitivem 
Spannungsteiler und Impedanzwandler empfehlenswert.(siehe Bilder) Um 
bequem arbeiten zu können, würde ich es heute anders lösen und die 
Betriebsspannung mit über das Koaxkabel schicken.

: Bearbeitet durch User
von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Korrekturen an den A/D- Routinen.
Danke, Uwe! (DC5PI)

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jetzt kommt die Korrektur der Korrektur. Die Adressierung bei der A/D- 
Leseroutine war noch fehlerhaft. Danke abermals an Uwe, DC5PI!

von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dieser Tastkopf gestattet eine sehr lose Kopplung an das Messobjekt. Als 
Transistor dient ein 5- Volt Dual-Gate-FET.
Um bequemer arbeiten zu können, wird die Versorgungsspannung mit über 
das Kabel geleitet. Obwohl der BF1005 nur ca. 2,5 pF Eingangskapazität 
hat, könnte bei niedrigen Frequenzen ein größerer Koppelkondensator 
nötig sein. Er besteht bei mir aus einem Stückchen Flachbandleitung, (2 
benachbarte Adern, die sich ca. 2 cm überlappen.)
Gate 1 besitzt einen internen Ableitwiderstand, das ist also kein 
Schaltfehler!

: Bearbeitet durch User
von DH1AKF W. (wolfgang_kiefer) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch ein paar Fotos und eine kleine Korrektur.
Es fließen ca. 5 .. 6 mA in den Tastkopf.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.