Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OCXO - Phasenrauschen-Messwerte weichen erheblich von Datenblatt ab


von NewBee (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,


ich habe mir einen OCXO mit 100 MHz zugelegt (AOCJY-100.000MHZ-E).

Nun habe ich mit einem Spectrumanalyser das Phasenrauschen gemessen, und 
die Messwerte mit den Messwerten im Datenblatt verglichen.

Diese weichen extrem ab (siehe Anhang):
Meine Messwerte:
@   1 kHz Offset: -67,65 dBc/Hz
@  10 kHz Offset: -89,48 dBc/Hz
@  20 kHz Offset: -104,8 dBc/Hz
@ 100 kHz Offset: -117,7 dBc/Hz

Messwerte aus dem Datenblatt des OCXO:
@   1 kHz Offset: -145 dBc/Hz
@  10 kHz Offset: -150 dBc/Hz
@ 100 kHz Offset: -150 dBc/Hz


Phasenrauschen des Spectrumanalysers aus Datenblatt:
@   1 kHz Offset:  -78 dBc/Hz
@  10 kHz Offset:  -90 dBc/Hz
@  20 kHz Offset: -100 dBc/Hz
@ 100 kHz Offset: -118 dBc/Hz


Wie ich das verstanden habe, ist es klar, dass ich die Werte aus dem 
OCXO nicht erreichen kann, da der Spectrumanalyser selbst nicht solche 
Werte aufbringen kann, und somit die gemessenen Werte, dem 
Phasenrauschen des Spektrumanalysers entspricht.

Nun was ich aber nicht verstehe, wieso ich die bei einem Offset von 1 
kHz einen solch schlechten Wert messe. Für meine Anwendung des OCXO's 
ist die Kurzzeitstabiliät von Bedeutung. Da im Phasenrauschen der 
niedrige Offsetbereich aussagekräftig gegenüber der Kurzzeitstabilität 
ist, bin ich von diesem schlechten Wert @10 kHz Offset enttäuscht.

Erwartet hätte ich hier das Phasenrauschen des Spectrumanalysators (-78 
dBc), jedoch habe ich eine Abweichung von etwa 10 dB.

Nun ist meine Frage, woher kommt diese Abweichung? Hat das vll. mit 
meinem PCB-Layout zu tun? Oder sind die Toleranzen des Spektrumanalysers 
im niedrigen Offsetbereich etwas höher, so dass diese -67,65 dBc/Hz 
tatsächlich dem Phasenrauschen des Spectrumanalysers entspricht?

Ueber Antworten wuerde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Du gehst gleich vom OCXO auf ein Kabel, resp auf zwei ? Wuerd ich nicht. 
Das nennt sich dann Pulling. Aendern der Impedeanz fuehrt zu 
Frequenzaenderungen. Und zwei Kabel ergeben sowieso keine 50 Ohm, 
abgesehen davon, dass der OCXO auch keine 50 Ohm treiben kann. -  Doch 
kann er. Ich wuerd damit aber nicht grad auf ein (1) Kabel, erst ein 
Buffer.

Bei 100 MHz ergeben sich immer irgendwelche reflexionen bei den 
ueblichen Kabellaengen. Nach einem solchen Kabel auf eine nichtlineare 
Eingangsstufe..
Als Spannungsregler wird ein LM317 oder so verwendet. Da wuerde ich bei 
erhoehten Anforderungen was low-noise-igeres verwenden.

Und eine GND Plane hat's aber schon ? Irgendwie nicht. Der GND des OCXO 
und aller verwendeter Caps muss natuerlich grad auf die GND Plane. Ohne 
GND Plane ist bei 100MHz sowieso nichts. Wird zwingend benoetigt gegen 
Einstrahulng und Abstrahlung.

Es ist schon klar dass irgendwelches Rauschen auf dem Steuereingang grad 
in Phasenrauschen umgesetzt wird ?

: Bearbeitet durch User
von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Genau - den 7805 solltest Du schleunigst durch was besseres ersetzen, 
oder wenigstens bißchen Aufwand in die Spannungsfilterung stecken.

: Bearbeitet durch User
von Mikrowilli (Gast)


Lesenswert?

Gerade die Festspannungsregler der 78xx-Familie stehen im Ruf, eine 
relativ stark verrauschte Ausgangsspannung zu liefern. Bereits ein LM317 
ist in dieser Hinsicht um etwa eine Größenordnung besser. Möglicherweise 
ist es dieses Rauschen, das sich auf das Ausgangssignal des OCXO 
aufmoduliert und dessen Phasenrauschen im trägernahen Bereich 
verschlechtert. Versuche doch probehalber mal, anstatt über den 7805 
ersatzweise aus einer Batterie oder einem Akkusatz einzuspeisen.

Im nächsten Layout solltest Du dann die Masseführung optimieren 
(Sternpunkt vorsehen!) und zusätzliche Filtermaßnahmen für die 
Versorgung des OCXO vorsehen - z.B wie hier beschrieben: 
http://www.edn.com/electronics-blogs/the-practicing-instrumentation-engineer/4422750/Simple-circuits-reduce-regulator-noise-floor.

von NewBee (Gast)


Lesenswert?

Oder D. schrieb:
> Du gehst gleich vom OCXO auf ein Kabel, resp auf zwei ? Wuerd ich nicht.
> Das nennt sich dann Pulling. Aendern der Impedeanz fuehrt zu
> Frequenzaenderungen. Und zwei Kabel ergeben sowieso keine 50 Ohm,
> abgesehen davon, dass der OCXO auch keine 50 Ohm treiben kann. -  Doch
> kann er. Ich wuerd damit aber nicht grad auf ein (1) Kabel, erst ein
> Buffer.

Danke für den Hinweis.

Oder D. schrieb:
> Als Spannungsregler wird ein LM317 oder so verwendet. Da wuerde ich bei
> erhoehten Anforderungen was low-noise-igeres verwenden.
Ich habe den 7805 nur als erste Instanz fuer die Spannungsstabiliserung. 
Nach dem 7805 folgt ein LP3878MR, um auf 3.3 V zu stabilisieren. Ist in 
diesem Fall dennoch ein LM317 als erste Instanz nötig?

Oder D. schrieb:
> Und eine GND Plane hat's aber schon ? Irgendwie nicht. Der GND des OCXO
> und aller verwendeter Caps muss natuerlich grad auf die GND Plane. Ohne
> GND Plane ist bei 100MHz sowieso nichts. Wird zwingend benoetigt gegen
> Einstrahulng und Abstrahlung.
Hatte das extra so gemacht, da ich in dem Conner Winfield OCXO Layout 
Guidelines (AN2093) gelesen hatte:
5.2 Ground
If a top level copper pour is used, it should cover as much of the board 
as possible, including the spaces between devices and traces. EXCLUDE 
THE AREA UNDER THE OCXO.
Heißt, ja da hab ich wohl einen kleinen Designfehler, da ich den Rest 
nicht als GND Plane habe... Aber unter dem OCXO sollte keine GND plane 
sein.

von Lattice User (Gast)


Lesenswert?

NewBee schrieb:
>
> Nun was ich aber nicht verstehe, wieso ich die bei einem Offset von 1
> kHz einen solch schlechten Wert messe.

Res BW = 1 kHz

von EMU (Gast)


Lesenswert?

NewBee schrieb:
> Nun was ich aber nicht verstehe, wieso ich die bei einem Offset von 1
> kHz einen solch schlechten Wert messe.

schon mal dran gedacht, dass das Phasenrauschen Deines SAs viel 
schlechter ist als der Oszillator und Du daher eher den SA misst als den 
Oszillator ?

Wie ist denn das Phasenrauschen Deines SAs im Datenblatt spezifiziert ?

EMU

von John D. (Gast)


Lesenswert?

EMU schrieb:
>
> schon mal dran gedacht, [...]

Ja, hat er. Siehe allererstes Posting.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Die GND Plane wuerd ich direkt an die Pins des OCXO ran ziehen, speziell 
an den GND Pin. Der OCXO will unten dran keinen GND wegen der 
Waermeableitung. Mit einem Quardatzoll 35u Kupfer kann man 1Watt Waerme 
abfuehren. Diese Waerme muesste man man dann zusaetlich heizen.

von Mitlesa (Gast)


Lesenswert?

John D. schrieb:
> Ja, hat er. Siehe allererstes Posting.

Aber scheinbar nicht richtig

  Messung                        Spectrumanalyser
@   1 kHz : -67,65 dBc/Hz     @   1 kHz :  -78 dBc/Hz
@  10 kHz : -89,48 dBc/Hz     @  10 kHz :  -90 dBc/Hz
@  20 kHz : -104,8 dBc/Hz     @  20 kHz : -100 dBc/Hz
@ 100 kHz : -117,7 dBc/Hz     @ 100 kHz : -118 dBc/Hz

Aus dem Vergleich zwischen Messung und Datenblattwerten
des Spectrumanalyser ist für mich ganz klar dass hier
nur der Spectrumanalyser selbst gemessen wird, das
Phasenrauschen des Oszillators ist jwd unten.

Der kleine Einblick auf das Bild lässt nicht gerade ein
Gerät vermuten das geeignet wäre Quarzoszillatoren hoher
Güte zu vermessen.

Ich behaupte mal dass der Quarzoszillator kein dB schlechter
ist als das was er an Spezifikation zu bieten hat.

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Aeh, bei 1kHz fehlen 10dB .. ist zB im Vibrations bereich.

Und ja, fuer routinemaessige Phasenrauschmessungen sollte man die low 
phasenoise Variante des Spektrumanalyzers waehlen

: Bearbeitet durch User
von Mitlesa (Gast)


Lesenswert?

Mitlesa schrieb:
> @  20 kHz : -104,8 dBc/Hz     @  20 kHz : -100 dBc/Hz

Mit diesem Wert hat man nachgewiesen dass der Spektrumanalyzer
an dieser Stelle um knapp 5 dB besser ist als seine Spezifikation.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.